Niederrhein - meine Heimat
Impressionen, aufgenommen an einem spätsommerlichen Septembermorgen an der Grenze Duisburg(Trompet) / Moers (Schwafheim).
Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Schützenfest in Emmerich am Rhein
Am kommenden Wochenende feiern die St. Sebastianer in Emmerich ihr 166. Schützenfest auf dem Kapaunenberg in Emmerich. Es ist im Grunde genommen wie immer. Der Ablauf des Festes ist gesichert, die Musik wird da sein, die Abgeordneten der verschiedenen Emmericher Schützenvereine, die Abgesandten der Kreditinstitute und nicht zuletzt die Stadtoberhäupter. Was leider immer noch fehlt ist ein Pächter der das Schützenhaus Kapaunenberg mitsamt seinem Saalbetrieb betreiben möchte. Was sind Schützen...
Mit dem Oldie Bus auf Salzkuchen-Tour Kohle, Stahl und Bierkultur
Wie durch Kohle und Stahl aus einem Örtchen mit rd. 4000 Einwohnern eine Großstadt wurde, durch Kohle, Stahl und Bier http://www.kulturbus-dortmund.de/ Im Panoramabus mit Tischen gemütlich die Heimat erkunden. Anfang des 19. Jahrhunderts war Dortmund ein unbedeutendes Städtchen mit rd. 4.000 Einwohnern. 1965 zählte man 657.804 Bürger. Dortmund wurde groß durch Kohle, Stahl und Bier. Die Salzkuchen-Tour nimmt sie mit zu den historischen Orten dieser Erfolgsgeschichte.
ZÄHER VOGEL VIEL DANN DOCH
Die Diersfordter Schützen, in Person der beiden Königsaspiranten Wilhelm Holtkamp und Wolfgang Krusdick hatten schon ihre liebe Mühe, den hölzernen Vogel von der Stange zu holen. So kam es dann, dass das an Himmelfahrt begonnene Schießen um 23 Uhr abgebrochen wurde. Freitags morgens um zehn Uhr fanden sich die beiden Konkurrenten wieder am Schießstand ein und das Ringen um die Königswürde ging weiter. Schließlich beendete Wolfgang Krusdick um 10.49 Uhr mit dem 318. Schuss das „Ah“ und „Oh“ der...
Naturarena geht erfolgreich in die Saison
Naturschutzbund und Naturgarten e.V. hatten für den 1. Mai erstmals in diesem Jahr wieder zur offenen Gartenpforte eingeladen. Angesichts des unangekündigt guten Wetters kamen viel mehr Leute als erwartet vorbei, und das obwohl zum 1. Mai doch oft genug traditionelle Touren gefahren werden und mit Wiesnfest, Maikirmes und Bislicher Schützenfest auch noch einiges anderes los war. Mancher wollte sich erst mal das angekündigte neue "Baumregal" anschauen, eine Sammlung von Holzstämmen auf einem...
Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: An Tagen wie diesem oder auch Ein schöner Tag
Es gibt ihn noch diesen kleine Getränkehändler, gleich um die Ecke, ich besuche ihn immer gern, allein schon wegen der netten Gespräche, aber wie lange noch? Gerade am heutigen Dienstag, Diebels Alt gekauft für die nächsten Tage und dann dieses Gespräch. Herr M. holte aus: Diebels hatte es geschafft, zum Inbegriff und Botschafter der Bierkultur einer ganzen Region zu werden und das auch weit über die Grenzen seiner Heimat am Niederrhein hinaus. Als Marktführer mit einem Anteil von über 50...
Berührend, witzig, authentisch: Winnie Rüths Film "Leben in Wesel" - ein Gemeinschaftswerk
Übertriebene Kritik wäre irgendwie unangebracht. Natürlich gab es Stimmen, die von "zu lang" und "gefällt nur Weselern" sprachen. Aber, bitte: Der Film "Leben in Wesel" von Initiator Winfried Rüth ist eine Hommage an diese irgendwie so wunderbare Kreisstadt am Rhein, die ausschließlich mit privatem Filmmaterial arbeitet. Deshalb: Daumen hoch - the Oscar goes to ...... - na, Sie wissen schon! Satte acht Stunden mit zum Teil sehr persönlichen Szenen hat Winnie Rüth über ein Jahr lang ausgewertet....
Farbenspiel in grün und blau
Ein Spaziergang am Deich bei leichtem Altrhein-Hochwasser und strahlendem Sonnenschein zwischen Keeken und Griethausen. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! (Eduard Mörike)
Ein Muss für alle Rheinspazierer und Schiffegucker: Das Rheinmuseum in Emmerich
Spontan sind wir an diesem trüben Sonntag Richtung Emmerich gefahren, denn schon lange stand das Rheinmuseum auf unserem Programm. Und sind eingetaucht :-) in die Welt der Schiffe und das Leben am großen Fluss. Von Trübsal keine Spur hier drinnen - bunte Modellschiffe, tolle Zeichnungen und Erklärungen, sowie diverse Fundstücke aus dem Rhein erwarteten uns hier. Sodass wir uns die Frage stellten - wieso hat es bis unserem ersten Besuch hier bloß so lange gedauert? Im ersten Stockwerk haben wir...
