handwerk düsseldorf

Beiträge zum Thema handwerk düsseldorf

Kultur
Foto: ZdH

Handwerk in Zahlen: Keine 10 handwerklichen Schirmmacher

...gibt es mehr in Deutschland. Etwa 50 Schirme stellt ein Schirmmacher im Jahr in Handarbeit her. Arbeitsmangel haben die wenigen Schirmmacher nicht. Vielmehr klagt die Branche über Nachwuchsprobleme. Ein bisschen Holzhandwerk, Näherei, der Umgang mit Metall – von jedem etwas ist in diesem Beruf zu finden. Allerdings wurde 1998 wurde die Ausbildung zum Schirmmacher abgeschafft. Quelle: Zeit Online, 19.09.2011 Seitdem ist die Ausübung des Handwerksberufs nicht mehr an die Meisterprüfung...

  • Düsseldorf
  • 21.10.11
Überregionales
Erfolgsfaktor Familie | Foto: ZDH
4 Bilder

Gesucht: Familienfreundliche Unternehmen

Zum dritten Mal sucht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands. Bis 9. Dezember 2011 können sich private Unternehmen, Körperschaften, Stiftungen, Anstalten des öffentlichen und privaten Rechts und Vereine um den Preis „Erfolgsfaktor Familie 2012“ bewerben. Unterstützt wird der Unternehmenswettbewerb für familienbewusste Arbeitsbedingungen von den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft – darunter der Zentralverband des...

  • Düsseldorf
  • 20.10.11
Ratgeber
Fassadengestaltung | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Vor dem Winter können Sie noch Ihr Haus verschönen: Fassadengestaltung mit Farbe

Ihr Haus gewinnt. Der Maler- und Lackierermeister zeigt Ihnen Alternativen auf. Farbe wagen. Mit Farbe spielen, Fassaden mit farbiger Balance. Farbe ist ein einprägsames Gestaltungsmittel. Das Konzept für eine harmonische Gesamtwirkung gleicht dabei einer musikalischen Komposition. Wie in der Musik rufen auch die einzelnen Töne der Farbskala unterschiedliche Stimmungen hervor, in allen Nuancen, von Dur bis Moll. Die emotionale Wirkung von Farbe beruht auf der Grundpolarität des Farbenkreises....

  • Düsseldorf
  • 19.10.11
Ratgeber
Raumgestaltung | Foto: BV Farbe
7 Bilder

Gönnen Sie sich einfach schöne tRäume

Ob mediterrane Wischmuster, avantgardistische Design, frecher Glitterlook oder romantisch-verspielte Ornamente - Tapeten sind wieder voll im Trend und verzaubern Ihr Zuhause im Handumdrehen. Ihr Maler-Innungsfachbetrieb zeigt Ihnen die breite Palette des Angebots und der profihaften Ausführung. Lassen Sie sich inspirieren... Es macht Spaß, davon zu träumen, die eigenen vier Wänden ganz nach den eigenen Vorstellungen zu dekorieren. Hier nehmen Ihre Träume Gestalt an. Aus einer Vielzahl von...

  • Düsseldorf
  • 17.10.11
  • 3
Kultur
Foto: ZdH

Handwerk in Zahlen: 142.891 Gebäude

...wurden 2010 in Deutschland neu errichtet. Egal ob bei der Arbeit mit tonnenschweren Baumaschinen oder für das passgenaue Zuschneiden von Dachziegeln – ohne Baugeräteführer, Dachdecker, Maurer und viele weitere Handwerker würde es für die meisten Gebäude kein Richtfest geben. Sowohl für idyllische Einfamilienhäuser, aber auch für imposante Bürogebäude leisten die Handwerker, vom Fundament bis zum Dachstuhl, ganze Arbeit. Quelle: Statistisches Bundesamt, 2010

  • Düsseldorf
  • 17.10.11
  • 2
Ratgeber
Bewerbungsträining | Foto: Dusmedia, KH Online Magazin
3 Bilder

Bewerbungstraining in den Herbstferien

Veranstaltungen der Berufsberatung für Oberstufenschülerinnen und –schüler: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben in den Herbstferien die Möglichkeit, sich durch drei Seminare für die perfekte Bewerbung um einen Ausbildungsplatz fit zu machen. In Seminaren aus der Reihe „abiPerspektiven“ werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt auf die Anforderungen einer Bewerbung um eine Ausbildungsstelle vorbereitet, bekommen Informationen und praktische Übungsmöglichkeiten für das...

