Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

LK-Gemeinschaft

„Et kütt, wie et kütt!“

Der Kölner an sich bietet selbst einem westfälischen Hahn wie mir immer wieder zitierfähiges. In diesem Falle: „Et kütt, wie et kütt!“ Für alle nicht-rheinischen Frohnaturen die (freie) Übersetzung: „Alles geht seinen Gang.“ Aufs Wetter bezogen heißt das: Chaos auf den Straßen, Freude bei den Kindern und keine Fußballspiele. Schnee und Winter, sie bleiben wohl d i e Überraschung der Menschheitsgeschichte, meint sicher nicht nur GALLUS

  • Hattingen
  • 07.12.12
Überregionales
Pfarrer Hansjörg Federmann, Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Hansjörg Federmann: "Mach‘s wie die Engel"

Jetzt ist die Zeit des Singens. Alle Hattinger Chöre glänzen mit ihren Adventskonzerten und viele Menschen hören gerne zu. Denn die menschliche Stimme, als Solo oder in der Harmonie eines Chores gesungen, berührt uns – besonders, wenn man sie live erlebt. Andere singen selbst – mit ihren Kindern oder Enkelkindern. Oder sie singen ganz für sich, weil sie ein Weihnachtslied im Kopf haben, das da seit Kindertagen eingeprägt ist. Es braucht nicht viel, um es wieder zu wecken. Im Advent und an...

  • Hattingen
  • 07.12.12
Sport
Tim Allen (rotes Trikot) fährt wieder einmal vorne weg. In ihrer ersten Saison ist das dem Hattinger und seinem heimischen „Team Champion System X-Seven“ gleich mehrfach bis ins Ziel geglückt. In der Eliteklasse und damit nur eine Klasse unter Profi-Niveau fuhr das Team vier Siege ein, wurde Bezirksmeister in Düsseldorf, gewann den internationalen Westfalenpreis in Dortmund und sicherte sich außerdem noch weitere 40 Top-Ten-Platzierungen. alle Fotos: CoffeeRide.de
5 Bilder

Tim Allen fährt Radrennen aus und mit Leidenschaft

Alle reden von Doping im Radsport – Tim Allen auch. Nur ist der 25jährige Hattinger Radsportler keiner dieser Profis, die die Tour de France unbedingt gewinnen wollen. Daher besteht er auf der Feststellung, dass im Amateurbereich höchstens die ewig Gestrigen und jetzt schon altersbedingt am Ende ihrer Laufbahn stehenden Pedalritter vereinzelt zu „Muntermachern“ greifen. „Bei uns sind es eher die Senioren ab 48 Jahre, bei denen so etwas mal vorkommt“, erzählt der Student des...

  • Hattingen
  • 07.12.12
Überregionales
Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag können die Hattinger nicht nur Frau Holle bewundern, sondern auch ein Miniaturmodell vom nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz. Der Hattinger Werner Eggers hat es gebastelt und es steht im Durchgang vom Alten Rathaus. Foto: Biene

Weihnachtsmarkt am Kirchplatz auch als Modell ein Hingucker

Wer dieser Tage durchs Alte Rathaus schlendert, wird unvermittelt vor einem der Schaufenster stehen bleiben: Hier befindet sich der nostalgische Weihnachtsmarkt vom Kirchplatz im Mini-Format! „Gebastelt“ hat ihn der Hattinger Werner Eggert. Schon Anfang des Jahres habe er damit angefangen, erzählt er beim Besuch in der STADTSPIEGEL-Redaktion. Mit Unterbrechungen war er mit der Arbeit Anfang April fertig. „Eigentlich hat das alles ganz anders begonnen“, schmunzelt der frühere Maschinenbaumeister...

  • Hattingen
  • 07.12.12
Überregionales
Morgenmagazin-Wettermann Donald Bäcker: Auf Einladung der ARD-Zuschauerin Gunda Otholt berichtet er am Dienstag, 18. Dezember, live ab 5.30 Uhr vom Kirchplatz.    Foto: Monika Sandel

Hattingen im ARD-Morgenmagazin

Hattingen wird am Dienstag, 18. Dezember, auf der Wetterkarte des ARD-Morgenmagazin (moma) verzeichnet sein. Auf Einladung der moma-Zuschauerin Gunda Otholt berichtet Wettermann Donald Bäcker live ab 5.30 Uhr vom Kirchplatz. Zuschauer können Donald Bäcker zu einer „Privatwettervorhersage“ einladen, wenn sie ein paar gute Wettergeschichten erzählen können sowie das Team am Morgen mit frischem Kaffee und Tee versorgen. Als Belohnung steht Hattingen neben Berlin oder Köln auf der Wetterkarte des...

