Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Überregionales
In der Aula der Hans-Christian-Andersen-Schule nutzten rund 40 Deininghauser Mieter die Gelegenheit, eine "Wohnblock-Mängelliste" aufzustellen.

Schimmel, Heizprobleme und Co. / Mieter sagen: "So schlimm war es noch nie"

„Ich wohne seit 47 Jahren hier. So schlimm wie jetzt war es noch nie“, erklärte Ursel Hördemann, Mieterin in einem Wohnblock an der Leipziger Straße. Gemeinsam mit rund 40 Deininghausern nutzte sie bei einer Mieterversammlung in der Hans-Christian-Andersen-Schule die Gelegenheit, Vertretern vom Mieterverein Dortmund, dem Eigentümer (Corestate) und der Hausverwaltung (Capera) aufzuzeigen, wo genau der Schuh drückt. Schimmel, Heizprobleme, unzureichende Reinigung der Treppenhäuser, bauliche...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.05.14
WirtschaftAnzeige
14 Bilder

Innung für Sanitär und Heizungstechnik Essen

Das Aufgaben- und Tätigkeitsgebiet in den SHK-Handwerken ist ausgesprochen umfangreich und lässt sich im wesentlichen unter folgenden Überschriften zusammenfassen: Sanitäre, Installationen, Heizung, Regelungstechnik, Lüftung/Klima, Klempnerei, Umwelttechnik und mehr. Informationen für Innungsmitglieder und ihre Kunden rund um das Handwerk der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gibt es unter www.shk-innung-essen.de . Fakten zur Innung: Obermeister: Martin van Beek stv. Obermeister: Thomas...

  • Essen-Nord
  • 02.05.14
Überregionales
Neben den 42 ehemaligen Lehrlingen stellten sich auch Vertreter der Innung, der Stadt Rees, des Landtages und der Firmen zum Gruppenfoto auf. Foto: WachterStorm

42 Lehrlinge los gesprochen

Für die 42 Lehrlinge der Innung Heizung-Sanitär-Klima war es der Tag, auf den sie so lange hingearbeitet hatten. Denn am Samstag wurden sie im Saal der Gaststätte Tepferdt los gesprochen. Es hatte schon etwas von einem ganz besonderen Termin. Denn als sich die Lehrlinge zum Fototermin auf die Stufen vor dem Saal aufstellten, klickten zahlreiche Kameras, um diesen Augenblick festzuhalten. Anschließend begrüßte der Obermeister der Innung, Michael Janßen die Junggesellen, deren Ausbilder und...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.03.14
Überregionales
Die Prüfungsbesten wurden bei der Freisprechungsfeier ausgezeichnet. | Foto: Schmitz

Freisprechung der Innungen

Die Innungen für Elektrotechnik und für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hatten zur Freisprechungsfeier in den Werkssaal der Dortmunder Stadtwerke DSW 21 eingeladen. 147 junge Elektroniker, Anlagenmechaniker und Klempner können nach ihrer Freisprechung selbstbewusst und optimistisch in ihre berufliche Zukunft sehen. Festredner war in diesem Jahr Dr. Ralf Karpowski, Geschäftsführer des technischen Ressorts bei der DEW21. Auf dem Bild sind die Prüfungsbesten beider Innungen des Jahrgangs zu...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
Überregionales
Unter Atemschutz gingen Feuerwehrleute in das Haus. | Foto: Magalski

Melder warnte Bewohner vor giftigem Gas

Einsatz am Abend für die Feuerwehr in Bork: In einer Wohnung am Stephanusweg war giftiges Kohlenmonoxid ausgetreten, doch ein Gas-Melder verhinderte Schlimmeres. Der Kohlenmonoxid-Melder hatte am Abend plötzlich Alarm geschlagen, die Feuerwehr war nach dem Notruf schnell zur Stelle. Unter Atemschutz ging ein Trupp für Messungen in das Haus und lüftete die Räume. Drei Personen, die sich im Haus aufgehalten hatten, wurden vom Rettungsdienst betreut. Ein Schornsteinfeger kam zum Einsatzort und...

