Hamborn

Beiträge zum Thema Hamborn

Kultur

Das Hamborner Rathaus

Als die Abtei Werden (heute Essen) im Jahre 970 sein Besitzverzeichnis schrieb, führte es auch ein Stück Land in "Weitfelde iuxta Havenburnen" (=in Witfeld bei Hamborn) auf. Die Landwirtschaft prägte Hamborn bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts hein. Die Industrialisierung beginnt im Jahre 1848, als ein Zinkblechwalzwerk an der Emscher bei Neumühl gebaut wird. 1879 beginnt die erste Kohleförderung. Es ist kein Aprilscherz: Am 1. April 1900 wird Hamborn selbständige Landbürgermeisterei. Der Ort...

  • Duisburg
  • 15.10.10
  • 1
Überregionales

Asphaltarbeiten in der Schreckerstraße

Am Samstag, 2. Oktober, wird das restliche Stück der Fahrbahn an der Kopfseite des Hamborner Altmarkts asphaltiert. Für diese Arbeiten muß die Richter-/ Schreckerstraße kurzzeitig für den Autoverkehr gesperrt werden. Der spezielle Industrieasphalt erhält eine an die Farbe des neuen Pflasters angepasste Oberfläche. Die Arbeiten werden bereits gegen 15 Uhr abgeschlossen sein. Für Fußgänger und Radfahrer wird es aber immer möglich sein, jederzeit von allen Seiten zum Altmarkt zu gelangen....

  • Duisburg
  • 17.09.10
Ratgeber
Die Organisatoren hoffen auf gutes Gelingen.

Infotainment beim Hamborner Gesundheitstag

Auf dem Rathausplatz des Hamborner Bezirksrathauses an der Rathausstraße findet am Dienstag, 21. September, von 9 Uhr bis 13 Uhr der nunmehr zweite „Hamborner Gesundheitstag“ statt. Lautete im letzten Jahr das Motto „Hamborn macht mobil“, so heißt es diesmal „Es gibt nichts Gutes außer man tut es“. Die Idee dazu hatten Bezirksamtsleiter Hans-Jürgen Nattkamp und Orla-Maria Wunderlich, die ehrenamtlich für die AlzheimerGesellschaft Duisburg und beruflich sowohl für die Duisburger Caritas als auch...

  • Duisburg
  • 15.09.10
Politik
Barriere- und Autofrei: Die Erweiterung im nördlichen Bereich des Hamborner Marktes ist nun abgeschlossen.

Arbeiten im nördlichen Bereich abgeschlossen

Die Erweiterung des Hamborner Marktes unter Einbeziehung der Schreckerstraße und Umbau zu einem barrierefreien Platz ist im nördlichen Platzbereich nun fertig gestellt. Die Pflasterung ist einheitlich gestaltet, Bäume sind gepflanzt und Bänke und neue Straßenleuchten geben dem Platz einen neuen Charakter. Dieser Teil ist bereits freigegeben. Der Platz mit dem Straßenabschnitt der Schreckerstraße ist als verkehrsberuhigter Bereich angelegt. Die entsprechende Beschilderung erfolgt in Kürze. Die...

  • Duisburg
  • 02.09.10