Herten: Blumenmarkt 21.04 bis 22.04.2012
Am Wochenende erblühte die Hertener Innenstadt voll auf. Grund hierfür war der diesjährige Blumenmarkt, der trotz wechselhaftes Wetter viele Besucher in die Innenstadt lockte.
Wohnbar mit 28 Ausstellern im Glashaus
Zum bereits 16. Mal geht es am Sonntag, 22. April, von 11 bis 17 Uhr bei der Ausstellungsmesse „hertener immobörse: wohnbar 12“ um das Thema Wohnen. Da gleichzeitig der Blumenmarkt in Hertens Innenstadt tobt, erwarten die Veranstalter einen noch größeren Zuschauerstrom als in den vergangenen Jahren. Da waren es meist um die 800 Besucher, die sich umfassend informieren wollten. Bei freiem Eintritt werfen 28 Aussteller aus den Bereichen Immobilien und Finanzierung, Architektur, Musterhäuser,...
Blumenmarkt und Wohnbar in der City: 40.000 Besucher erwartet
Bunt, bunter - Herten: Der Blumen- und Gartenmarkt lockt regelmäßig über 40.000 Besucher in die Hertener Innenstadt. In diesem Jahr findet der Markt am Samstag, 21., und Sonntag, 22. April, die City von Herten zum 14. Mal in ein buntes Blumenmeer verwandeln. Auch in diesem Jahr findet dazu ein verkaufsoffener Sonntag statt. Im Glashaus nebenan gibt es zudem die Wohnbar-Immobiilienbörse. Über 100 Aussteller bieten neben der bekannten Palette an Balkon-, Beet- und Saisonpflanzen wieder Kakteen,...
Drei Hertener und ihr Lieblings-Buch
Am nächsten Montag ist „Welttag des Buches“. Grund genug nach zu fragen, welches der Lieblings-Schmöker von drei passionierten Hertener Lesseratten ist. „Als Kind war mein Lieblings-Buch ‚Das fliegende Klassenzimmer’ von Erich Kästner“, verrät Michael Lackmann. „Dieses Buch gibt es immer noch von manchen Sachen kann man sich einfach nicht trennen“, sagt der Inhaber der Buchhandlung Lackmann. Und dann macht der Geschäftsmann aus Westerholt noch ein Geständnis: „Die Bücher der Jugendserie ‚Fünf...
Bezirksliga: Langenbochumer entscheiden Regen-Derby für sich
Eine spannende Partie verspricht die Bezirksliga 12 am Sonntag, 15. April, 15 Uhr: Vestia Disteln empfängt Rot-Weiß Deuten. Derweil müssen die Langenbochumer am 21. Spieltag in Dorsten antreten und die DJK Spvgg. 07 hat sich das Tabellenschlusslicht FC Gladbeck geladen. In einem unschönen Regen-Derby mussten sich die Katzenbusch-Kicker am Ostermontag den Langenbochumern geschlagen geben. Ein frühes Tor in der fünften Minute durch Leroy Stemmer machte im Spiel an der Villa Brinkmann den einzigen...
Extraschicht: Kulturbüro sucht Lotsen
Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen zum ruhrgebietsweiten Kulturspektakel ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur bereits auf Hochtouren. Auch in Herten gibt es am 30. Juni auf dem Zukunftsstandort Ewald wieder ein vielfältiges und spektakuläres Programm. Deshalb sucht das Kulturbüro nun ehrenamtliche Lotsen und Gästeführer, die das mit Shuttlebussen anreisende Publikum an den Bushaltestellen und auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald betreuen. Die Nacht der Industriekultur...
Schmerzhafte Einschnitte: Herten muss sparen
Sparen ist angesichts der Haushaltslage kein Gebot, sondern bittere Notwendigkeit. Wie und woran gespart werden muss, darüber gehen die Meinungen auseinander, aber das Sparpaket wurde jetzt Glashaus geschnürt. Nur die Linke stimmte gegen den Gesamthaushalt, die FDP enthielt sich. Doch auch SPD- und CDU-Vertreter machten deutlich, wie widerwärtig manche Kröte zu schlucken war. Ein kurzer Blick auf Streichliste und Steuererhöhungen: Die Grundsteuer A wird von 240 auf 285 Prozent angehoben, die...
Chemiepark-Unfall: Materialversagen könnte Ursache sein
Die Staatsanwaltschaft Essen und eine Ermittlungskommission der Polizei Recklinghausen ermitteln derzeit, was die Ursache des schrecklichen Unfalls im Chemiepark Marl gewesen ist. Bei dem Unglück wurden ein 45-Jähriger und ein 31-Jähriger, beide aus Herten, tödlich verletzt. Erste vorläufige Ergebnisse schließen nun ein Fremdverschulden von Außerhalb aus. Auch die verstorbenen Mitarbeiter trifft keine Schuld. Dagegen wird die Unglücksursache durch ein Materialversagen vermutet. Weitere...
