Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Überregionales
3 Bilder

Abschied aus dem Kindergarten mit Fred der Forscherameise

In der Woche vom 11.07.2011 – 15.07.2011 feierten die „Großen“ der Kindertageseinrichtung Conzeallee Abschied. Fred, die Forscherameise, hatte noch einmal zu einer großen Feier alle Kinderclubkinder eingeladen. Über den Zeitraum von drei Monaten begleitete Fred die Kinder im Rahmen eines naturwissenschaftlichen Programms: - Was schwimmt auf dem Wasser? - Wie funktioniert ein Vulkan? - Wie kann ein Gummibärchen tauchen, ohne nass zu werden? - Was ist Magnetismus? - Wie kommt der Strom in die...

  • Haltern
  • 19.07.11
Überregionales

Bundespräsident zeichnet Helferinnen und Helfer des Malteser Hilfsdienst aus

In den Räumlichkeiten des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtverband Haltern am See fand jetzt die diesjährige Ortsversammlung statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung übergab der Bürgermeister der Stadt Haltern am See im Namen des Bundespräsidenten Dankesurkunden an die Helferinnen und Helfer, welche bei der Loveparade Katastrophe im Juli 2010 im Einsatz waren. Zur Ortsversammlung des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtverband Haltern am See (MHD) waren am vergangenen Dienstag zahlreiche Mitglieder,...

  • Haltern
  • 18.07.11
Kultur

Volkshochschule freut sich über neuen Internetauftritt

Haltern. Übersichtlich, freundlich und informativ – die Volkshochschule präsentiert sich ab sofort mit einem neuen Internetauftritt. Wer „www.vhs-haltern.de“ aufruft, findet sich auf einer modernen, in Blau- und Orange-Tönen gestalteten Homepage wieder, auf der man sich zunächst über alle Kurse, Seminare und Workshops des aktuellen Semesters informieren, und dann auch einsehen kann, ob im gewünschten Seminar noch Plätze frei sind. Einige Klicks weiter und schon ist man für seinen VHS-Kurs...

  • Haltern
  • 18.07.11
Vereine + Ehrenamt

Übung: Gemeinsam sind wir stark

Gemeinsam sind wir stark: Unter diesem Motto übten am Wochenende die Jugendorganisationen der Stadt Haltern am See im Westuferpark. Beteiligt waren die Jugendfeuerwehr, DLRG Jugend, DRK Jugend und die THW Jugend. 60 Jugendliche aus den Organisationen wurden in gleichmäßige Teams zu jeweils zwei Helfern aus jeder Organisation zusammengestellt. Sie mussten an neun Stationen Organisationsbezogene oder allgemeine Fragen absolvieren. Hier war die Erstversorgung eines Verletzten gefragt, ein...

  • Haltern
  • 18.07.11
Überregionales

Einbürgerung für 35 Kreis-Bürger

35 neue Deutsche: 19 Menschen aus Datteln, elf aus Oer-Erkenschwick, drei aus Waltrop und zwei aus Haltern am See haben seit Montag die deutsche Staatsangehörigkeit. Landrat Cay Süberkrüb überreichte gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen Anne Heck-Guthe (Waltrop) und Hiltrud Schlierkamp (Haltern am See) sowie den Bürgermeistern Wolfgang Werner (Datteln) und Achim Menge (Oer-Erkenschwick) die Einbürgerungsurkunden im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal der Stadt Waltrop. Diesmal war...

  • Haltern
  • 14.07.11
Überregionales

Halterner THW-Helfer bestehen Prüfungen

Im THW Ortverband Marl fand jetzt die Prüfung für die Basis Ausbildung I auf Kreisebene statt. Aus dem Ortsverband Haltern nahmen die Helferin Manuela Boy und der Helfer Michael Wüller daran teil. Die beiden Helferanwärter haben Ihre Prüfung bestanden und werden nun im Technischen Zug als Helfer eingegliedert. Manuela Boy wird sich in Zukunft nach weiteren fachbezogenen Lehrgängen im Ehrenamt als Köchin betätigen, Michael Wüller wird in der Bergungsgruppe 1 seinen Dienst im Ehrenamt leisten....

  • Haltern
  • 14.07.11
Ratgeber
Insbesondere bei der Ernte der Wintergerste, die alljährlich den Erntereigen eröffnet, zeigen sich die Folgen der Trockenheit.  Durch die Hitze hat das Getreide eine schnelle Abreife erfahren.

