Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Blaulicht
5 Bilder

Lippramsdorfer Straße
Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall

Am Dienstag (20. April 2021) verletzten sich zwei Männer bei einem Verkehrsunfall auf der Lippramsdorfer Straße in Dorsten schwer. Sie wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser transportiert. Der Unfallort liegt etwa zwei Kilometer hinter der Kreuzung zur Weseler Straße. Gegen 18:30 Uhr fuhr ein 33-jähriger Halterner mit seinem Fahrrad auf der Lippramsdorfer Straße in Richtung Lembeck. Ein 48-jähriger Motorradfahrer aus Borken näherte sich von hinten und fuhr an dem Fahrradfahrer vorbei. Dabei...

  • Dorsten
  • 21.04.21
Kultur
Den Auftakt macht die Halterner Band “12° Ost”, deren Konzert von der Bühne der immer noch geschlossenen Szenekneipe “Schänke” direkt ins Netz gestreamt wird. | Foto: Privat

12 Grad Ost
Zweite Staffel der “Thekenkonzerte” des Rockbüro Haltern mit fünf Konzerten

Die umjubelten “Thekenkonzerte” des Rockbüro Haltern bekommen eine zweite Staffel mit erneut 5 Konzerten. Den Auftakt macht die Halterner Band “12° Ost”, deren Konzert von der Bühne der immer noch geschlossenen Szenekneipe “Schänke” direkt ins Netz gestreamt wird. Dabei wird größter Wert auf die Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften unter den Augen eines anwesenden Hygienebeauftragten gelegt. Mit wenig technischem Schnickschnack Musik machen. Egal, ob auf einer großen Bühne, auf einem...

  • Haltern
  • 19.04.21
Reisen + Entdecken
Bei der Eröffnung des Hohe Mark Steigs an der Biologischen Station in Lembeck: Dagmar Beckmann, Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark, Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Karola Geiß-Netthövel, RVR-Regionaldirektorin. | Foto: RVR/Wiciok
3 Bilder

Hohe Mark Steig in Lembeck eröffnet
Fernwanderweg von Olfen bis Wesel für Naherholung vor der Haustür

Eine willkommene Ablenkung von Homeoffice, Homeschooling und Co., noch dazu an der frischen Luft, bietet der jetzt fertiggestellte Fernwanderweg Hohe Mark Steig zwischen Olfen und Wesel, der jetzt in Lembeck eröffnet wurde. Auf 137 Kilometern verbindet er vielfältige Naturlandschaften, Aussichtpunkte und Sehenswürdigkeiten in elf Gemeinden im Ruhrgebiet, am Niederrhein und im Münsterland. Ab sofort können hier die Wanderschuhe geschnürt werden: Am Freitag, 16. April 2021, eröffneten...

  • Dorsten
  • 17.04.21
  • 1
Ratgeber

CORONA KREIS RECKLINGHAUSEN
Berufskollegs bleiben nächste Woche im Distanzunterricht

Der Kreis Recklinghausen steht unmittelbar davor, die Sieben-Tage-Inzidenz von 200 zu überschreiten, in den meisten großen kreisangehörigen Städten liegt sie bereits deutlich darüber. Auch die Lage auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern spitzt sich zu. Waren am Donnerstag noch 17 Intensivbetten frei, sind es am Freitag nur noch 12. Diese Entwicklung hat die Kreisverwaltung zu der Entscheidung veranlasst, dass die Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises in der kommenden Woche im...

  • Haltern
  • 16.04.21
Ratgeber
Das Paul Spiegel-Berufskolleg in Dorsten. | Foto: Olaf Hellenkamp

Corona Kreis Recklinghausen
Berufskollegs bleiben nächste Woche im Distanzunterricht

Der Kreis Recklinghausen steht unmittelbar davor, die Sieben-Tage-Inzidenz von 200 zu überschreiten, in den meisten großen kreisangehörigen Städten liegt sie bereits deutlich darüber. Auch die Lage auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern spitzt sich zu. Waren am Donnerstag noch 17 Intensivbetten frei, sind es am Freitag nur noch 12. Diese Entwicklung hat die Kreisverwaltung zu der Entscheidung veranlasst, dass die Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises in der kommenden Woche im...