  • Lünen
  • 09.01.14
  • 1
Überregionales
„Bitte helft uns!“ Die Bewohner des St.-Laurence-Zentrums in Cernavoda brauchen für ihr Zuhause dringend eine neue Heizung. | Foto: Erwin Kaiser

„Die Heizung ist kaputt“ - Wer unterstützt mit Erwin Kaiser ein rumänisches Jugendheim?

Haben Sie auch schon gute Vorsätze fürs neue Jahr gefasst? Vielleicht „etwas Gutes tun“? Dann hat Witten aktuell hier etwas für Sie: In Rumänien, genauer, in der Stadt Cernavoda, gibt es ein Heim für junge Menschen, das dringend Hilfe benötigt. Zwar wird es schon seit rund zehn Jahren von einem Wittener Bürger unterstützt, doch nun ist wirklich Not am Mann. Erwin Kaiser liegt das St.-Laurence-Zentrum seht am Herzen. „Hier haben Mädchen und Jungen Aufnahme gefunden, um die sich sonst niemand...

  • Witten
  • 03.01.14
Ratgeber
Neuer Speicherkessel mit Umwälzpumpe (Hintergrund)

Ein Unglück kommt selten allein

Nicht, dass ich einen Trauerfall in der Familie zu beklagen hatte, es ging weiter. (Das eine ist mit dem anderen aber nicht zu vergleichen). Anfang Dezember gab der Speicherkessel im Keller, der für Heizung und heißes Wasser zuständig ist, seinen Geist auf. Die Heizung wurde vor 21 Jahren von einem Fachbetrieb installiert. Von einem auf den anderen Tag verlor der Kessel plötzlich so viel Wasser, wobei abzusehen war, dass er bald völlig durchgerostet sein wird und somit alle Kellerräume...

  • Schermbeck
  • 27.12.13
Überregionales
2 Bilder

Gasalarm in Arnsberg-Herdringen endet glimpflich

Herdringen. Am Abend des 16. Dezember wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Basislöschzug 4 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg mit den Löschgruppen Herdringen und Holzen zu einem Einsatz in der Herdringer Straße An der Freilichtbühne gerufen. Dort hatten Hausbewohner zunächst ein lautes Knallen im Keller im Bereich der Heizung gehört und anschließend Gasgeruch festgestellt, woraufhin ein Bewohner der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede den Unfall per Notruf meldete. Bereits im Laufe...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.13
Ratgeber

Achtung neuer Termin! Themenabend Moderne Haustechnik - Tipps für Neubau und Modernisierung von der EnergieAgentur.NRW

Ist die Heizung zu alt oder wird ein Neu- oder Umbau geplant, dann drängen sich die Fragen auf: "Welche Haustechnik passt zu meinem Bauvorhaben?" und "Wie finde ich (m)ein sinnvolles, kostengünstiges und zukunftssicheres Anlagenkonzept?" Um (zukünftige) Eigentümer mit neutralen Informationen ein entscheidendes Stück voran zu bringen, bietet das Friedensdorf Bildungswerk gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW einen Themenabend zur „Modernen Haustechnik“ an. Ziel ist es, einen Überblick über die...

  • Oberhausen
  • 21.11.13
Ratgeber
Abenddämmerung in Karnap. Foto: Gohl
2 Bilder

Schafft Karnap das Nahheizwerk ab?

„Wir möchten endlich selbst entscheiden!“ Nach jahrelangem Heizungsstreit in der Mathias-Stinnes-Siedlung bahnt sich die Emanzipation der Karnaper vom Nahheizkraftwerk Hattramstraße an. Viele Eigentümer und Mieter liegen mit dem Dresdener Kraftwerkbetreiber Energie Consulting und Service (ECS) im Clinch. Im Kern geht es um Heizkosten, die sich weit jenseits des gängigen Marktpreises bewegen. Um Abschläge von monatlich 200 Euro, Nachzahlungen in vierstelliger Höhe und mehr. Da langfristige...