Glosse: Optiker mit Weitsicht
Die Sonne soll kommen, und da habe ich die Gelegenheit genutzt, eine günstige und schicke Sonnenbrille zu bestellen - über das Internet. Nur drei Wochen später kam der schicke Nasenschlitten angeflattert. China ist schließlich weit weg. Top verarbeitet, aber irgendetwas fehlte. Nach kurzem Überlegen kam ich drauf: Die Gläser waren nicht getönt, was für eine Sonnenbrille recht ungeschickt ist. Das Zeichen ist aber eindeutig: Die weisen Asiaten sehen schwarz für unseren Sommer. Ich habe die...
Freiwiese Süd: Bagger rollen
Pünktlich zum Frühlingsanfang rollen die Bagger in der Siedlung Freiwiese Süd: In dieser Woche hat die Tiefbaufirma Zabel mit den Erschließungsarbeiten begonnen. Aus Sicherheitsgründen hat der Tiefbauer das Gelände der Hertener Stadtwerke mit Bauzäunen gesichert. Die Erschließungsarbeiten verlaufen planmäßig: In den nächsten Wochen werden die Kanäle für Schmutz- und Regenwasser verlegt. Im Sommer folgen die Baustraße und die Leitungen der Versorgungsträger. Dann ist die Freiwiese Süd fit für...
New Yorker Studenten auf Ewald
Auf Einladung der RAG Montan Immobilien besuchten jetzt Studenten der Fakultät Stadtplanung der Columbia Universität in New York den Zukunftsstandort Ewald in Herten. Die zehn Studenten unter Leitung von Prof. Andrea Kahn sind ins Ruhrgebiet gekommen, um sich vor Ort über Strukturwandelprojekte auf ehemaligen Industrieflächen zu informieren. Projektleiter Bernd Lohse vermittelte ihnen begreiflich vor Ort die qualitätsvolle Entwicklung der ehemaligen Zeche Ewald 1/2/7 in Rekordzeit. Im Rahmen...
Eine Stadt putzt sich heraus
3111 Teilnehmer aus 96 (hier sieht man die Siedlergemeinschaft Gertrudenpark) sammelten 122 Kubikmeter: Der Hertener Putztag war wieder eine Riesenaufräumaktion und ein voller Erfolg. Über 50 Altreifen, zwei Gasbehälter, eine Autobatterie, 14 Lackdosen, 45 Behälter mit Farbresten, 18 Altöl- und Benzinkanister, drei Kühlschränke und vier Fernsehgeräte waren der Ertrag.
Lokalpolitiker erklären ihre Arbeit
Wie funktioniert eigentlich Lokalpolitik in Herten? Das haben am vergangenen Freitag Ratsvertreter und Mitglieder der Fachausschüsse im Glashaus erklärt. Hier gaben sie Einblicke in ihre politische Arbeit. Über 150 Jugendliche mehrerer Schulen und weitere interessierte Hertener informierten sich über die Aufgaben der ehrenamtlichen Politiker und sachkundigen Bürger. An mehreren Tischen standen Experten aus der Lokalpolitik zur Diskussion bereit. Sie erklärten den neugierigen Schülern und...
Für gute Projektideen gibt's "Kohle"
Ideen, den eigenen Stadtteil zu beleben, gibt es viele. Doch die Finanzierung ist oft das große Problem. Mit dem „Verfügungsfonds“ für das Stadtumbaugebiet Herten-Nord soll sich das nun ändern. Mit ihm können kleine Projekte in Langenbochum und Paschenberg gefördert werden. 80.000 Euro stehen insgesamt in den nächsten drei Jahren dazu bereit. Jetzt heißt es für Bewohner, Initiativen, Vereine oder Einrichtungen, sich schnell um eine Finanzspritze für Aktionen in ihrem Stadtteil zu bewerben. In...
Feuerwehr greift CDU und UWG scharf an
Die Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr der Stadt Herten hat in einem offener Brief an den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Rat der Stadt Herten, Stefan Grave, sowie den Ratsvertreter der UWG, Horst Urban, ihren Unmut über die aktuelle politische Debatte zur Zukunft der Feuerwehr Luft gemacht. Mit großem Interesse verfolge man derzeit die öffentlich geführte Diskussion über die Hertener Feuerwehr, bei der sich insbesondere zwei selbsternannte Feuerwehrexperten hervorheben würden, die mit...