  • Hattingen
  • 07.12.12
Überregionales
Dr. Gregor Hanisch aus Hattingen hat die Pflichtverteidigung für den 37jährigen übernommen, der am Dienstagabend versucht hat, seine Frau, seine beiden Töchter und den Sohn zu töten.

Familiendrama: Anwalt Hanisch bezweifelt als Motiv Scheidung

Wie bereits ausführlich berichtet, hat ein 37jähriger Familienvater in der gemeinsamen Wohnung an der Otto-Hue-Straße versucht, seine Ehefrau (44), seine beiden Töchter (21 und 20) sowie den 17jährigen Sohn mit einem Messer zu töten. Sie wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt, sind aber inzwischen außer Lebensgefahr. Das sagt der Hattinger Strafrechtler Dr. Gregor Hanisch dem STADTSPIEGEL gegenüber. Er war zunächst vom Bruder des vermeintlichen Täters, einem Elektromeister aus Hattingen, mit...

  • Hattingen
  • 06.12.12
Überregionales
alle Fotos: Römer
7 Bilder

Brennender Farbeimer sorgt für Sperrung der Wülfingstraße

Kurzzeitig zwischen 11.40 und 12.10 Uhr musste am Nikolaustag die Wülfingstraße durch die Polizei gesperrt werden. Der Grund war ein Garagenbrand in einem Hinterhof, der um 11.20 Uhr zum Alarm führte. Zum Glück stellte sich das Feuer vor Ort als weit weniger gefährlich heraus als zunächst befürchtet worden war. Es brannte aus unbekannter Ursache lediglich ein Farbeimer und sorgte für giftige Dämpfe. So rückte ein Trupp unter Atemschutz in die Garage, löschte den Brand und brachte mittlerweile...

  • Hattingen
  • 06.12.12
Überregionales

Kunstkörper, Körperkunst

Gestatten Sie mir einen kleinen Ausflug in die Welt der Kunst – auch wenn jede(r) momentan nur noch einen rot gekleideten Man mit Mütze und weißem Rauschebart im Kopf hat, der einen (hoffentlich!) prall gefüllten Jute-Sack auf dem Rücken trägt und möglichst dicke Geschenke bringt. Kunst also. Was fällt mir Banausen da ein? Die berühmte Fettecke natürlich von Professor Beuys, die Mona Lisa von da Vinci im Louvre, sein „Abendmahl“ ebenfalls, Michelangelos Decken und Wandmalerei in der...

  • Hattingen
  • 04.12.12
Kultur
Dr. Jürgen Wilbert im Gespräch mit Schülern der Klasse 10c der Marie-Curie-Realschule in Holthausen über Aphorismen. Mit ihrer Deutsch-Lehrerin Susanne Borgmann hatten sich die Zehntklässler auf den Besuch des Vorsitzenden des Deutschen Aphorismus-Archivs (DAphA) in Blankenstein gut vorbereitet.  Foto: Kosjak

Aphorismen im Deutsch-Unterricht

(von Dino Kosjak) „‚Aphorismus‘, das ist so ein hochtrabendes Wort. Was stellt ihr euch denn darunter vor?“ Dr. Jürgen Wilbert blickt die Schüler fragend an. Sefkan meldet sich: „Aphorismen kritisieren unsere politischen Verhältnisse“. „Genau, das ist ganz wichtig“, stimmt Jürgen Wilbert zu, „Aphorismen melden Widerspruch an.“ Und er bringt das sogleich mit einem eigenen Aphorismus auf den Punkt: „Aphorismen“, sagt Wilbert, „sind Stolpersteine für landläufige Meinungen.“ Die Klasse 10c der...

  • Hattingen
  • 04.12.12
  • 1
Überregionales
Lebensretter mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (rechts). Unser Bild zeigt Tanja Knopp, Anja Eberhardt, Anja Gärtner, Sandra Grafe-Czaja, Oliver Schupelius und die Hattingerin Katja Domogalla. Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen/Foto: Bernd Hegert

Katja Domogalla wegen Lebensrettung ausgezeichnet

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat 25 Personen mit der Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, sieben weitere erhielten eine Öffentliche Belobigung. Unter denen, welche die Ministerpräsidentin besonders hervorhob, befand sich mit Katja Domogalla auch eine Hattingerin. In einer Feierstunde auf der Zeche Zollverein in Essen dankte die Ministerpräsidentin den Rettern für ihren selbstlosen Einsatz: „Sie haben nicht tatenlos zugesehen, als ein anderer Mensch in einer...

