helfen

Beiträge zum Thema helfen

Natur + Garten
Norma Heldens, NABU-Vorstandsassistentin in Wesel mit einem Notfall. Foto: privat

Igel in Not

NABU-Kreisgruppe Wesel gibt Tipps Täglich rufen besorgte Naturfreunde in der NABU Geschäftsstelle Wesel an. Überall im großen Kreisgebiet werden Igel aufgefunden, die hilfsbedürftig erscheinen. Was ist zu tun? Norma Heldens, NABU-Vorstandsassistentin in Wesel, ist Fachfrau, die detaillierte Auskünfte und praktische Hilfe geben kann. Heldens weiß genau, dass die kleinen Stacheltiere jetzt Mitte Oktober wenigstens 300 Gramm Gewicht haben sollten. Die Tiere können zwar draußen in der Natur...

  • Dinslaken
  • 19.10.16
  • 2
Überregionales
(v.l.) DRK-Vorsitzender Olaf Lehne, Friedhelm Heinrichs, der sich seit 50 Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz engagiert, Andreas Ehlert (Präsident Handwerkskammer Düsseldorf) und Thomas Schulz (Kreisbereitschaftsleiter DRK-Düsseldorf). | Foto: DRK-Düsseldorf

DRK und Handwerkskammer zeichnen langjährige Ehrenamtler und vielfache Blutspender aus

Für viele Jahre Engagement beim Roten Kreuz wurden am vergangenen Freitag 46 Blutspender und 15 DRK-Helfer in der Handwerkskammer Düsseldorf geehrt. Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert und DRKVorsitzender Olaf Lehne dankten ihnen für ihren vorbildlichen Einsatz und würdigten den hohen Stellenwert ihres Tuns für unsere Gesellschaft. Bis zu 125 Mal haben die Blutspender jeweils ihren Lebenssaft ans Rote Kreuz gespendet, während sich einige freiwillige Helfer bis zu 50 und sogar 65 Jahre im...

  • Düsseldorf
  • 07.10.16
  • 2
Ratgeber

Leben retten: Blut spenden in Düsseldorf-Eller

Am Montag, 17. Oktober, von 15.30 und 19.30 Uhr kann in Düsseldorf-Eller im Evangelischen Gemeindesaal, Schloßallee 8, wieder Blut gespendet werden. Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe...

  • Düsseldorf
  • 06.10.16
  • 2
Überregionales

Gebrauchte Fahrräder für Selbsthilfe-Werkstatt gesucht!

Über 170 gebrauchte Fahrräder haben die Ehrenamtlichen der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Am Ostpark seit Ende Oktober 2015 gemeinsam mit geflüchteten Menschen in der Flüchtlingseinrichtung Am Ostpark repariert. Die reparierten Räder gehen in das Eigentum der Menschen in der Einrichtung über und ermöglichen ihnen, in Dortmund mobil zu sein und unkompliziert zum Sprachunterricht und zur Schule zu kommen. Das Engagement der rund zwölf ehrenamtlichen Schrauberinnen und Schrauber wurde im Juli mit...

  • Dortmund-Ost
  • 01.10.16
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

DRK Ortsverein Kirchhellen | Blutspender als Lebensretter gesucht am 02. Otkober!

Der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes wird in den Räumen des DRK Famileinzentrums in Kirchhellen am Sonntag, 02. Oktober, in der Zeit von 12 bis 16 Uhr einen Blutspendetermin in Kirchhellen durchführen. Hierzu lädt der DRK Ortsverein Kirchhellen e.V. herzlich alle Blutspender (mindestens 18 Jahre alt - Erstspender: höchstens 68 Jahre), die sich gesund fühlen, herzlich ein. Bitte bringen Sie zum Blutspendetermin Ihren Personalausweis und - falls vorhanden - den Blutspenderpass...

  • Bottrop
  • 26.09.16
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Wiederbelebung - Ein Leben retten | Öffentliche Veranstaltung | DRK Ortsverein Kirchhellen e.V. |

Vom 19.9. – 25.9.2016 findet unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Ärzte und Fachkräfte initiieren unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ zahlreich eigene Aktionen, um so zum Erfolg der „Woche der Wiederbelebung“ beizutragen und noch mehr Menschen zu ermutigen, im Ernstfall Leben zu retten. Der DRK Ortsverein Kirchhellen wird sich ebenfalls mit einer öffentlichen Veranstaltung an dieser Aktion beteiligen. „Ich...