  • Düsseldorf
  • 17.10.11
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf
9 Bilder

Innendämmung in Wohnungen ist manchmal die einzige Möglichkeit zur Energieeinsparung und Vermeidung von Schimmelpilz

Aktueller denn je ist das Thema Innendämmungen. Schärfere gesetzliche Anforderungen und steigende Energiepreise rufen einen größer werdenden Bedarf an energetischen Sanierungen hervor. Zur Wertsteigerung von Bauwerken und zur energetischen Optimierung von Bestandsgebäuden trägt eine effiziente Wärmedämmung wesentlich bei. Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwand kommt in vielen Fällen nicht in Betracht. Bei denkmalgeschützten Fassaden, Einhaltung der Bebauungsgrenzen, Teilbereichsdämmungen...

  • Düsseldorf
  • 16.10.11
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

ZWH-Bildungskonferenz zur Fachkräftesicherung

„Fachkräfte. Machen. Zukunft.“ unter diesem Motto diskutieren Experten aus Politik, Wirtschaft und Bildung bei der diesjährigen Bildungskonferenz der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) am 16. und 17. November 2011 in Berlin. Als Teilnehmer sind u.a. dabei: • Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung • Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales • Monika Matschnig, Expertin für Körpersprache,...

  • Düsseldorf
  • 15.10.11
Politik
EU Logo | Foto: EU
4 Bilder

Entwurf für ein EU- Vertragsrecht verfehlt sein Ziel

Die Europäische Kommission hat heute ihren Vorschlag für ein gemeinsames Vertragsrecht in der Europäischen Union vorgestellt. Hierzu erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler: „Der Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Europäisches Vertragsrecht geht an den Bedürfnissen des Mittelstandes vorbei. Die fast 200 Artikel des Verordnungsentwurfs sind weder inhaltlich noch systematisch ausgereift und führen zu Rechtsunsicherheit und erheblichen...

  • Düsseldorf
  • 15.10.11
Politik
Wachstumsziele | Foto: Dusmedia, KH Online Magazin
5 Bilder

Handwerkspräsident zum Herbstgutachten: Höhere Wachstumsziele setzen!

Zum heute vorgelegten Herbstgutachten der Forschungsinstitute erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Gut ist es, dass die Institute für 2012 ein Wachstum voraussehen, negativ ist, dass es nur noch bei 0,8 Prozent liegen soll. Deutschland sollte sich höhere Wachstumsziele setzen. Das Handwerk wird mit seinen Betrieben jedenfalls alles dafür tun, dass sich das Wachstum und die gute Beschäftigungsentwicklung fortsetzen. Dazu gehören aber auch...

  • Düsseldorf
  • 14.10.11
Politik
Foto: Peter Dreißig, Vizepräsident Heinrich Traublinger, Bundesminister Ronald Pofalla, Präsident Otto Kentzler, Vizepräsident Karl-Heinz Schneider, Peter Becker (Quelle: ZDH/Bildschön) | Foto: ZDH/Bildschön
4 Bilder

Verbesserung der Rahmenbedingungen in Deutschland nicht vergessen!

Kanzleramtsminister Ronald Pofalla zu Gast im Haus des Deutschen Handwerks: Das Geschäftsführende Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks traf sich mit ihm zum Gedankenaustausch über aktuelle Themen. Im Mittelpunkt standen vier Themenblöcke: Schulden- und Finanzkrise, Energiewende, Steuerpolitik, sowie Fachkräftesicherung und Qualifizierung. ZDH-Präsident Otto Kentzler betonte, um ihre ambitionierten Energiespar-Ziele erreichen zu können, setze die Bundesregierung den Hebel zu...

  • Düsseldorf
  • 14.10.11
Überregionales
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerkskammern melden Plus bei den Ausbildungsverträgen

Die Handwerkskammern melden zum Stichtag 30. September 142.515 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, davon 123.915 Ausbildungsverträge in Westdeutschland, 18.600 Ausbildungsverträge in Ostdeutschland. Das bedeutet ein Plus von 1,3 Prozent (absolut: plus 1.875 Verträge) im Bundesgebiet gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Westdeutschland beträgt der Zuwachs 2,1 Prozent, in Ostdeutschland wurden minus 3,4 Prozent gezählt. Dazu erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen...