Landwirte ziehen erste Bilanz und verzeichnen erhebliche Ertragseinbußen

Die lange Trockenheit durch ausbleibenden Regen im Frühsommer hat den Landwirten aus der Region zugesetzt. Die ersten Mähdrescher rücken in diesen Tagen auf die Felder aus, um mit der Ernte zu beginnen. Bereits im Mai hatten die Landwirte nach einer langen Hitzeperiode ihre Ertragserwartungen deutlich zurückgeschraubt. „Die extreme Witterung hat insbesondere auf den leichteren Böden drastische Spuren hinterlassen“, erläutert der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes...

  • Haltern
  • 13.07.11
Kultur
Museumspädagogin Marianne Gorissen schlüpfte in die Rolle der Livia Munacia - und berichtete aus dem Leben um die Zeitenwende. Foto: Ralf Pieper

Mit Livia nach Aliso

„Eine Tochter zu verheiraten, ist nichts weiter als ein Geldtransfer.“ Ziemlich unromantisch, die alten Römer. Aber mit geschickter Heiratspolitik konnte es man weit bringen, wie Livia Munacia im Römermuseum berichtete. Auch ein paar unanständige Details durften nicht fehlen. Lebendige Geschichte im Römermuseum: In bewährter Weise schlüpfte eine Museumspädagogin in Robe und Rolle einer historischen Person und berichtete den Besuchern aus „erster Hand“ über ein bestimmtes Themenfeld. Diesmal war...

  • Haltern
  • 12.07.11
Überregionales
Der Krisenstab der Bezirksregierung Münster probt den Ernstfall

Bezirksregierung Münster probt Krisenfall

Münster. Es ist heiß! Seit Wochen kein Regen. Ganz Europa leidet unter hohen Temperaturen und dem Wassermangel. Mit den Folgen einer lange anhaltenden Hitzewelle mussten sich jetzt die Einsatzkräfte im Krisenstab der Bezirksregierung Münster auseinander setzen. „Die eingerichteten Strukturen immer wieder zu üben, ist unerlässlich für die Arbeit des Krisenstabes", sagt Dorothee Feller-Elverfeld bei der Übung, die unter dem Namen "Die Sonne brennt" lief. "Wenn die Kommunikationswege und die...

  • Haltern
  • 12.07.11
Sport

Agility: Gisela Praedel-Drees ist erfolgreich mit "Sunny Boy"

Der Hundesportverein Haltern am See e. V. entsandt sein Agility-Team Gisela Praedel-Drees mit Australian Shepherd Sunny Boy of Markenkamp zur diesjährigen Landesmeisterschaft nach Beckum. Dort holten sie sich in 2 spannenden Läufen das Ticket für die Agility Bundessiegerprüfung 2011 in Köln-Hürth. Zusätzliche Bedingung zur Zulassung waren mindestens weitere vorzügliche Leistungen in der höchsten Leistungsklasse A 3. Bereits Freitag reisten sie nach Köln, um sich bereits an die Atmosphäre zu...

  • Haltern
  • 12.07.11
Politik
Die Drillinge Lara, Luca und Liza (v.l.) finden die Deutschlandstühle aus der Heimatstadt ihrer Mutter im Bundesratsgebäude "cool". Foto: Karl-Heinz Mertmann

"Deutschlandstühle" aus Haltern werden im Bundesrat präsentiert

Berlin/Haltern am See. Die kinderstuhlgroßen Unikate zur "Deutschlandstuhl"-Aktion von WIR-Handwerksmeistern und Bürgerstiftung Haltern werden zurzeit im Bundesrat in Berlin präsentiert. Dafür sorgte die derzeitige Bundesratspräsidentin, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Am Freitag zeigte sie Beate und Karl-Heinz Mertmann den Standort im Plenarbereich des Hauses. Die Präsentation ist möglich, weil die jeweiligen Bundesratspräsidenten während ihrer Amtszeit ein Kultur-Projekt aus ihrem...

  • Haltern
  • 12.07.11
Überregionales
Immer engagiert: Zusammen mit zwei Kollegen hat Michael Weiand (hinten links) ein Schulbuch auf den Weg gebracht, in dem es um den Namensgeber der Realschule, den Halterner Juden Alexander Lebenstein geht. Damit „kein Schüler die Realschule verlässt, der nicht weiß, was im Nationalsozialismus passiert ist“. Foto: Archiv

Letzter Schultag für den Rektor Weiand

Am Freitag wird Realschulleiter Michael Weiand in Ruhestand versetzt. Rund 4000 junge Menschen haben während seiner Dienstjahre die Alexander-Lebenstein-Schule besucht, Michael Weiand (63) kennt sie alle. „Natürlich nicht mit Namen“, aber wenn Ehemalige den Nachwuchs anmeldeten, fallen sie ihm ein. Als der gebürtige Appelhülser vor 25 Jahren zum Schulleiter ernannt wurde, hieß die Realschule noch Städtische Realschule und zählte 630 Schüler. Heute heißt sie Alexander-Lebenstein-Schule und zählt...