  • Essen-Nord
  • 06.11.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Der mobile Heizcontainer belegt drei Stellplätze. Foto: PR
2 Bilder

Aufwändige Notlösung

Der Winter steht bevor und einige Bewohner von Grand City Property-Wohnungen steht noch keine fest installierte Heizung zur Verfügung. Eine dieser Bewohner ist Leserin Natalie Dreher-Leier und sie ist verärgert: „Es kann nicht sein, dass die Grand City Property sich so wenig kümmert“, sagt die Velberterin. Der Stadtanzeiger Niederberg hat nachgefragt, was da genau vor sich geht und wie die Pläne der Grand City Property aussehen. Schon der zweite Winter ohne normale Heizung steht den Mietern...

  • Velbert
  • 28.09.13
  • 2
Politik
Zwei Brunnen versorgen das Nahwärmesystem im Westabschnitt. Nun steigt die RWE als Pächter aus dem Vertrag aus.

Wärmepumpen im Westabschnitt: Ende der Wärmeperiode

Wie geht es weiter mit den Wärmepumpen? 117 Haushalte im Wulfener Norden sind jetzt von der Kündigung ihrer Heizungsverträge überrascht worden. 2016 will sich die RWE aus der Pacht der Anlage zurückziehen. Die Betroffenen wurden von der Entwicklung überrumpelt und müssen nun eine Lösung finden. Ein unweltfreundliches, sparsames Energiekonzept, weitgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen: Mit Wärmepumpen sollte die Neue Stadt Wulfen modern und sicher geheizt in die 80er Jahre starten. Seit...

  • Dorsten
  • 17.09.13
Ratgeber
Thorsten Grohe (rechts, Grohe Deutschland Vertriebs GmbH) stellt den interessierten Besuchern neue Produkte vor. Alle Fotos: Detlef Erler
16 Bilder

Frische Ideen für Bad und Heizung

Die Heizungsanlage muss modernisiert werden? Sie wollen das Bad endlich altersgerecht renovieren? Dann nichts wie hin zur Leistungsschau der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Herne /Castrop-Rauxel / Wanne-Eickel in der Akademie Mont-Cenis. Insgesamt 14 Fachaussteller präsentieren sich auch noch am Sonntag, 15. September, von 11 bis 18 Uhr in der Akademie. Zudem informieren die Stadtwerke Herne über ihr Angebot. Schon am Samstag tummelten sich zahlreiche interessierte Besucher auf der...

  • Herne
  • 14.09.13
Ratgeber
Bei ihnen sind die Besucher in besten Händen (von links): Stefan Hülsmann (stellv. Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik), Christian Baierl (Vorstandsmitglied Kreishandwerkerschaft), Thomas Schlüter (Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik) und Dr. Jürgen Bock (Technischer Leiter Stadtwerke Herne). WB-Foto: Detlef Erler

So machen Sie Bad und Heizung fit!

Energieeffiziente Technik zum Anfassen, komfortable Lösungen fürs Bad und altern auf Probe – auf der Leistungsschau der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Herne/Castrop-Rauxel/Wanne-Eickel dreht sich alles um Heizung und Bad. In der Herner Akademie Mont-Cenis zeigt das heimische Handwerk zusammen mit den Stadtwerken Herne und 17 Fachausstellern am kommenden Samstag und Sonntag (14./15. September) neueste Technologien und steht beratend zur Seite. „Wir erleben täglich, dass die Vielzahl der...