  • Dorsten
  • 16.04.21
Blaulicht
Zur Bekämpfung der Bandenkriminalität und um Informationen über reisende Straftäter zu sammeln hat sich die Polizei am gestrigen Donnerstag (15. April 2021) an länder- und grenzüberscheitenden Fahndungs- und Kontrolltagen beteiligt. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen
2 Bilder

Bandenkriminalität
Polizei kontrolliert 153 Fahrzeuge im Kreis Recklinghausen und Bottrop

Zur Bekämpfung der Bandenkriminalität und um Informationen über reisende Straftäter zu sammeln hat sich die Polizei am gestrigen Donnerstag (15. April 2021) an länder- und grenzüberscheitenden Fahndungs- und Kontrolltagen beteiligt. An mehreren Stellen im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop wurden den ganzen Tag über Personen und Fahrzeuge kontrolliert und überprüft. Außerdem haben Beamte der Kriminalprävention 140 Beratungsgespräche geführt. Insgesamt wurden 153 Fahrzeuge kontrolliert...

  • Dorsten
  • 16.04.21
  • 1
Ratgeber
Wenn die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz den Wert 200 drei Tage in Folge überschreitet, gilt ab dem übernächsten Tag die Notbremse im Kreis Recklinghausen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Krise
Notbremse im Kreis Recklinghausen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 200

Wenn die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz den Wert 200 drei Tage in Folge überschreitet, gilt ab dem übernächsten Tag die Notbremse im Kreis Recklinghausen. Das haben Landrat und Bürgermeister heute gemeinsam entschieden. Die Testoption, die der Kreis bislang mit Blick auf die Teststruktur gezogen hatte, entfällt somit, wenn dieser Grenzwert erreicht wird. Mit der Notbremse und dem Wegfall der Testoption ist es dann im Kreisgebiet nicht mehr erlaubt, mit einem negativen tagesaktuellen...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Politik
Kreis und Städte bitten um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Distanzunterricht bei Inzidenz über 200
Kreis und Städte bitten Land um frühzeitige Entscheidung

"Es ist deutlich abzusehen, dass wir spätestens am Wochenende die Inzidenz von 200 überschreiten werden", heißt es in einem Schreiben, das Landrat Bodo Klimpel und die Bürgermeister der zehn kreisangehörigen Städte heute an Schulministerin Gebauer gesendet haben. Sie bitten darin um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. "Unser Ziel ist es, neben der Eindämmung der Infektionszahlen den Schulen und den Eltern aufgrund der...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Natur + Garten
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat das Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert.  | Foto: Symbolbild Pixabay

ADFC
Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert

Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat das Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert. Unter den noch wenigen zertifizierten Regionen ist die Metropole Ruhr mit dem radrevier.ruhr die erste urbane. Das Siegel gilt für drei Jahre und zeichnet neben den hochwertigen RevierRouten auch das begleitende radtouristische Angebot der Region für hohen Qualitäts- und Servicestandard aus. Der ADFC hat bis vor wenigen Jahren ausschließlich Radfernwege mit drei bis fünf Sternen...

  • Dorsten
  • 15.04.21
  • 1
Ratgeber

Online-Veranstaltung am 22. April
IHK informiert Eltern über Ausbildung

Eltern spielen in der Corona-Zeit bei der Berufsorientierung ihrer Kinder eine noch größere Rolle als sonst. Denn Ausbildungsmessen oder Informationsveranstaltungen in den Schulen können nicht stattfinden. Deshalb bietet die IHK Nord Westfalen regelmäßig kostenfreie Online-Veranstaltungen für Eltern an, die sich darüber informieren möchten, wie die berufliche Zukunft ihrer Kinder mit einer betrieblichen Ausbildung aussehen könnte. Die nächste Veranstaltung unter dem Titel „Ausbildung sucht...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Reisen + Entdecken
Video 22 Bilder

Ausflugstipp - Natur und Entspannung in Haltern-Hullern
Besuch in Haltern-Hullern - Kleiner Osterausflug bei Aprilwetter - Mit Rundgang-Video - Ausflugstipp!

Haltern-Hullern Ostern 2021 Familienbesuch mit Aprilwetter! Nachdem ich das letzte Mal...meine Schwester und meinen Schwager im Juni 2019 gesehen hatte, war es mal wieder an der Zeit, ihnen einen Besuch abzustatten! Frau wird ja nicht jünger, Corona bleibt und irgendwie muss das Leben ja auch weitergehen! So folgte ich der Einladung meiner Schwester und machte mich auf den Weg nach Haltern-Hullern! Da, wo die Welt noch in Ordnung ist! Schon auf der Hinfahrt... hatte ich reinstes...