◘◘◘ Lokales aus "Recklinghausen... leuchtet" ◘◘◘ Bilder der Stadtmauer und der Engelsburg
* Recklinghausen leuchtet und das im 10. Jahr!!! 5. November 2015 Nachdem ich hier ja schon einige Bilder von "Recklinghausen leuchtet" - auf denen ihr raten solltet, was und wo das ist - eingestellt hatte, zeige ich hier nur einige Fotos von der Stadtmauer, von der Engelsburg aussen und von dem Innenhof mit dem schönen Engelsbrunnen. Es war wirklich ein tolles Erlebnis, das endlich auch einmal LIVE zu sehen. Und ich hoffe, dass euch meine kleine Bilderstrecke einen kleinen Eindruck vermittelt,...
Witten, meine Heimat - Fotoausstellung in der Sparkasse
„Zeig uns Deine Sicht auf Witten, Deine Heimat.“ So hatten wir zusammen mit der evangelischen Erwachsenenbildung zum Fotowettbewerb aufgerufen. Und mehr als 40 Hobbyfotografen machten dabei mit. Sie schickten mehr als 120 Fotos ein, auf denen sie ihr persönlichen Heimatbild zeigten. Viele fotografierten Landschaften, sei ess mit markanten Gebäuden wie die Ruine Hardenstein oder das futuristische Dach des Busbahnhofes oder sei es als Winterlandschaft oder den heimischen Garten. Schließlich ging...
Recklinghausen leuchtet - Bilder vor dem Rathaus - Moderne Lampen und mehr!
* Recklinghausen leuchtet ...am 5. November 2015 Einige wenige Bilder habt ihr bei mir schon sehen können! Natürlich habe ich jede Menge mehr mit nach Hause gebracht. Fangen wir heute mal mit dem Rathaus an! Die modernen Lampen sind irgendwie echt krass im Kontrast zu dem alten Rathaus... das hat mich aber nicht davon abgehalten, sie mehrmals zu knipsen! ;-))) Hoffe, dass ich euch nicht zu sehr damit quäle! Doch es sind ja nicht nur Bilder mit Laternen zu sehen! Demnächst folgen noch andere...
Ausflugtipp - Düsseldorf Gerresheim - Basilika Margareta - Gerricusplatz
* Hallo aus Gerresheim!!! Hier Ende Oktober 2015 Wenn ich auch schlecht zu Fuss bin... so hindert es mich nicht daran - ab und zu zumindest - bei schönem Wetter meine "Knipskiste" in die Hand zu nehmen und mit vielen Bildern wieder nach Hause zu kommen! Damit ihr seht, wie schön es hier in Düsseldorf-Gerresheim ist, zeige ich euch einige meiner Bilder hier und hoffe, dass es euch auch gefällt und dass ihr hier mal vorbei schaut. Der Wald und auch der Wildpark - sowie viele andere interessante...
Flüchtlingsschicksal in Unna-Massen: "Hier könnte das Leben sein"
Ein Gespräch in der Erstaufnahmeeinrichtung in Massen "In Deutschland könnte das Leben sein" - Flüchtlingsfamilie aus Syrien hofft auf Zukunft im Abendland IS-Terror treibt Familie in Todesangst aus ihrem Heimatland - "Deutschland könnte das Leben sein" “Mit Syrien ist es vorbei”, sagt Lazgin Ahmed(30) und meint sein Heimatland und das seiner Familie. Dort ist er geboren, besuchte die Schule und lernte den Beruf des Metallfacharbeiters. Zuletzt schweißte er Rutschen für das traditionelle...
Fotowettbewerb Heimat - Aktion endet am 24. Oktober: Machen Sie noch mit!
„Heimat ist ein Gefühl“, singt Herbert Grönemeyer, und ein anderer Ruhrpottdichter erklärt’s ganz einfach: „Heimat is’, wo du nicht nach dem Weg fragen musst.“ Machen Sie mit bei der Aktion „Fotografiere deine Heimat“! Sie ist ein Teil des Projektes „Heimat - Wurzeln & Flügel“ der evangelischen Erwachsenenbildung, die bereits seit Anfang September läuft und mit vielen Veranstaltungen Junge und Junggeblieben einlädt, auf kreativen Wegen Heimat zu erleben und zu gestalten. Denn auf die Frage „Was...
Herten, Heimat und das Glück: „Ich liebe dich“ heißt „σ‘ αγαπώ“
Arbeiten zwei Länder zusammen, spricht man von einer binationaler Beziehung. Verbinden sich Firmen aus zwei Ländern, von einem Joint Venture. Bei Petra und Charalambas aus Herten ist es Glück. Seit Oktober 1976 sind sie ein Paar. Spannend, mit ihnen über Liebe, Kultur und Heimat zu sprechen. Als Petra damals ihren neuen Freund mit nach Hause brachte, war das für ihren Vater wie für Charalambas ein Schock. „Mein Vater - ein großer, kräftiger Mann - hat sich vor ihm aufgebaut wie ein...
