Hamborn

Beiträge zum Thema Hamborn

Kultur
Kleine und große Musikfans können am Dienstag in der Hamborner Friedenskirche einen musikalischen Leckerbissen genießen.   Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Schneller Ersatztermin für ausgefallenes Konzert gefunden
Leckerbissen für kleine und große Musikfans

Nach dem „Karneval der Tiere“ und „Peter und der Wolf“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn zum dritten Konzert speziell für kleine Musikfans ein. Diesmal erklingen am Dienstag, 2. April, um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kindgerecht die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Peter Stockschläder spielt mit Schülerinnen und Schülern der Internationalen Klasse des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums die Musik und erzählt in Bildern dazu, wie spannend Frühling,...

  • Duisburg
  • 29.03.19
Politik
Marcus Jungbauer (CDU) ist sensationell neuer Bezirksbürgermeister in Hamborn geworden.   Fotos: privat
2 Bilder

Politisches Erdbeben in Hamborn
Marcus Jungbauer (CDU) ist neuer Bezirksbürgermeister

In Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Rot sieht schwarz. Soeben ist Marcus Jungbauer (CDU) neuer Bezirksbürgermeister geworden. Im ersten Wahlgang erhielt er acht Stimmen, der favorisierte SPD-Mann Muhammet Keteci sieben. Da keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit von neun Stimmen bekam, gab es einen zweiten Wahlgang, bei dem ein Patt entstand. Nach dem 8:8 wurde gelost. Und hier hatte Jungbauer Fortuna auf seiner Seite. Der neue Bezirksbürgermeister ist ein...

  • Duisburg
  • 28.03.19
Ratgeber
Die Pflegetrainerinnen Vera Hoffmann, Sandra Gutzeit und Waltraud Schneider bieten regelmäßig kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige an.
Foto: Helios

Kostenlose Pflegekurse an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
Hilfe für Angehörige

Vor und nach der Entlassung eines pflegebedürftigen Menschen aus dem Krankenhaus stellen sich den Angehörigen viele Fragen. Nicht nur der Pflegebedürftige ist aus dem alten Leben gerissen, auch die Familie steht nun vor der Herausforderung, einen neuen Alltag zu organisieren. Pflegetechniken müssen erlernt und die neue Aufgabenverteilung in der Familie abgestimmt werden. Das Helios Klinikum Duisburg bietet dafür nun regelmäßig Pflegekurse an. Der nächste dreitägige Grundkurs findet am 2., 9....

  • Duisburg
  • 24.03.19
Kultur
Die Familiengeschichte der Pollmanns und Schulte-Marxlohs ist um ein neues Kapitel erweitert worden. Maßgeblichen Anteil daran hatten Dieter Ebels und Ilse Palm (sitzend v.l.) sowie Hans-Dieter Husmeier (oben rechts) und der Heimatvereins-Voritzende Jörg Weißmann (stehend 3.v.l.).          Fotos: Terhorst
3 Bilder

Heimatverein Hamborn sorgt für eine gelungene „Familienzusammenführung“
„Es ging sofort ans Eingemachte“

Dass der Heimatverein Hamborn eine erste Adresse bei der Aufarbeitung der bewegten und bewegenden Geschichte der früheren selbständigen Großstadt ist, hat sich längst herumgesprochen. Dass er auch seinen Anteil zur „Familienzusammenführung“ leistet, ist neu. Der Name Pollmann gehört genauso zu Hamborn wie der Name Schulte-Marxloh, nach dem sogar ein ganzer Stadtteil benannt wurde. Und das dortige Polmann-Eck an der Kreuzung der Kaiser-Wilhelm- mit der Kaiser-Friedrich-Straße gilt als das Herz...

  • Duisburg
  • 23.03.19
Vereine + Ehrenamt
Voller Stolz und Dankbarkeit präsentieren sich die Hamborner Schützen vor dem neuen Dach ihres Vereinsheims im Hamborner Stadtwald.
Foto: BSV Hamborn
3 Bilder

BSV Hamborn von 1837 stellt die Weichen für die Zukunft
Neuer Präsident, neue Fahne, neues Dach

Die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Hamborn von 1837 e.V. hatte viel mit Routine zu tun. Es gab Rückblicke in Form von Vorstandsberichten, man hielt Ausschau auf das bevorstehende Schützenfest und hatte einige Wahlen durchzuführen. Allerdings gab es auch „Nicht-Eingeplantes“. Überraschend stellte sich der bisherige Präsident Rudi Bletgen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Diese Entscheidung hat er schweren Herzens erst...