  • Haltern
  • 09.04.21
  • 23
  • 7
Ratgeber
Am 20. April um 18 Uhr lädt das Geburtshilfe-Team des Dorstener Krankenhauses zum nächsten digitalen Kreißsaal-Talk ein. | Foto: KKRN GmbH

Kreißsaal-Talk am 20. April
Elisabeth-Krankenhaus bietet Live-Chat mit Geburtshilfe-Team

Am Dienstag, 20. April 2021, um 18 Uhr geht das Geburtshilfe-Team des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses wieder auf Sendung. Im Rahmen eines digitalen Live-Chats informieren die leitende Hebamme Claudia Müffler und die Leiterin der geburtshilflichen und gynäkologischen Station Heike Boland werdende Eltern auf dem krankenhauseigenen Facebook-Kanal des KKRN-Klinikverbundes erneut umfassend über die familienorientierte Geburt im Dorstener Krankenhaus. Fragen können Teilnehmer während des Chats...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Ratgeber
Fragen rund um das Thema Kurzarbeit sorgten für volle Terminkalender bei den Rechtsschutzexperten der IG BAU.

1.830 Streitfälle bei der IG BAU
Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte im Kreis Recklinghausen

Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Emscher-Lippe-Aa waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 1.830 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit über fehlende Atemschutzmasken im Job bis hin zu Problemen bei der Kinderbetreuung – Corona hatte zahlreiche Rechtsstreitigkeiten auch im Kreis Recklinghausen zur Folge“, so der Bezirksvorsitzende Georg Nießing. Wegen der...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Vereine + Ehrenamt
Lohausstraße 4. Tag | Foto: E. Bergau
9 Bilder

Bürgerbus Haltern am See e.V. informiert – Aktuelles aus Monat März 2021
Sitzbänke an zwei Haltestellen – 80 Jährige überrascht Bürgerbusfahrer erneut

Zu Beginn des Monats traf die spendenfreudige und sehr vom Bürgerbus begeisterte ältere Dame einen unserer Fahrer zufällig beim Einkaufen. Sie übergab ihm einen Fünfzig-Euro-Schein mit der Bitte, diesen für das Fahrpersonal in das Sparschwein zu stecken, wenn er das nächste Mal am Steuer sitzt. Die Bürgerbusfamilie dankt erneut ganz herzlich! In der letzten Woche vor Ostern haben Mitarbeiter des Baubetriebshofes der Stadt damit begonnen, an zwei Haltestellen neue und ins Stadtbild passende...

  • Haltern
  • 03.04.21
Natur + Garten
Durch Flussbegradigungen in der Vergangenheit sind Flussregenpfeifer in der Region selten geworden – an natürlichen Uferbereichen, wie es sie wieder an der Lippe gibt, finden die kleinen Vögel ein Zuhause. | Foto: B. Stemmer/EGLV
2 Bilder

Lippeverband schafft Brutflächen
Flussregenpfeifer kommt zurück an die Lippe

Seine Eier sehen aus wie beige gesprenkelte Kieselsteine und auch sonst ist der kleine Flussregenpfeifer perfekt an das Leben am Wasser angepasst. Der Watvogel kommt nun langsam aus seinen warmen Winterquartieren an die Ufer der Lippe zurück. Dort, wo der Lippeverband für einen natürlichen Lebensbereich sorgen konnte, findet er ein Zuhause. So auch im Kreis Recklinghausen, wo bereits Vogelpaare der selten gewordenen Gattung gesichtet wurden. Mit seiner sandbraunen Gefiederfärbung, seinem...

  • Dorsten
  • 01.04.21
  • 1
Natur + Garten
Das informative und erlebnisorientierte Entdeckerheft ist ein Begleiter, der Ausflüge in den Naturpark Hohe Mark noch spannender macht und spielerisch auch eine ganze Menge Wissen vermittelt. | Foto: Privat

Der Natur auf der Spur
Naturpark Hohe Mark veröffentlicht Entdeckerheft für Familien

Der Natur auf der Spur sein und somit zum Entdecker zu werden, ist ein Spaß für die ganze Familie. Das informative und erlebnisorientierte Entdeckerheft ist ein Begleiter, der Ausflüge in den Naturpark Hohe Mark noch spannender macht und spielerisch auch eine ganze Menge Wissen vermittelt. Kinder fürs Wandern zu begeistern ist nicht immer ganz einfach und immer nur den Weg entlangzulaufen, ist irgendwann langweilig. Aber lautlos wie ein Reh auf den Waldwegen zu pirschen und Baumbegegnungen zu...

  • Dorsten
  • 15.03.21
Ratgeber
Ricarda hat noch einen weiten Weg vor sich, aber den Anfang hat sie schon geschafft. | Foto: LWL/Seifert
3 Bilder

„Ich will mein Leben zurück!“
Junge Menschen mit Essstörungen suchen vermehrt Hilfe in der LWL-Klinik Marl-Sinsen

„Ich will mein Leben zurück! Deshalb bin ich hier“, so beschreibt Ricarda Schwarz (Name geändert) ihre Motivation für eine stationäre Therapie. Die 17-Jährige ist Patientin in der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ihre Diagnose: Anorexia Nervosa, auch als Magersucht bekannt. Ihr Gewicht bei der Aufnahme: 38 Kilo bei einer Größe von 1,75 Meter. Daran, dass sie massiv abgenommen habe, trage auch die Corona-Pandemie einen Anteil, so...