Flucht, neue Heimat, Integration - wie passt das zusammen? Sieben Weseler Statements.
Die Weseler Facebookgruppe "Vesalia Hospitalis - Wir helfen den Flüchtlingen" wächst beständig an. Die Administratoren freuen sich über große Resonanz und Unterstützung in der Bevölkerung - aber auch durch die Stadt Wesel und die Behörden. Doch wer sind eigentlich diese Ehrenämtler, die große Teile ihrer Freizeit opfern, um den Asylbewerbern in Wesel ihren Aufenthalt mit allen Widrigkeiten zu erleichtern? Im Rahmen einer aktuellen Verlagskampagne möchten wir die Einschätzung der Gruppen-Admins...
Neue Flüchtlingsunterkunft in Bövinghausen: Die ersten kommen im November
Mindestens 600 Asylbewerber will die Stadt auf dem Gelände der ehemaligen Hauptschule Bövinghausen unterbringen. Bei einer Bürgerversammlung erklärten viele ihre Bereitschaft, sich für die Flüchtlinge zu engagieren. Aber es gibt auch Anwohner, die Angst vor dem haben, was auf sie zukommt. Rund 400 Menschen waren in die ev. Katharinen-Kirche gekommen, um von der Verwaltung zu hören, was in Sachen Flüchtlingsunterkunft auf Bövinghausen zukommt. Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp,...
Lokales aus Oberhausen - Großes LK-Treffen - Hier ist Teil 5 - Ende Stadtrundfahrt... wir steigen aus!!!
28. Juni 2015 LK-Treffen in Oberhausen Hier folgt er endlich... mein fünfter kompletter Beitrag von unserem tollen letzten Treffen!!! Und... nachdem ich das schon in meinen ersten Beitrag geschrieben habe... dass so viele schon Bericht erstattet haben, habe ich mich entschlossen, es bei den Kommentaren - die ich unter den Bildern geschrieben habe - zu lassen!!! Also... bitte dann auch unter den Bildern lesen... sonst entgeht euch etwas... und das wäre doch wirklich schade!!! Viel Spass beim...
Schützenfest in Havelich
Das kulturelle Großereignis von Havelich, dem östlichsten Stadtteil von Hamminkeln, wird vom ansässigen Schützenverein traditionell gefeiert. In einem spannenden Schießwettbewerb hat sich mit einer sehr souveränen „12“ Marc Krebbing, der schon seit Jahren erfolgreiche und engagierte Schützenkamerad, gegen seine Konkurrenz durchgesetzt und ist für ein Jahr König von Havelich. Zu seiner Königin bestimmte er Lisa ten Freyhaus. Das Königspaar 2015/2016 findet mit Sönke ten Freyhaus und Leonie...
Die Welt verpackt in vielen Koffern
Der Caritas-Verband und das Deutsche Rote Kreuz Witten starten gemeinsam das Projekt „Land im Koffer“, bei dem Migranten auf ungewöhnliche Weise ihre Heimat vorstellen können. Mit diesem wollen sie den Austausch und das Erleben fremder Kulturen fördern. Die gespendeten Koffer stehen schon bereit, noch sind die meisten von ihnen leer. Sie werden im Rahmen des Projekts jeweils eine Nation repräsentieren und sollen dafür mit landestypischen Dingen gefüllt werden. „Es können auch persönliche Dinge...
Heimat - Was ist das?
Seit nun mehr als 27 Jahren lebe ich und fühle ich mich wohl in Lackhausen. Als Geschichts- und Kfz-Lehrer am Berufskolleg Wesel bin ich vor ca. 30 Jahren als gebürtiger Sauerländer nach Wesel gekommen und pflege im Internet eine ganz spezielle Art der Liebe zur Heimat. Auf www.balve-mellen.de oder www.wesel-lackhausen.de arbeite ich, Winnie Rüth mit Filmen und Fotos so persönlich wie informativ das Thema Heimat auf. Heimat: Wirkt irgendwie schon ein wenig romantisch, angestaubt, oder...
Dorsten - Innenstadt - Impressionen (02-11-2014)
Dorsten - Innenstadt - Impressionen (02-11-2014) Sonnenschein und Fotoapparat ergibt einige Foto Impressionen. Für euch bin ich durch meine Heimatinnenstadt gegangen und habe hier und da auf den Auslöser gedrückt. Hier ein paar Impressionen. Zur Geschichte von Dorsten; Die Stadt Dorsten liegt im Übergang vom südlichen Münsterland zum nördlichen Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Lippe, etwa 24 km von deren Mündung in den Rhein entfernt. Als kreisangehörige Stadt wird Dorsten im...