  • Haltern
  • 12.07.11
Überregionales
Nico Reh (15) ist begeisterter Sammler von Modellen - und will später bei der Berufsfeuerwehr mit den echten Fahrzeugen umgehen lernen. Foto: Ralf Pieper
5 Bilder

Modelle sind nicht nur für Spießer

Männerträume reihten sich am Sonntag in der Seestadthalle dicht an dicht. Schnittige Sportwagen, kraftstrotzende Laster und mächtige Lokomotiven ließen die Herzen von Technikfans höher schlagen. Dazu bedurfte es in diesem Fall nicht einmal besonderer Größe, denn hier drehte sich alles ums Modell. Für Nico Reh aber wird es nicht dabei bleiben – er hat größere Pläne. Ein gedämpftes Murmeln erfüllte die Halle, nur hier und dort war das leise Sirren eines Elektromotors zu hören, wenn eine...

  • Haltern
  • 12.07.11
Sport
Anfeuern erwünscht: die Schülerinnen und Schüler konnten aus über 100 sportlichen Disziplinen auswählen und werden an diesem Tag gemeinsam mit
Schülern unterschiedlichen Alters und anderer Schulen ihre Wunschsportart ausprobieren.

Viel Bewegung beim Tag des Schulsports

Haltern. Nur noch wenige Tage trennen die 2800 Teilnehmer der fünf teilnehmenden Schulen von der wohl größten Schulsportveranstaltung Nordrhein-Westfalens in Haltern am See. Die sportliche Großveranstaltung findet am 18. Juli zum achten Mal statt. Dieser Tag wird von den fünf weiterführenden Schulen der Stadt Haltern am See (Joseph-König-Gymnasium, Alexander-Lebenstein-Realschule, Joseph-Hennewig-Schule (GHS), Hans-Böckler-Berufskolleg und Erich Kästner Förderschule) gemeinsam durchgeführt. Das...

  • Haltern
  • 12.07.11
Überregionales

Polizei sucht "nackten" Jogger

Am Sonntag (10.07) gegen 17.30 Uhr bemerkte eine 23-jähriger Halternerin im Waldgebiet Hohe Mark am Hohenmarkenbusch einen Jogger, der nur mit Stiefeln bekleidet war. Kurze Zeit später, gegen 17.35 Uhr, kam einer 61-jährigen Joggerin aus Haltern auf dem Hohemarkenweg im Waldgebiet Hohe Mark ebenfalls ein Jogger entgegen, der nur mit Schuhen bekleidet war. Eine Personen-beschreibung liegt zurzeit noch nicht vor. Auf Grund der Tatumstände kann auch zur Bekleidung des Täters nichts gesagt werden....

  • Haltern
  • 11.07.11
Kultur

VHS bringt neues Semesterprogramm heraus

Vamos! Auf und davon! Weltwärts! Die VHS verursacht mit ihrem neuen Semesterprogramm Fernweh. Renommierte Referenten, die man ohne zu übertreiben, auch als Weltenbummler bezeichnen kann, berichten im zweiten Halbjahr 2011 über (ferne) Länder und ihre Erlebnisse in den entlegensten Ecken der Welt. Und das mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Geschichten. Mit Michael Martin holt die VHS wohl einen der bekanntesten Abenteurer nach Haltern am See. Im Herbst wagt der sympathische Fotograf, der...

  • Haltern
  • 11.07.11
Überregionales

Spiel und Spaß nach der Ratssitzung

Großen Spaß hatten die Teilnehmer des Menschenkicker- und Bouleturniers, das die Vertreter aus Politik, Verwaltung und Medien am Mittwochabend nach der Ratssitzung austrugen. Nach der Sitzung gingen die sportlich ambitionierten Frauen und Männer konzentriert, aber stets locker und fair zum gemütlichen Teil des Abends über. Am Ende hatte beim Menschenkicker die Mannschaft der Stadtwerke die Nase vorn, die nach fünf Partien die meisten Punkte sammeln konnte. Lediglich von den Stadtwerken besiegt...