  • Düsseldorf
  • 13.10.11
Überregionales
Bauwirtschaftstag | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Nachwuchshandwerker befragen Politiker am Deutschen Bauwirtschaftstag

Der 2. Deutsche Bauwirtschaftstag am 29. September 2011 in Berlin stand unter dem Motto „Umbau Deutschland – Chance und Herausforderung für die Bauwirtschaft“. Erstmals mussten sich die anwesenden Politiker den Fragen von den besten Nachwuchshandwerkern aus 14 Berufen stellen, darunter der Gewinner der Euroskills 2008 im Maler- und Lackiererhandwerk. Die Nachwuchshandwerker wurden in kurzen Filmen vorgestellt, um den Politikern und Gästen das Berufsbild sowie die Vielfalt der Aufgaben in der...

  • Düsseldorf
  • 13.10.11
Ratgeber
Raumgestaltung | Foto: BV Farbe
7 Bilder

Wohnen mit Atmosphäre: Innenräume vom Fachmann

Das eigene Heim ist wertvoll in vielerlei Hinsicht. In Ihrem Räumen fühlen Sie sich wohl. Ihr Innungsfachbetrieb, als Spezialist für schöne, gesunde und wertbeständige Räume hilft gerne weiter. Die Kunst, einfach besser zu leben Was wäre ein Raum ohne persönliche Nuancen, ohne ureigene Stimmung, ohne subjektiven Ausdruck? Eine triste Unterkunft. Ein lebendiges Zuhause aber hat mehr. Liebevolle Details, sinnliche Ausstrahlung, individuelle Atmosphäre. Sie wissen selbst: Die Anmutung eines Raums...

  • Düsseldorf
  • 12.10.11
  • 1
Politik
4 Bilder

Chancengleichheit von Frauen und Männer am Arbeitsmarkt: Deutliche Verbesserungen erreicht

Zehn Jahre Vereinbarung zwischen Bundesregierung und Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Chancengleichheit Vor zehn Jahren wurde die „Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft“ unterzeichnet. Anlässlich der nunmehr vorliegenden 4. Bilanz Chancengleichheit, in der die Bundesregierung und die Spitzenverbände die positive Entwicklung seit 2001...

  • Düsseldorf
  • 11.10.11
Überregionales
Braille-Tastatur | Foto: ZdH

Alltag mit Sehbehinderung: Handwerk baut Barrieren ab

Durch innovative Ideen und technisches Know-how tragen Handwerksunternehmen dazu bei, dass blinde und sehbehinderte Menschen unterschiedliche Alltags- und Berufssituationen leichter meistern können. Am 15. Oktober wird mit dem „Tag des Weißen Stockes“ weltweit auf die täglichen Herausforderungen aufmerksam gemacht, vor denen blinde, sehbehinderte und taubblinde Menschen stehen. Das Handwerk gibt Menschen, die in ihrem Sehvermögen eingeschränkt sind, tatkräftige Unterstützung, ihr Berufs- und...

  • Düsseldorf
  • 11.10.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 33,95 Millionen Brillengläser

...wurden 2010 auch mithilfe des Augenoptikerhandwerks verkauft. Damit sorgen die Handwerker in ganz Deutschland für klare Sicht und scharfe Bilder. Bei Ihrer Arbeit verlassen sich die Augenoptiker auf ihr fachliches Know-how, um Brillengläser an die Sehstärken der Kunden anzupassen. Gleichzeitig behalten sie die modischen Trends für Brillengestelle im Auge, um ihre Kunden optimal zu beraten. Quelle: Zentralverband der Augenoptiker (ZVA), 2011 weitere Zahlen aus dem Handwerk unter...

  • Düsseldorf
  • 11.10.11
Ratgeber
das zählt | Foto: Dusmedia
3 Bilder

Neue elektronische Lohnsteuerkarte unbedingt prüfen!

Ab 2012 gibt es die Lohnsteuerkarte nur noch in elektronischer Form: Die Finanzämter sind im Netzzeitalter angekommen und stellen 2012 auf die elektronische Lohnsteuerkarte um. Um die Bürger darauf vorzubereiten und um wichtige Daten abzugleichen, verschicken sie zur Zeit an Millionen Arbeitnehmer Post. In dem Schreiben würden sie über ihre persönliche "Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale" (ELStAM) informiert, teilte die Bremer Finanzsenatsverwaltung mit. Doch was bedeutet dieser Brief, und...