  • Duisburg
  • 19.03.19
Vereine + Ehrenamt
Michael Feller wurde am Freitagabend zum neuen Präsidenten des BSV Hamborn von 1837 e.V. gewählt. Er löst Rudi Bletgen ab, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand.      Foto: BSV Hamborn

Neuer Präsident bei den Hamborner Bürger-Schützen
Michael Feller folgt auf Rudi Bletgen

HAMBORN AKTUELL: In der Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Hamborn von 1837 e.V. kandidierte am Freitagabend überraschend der bisherige Präsident Rudi Bletgen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt. Diese Entscheidung hat er schweren Herzens erst kurzfristig treffen können, da eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes eine Fortsetzung nicht zulässt. In einer bewegenden Laudatio würdigte der 1. Vorsitzende Wolfgang Neirich die Verdienste von Rudi Bletgen und...

  • Duisburg
  • 17.03.19
Kultur
In der Friedenskirche erklingen die vier Jahreszeiten von Vivaldi. | Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi
Konzert für kleineund große Musikfans

Nach dem „Karneval der Tiere“ und „Peter und der Wolf“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn zum dritten Konzert speziell für kleine Musikfans ein. Diesmal erklingen am Dienstag, 19. März um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kindgerecht die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Peter Stockschläder spielt mit Schülerinnen und Schülern der Internationalen Klasse des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums die Musik und erzählt in Bildern dazu, wie spannend Frühling,...

  • Duisburg
  • 16.03.19
Politik
Ein Foto mit Symbolgehalt? Der erste stellvertretende Hamborner Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.) nahm mit seiner Frau Nelie und dem früheren stellvertretenden Bezirksamtsleiter Karl-Heinz Neumann beim Jahresempfang des Heimatvereins in der letzten Woche auf dem Sofa unter dem Hamborn-Wappen Platz. Hat Jungbauer Chancen auf das Amt des Bezirksbürgermeisters?
Foto: Hasan Vatan
6 Bilder

Steht Hamborns Bezirkspolitik vor einem Patt?
Jungbauer tritt gegen Keteci an

Es wird offensichtlich spannend in der Hamborner Bezirkspolitik. Nachdem es zunächst so aussah, dass der SPD-Kandidat Muhammet Keteci von der Bezirksvertretung (BV) Hamborn am 28. März als Nachfolger des ausgeschiedenen Uwe Heider zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt wird, scheint das jetzt wieder offen zu sein. Fest steht, dass Marcus Jungbauer (CDU) nun ebenfalls, selbst für Insider völlig überraschend, seinen Hut in den Ring wirft. Der bisherige erste Stellvertreter Heiders genießt über...

  • Duisburg
  • 14.03.19
LK-Gemeinschaft
Der Kinder- und Jugendbuchautor Manfed Theisen führte die Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule in die „Geheimnisse“ literarischer Texte ein.     Fotos: GS Leibniz
3 Bilder

Schüler der Leibniz-Gesamtschule hatten besondere „Erlebnistage“
Futter für Körper und Geist

„Das waren ja richtige LSP-Tage“, schmunzelte ein Schüler der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule. L stand für Literatur, S für Sport und P für Politik. Innerhalb weniger Tage schnupperten Schülerinnen und Schüler in alle drei Bereiche hinein. Der Kölner Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Theisen hatte jetzt mit Schülern der Klasse 7.3. einen Workshop zum „Medialen Schreiben“ durchgeführt. Sie konnten „ihren“ Schriftsteller live im Unterricht erleben. Die Klasse hatte sich auf...

  • Duisburg
  • 13.03.19
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche werden Jungen und Mädchen in einem speziell auf ihr Alter ausgerichtetes Konzert mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter musikalisch in Kontakt kommen.      Foto: Ev. Kirchenkreis, Pickartz

Konzert speiziell für kleine Musikfans
Kinder erraten die Jahreszeiten

Jetzt steht in Hamborn ein Konzert für kleine und große Musikfans an. Die Jahreszeiten von Antonio Vivaldi werden erzählt, am Klavier gespielt und in Bilder gefasst von Peter Stockschläder. Nach dem Karneval der Tiere“ und „Peter und der Wolf“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn zum dritten Konzert speziell für kleine Musikfans ein. Diesmal erklingen am Dienstag, 19. März, um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kindgerecht die Jahreszeiten von Antonio...