Autobrand am Glashaus - Feuerwehr im Einsatz
Vermutlich durch einen Kabelbrand geriet am Freitagmorgen ein Auto am Glashaus in Brand. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und schaffte es, den Brand einzudämmen. Die ebenfalls gerufene Polizei sperrte den Ort des Unglücks ab, zahlreichende Schaulustige - in Herten ist Markttag - säumten den Ort des Geschehens.
Schlecker-Filialen machen in Marl und Herten dicht
Sie haben gebangt, gehofft, doch es hat alles nicht geholfen. Auch in Marl soll für zwei Schlecker-Läden das Aus programmiert sein. An der Loestraße 6 in Alt-Marl und in Sinsen auf der Wacholderstraße 2 flatterte direkt in die Geschäften per Fax die Ankündigung zur Schließung herein. Damit bleiben lediglich noch drei Filialen im Stadtgebiet geöffnet. Denn viele Schlecker-Läden schlossen bereits im Vorfeld der Insolvenz. Und auch Herten kommt an einem Aderlass nicht vorbei. Die Hiobsbotschaft...
Parkgebühren in Herten sind ein Eigentor
Parkgebühren in Herten? Dieser Plan könnte sich als Eigentor erweisen. Schon jetzt gehen die Einzelhändler zurecht auf die Barrikaden - etwa die Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt. Doch auch in der Innenstadt dürfte eine Umsetzung dieses Vorhabens vor allem eins bewirken: Der Besuch der City wird zur Ausnahme, was eine wirtschaftliche Katastrophe für Herten wäre. Deshalb: Finger weg von der bestehenden Parkregelung!
Die singende Politesse
Politessen sind nicht gerade beliebt bei Autofahrern. Ganz böse Zungen behaupten gar, sie verdienen ihr Geld auf der Straße. Was andererseits wieder der Wahrheit entspricht, denn als Politesse bringt Sängerin Jennifer pro Tag zwischen zehn und zwölf Kilometer Fußweg hinter sich. Doch sie gehört, was die Beliebtheit betrifft, auf jeden Fall zu den Ausnahmen in ihrem Job. Von Silke Sobotta GE. Jennifer ist gebürtige Hertenerin und Wahl-Gelsenkirchenerin, denn sie ist vor einigen Jahren hierher...
Thema Steuern: Geschäftsleute wehren sich gegen Stadt-Pläne
Den geplanten Anstieg der Grund- und Gewerbesteuer in Herten sowie die mögliche Bewirtschaftung der der Parkplätze wird in der Stadt mit großer Skepsis aufgenommen. Von der Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt hagelt es deshalb nun auch Kritik. „Mit einiger Betroffenheit haben wir in der Tagespresse in den letzten Wochen die Entwicklungen der finanziellen Situation unserer Stadt verfolgt. So ist uns natürlich klar, dass in jedem Bereich schmerzliche Einschnitte hinzunehmen sind, um die...
Von Herten nach England - des Praktikums wegen
Dominik Rolfes hat ein Ziel: Ein Praktikum in England. Und er ist mutig, denn den Bürgermeister persönlich in einer E-Mail um Hilfe zu bitten, das traut sich nicht jeder. Der 15-Jährige hatte im Internet recherchiert und so den Kontakt zur Stadt Herten gefunden. Nun geht es für drei Wochen nach Doncaster, Hertens Partnerstadt. Dort macht er ein Praktikum beim Steuerberater und wohnt direkt bei dessen Familie. Vereinsmanager Detlef Fronda hat den Realschüler bei der Praktikumssuche unterstützt...
Lesen macht schlau: ABC-Beutel in Schulen verteilt
„Lesen macht schön schlau!“ - und das wollen die Kinder der Klasse 1b der Ludgerusschule unbedingt werden. Genau wie alle anderen Erstklässler in Herten erhalten auch sie den ABC-Lesebeutel. In der Stofftasche sind ein Erstlesebuch, Gedichte und Geschichten zum Alphabet, ABC-Nudeln mit Rezepten und ein Gutschein für die Jahresgebühr in der Hertener Stadtbibliothek. Die Kinder der 1b sind begeistert. Entweder finden sie „Till Eulenspiegel“, den „Zauberer von Oz“ oder das Buch „Die Sache mit den...
Sterntaler für den Kiko
Die Vorschulkinder des städtischen Familienzentrums „KiKo“ stecken voller Forscherdrang. Deshalb baut der Kindergarten zur Zeit ein Labor auf, in dem die kleinen Entdecker ihre Neugier produktiv umsetzen können. Die Gäste des Copa Ca Backum und die Hertener Stadtwerke haben das Projekt mit 600 Euro unterstützt. Im Rahmen der Sterntaler-Spendenaktion haben die Copa-Gäste in der Adventszeit den Tannenbaum im Foyer mit Sternen geschmückt. Mit jedem Stern haben sie mindestens einen Euro für den...