  • Herne
  • 10.09.13
Überregionales
Damit keine saftige Nachzahlung droht, kann man einen kostenlosen Energiecheck durchführen lassen. | Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Wenn einen die Energiekosten auffressen

Strom wird immer teurer und so manch einen Mieter fressen die Nebenkosten zur eigentlichen Wohnungsmiete fast auf. Doch was tun, wenn Energiekosten wie Strom, Heizöl und Gas stetig steigen? Tipps für einen sparsamen Energieverbrauch bekommt man ab sofort beim Caritas Energiesparcheck der kostenlos zuhause durchgeführt wird. Viele wollen Stromsparen, wissen aber nicht wie. Hierzu hat sich bereits 2005 das Projekt „Energiesparen lohnt sich“ gegründet. „Im Juni wurde dann eine neue...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.13
Kultur
Planetarium Bochum | Foto: Stadt

Planetarium erneuert Heizung, Lüftung und Toiletten

Das Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, wurde 1964 gegründet. Das heißt einerseits, dass die Besucher sich auf ein großes Jubiläum 2014 freuen können. Andererseits bedeutet es auch, dass das Gebäude 49 Jahre alt ist und Heizung, Lüftung und Toiletten erneuert werden müssen. Ab Montag (2. September) ist das Planetarium deshalb geschlossen. Es öffnet erst am Donnerstag (31. Oktober) wieder. Der einprägsame Bau ist längst zu einem Wahrzeichen Bochums geworden und wird schon seit einigen...

  • Bochum
  • 30.08.13
Ratgeber
Die Sanierung der Heizungsanlage der Körner Libori-Grundschule (im Bild) dauert länger. Deshalb muss die Turnhalle noch bis zum 22. September als Ausweichquartier dienen und kann nicht für den Vereinssport etc. genutzt werden.

Körner Libori-Turnhalle wird noch bis zum 22. September als Ausweichquartier benötigt

Aufgrund der umfangreichen Heizungssanierung an der Körner Libori-Grundschule, Körne, Paderborner Str. 109, muss die Turnhalle der Schule noch für zwei Wochen als Ausweichlösung für den regulären Schulbetrieb und die Offene Ganztagsschule (OGS) hinzugezogen werden. Die Turnhallen-Sperrung wird somit laut städtischer Mitteilung noch bis zum 22. September aufrecht erhalten. Kein Vereinssport möglich Achtung: In dieser Zeit kann die Halle für den Vereinssport und außerschulische Veranstaltungen...

  • Dortmund-Ost
  • 28.08.13
Ratgeber
Das Angebot auf dem Energiemarkt ist umfangreich und somit für viele Laien auch undurchschaubar - Andreas Adelberger, Leiter der Verbraucherzentrale in Velbert,  rät daher zu Energieberatungen.
2 Bilder

App-Zocke durch Smartphones

„Smartphones bieten viele tolle Möglichkeiten und können sehr nützlich sein“, weiß Andreas Adelberger, Leiter der Verbraucherzentrale in Velbert. „Leider tappen aber viele Leute in Kostenfallen, wenn sie unüberlegt mit diesen modernen Mini-Computern spielen und Apps runterladen.“ Das erkläre auch, warum die Beratungen der Verbraucherzentrale in diesem Bereich im vergangenen Jahr so gefragt waren. „Nur eine schnelle Bildschirmberührung kann reichen und bereits auf der nächsten Handyrechnung ist...

  • Velbert
  • 19.06.13
Überregionales

Es pfeift nicht mehr

Leider haben es die Spatzen nicht vom Dach gepfiffen, woher das quälende Geräusch, dass den Bewohnern rund um den Eichenweg über lange Zeit den letzten Nerv und Schlaf geraubt hat, herkam. Aber seit Dienstagabend ist das Pfeifen nicht mehr zu hören, teilt die Stadt jetzt mit. Durch Beschwerden von Bürgern war auch der Stadtverwaltung der quälende Ton zu Ohren gekommen. Der STADTSPIEGEL hatte auch über das Pfeifen berichtet und den entscheidenden Tipp an die Stadt weitergeleitet. Mitarbeiter des...