  • Duisburg
  • 10.03.19
Kultur
Die Kinderprinzencrew hat morgen ihren großen Tag. Pagin Annika, Prinz Marvin II. und Prinzessin Alina I. (v.l.) fiebern dem schon lange entgegen.
Foto: Andre Wilms
6 Bilder

Der morgige Kinderkarnevalszug ist für Marvin II., Alina I. und Pagin Annika der „Tag der Tage“
„Kunterbunt geht’s in Hamborn wieder rund“

Eine diesmal recht lange Karnevalssession nähert sich ihrem Ende und steuert auf die absoluten Höhepunkte zu. Für die Duisburger Kinderprinzencrew um Prinz Marvin II., Prinzessin Alina I. und Pagin Annika ist der morgige Sonntag, 3. März, ihr großer Tag. „Obwohl alle unsere Auftritte toll waren und wir drei einen Riesenspaß hatten, haben wir dem Zug eigentlich von Anfang an richtig entgegengefiebert“, beschreibt Prinzessin Alina die große Vorfreude. Prinz Marvin ergänzt: „Da wir der letzte...

  • Duisburg
  • 02.03.19
Ratgeber
Rund um die Karnevalszüge in Hamborn/Marxloh, Neumühl und Stadtmitte müssen DVG Linien verlegt werden. | Foto: DVG
2 Bilder

Busse der DVG müssen in Hamborn/Marxloh, Serm, Neumühl und Stadtmitte Umleitungen fahren
Karnevalszüge im Stadtgebiet

Karnevalsumzug von Homberg nach Moers Der „Nelkensamstagszug“ steht vor der Tür und wird Duisburgs Jecken auf die Straßen locken. Daher werden am Samstag, 2. März, von 12 bis voraussichtlich 14.30 Uhr, die Busse der Buslinie 926 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Homberg zwischen „Hubertusplatz“ und „Südstraße “ausweichen und Umleitungen fahren. Für die Zeit der Umleitung können die Haltestellen „Prinzenstraße“, „Hochheide Markt“ und „Ottostraße“ nicht angefahren werden. Die...

  • Duisburg
  • 27.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die Kindergarde der Hamborn-Marxloher Rot-Weißen gehört fest zum Programm des Ordenskapitels der KAB St. Barbara und erntet stets wahre Beifallsstürme. Thomas Borowski, selbst „eingefleischter Rot-Weißer“: „Ihr seid das Salz in der jecken Suppe.“
Fotos: KAB St. Barbara
4 Bilder

40 Jahre Närrisches Ordenskapitel der KAB St. Barbara Hamborn-Röttgersbach
Sahnehäubchen mit familiärem Charakter

Die KAB St. Barbara, im Röttgersbach gegründet und zuhause, blickt in diesen Tagen nicht ohne Stolz auf eine karnevalistische Tradition zurück. Zum 40. Mal lädt sie am kommenden Freitag, 1. März, in den Festsaal des Marxloher Hotels Montan an der Dahlstraße zur „Vollversammlung des Närrischen Ordenskapitel“ ein. „Die etwas andere Karnevalsveranstaltung“, so Präsident Thomas Borowski, beginnt traditionell mit einem gemeinsamen Grünkohlessen. Bevor um 20 Uhr das närrische Treiben beginnt, wird...

  • Duisburg
  • 23.02.19
LK-Gemeinschaft
Die Domdancer, das Herrenballett der KG Rot-Weiß Schmidthorst, werden wieder alles geben, um die Hamborner Damenwelt zu begeistern.               Fotos: Archiv Terhorst
4 Bilder

Fröhlicher „Rathaussturm“ in Hamborn an Altweiber
„Wiewer“ an die Macht

Am Altweibertag, Donnerstag, 28. Februar, Beginn 12.11 Uhr, findet bei freiem Eintritt im Hamborner Ratskeller, Duisburger Str. 213, der beliebte – wenn auch eher symbolische – „Sturm“ auf das Hamborner Rathaus statt. Traditionell wird dann in der Hamborner „Regierungszentrale“ ein Feuerwerk der guten Laune entfacht, wiederum moderiert von Gabi Pletziger, Präsidentin der KG Rot-Weiß Schmidthorst. Zunächst aber erfolgt die offizielle Schlüsselübergabe von Bezirksbürgermeister Uwe Heider und...

  • Duisburg
  • 23.02.19
Vereine + Ehrenamt
Am 1. Mai wird in Neumühl wieder der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt. Er ragt dann bis zur Adventszeit als weithin sichtbares Wahrzeichen eines lebendigen Stadtteils in den Himmel. Bis er installiert ist, fließt allerdings jede Menge Schweiß.
Fotos: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Zahlreiche Aktivitäten auch in Alt-Hamborn und Marxloh
Neumühler Kaufleute stellen die Weichen

Die ersten Frühlingsboten mit reichlich Sonne haben sich bereits gezeigt. Die Vögel zwitschern lautstark. Für den Monat Februar recht ungewöhnlich. Für die Kaufmannschaften und Werberinge im Stadtbezirk sind die Planungen aber längst aui Frühling eingestellt. Für den Februar überhaupt nicht ungewöhnlich.   Die Vorbereitungen für die Stadtteilfeste und Sonderaktionen laufen auf Hochtouren. Und „so ganz nebenbei“ gibt es dann noch einiges an Regularien abzuarbeiten und weitere Weichen zu stellen....

