Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Ratgeber

Wasserdichte Regelungen für Mütter- und Mutter-Kind-Kuren

Der in dieser Woche dem Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestags vorgelegte Prüfbericht des Bundesrechnungshofes zu Mütter- und Mutter-Kind-Kurmaßnahmen wirft Krankenkassen in hohem Maße „Intransparenz“ sowie „den Anschein von Willkür und rechtswidrigem Verhalten“ im Umgang mit den Anträgen von Müttern auf Mütter- oder Mutter-Kind-Kurmaßnahmen vor. Damit bestätigt der Bericht die jahrelangen Erfahrungen des Müttergenesungswerkes (MGW). Ulrike Kottmann, Kurberaterin beim Caritasverband Haltern...

  • Haltern
  • 27.06.11
Überregionales

Enten in der Stadt? Aktion der DLRG Haltern!

Frühzeitig Schwimmen zu lernen ist der beste Schutz gegen das Ertrinken. Mit dem aktuellen Werbeplakat möchte die DLRG Ortsgruppe Haltern deshalb auf die Wichtigkeit des Schwimmen-Lernens - gerade in unserer von Wasser umgebenen Stadt - hinweisen und um Unterstützung bitten. Dank ihrer jahrzehntelangen Erfahrung ist die DLRG zur Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung geworden. Dadurch konnten die Wachgänger in 2010 mit ihrem humanitären Einsatz bundesweit 535 Menschen vor dem...

  • Haltern
  • 26.06.11
  • 1
Ratgeber
Das blau hinterlegte Rechteck gibt die Lage des Abbaubetriebes 494 wieder.

Bergwerk Auguste Victoria: Neuer Abbaubetrieb angelaufen

Haltern am See. Der neue Abbaubetrieb 494 des Bergwerks Auguste Victoria liegt im Flöz D/C westlich der Autobahnabfahrt Haltern (BAB 43) und verläuft in nordwestliche Richtung. Er hat eine Baulänge von circa 634 Metern und eine Streblänge von circa 300 Metern. Der Abbau des im Mittel 2,10 Meter mächtigen Flözes erfolgt in einer Tiefe von circa 1215 Metern und wird voraussichtlich im Oktober 2011 beendet sein. Die äußere Linie im Bild gibt den Rand der Senkungen wieder. Direkt über dem Abbau...

  • Haltern
  • 15.06.11
Vereine + Ehrenamt

Teenager mögen Disco-Fox, Cha Cha Cha und Walzer

Haltern am See. Tanzen nach Regeln und festgelegten Schrittfolgen ist bei jungen Menschen nicht angesagt? Die 14jährigen Teenager Madeline Stelzner, Hannah Römgens und Sören Hüppe strafen diese Vermutung Lügen. Denn alle drei tanzen seit Anfang des Jahres beim Tanzsportclub (TSC) Haltern Disco-Fox, Cha Cha Cha und Walzer und erhielten jetzt unter den kritischen Augen von Karl-Josef Meißner aus Münster ihr Tanzsportabzeichen in Bronze. Die jungen Damen ergriffen die Initiative zu diesen...

  • Haltern
  • 15.06.11
Politik

Haltern am See erhält 638.000 € für Stadtentwicklung und Stadterneuerung

„Wie mir der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Becker (Recklinghausen) mitteilt, gibt es positive Nachrichten für unsere Stadt. Nachdem im Mai der Düsseldorfer Landtag den nordrhein-westfälischen Haushalt beschlossen hat, fließen nun auch die Zuschüsse aus dem Städtebauförderprogramm 2011 der SPD-geführten Landesregierung. Ich freue mich sehr, dass unsere Stadt Haltern am See insgesamt 638.000 Euro für Projekte zur Stadtentwicklung und Stadterneuerung erhält“, erklärt der SPD-Vorsitzende Erwin...

  • Haltern
  • 14.06.11
Vereine + Ehrenamt
Einsatzsanitäterin Katharina Höhne versorgt eine Pfadfinderin. Foto: Malteser

Malteser hatten über Pfingsten jede Menge zu tun

Am vergangenen Pfingstwochenende leisteten die Halterner Malteser 190mal Erste Hilfe bei kleinen und großen Blessuren. Anlass für diese Häufung von Patienten war das Bundeslager des Deutschen Pfadfinderbundes auf dem Halterner Annaberg, welches vom 10.-13.06.2011 stattfand. Hierzu waren an die 1500 Pfadfinder auf einer Wiese am Fuße des Annaberg aus ganz Deutschland zusammengekommen. Die Einsatzkräfte der Halterner Malteser waren vom Leitungsteam mit der medizinischen Versorgung der großen und...