  • Haltern
  • 11.07.11
Überregionales

Heinz Kallhoff hatte eine Menge zu erzählen

Haltern am See. Heinz Kallhoff vom Kirchenvorstand St. Sixtus zeigte sich verwundert über das große Interesse an der Führung durch das Gotteshaus: „So eine große Gruppe hatte ich noch nie!“ Rund 30 Männer und Frauen hatten sich zusammengefunden, um etwas über die größte Kirche ihres Heimatortes zu erfahren. Und Heinz Kallhoff hatte eine Menge zu erzählen über die Geschichte von St. Sixtus. Die relativ junge Kirche wurde erst 1885 geweiht, ersetzte aber ältere Vorgängergebäude. „Um 800 wurde die...

  • Haltern
  • 05.07.11
Überregionales
Wolfgang Köhler, Christoph Metzelder und Georg Nockemann freuen sich auf das neue Bildband über die Seestadt. Foto: Menzebach

Auch Metzelder mag neues Buch über Haltern

Haltern am See: Das bedeutet eine fröhliche Vielfalt an Menschen und Natur. Von diesen Vorstellungen und Gedanken ließen sich die Autoren Wolfgang Köhler (Fotos) und Georg Nockemann (Texte) bei ihrer Konzeption des Bildbandes über die Seestadt leiten. In dem Buch werden die anstehenden Ereignisse und Feste während eines ganzen Jahres begleitet und die Natur im jahreszeitlichen Wechsel beobachtet. Jürgen Köhler schwärmt: „Im letzten Jahr habe ich über 1.300 Fotos geschossen. So viele schöne...

  • Haltern
  • 04.07.11
Ratgeber

Volles Portemonnaie durch Ferienjob

Morgens früh raus – trotz Sommerferien? Viele Jugendliche im Kreis Recklinghausen nutzen die großen Ferien, um als Ferienjobber erste Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. Ab dem 15. Lebensjahr dürfen Schüler ihr Taschengeld aufbessern. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Gelsenkirchen-Herten hingewiesen. „Entscheidend in der Sommer-Job-Saison ist, dass pro Woche nicht mehr als vierzig Stunden gearbeitet wird. Und nach vier Wochen ist erst einmal Feierabend – zum...

  • Haltern
  • 01.07.11
Überregionales

Erinnern Sie sich an ihren ersten Kuss?

Am 6. Juli 2011 ist der internationale Tag des Kusses! Eine tolle Idee - sagt ein Kuss doch mehr als 1000 Worte, oder nicht? Dass es einen Tag des Kusses gibt, ist also nicht übertrieben, sondern die Quintessenz aus dem, was der Kuss alles vermag. Oder hätten Sie gedacht, dass das Küssen sogar gesund ist und man überschüssige Kalorien damit verbrauchen kann? Ganz davon abgeshen macht Küssen einfach Spaß und es hebt die Laune, ist prima für die Seele. Ein Hoch also auf den Tag des Kusses!...

  • Haltern
  • 01.07.11
Vereine + Ehrenamt

Plattdeutsche Bühne sucht "Briefträger Konrad"

Die Plattdeutsche Bühne Haltern bereitet zurzeit die Probenserie ihres neuen Theaterstückes vor, das in der Saison 2012 über die Bühne gehen soll: „De Kanaolgräöfin“, ein Lustspiel, im Binnenschiffer- und Zirkusmilieu spielend. Die Besetzungsliste ist so gut wie komplett, bis auf die Rolle des verliebten Briefträgers Konrad, für die noch dringend ein junger Laienschauspieler gesucht wird. Junge Männer im Alter von ca. 25 bis 30 Jahren, die gerne mal Bühnenluft schnuppern möchten und Lust zum...

  • Haltern
  • 01.07.11
Überregionales

Radel-Indianer entdecken Stadt und Kreis

Die Radstation Haltern lädt gemeinsam mit dem Radel-Indianer dazu ein, die interessante Landschaft Halterns mit dem Fahrrad zu erkunden. Termine sind jeweils samstags am 13.8., 3.9. oder am 1.10.2011. Die Gruppe startet jeweils um 10.00 Uhr an der Radstation in Haltern am See. Der Weg führt über den alten Weseler Weg hinauf zum Tannenberg. An der Kapelle bzw. am Ludgeribrunnen kann eine schöne Rast eingelegt werden und Sie können Geschichten vom Brunnen mit der nie versie¬gelten Quelle hören....

  • Haltern
  • 01.07.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.