  • Bottrop
  • 03.09.16
Überregionales
Integrationsbeauftragte Mary Marcellus (l.) und Johanna Schomberg vom Fachbereich Arbeit, Soziales und Integration (r.) gaben auf der Bürgerversammlung einen Überblick über die Gesamtlage der Flüchtlingssituation in Olfen. Foto: Stadt Olfen

Bürgerversammlung in Olfen: Ehrlich und konstruktiv über Flüchtlingsfrage reden

"Nach der Schließung der Notunterkunft am 31.12. in Vinnum, muss Olfen im kommenden Jahr 150 Flüchtlinge aufnehmen. Die Verwaltung und die Politik haben dafür konkrete Pläne, klare Vorstellungen und ein finanzielles und personelles Konzept, das greifen wird und tragbar ist. Dazu müssen wir in Olfen alle Kräfte bündeln, denn zusätzliche Unterstützung von Bund und Land für diese langfristige Aufgabe ist nicht in Sicht", so Bürgermeister Wilhelm Sendermann auf der Bürgerversammlung in der Olfener...

  • Datteln
  • 23.08.16
Vereine + Ehrenamt

Jetzt aber schnell - 3. Rotary Benefizlauf

Unter dem Motto "Laufen tut gut(es)" startet am 27. August der 3. Rotary Benefizlauf bei dem Sponsoren für jeden gelaufenen Kilometer 5 € spenden. Insgesamt kamen beim letzten Lauf in 2014 - auch durch den Waffelstand auf dem Parkfest - über 17.000 € zusammen. Seien Sie in dabei und melden Sie sich jetzt noch an - es stehen nur noch rund 100 Startplätze zur Verfügung! Anmeldungen sind online noch bis zum 22. August unter www.benefizlauf.rotary-velbert.de möglich. Dort stehen auch alle wichtigen...

  • Velbert
  • 19.08.16
Überregionales

Ehrenamtler gesucht: Flüchtlingskinder in Kitas unterstützen

Machmit - die Freiwilligenzentrale sucht ehrenamtliche Helfer für unterschiedliche Bereiche und Aufgaben in 200 trägerübergreifenden Einrichtungen aus ganz Düsseldorf. Für das neue Projekt „Übergänge gestalten“ werden Ehrenamtliche gesucht, die gezielt Angebote für ganz junge Flüchtlingskinder durchführen möchten. Ziel ist es, Flüchtlingskindern den Weg von der Eltern-Kind-Gruppe in die Kita und von der Kita in die Schule zu erleichtern, etwa durch eine besondere Sprachförderung mit einer...

  • Düsseldorf
  • 19.08.16
  • 2
Überregionales

Jetzt noch schnell zur AWO

Ganz aktuell hat der AWO, Generationentreff Velbert - Mitte noch Plätze frei – für Freiwilligendienstler mit Flüchtlingsbezug. Im Hinblick auf den Zuzug der vielen von Krieg und Terror bedrohten Flüchtlinge nach Deutschland ist es wichtig, dass die Flüchtlinge bei der Integration in die Gesellschaft tatkräftig unterstützt werden. Der neue Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug ist ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Stärkung der Willkommenskultur. Interessierte können sich bei...

  • Velbert
  • 11.08.16
Ratgeber

Zurück in den Beruf: Bewerbungstraining für Frauen

Ein Bewerbungstraining für Frauen findet am 12. August in der Frauenberatungsstelle, Springstraße 6, statt. "Wie schreibe ich nach all den Jahren bloß eine Bewerbung? Was gehört da überhaupt alles hinein?" Oder auch: „Ich schreibe eine Bewerbung nach der anderen und bekomme nur Absagen zurück - aber warum?“ Das sind mögliche Fragen, die Frauen - ob als Rückkehrerinnen oder Starterinnen - beschäftigen können. In der Bewerbungsberatung haben sie die Möglichkeit, auf ihre Fragen Antworten zu...

  • Recklinghausen
  • 05.08.16
Überregionales
Im "Laden" werden Grundnahrungsmittel zu minimalen Preisen an Bedürftige abgegeben. Foto: Petra Pospiech
2 Bilder

Bürger des Jahres: Der Waltroper Heiner Fehlker ist Mitbegründer des "Ladens"

Menschen schnell und möglichst unkonventionell Hilfe zu leisten, diese Aufgabe steht für Heiner Fehlker stets im Mittelpunkt. Dies galt während seines 26-jährigen Wirkens als Pastoralreferent in Waltrop ebenso wie als Mitbegründer des "Ladens" vor elf Jahren. Für sein Engagement wurde der 69-Jährige zum „Bürger des Jahres“ gewählt. Heiner Fehlker nahm diese Auszeichnung gerne stellvertretend für alle Ehrenamtlichen Mitarbeiter des "Ladens" in Empfang. Das Projekt "Der Laden" entstand im Jahr...