  • Hattingen
  • 13.06.13
Überregionales
3 Bilder

Heizungs-Verpuffung in Arnsberger Förderschule sorgt für Aufregung

Arnsberg. Aufregung in der Franz-Josef-Koch-Förderschule am Mariannhiller Weg in Arnsberg am Mittag des 13. Juni: Dort war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung in der Holzpellet-Heizungsanlage gekommen, was zu einer teilweisen Verrauchung angrenzender Bereiche führte. Um 12:09 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Basislöschzug 2 (Arnsberg/Breitenbruch/Wennigloh) per Sirene. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte...

  • Arnsberg
  • 13.06.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Klaus-Peter Tuchscherer / PIXELIO http://www.pixelio.de

Umfrage: Mainachten 2013 - Heizen und Ohrband erlaubt oder absolute No-Gos?

YES HE CAN - an den letzten beiden Tagen hat der Frühling bewiesen, ja er kann's noch. Trägertop meets Flip-Flops im Biergarten. Aber schon heute hat uns "Mainachten" wieder, ein Begriff aus der Facebook-Kultur, der für einen außergewöhnlich kalten und nassen Monat Mai steht. By the way die Facebook-Nutzer heitern ihre Freunde zur Zeit mit vielen amüsanten Bildchen und Sprüchen zum verpatzten Frühling auf. Meine Highlights ganz klar die Forelle, die am Meisenknödel nagt, die Maulwürfe, die zum...

  • Kleve
  • 29.05.13
  • 8
Ratgeber
Zufrieden mit der Luftwärmepumpe von Beekes: Heinrich Pickert (Architekt) und Hauseigentümer Kai Wagener (v.l.). | Foto: PR-Foto Köhring/ JA
2 Bilder

Wärme aus Luft, Wasser oder Erde

Mit der Wärme aus Luft, Boden oder Wasser kann man den hohen Energiekosten entgehen. Wärmepumpen machen es möglich und der Staat fördert sie. „Es gibt unterschiedliche Systeme“, erläutert Dirk Beekes, Geschäftsführer von Beekes & Fondermann, Sanitär und moderne Heizungsanlagen. Die optimalsten Anlagen seien Wasserwärmepumpen. „Sie nutzen das Sole/Grundwasser als Energieträger“, erklärt der Heizungsfachmann. Ein Wärmetauscher entziehe dem Wasser die Wärmeenergie, mit der dann die Heizung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.13
Politik

Bund der Steuerzahler-Umfrage: Wohnnebenkosten steigen in Gladbeck um 240,45 Euro

Üblicherweise bezieht sich DIE LINKE nicht auf den FDP-nahen Bund der Steuerzahler, doch dessen neueste Umfrage hat es in sich. Steigen doch die Kosten für Strom, Gas, Wasser, Abfallbeseitigung und Grundsteuer B im Vergleich 2013 zu 2012 in Gladbeck um 240,45 Euro pro Jahr und Wohnung. Die umliegenden Städte verzeichnen, mit außnahme von Dorsten (+253,23 Euro), deutlich geringere Steigerungen: Bottrop = +135,45 Euro, Gelsenkirchen = +127,01 Euro, Essen = +161,60 Euro, Herten = +101,08 Euro. Aus...

  • Gladbeck
  • 12.04.13
Ratgeber

Richtig sparen trotz Krise

Wohin mit dem mühsam ersparten Notgroschen, wenn Finanz- und Staatenkrise dauernd in den Medien sind, fragen sich viele Anleger. „Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat ihre Spuren hinterlassen. Das Vertrauen in die Geldinstitute und den Euro ist in den vergangenen Jahren gesunken. Wir spüren das auch“, erklärt Helmut Schiffer, stellvertretender Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mülheim. „Das Vertrauen in den Euro kam im vergangenen Jahr erst zurück, als der Chef der Europäischen Zentralbank...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.