  • Hattingen
  • 01.12.12
Überregionales

Ein paar Zeilen für Frau Holle

Wie Sie als regelmäßiger STADTSPIEGEL-Leser ja wissen, ist heute wieder die große Weihnachtsparade um 16 Uhr auf der Hegger­straße. Eine Kutsche bringt Frau Holle zum Alten Rathaus, wo sie jeden Tag um 17 Uhr ein Adventsfensterchen öffnen wird. Heilig­abend muss sie sich natürlich sputen und macht das daher bereits um elf Uhr. Frau Holle bringt aber auch immer ein großes Kissen mit, aus dem nicht nur Schneeflocken fallen, sondern auch süße Goldtaler. In den letzten Jahren war mehr und mehr zu...

  • Hattingen
  • 30.11.12
  • 1
Überregionales
Haben den Kindern zum Auftakt der Weihnachtsbäckerei über die Schulter gesehen: (v.l.) Marketing-Geschäftsführer Georg Hartmann, Kerstin Nieland (Bäckerei Nieland), Andreas Gehrke und Christa Heinbruch (beide Kinderschutzbund), davor Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch, Heike Siebe, die ehrenamtlich die Weihnachtsbäckerei im Besprechungsraum des Rathauses betreut, und Sandra Glomb (Hattingen Marketing). Ganz ins Plätzchenmachen vertieft sind (v.l.) Patrizia (5), Nikita (6) und Emil (dreieinhalb). Foto: Römer

Weihnachtsbäckerei im Rathaus

„O wie das duftet! Das Schlimme ist, man hat den Geruch frisch gebackener Plätzchen ständig in der Nase. Der Fluss der Magensäfte ist andauernd auf die höchste Stufe geschaltet. Und immer wieder klopft es an meine Tür und ein Kind kommt herein und fragt, ob ich mal eben bei etwas helfen kann oder ob ich mal ein Plätzchen probieren will. Herrliche Zeiten sind das!“ Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch bekommt so ein Leuchten in den Augen, als sie das erzählt – fast so wie die Kerzen am riesigen...

  • Hattingen
  • 28.11.12
Vereine + Ehrenamt
Vier Vorstandsmitglieder - von links: Daniela Lindgraf, Mohamed Bourzoufi, Beate Loewe und Ulrike Dieckmann

Weihnachtsmarkt schon beendet!

Der Verein "Hattingen solidarisch e.V." war zur Eröffnung und am 27. November auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Nach zwei Tagen waren alle unsere selbst-gebackenen Plätzchen, die jetzt so lange vor Weihnachten am besten schmecken, verkauft. Aber auch der Eierlikör und die Beerenauslese aus Eigenproduktion fanden zu 100% Käufer. Gemeinsam gegen Armut Der Vorstand des Vereins freut sich über einen respektablen Erlös und einigen Spenden zu Gunsten bedürftiger Menschen in Hattingen. Über uns:...

  • Hattingen
  • 28.11.12
Überregionales

Witzig, aber nicht besinnlich

Zehn, neun, acht, ... und los! Und – zack – erstrahlte die Weihnachtsbeleuchtung, hervorgerufen durch die zarten Händchen von Michael Imhof und Olli Briesch, Moderatoren von „1Live“. Ehrlich gesagt, mich hätten die beiden lustigen Menschen umrennen können, ich hätte sie nicht erkannt. Aber ich bin wohl auch nicht die Zielgruppe des WDR-Jugendsenders. Ist ja auch egal. War eine witzige Idee und voll war es auf jeden Fall. Brechend voll sogar. Vielleicht muss man daher in Zukunft verschiedene...

  • Hattingen
  • 27.11.12
  • 1
Kultur
Alina Süggler von "Frida Gold" aus Hattingen, bevor sie sich den Haarschopf radikal stutzen ließ.  Foto: STADTSPIEGEL-Archiv

„Frida Gold“ Freitag im TV-Porträt

„Frida Gold“ aus Hattingen zählt mittlerweile zu den bekanntesten Bands Deutschlands. Das würdigt jetzt auch ein Fernsehsender. „The Biography Channel“ zeigt die Band um Sängerin Alina Süggeler und Gitarrist Julian Cassel am Freitag, 30. November, 20 Uhr, in einem rund halbstündigen ausführlichen Porträt in der Sendung „Originaltoene“. Eine exklusive Studioführung und Interviews mit den Band-Mitgliedern zeigen, wo und wie die Hattinger ihre erfolgreichen Hits produzieren. Eine neu...

  • Hattingen
  • 27.11.12
Politik

Das politische Robin Hood Prinzip. Bürgerbeteiligung in Hattingen.