  • Waltrop
  • 19.07.16
Ratgeber
Familienpaten und -Mütter berichten über ihre Arbeit: (v.l.): Monika Jerzak,  Sozialabeiterin, Almut Robertz,  Mutter, sowie Martina Furlan und die Familienpatin Christel Angelfort. | Foto: Schmitz

Familienpaten feiern zehnten Geburtstag

Die Aufgabe der ehrenamtlichen Familienpaten ist es, Familien mit Kindern unter 3 Jahren in vorübergehenden Belastungssituationen zu unterstützen. Vor 11 Jahren haben die ersten ausgebildeten ehrenamtlichen Dortmunder Familienpaten ihren Dienst in dem damals neuen Projekt des Kinderschutzbundes aufgenommen. Wie entstand die Idee? Im Rahmen der Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern unter 3 Jahren begegneten dem Kinderschutzbund immer wieder Mütter und Väter, die mit ihren Kindern...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Überregionales
Ehrenamtliche gesucht: Senioren freuen sich auf Freizeitpartner. | Foto: Privat

Mit freier Zeit Senioren eine Freude schenken - Gemeinsam statt einsam

Die ehrenamtlichen Helfer in Dorsten wissen, wie leicht und wie erfüllend es sein kann, anderen Freude zu schenken. Sich für Senioren einzusetzen heißt: Ein Lächeln erhalten, in strahlende Augen blicken, freudig erwartet werden und bei all dem die eigene Freude spüren. Jeder kann helfen Wie sie die gemeinsame Freizeit mit den Senioren gestalten und was sie daran begeistert, darüber können unsere freiwilligen Helfer viele Geschichten erzählen. Einige davon lassen wir hier zu Wort kommen. Und wer...

  • Dorsten
  • 18.07.16
Vereine + Ehrenamt
Über hundert Kinder waren beim Ramadan Fest in der Hamburger Straße zugegen. ^Fotos: privat
10 Bilder

Gutes Tun für Kinder

Frohnhauserin sammelte Spenden für Flüchtlingskinder in der Hamburger Straße Zum Ende des Ramadanmonats wird traditionell gespeist und gefeiert. Damit auch die Flüchtlingskinder an der Hamburger Straße sich freuen können, setzte Familie Taskin eine originelle Idee in die Tat um. Die Idee, Kindern zu Ramadan etwas Gutes zu tun, kam Melek Taskin spontan. Schnell stand für die 36-jährige Diplom Pädagogin fest, dass sie mithilfe von Spenden den Kindern in der Hamburger Straße ein schönes Ramadan...

  • Essen-West
  • 08.07.16
Vereine + Ehrenamt
Foto: Experiment e.V./privat

Düsseldorfer Gastfamilie für Austauschschüler aus den USA gesucht

Die Düsseldorferin Angela Berg engagiert sich für die gemeinnützige Austauschorganisation "Experiment" mit Sitz in Bonn. Der Verein hat sich dem Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen verschrieben. Aktuell hilft die Mutter von drei Kindern "Experiment" dabei, Gastfamilien in Düsseldorf und Umgebung für Austauschschülerinnen und -schüler aus aller Welt zu finden. Unter ihnen ist Joseph, genannt Joe, aus den USA. Er ist 17 Jahre alt und Stipendiat des...

  • Düsseldorf
  • 06.07.16
  • 1
Überregionales

Noch fünf Kinder auf der Warteliste

"Ferienpaten" freuen sich über viele Spender Mithilfe des Projektes „Bochumer Ferienpaten“ können in diesem Jahr bisher 296 bedürftige Kinder und Jugendliche an einer Jugendreise eines gemeinnützigen Trägers in den Schulferien teilnehmen. Sie freuen sich nun schon auf wunderschöne Ferientage, die sie mit Gleichaltrigen verbringen. Das Projekt "Bochumer Ferienpaten" hat der Jugendring 2010 ins Leben gerufen, um für Kinder aus bedürftigen Familien die Eigenanteile bei Jugendreisen zu finanzieren....