  • Düsseldorf
  • 10.10.11
Überregionales
Logo Handschlag 2011 | Foto: KH Düsseldorf
3 Bilder

2. Handschlag und WerkerTag 2011: 1250 Auszubildende des Handwerks erhalten ihre Lehrverträge in der Düsseldorfer Tonhalle

Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf präsentierte mit der Veranstaltung ”HandSchlag 2011 am 23. September 2011 nun schon zum zweiten mal ein umfangreiches Informationsprogramm über das Handwerk in Düsseldorf und die interessanten beruflichen Persperspektiven für Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus wurden mit einer feierlichen Begrüßungsgala die diesjährigen Ausbildungsanfänger mit den “Handschlag 2011 in die starke Gemeinschaft der Handwerker aufgenommen. Bei dieser Gelegenheit wurden...

  • Düsseldorf
  • 10.10.11
Ratgeber
Energieeinsparung | Foto: Dusmedia
5 Bilder

Hohe Heizkosten werden durch eine gute Wärmedämmung verhindert

Wärmedämmung hilft gestiegene Kostenbelastung senken. Steigende Heizölpreise führen dazu, dass sich immer mehr Kunden über Energiespar-Möglichkeiten Gedanken machen. Auf mittelfristige Sicht rechnet sich die Wärmedämmung im Verbundsystem (WDVS) durch den Fachmann. Daher entscheiden sich immer mehr Haushalte bei Alt- und auch bei Neubau hierfür. Das Gerüst noch zwei Wochen länger vor dem Haus - ist das Anbringen von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) diesen Aufwand wert? Das fragt sich vielleicht...

  • Düsseldorf
  • 09.10.11
Ratgeber
Frauen im Handwerk | Foto: Dusmedia
4 Bilder

Beste Karrierechancen für Frauen im Handwerk

Immer mehr Frauen sind eigenständig als Unternehmerin im Handwerk tätig. Jede vierte Gründung im Handwerk (24 Prozent) wird heute von einer Frau vorgenommen. Mit dem Meisterbrief erwerben sie die beste Voraussetzung dafür. Jede fünfte Meisterprüfung (20,1 Prozent) wird inzwischen von einer Frau abgelegt. Zum Vergleich: 1991 lag der Frauenanteil bei den bestandenen Meisterprüfungen erst bei 11 Prozent. Ob Meisterbrief, Betriebswirt im Handwerk oder ein anschließendes Studium, das Handwerk bietet...

  • Düsseldorf
  • 08.10.11
Ratgeber
MALERillu
3 Bilder

Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf, "MALERillu" jetzt auch online

Die Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf kann bereits wieder über eine Neuerung berichten. Seit Anfang Oktober ist auch die neue Illustrierte der Innung online zu lesen. Nunmehr haben auch Verbraucher die Möglichkeit, sich im Internet über viele aktuelle Handwerksthemen zu informieren und können sich hier über Modernisierungen und Energiesparmaßnahmen kundig machen, so der Obermeister der Innung, Heiner Pistorius Weitere Informationen auch unter: http://energie-und-fassade.de/ sowie:...

  • Düsseldorf
  • 05.10.11
Ratgeber

Tipps rund um die Bewerbung

Viele Jugendliche wissen lediglich, dass sie nicht studieren, sondern lieber etwas Handwerkliches machen möchten. Doch welche Optionen gibt es? Wie kommt man an einen passenden Ausbildungsplatz? Und was muss man bei der Bewerbung beachten? Rainer Weißmann, Ausbildungscoach der Handwerkskammer Düsseldorf, gibt Tipps bei der Ausbildungsplatzsuche im Handwerk. Das kostenlose Angebot richtet sich an Schüler wie Eltern, die Unterstützung und Beratung brauchen. Die nächsten Sprechstunden finden statt...

  • Düsseldorf
  • 05.10.11
Überregionales
5 Bilder

2. Lehrabschlussfeier in der Wuppertaler Stadthalle

Zum zweiten Mal hatte die Kreishandwerkerschaft ihre erfolgreichen Gesellenprüflinge zur gemeinsamen Lehrabschlussfeier (fast) aller Innungen in die Wuppertaler Stadthalle geladen. Und der Mendelsohn-Saal platzte aus allen Nähten: viele Ex-Lehrlinge und Angehörige hatten sich offenbar ganz kurzfristig noch zur Teilnahme entschlossen. Besonders freuen konnte sich Krüger über eine überdurchschnittliche Erfolgsquote: Vier Fünftel der Gesellenprüflinge haben bestanden. Der Kreishandwerksmeister...

  • Düsseldorf
  • 05.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.