  • Dorsten
  • 05.03.21
Ratgeber
In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Kreis Recklinghausen
„Wir impfen so gut und viel wir können“

In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde. Der Kreis als Betreiber des Impfzentrums und auch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, die das medizinische Personal im Impfzentrum stellt, distanzieren sich von diesen Behauptungen. "Täglich tun im Impfzentrum Verwaltungsmitarbeiter, medizinisches Personal,...

  • Dorsten
  • 05.03.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Bürgerbus Haltern am See e.V. informiert – Aktuelles aus Monat Februar 2021
Rückläufige Fahrgastzahlen durch Schneechaos – großzügige Fahrgastspende

Ein gewaltiger Wintereinbruch und die unendliche Corona-Pandemie zwangen den Bürgerbus und den Monatsbericht mächtig in die Knie. Das Inspektionsergebnis Anfang Februar war ohne Beanstandungen – alles okay! Danach wurde der Bus ausgebremst durch Straßen und Bäume voll Eis und Schnee. Folglich war nun in der Garage zehn Tage lang Zwangspause an diesem Ort. Das machte ihn traurig, dadurch kamen im Februar nur 256 Fahrgäste an Bord. Am 18. Februar begann der Bürgerbus-Linienverkehr nach der Pause...

  • Haltern
  • 02.03.21
Blaulicht
Am Wochenende wurden drei Fahrzeuge nach illegalen Autorennen durch die Polizei sichergestellt. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Raser im Fokus der Polizei
39 Verstöße ermittelt, drei Fahrzeuge sichergestellt

Die Bekämpfung der Raser- und illegalen Tuningszene ist ein Schwerpunkt der Polizei Recklinghausen. Insbesondere die Entdeckung und Unterbindung von illegalen Straßenrennen war das Ziel einer Schwerpunktkontrolle in der Nacht zu Samstag. In verschiedenen Städten, insbesondere in Recklinghausen, Herten und Bottrop, kontrollierten Polizeibeamte eine Vielzahl von Fahrzeugführern. "Personen, die die Straßen als Rennstrecke oder zur Selbstinszenierung missbrauchen, haben im öffentlichen Verkehrsraum...

  • Dorsten
  • 01.03.21
Ratgeber
Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab.

Corona-Betrug
Fake-Anrufer gibt sich als Arzt des Dorstener Krankenhauses aus

Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab. Der Telefon-Betrüger behauptete, dass ein Angehöriger des Kontaktierten stationär im Krankenhaus behandelt würde, schwer an Covid-19 erkrankt sei und die Nacht nicht überleben würde. Dabei ist die gute Kenntnis des Anrufers...

  • Dorsten
  • 23.02.21
  • 1
Politik

Glosse zum Bauskandal in Haltern-Sythen
Empörungswelle in Sythen – doch „Halterner Landrecht“ hat Tradition seit Jahrzehnten

HALTERN. Derzeit ist in Haltern die Empörungswelle groß über die fragwürdigen bau- und planungsrechtlichen Vorgehensweisen der Stadtverwaltung: Die rechtswidrige Änderungsgenehmigung für das kommerzielle Seniorenwohnprojekt im Sythener Neubaugebiet Elterbreischlag ist heftig umstritten. Dass jedoch die nachträgliche Legalisierung von rechtlich problematischen Bau- und Planungsprojekten in Haltern seit Jahrzehnten Tradition hat, über Generationen von Baudezernenten hinweg (und teilweise mit...

  • Haltern
  • 18.02.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto Samstag, 13. Februar

Bürgerbus Haltern am See e.V. informiert – Bürgerbusverkehr beendet Schneepause
Tauwetter bei steigenden Temperaturen lockt den Bürgerbus aus der Garage

Am Donnerstag, den 18. Februar 2021, soll der Fahrdienst wieder um 08:08 Uhr am Bahnhof aufgenommen werden. Dies hat der Vereinsvorstand nach einer heutigen Streckenabfahrt beschlossen. Bedingt durch das derzeitige Tauwetter wird man dann auch wieder die Johannes- und die Birkenstraße befahren können, um die Haltestellen Feldstraße, Lindenstraße und Akazienweg zu erreichen. Wir wünschen Allen "Gute Fahrt!" bei bestmöglicher Gesundheit!

  • Haltern
  • 16.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.