  • Bochum
  • 30.06.16
Ratgeber
Ulrike Falow wird am 19. August ihre Heimat in Pfalzdorf verlassen und ein Jahr lang mit trauernden und traumatisierten Kindern und Erwachsenen in Südafrika arbeiten. Foto: Steve

Junge Pfalzdorferin will in Südafrika traumatisierte Kinder betreuen - Unterstützer sind gern gesehen

An einer Biene hing die Zukunft von Ulrike, genannt Rike, Falow: Wäre das Insekt an ihrem abgestellten Schuh vorbeigeflogen, statt mitten rein, würde die junge Frau aus Pfalzdorf vielleicht noch lange nicht in Südafrika helfen können. Doch jetzt sitzt sie schon fast auf gepacktem Rucksack und wartet darauf, dass sie in rund drei Wochen in Johannesburg aus dem Flieger steigt, um dort ein Jahr lang als Freiwillige mit traumatisierten Kindern und Erwachsenen zu arbeiten. Von Franz Geib...

  • Goch
  • 29.06.16
  • 3
Überregionales
vorne die achtjährige Kim, dahinter von links die Mutter Anna Golenia , Daniel und Adrianna Iwanowski die den Hauströdelmarkt organisiert haben

Direkter Helfen geht nicht

Heute findet in Bergkamen bis 18 Uhr im Weißdornweg 23 ein Hauströdelmarkt statt. Adrianna Iwanowski hat ihn für die Tochter einer Freundin, die an Leukämie erkrankt ist, organisiert. Mit dem Erlös soll eine Echthaarperücke für die achtjährige Kim Lukaschewski angeschafft und andere dringend notwendige Anschaffung getätigt werden,da neben den großen seelischen und zeitlichen Belastungen auch große finanzielle Belastungen auf die Familie von Kim zugekommen sind. Natürlich soll mit dem Erlös...

  • Bergkamen
  • 18.06.16
Überregionales

„Helping-Hands-AG" - Was ist denn das?

Menden. Beim Placida-Viel-Berufskolleg möchten engagierte Schülerinnen die Welt ein wenig schöner machen. Yaren Ozgül, Almedina Kasumovic, Nina Berkhan, Klaudia Teodorczyk, Megan-Ann Matthews, Elisa Schreiber, Saskia Pohl, Ann-Sophie Adolph, Celina Reckers und Vivian Brzesofsky sind sozial engagierte Schülerinnen des Berufskollegs die Kulturen zusammenbringen und dabei Menschen mit viel Freude „anzustecken“ möchten. "Als freiwillige Arbeitsgemeinschaft möchten wir den Alltag von Kindern und...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.05.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Bundesfreiwilligendienst beim Roten Kreuz

Bundesfreiwilligendienste beim Roten Kreuz Deutscher Roter Helfer – Wir brauchen dich um überall helfen zu können! Wer den Puls des Lebens wirklich spüren möchte, wer von Schule und theoretischem Wissen genug hat, wer herausfinden möchte, wie bereichernd es ist, anderen Menschen zu helfen, der kann sich beim DRK in einem Bundesfreiwilligendienst engagieren. Auch ältere Freiwillige, die schon im Berufsleben standen und ihre wertvollen Erfahrungen weitergeben und neue Eindrücke hinzugewinnen...

  • Gladbeck
  • 16.05.16
  • 1
Überregionales
Ein Netzwerk für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe gründeten im Reinoldinum:.(v.l.) Christina Lüdeke, Karl-Heinz Czierpka, Gerhard Stamm, Nahid Farshi, Ulrich Piechota und Friedrich Stiller. | Foto: Schmitz

Flüchtlingshilfe: Netzwerk für die 2000 Ehrenamtlichen gegründet

Ein beeindruckendes Bild vom ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge bot das Gründungstreffen „Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe“. Rund 50 Interessenten, Vertreter von 15 Vereinen und Verbänden, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, waren gekommen. „Wir haben den Eindruck, dass in den Stadteilen viel passiert, es aber nötig ist, darüber hinaus ein Netzwerk zu schaffen“, begründete Pfarrer Friedrich Stiller vom Evangelischen Kirchenkreis dessen Gründung. So viele Dortmunder engagieren...

  • Dortmund-City
  • 13.04.16
  • 1
Überregionales
Die Welt der Zahlen entdecken - mit den Mathe-Kisten können Kinder spielerisch Zahlen und Mengen auch haptisch erfassen.
5 Bilder

So macht Mathe Spaß!

Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet Essener Kindertagesstätten mit den beliebten Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten aus. Mit den gespendeten Sets aus natürlichen Materialien können die Kinder spielerisch die Welt der Mathematik entdecken. Verschiedene bunte Elemente laden zu ersten Zahlen– und Rechenspielen ein. Die Rotarier haben schon einigen Kitas die attraktiven Lernmaterialien zur Verfügung gestellt — zur Freude der Pädagogen und kleinen Entdecker. Jetzt kommen...

  • Essen-Steele
  • 11.04.16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.