Am Mittwoch den 28.11.2012 findet um 19h im Henrichs, Werksstr. 31, unter Einladung der Grünen, die Veranstaltung „das politische Robin Hood Prinzip: nehmt’s der Politik, gebt’s den Bürgern“ zur Direkten Demokratie statt. Zentrales Thema ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in den politischen Teilhabeprozess, sowohl auf kommunaler wie auch auf überregionaler Ebene. „Direkte Demokratie ist ein wichtiges Thema“, konstatiert H. Oliver Degner als Sprecher des grünen Ortsverbandes in...

  • Hattingen
  • 26.11.12
  • 1
Überregionales
13 Bilder

Hattinger Altstadt

Einen Tag vor der Eröffnung unseres schönen Weihnachtsmarktes. Ob mit oder ohne Weihnachtsmarkt, Hattingen ist immer einen Besuch wert ;-)

  • Hattingen
  • 25.11.12
  • 1
Überregionales

Freude über den Baulärm

Unsere Dauerbaustelle in der Hattinger Innenstadt hat schon für richtigen Unmut gesorgt. Die Lärmbelästigung durch den Umbau des ehemaligen Hertie-Kaufhauses ist teilweise kaum erträglich. Und doch: Was haben wir für ein Glück, dass wir das ertragen dürfen und nicht mit der Totenstille eines maroden Komplexes leben müssen! Das ehemalige Karstadt-Gebäude in Dortmund, die früheren Hertie-Komplexe in Lünen und Kamen, das einstige P&C-Gebäude in Oberhausen – alles steht leer, niemand will es haben...

  • Hattingen
  • 23.11.12
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/pixelio.de

Hier wird bis 2. Dezember geblitzt

Die Blitz-Standorte der Polizei bis 2. Dezember: Montag: Vormittag: Gevelsberg, Wittener Straße, Milsper Straße; Nachmittag/Abend: Gevelsberg, Asker Straße, Silscheder Straße Dienstag: Vormittag: Hattingen, Waldstraße, Marxstraße; Nachmittag/Abend: Hattingen, Nierenhofer Straße, Bredenscheider Straße Mittwoch: Vormittag: Sprockhövel, Wuppertaler Straße, Bochumer Straße; Nachmittag/Abend: Sprockhövel, Barmer Straße und Querspange Donnerstag: Vormittag: Wetter, Hagener Straße, Osterfeldstraße;...

  • Hattingen
  • 23.11.12
Überregionales
Was auf diesem Foto zu sehen ist, beschreibt der Hattinger Dr. Gerhard Schlosser (ganz rechts im Foto), Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin im Ev. Krankenhaus Hattingen (EvK), am Ende des Textes ausführlich.   Foto: privat
3 Bilder

„Das Projekt Jalna muss in Hattingen präsent sein!“

Seit 2006 engagiert sich der Hattinger Rotary-Club für das Jalna-Projekt, über das der STADTSPIEGEL in der Vergangenheit ja bereits mehrfach berichtete. Jalna ist eine 240.000 Einwohner zählende Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra. Dorthin reist regelmäßig eine Gruppe von Medizinern aus dem Ruhrgebiet und opfert einen Teil seines eigenen Jahresurlaubs, um Kinder mit Missbildungen der Hände und Füße, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, akuten Verbrennungen und Verbrennungsfolgen kostenlos zu...

  • Hattingen
  • 23.11.12
Überregionales
Hinten der Ort des Geschehens, das Hattinger Bügeleisenhaus, vorne die Macher der Sonderausstellung "Gerne erinnert: Souvenirs aus Hattingen/Ruhr" (v.l.) Udo Schnieders vom Sponsor und Leihgeber Sparkasse Hattingen, Rainer Fehling, Vorsitzender vom Heimatverein Hattingen-Ruhr, sowie der grasgrüne Hattinger Wappendrachen als Maskottchen, unter dessen Fell Kurator Lars Friedrich steckt.  Foto: Römer
2 Bilder

Sammelsurium von Souvenirs aus Hattingen

Erfolg lässt mutig werden. Das zumindest könnte ein Unbedarfter denken, wenn er mitbekommt, dass die Steinzeit-Ausstellung des Heimatvereins Hattingen-Ruhr in Zusammenarbeit mit Kurator Lars Friedrich mehr als nur ein guter Erfolg ist. Wie sonst wäre zu erklären, dass im kommenden Jahr dieses „Hit-Duo“ im ehrwürdigen Bügeleisenhaus sogar „Drei auf einen Streich“ in all den winkligen und schiefen Stockwerken und Räumen präsentieren wird? „Drei auf einen Streich“? Hier die Erklärung von Lars...

  • Hattingen
  • 22.11.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.