  • Duisburg
  • 22.02.19
Vereine + Ehrenamt
Es war das erste Mal, dass Uwe Heider schon vor dem Rathaussturm an Altweiber freiwillig und symbolisch den Rathaus-Schlüssel an Kevin I. übergab, als „sichtbares Zeichen von Dank und Anerkennung“.
Fotos: Reiner Terhorst
9 Bilder

Närrische Impressionen über einen „menschelnden“ Prinzenempfang im Hamborner Rathaus
„Uns Uwe“ hielt zum letzten Mal Hof

Wenn ein Mann des Volkes sich mit dem närrischen Hochadel umgibt und sein Rathaus in einen Prinzenpalast verwandelt, dann ist zumindest in Hamborn klar: Bezirksbürgermeister Uwe Heider bittet zum schon fast traditionellen Prinzenempfang in den Hamborner „Verwaltungstempel“. Jetzt war es wieder soweit. Mit einem Stimmungsgemenge aus Wehmut und Riesenfreude gab Heider den perfekten Gastgeber. Wehmut und eine leicht vibrierende Stimme brachten zum Ausdruck, dass es sein letzter Prinzenempfang im...

  • Duisburg
  • 19.02.19
Kultur
Sowohl in kleinen Workshops, wie auf dem Foto, als auch im Plenum oder in Einzelgesprächen, haben die Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule bei den diesjährigen Berufsorientierungswochen viel Rüstzeug für die Zeit nach der Schule mit auf den Weg bekommen.
Foto: GS Leibniz

Erfolgreiche Berufsorientierungswochen an der Leibniz-Gesamtschule
Stets einen Plan B in der Tasche haben

Die Schulzeit geht schnell vorüber und was dann? Studieren? Ja, aber was? Oder doch besser eine duale Ausbildung starten? Schüler sollten sich frühzeitig Gedanken um ihre Zukunft machen. Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn sorgt seit langem für entsprechende „Gedankenstützen“. „Wir wollen unseren Schülern dabei helfen, die richtigen Weichen zu stellen. Alle sitzen da in einem Boot, Schüler, Eltern und das gesamte Lehrerkollegium“, berichtet Schulleiter Karl Hußmann. Deshalb...

  • Duisburg
  • 16.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die Ehrenamtlichen der Hospizbewegung Hamborn frischten gemeinsam ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Erste-Hilfe-Kurs für ehrenamtliche Begleiter der Hospizbewegung Hamborn
Für kleine Notfälle gerüstet

Die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. ist mittlerweile den meisten Bürgern in ganz Duisburg bekannt. Mit vielen Aktionen, Veranstaltungen, Kursen und Fortbildungen sorgt sie dafür, dass Menschen in der letzten Phase ihres Lebens sowie deren Angehörige eine sinnvolle Unterstützung durch engagierte Ehrenamtler erhalten. Ihre Hilfestellung und Begleitung von Menschen am Lebensende, das Dasein der Ehrenamtlichen und die Beratung durch die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen hat schon vielen Familien...

  • Duisburg
  • 10.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die Hamborner Rot-Weißen haben sich auch diesmal wieder mächtig ins Zeug gelegt, um für eine ausgelassen-fröhliche Session zu sorgen. V.l. Pressesprecherin Nina Desef mit ihrem Töchterchen Viktoria, die Präsdienten Wolfgang Swakowski und Volker Mosblech, Zugleiter Karl-Heinz Müller, Vorsitzende Karin Weyers, Geschäftsführer Werner Simon, Schatzmeisterin Inge Simon und der 1. Geschäftsführer Axel Koch. 
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Trotz langer Session keine Verschnaufpause bei den Hamborner Rot-Weißen
Herausforderungen stärken die Gemeinschaft

Die 1. Große Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hamborn-Marxloh hat, obwohl Aschermittwoch, an dem ja „alles vorbei ist“, wie es so schön heißt, erst am 6. März ist, einen prall gefüllten Terminkalender. Man steht vor einem richtigen Karnevals-Marathon. Einige Aktivitäten wie die Ordens-Matinee oder die gemeinsame Herrensitzung mit den Marxloher Jecken haben die Hamborner Vorzeige-Narren schon hinter sich gebracht. Mit einer ganzen Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen steuert man zielstrebig wie...