  • Haltern
  • 14.06.11
Kultur
Das internatonale Forschungsteam, das im Auftag der LWL-Archäologie für Westfalen mehr als 2000 römische Amphoren untersucht v.l.n.r.: Dr. Patrick Monsieur, Horacio Gonzalez, Dr. Bettina Tremmel (LWL-Archäologie für Westfalen), Lisa Franzke;
Foto: LWL/S. Brentführer

Wissenschaftler bestimmen über 2.000 Amphoren aus dem Römerlager in Haltern

Auf mediterrane Produkte wie Wein, Olivenöl, Oliven und die für die altrömische Küche unverzichtbare Fischsauce (Garum) wollten die Legionäre vor 2.000 Jahren auch im entlegenen Germanien nicht verzichten. Das haben Spezialisten aus Spanien und Belgien im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bei der Untersuchung von 2.000 Amphoren aus dem Römerlager in Haltern am See bestätigt. Gemeinsam mit Projektleiterin Dr. Bettina Tremmel von der...

  • Haltern
  • 09.06.11
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Alois Niehues ist neuer König der Schützengilde

Haltern am See. Jede Menge Zuschauer und Mitfeiernde zog wieder einmal das traditionsreiche Schützenfest der Gilde an. Von Freitag bis Samstag schloss sich ein Höhepunkt an den nächsten an. Für Alois Niehues jedoch wird der Moment in Erinnerung bleiben, an dem er die Königswürde errang. Gegen 18 Uhr 20 am Sonntag war’s, als er dem Schützenvogel „Paul von der Feldmark“ den Garaus machte, seitdem darf er sich „Alois der Erste“ nennen. Zur Königin erwählte sich der frischgebackene Würdenträger...

  • Haltern
  • 06.06.11
Sport

Läufer des TLV Rünthe liefen in der Haard Halbmarathon

Die Haard, das weitläufige Waldgebiet in der Nähe von Haltern, war am letzten Sonntag Austragungsort eines der schönsten Wettkämpfe auf der Halbmarathon-Distanz in der Region. Auf einem Rundkurs von 21,1 Kilometer wird der Lauf fast ausschließlich auf gut ausgebauten Waldwegen ausgetragen. Die Strecke gestaltet sich dabei mit einigen Hügeln als überaus anspruchsvoll. Teilweise sind Höhendifferenzen von 100 Metern zu überwinden. „Die Läufer des TLV Rünthe treten gerne in der Haard an. Die...

  • Bergkamen
  • 08.04.11
Kultur
22 Bilder

"Echte" Römer in Haltern

"Die spinnen, die Römmer" würde Obelix jetzt wahrscheinlich wieder sagen und wir müßten ihm, zurecht, energisch widersprechen. Denn in Halten kann man sich momentan während der "Römertage" (11./12.Sept.) davon überzeugen was die Römer schon vor 2000 Jahren so alles auf die Beine gestellt haben. Ob im Römerlager vor dem Museum oder im frisch renoviertem Museum selbst, überall gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen. Hier einige Fotos aus Haltern.

  • Recklinghausen
  • 11.09.10
  • 1
Überregionales
Alle auf einen Blick. Vor dem Finale trafen sich die Kandidaten und Organisator Hartmut Seeber (v.m.) zum Gruppenbild.
23 Bilder

Stadtspiegel schickt Zumbrink zur Sudoku-DM nach Augsburg

Es ist vollbracht, und es hätte keine bessere als Susanne Zumbrink treffen können. Die Halternerin ist die Gewinnerin der vom Stadtspiegel und lokalkompass.de präsentierten Vest-Vorrunde zur Sudoku-DM. Im Forsthaus in Recklinghausen rätselten die Gewinner des Vorentscheids, der über vier Wochen in den Stadtspiegeln Recklinghausen, Ostvest, Herten und Marl und im lokalkompass lief, bis spät in die Nacht. Gegen 22.30 Uhr war die Entscheidung gefallen. Susanne Zumbrink setzt sich souverän gegen...

  • Recklinghausen
  • 27.08.10