  • Duisburg
  • 05.02.19
Politik
Die Hamborner Markthändler können ab sofort einen „eigenen“ Toiletten-Container an der Parallelstraße nutzen. Den haben jetzt (v.l.) IMD-Geschäftsführer Jürgen Kugelberg, Bezirksbürgermeister Uwe Heider und Uwe Kluge, Geschäftsführer von Duisburg Kontor, offiziell übergeben. 
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Stilles Örtchen für die Hamborner Markthändler ist vor allem sauber
Saubere Sache in Hamborn - „Zwei Fliegen mit einer Klappe“

Hamborns Markthändler brauchen jetzt nicht mehr die Nase rümpfen. Das war bisher der Fall, denn den Gang zur Toilette empfanden viele von ihnen zuletzt als Zumutung. Eine neue Container-Anlage auf dem alten Schulhof des heutigen Volkshochschul-Gebäudes an der Parallelstraße beendet jetzt eine Situation, die sowohl den Marktbeschickern als auch den örtlichen Poltikern im wahren Sinn des Wortes zum Himmel stank.  Wie wichtig allen Beteiligten die Angelegenheit ist, beweist, dass bei der...

  • Duisburg
  • 03.02.19
Sport
2 Bilder

Taekwondo
Taekwondo Verein Meiderich e.V.

Wir sind ab sofort wieder für Euch da. Wir bieten 2 Taekwondo-Kurse an: Kinder von 3 - 5 Jahre Kinder ab 6 Jahre Wir bieten Training an für Kinder, Jugend und Erwachsene mit oder ohne Handicap. ihr seit alle Herzlich willkommen. Training beginnt ab dem 02.02.2019 Trainingszeiten siehe Plakate. Für weitere Informationen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

  • Duisburg
  • 31.01.19
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Titelverleihung zeigt v.l.n.r. den Dekan der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, Prof. Dr. Nikolaj Klöcker,  Helios-Chefarzt Dr. Marco Das und Prof. Dr. med. Gerald Antoch, Leiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik Düsseldorf.
Foto: Uniklinik Düsseldorf

Für Dr. Marco Das ist die Auszeichung ein zusätzlicher Ansporn
Hamborner Helios-Chefarzt zum Professor ernannt

Große Freude herrscht an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik und zusätzlich an der St. St. Marien-Klinik in Hochfeld über die Berufung von Dr. Marco Das zum außerplanmäßigen Professor der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf. Der Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie am Helios Klinikum Duisburg, die Sitz und Sekretariat in Hamborn hat, aber auch am Standort St. Marien vertreten ist, erhielt jetzt an der Düsseldorf offiziell seine Auszeichnung und...

  • Duisburg
  • 27.01.19
Kultur
Ralf Koss bringt in der Buchhandlung Lesezeichen das Ruhrgebiet authentisch und humorvoll näher.
Foto: privat

Ralf Koss erzählt in der Buchhandlung Lesezeichen vom Revier
Blauer Himmel und der Fussball

Nachdem gerade erst Erfolgsautor „Herr Luca“ spannende Kindheitsgeschichten erzählte, steht in der Hamborner Buchhandlung Lesezeichen bereits die nächste Autorenlesung an. Mit dem Duisburger Ralf Koss beschreibt ein Kind des Ruhrgebiets seine Heimat so treffend wie kaum ein anderer. Am Mittwoch, 13. Februar, 19.30 Uhr, liest er aus seinem Buch „111 Orte im Ruhrgebiet, von A wie A40 bis Z wie Zeche“. Mit Ralf Koss entdeckt man Orte voller Geschichte. Warum musste Queen Elizabeth II zwangsweise...

  • Duisburg
  • 27.01.19
Ratgeber
Die Gesundheitsförderung hat schon immer einen breiten Raum bei der VHS Nord eingenommen, wie das frühere Foto mit Michael Fastabend beweist. Jetzt wurden die entsprechenden Kurse noch erweitert.          Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS stellt ihr neues Programm für den Duisburger Norden vor
Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend

Am Montag, 4. Februar, beginnt auch im Duisburger Norden das Frühjahrssemester der Volkshochsschule (VHS). Im neuem Outfit und einem Titelbild zum 100jährigen Bestehen sind jetzt in den Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Sparkassen und Buchhandlungen die gedruckten Programme kostenlos erhältlich. Das Nordprogramm für die Bezirke Walsum, Hamborn und Meiderich umfasst wieder über 100 Veranstaltungen, davon über 60 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen bis Ende Mai laufen, und rund 40...

  • Duisburg
  • 25.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.