Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

Politik
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske: „Wir sind bei allen anstehenden Themen für den Duisburger Süden weiter ganz Ohr.“
Foto: Reiner Terhorst

BV Duisburg-Süd mit wichtigen Entscheidungen
Versöhnliches Ende in Sicht

Die letzte öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Duisburg-Süd ging jetzt über die politische Bühne. Die Arbeit allerdings ruht nicht und geht weiter. Einige Themen wird die Kommunalpolitik noch mit ins neue Jahr nehmen. Eines davon ist das künftige Großenbaumer Hallenbad. Eine schier unendliche Geschichte scheint ihr versöhnliches Ende zu nehmen. „Wir haben die entsprechende Verwaltungsvorlage erfreut zur Kenntnis genommen, haben aber doch einige Anmerkungen und Fragen“, sagt...

  • Duisburg
  • 17.11.22
Sport
Zum Spielen und Toben lädt am Samstag im Rahmen des Aktionstages „Nass und Spaß“ das Richard-Römer-Lennebad ein. | Foto: Lokalkompass Hagen

Abwechslungsreiches Programm
„Nass und Spaß“ Aktionstag im Richard-Römer-Lennebad

Am Samstag, 19. November, findet von 13 bis 18 Uhr im Richard-Römer-Lennebad, Im Klosterkamp 40, der kostenfreie Aktionstag „Nass und Spaß“ statt. Die Badegäste können sich am Aktionstag auf ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus unter anderem Wasserball-Torschießen, einem Sprungwettkampf und vielen Spielen im Wasser freuen. Zudem zeigt der DLRG Hohenlimburg eindrucksvolle Rettungsaktionen. Auf alle Gäste wartet an diesem Tag eine besondere Überraschung. Folgende Vereine stellen an...

  • Hagen
  • 17.11.22
Ratgeber
Können Babys wirklich tauchen? | Foto: baby-1752928_web

Das Ev. Bildungswerk informiert
Tipps für das Babyschwimmen

Mit ihrem Baby ins Hallenbad gehen wollen viele Eltern, denn es macht Spaß und fördert die Entwicklung des Kindes. Was zu beachten ist, damit alles wirklich gut läuft, erfahren Eltern bei einem Workshop im Ev. Bildungswerk Dortmund, Schwanenwall 34, am Samstag, den 5.11.22. Von 9:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr werden viele Fragen beispielsweise zum richtigen Zeitpunkt, der nötigen Temperatur oder den Schwimmhilfen beantwortet und auch einige Haltegriffe mit Babypuppen geübt. Die Teilnehmergebühr...

  • Dortmund-City
  • 28.10.22
Sport
Stein des Anstoßes. Das Edelstahlbecken ist marode. | Foto: Kerstin Bögeholz/FFS

Hallenbad wird saniert
Schwimmen in Sterkrade wird bald wieder möglich sein

Das Hallenbad Sterkrade kann und sollte saniert werden: Zu diesem Ergebnis ist die Stadtverwaltung auf Grundlage der Gutachten von Experten gekommen, die die Schäden an dem Bad untersucht haben. Die Servicebetriebe Oberhausen sollen die Sanierung übernehmen. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist dem Rat der Stadt in seiner jüngsten Sitzung vorgelegt worden. Die Stadtpolitiker votierten einstimmig dafür. Die Kosten der Sanierung des beschädigten Edelstahlbeckens, der...

  • Oberhausen
  • 29.09.22
  • 1
Ratgeber
Das Hallenbad in Hünxe schließt vom 1. bis 31. Oktober. | Foto: LK-Archiv/Schwimmfreunde Hünxe

Hünxer Hallenbad im Oktober geschlossen
„Schwimmfreunde“ führen Grundreinigung durch

Das Hallenbad in Hünxe schließt vom 1. bis 31. Oktober. Der Grund für die verlängerte Schließungszeit sind neben der üblichen Grundreinigung noch notwendige Nacharbeiten der Grundsanierung. Dies hat auch Auswirkungen auf das Schulschwimmen und den Kursbetrieb, die erst nach Wiedereröffnung starten können. Der Bade- und Saunabetrieb beginnt nach den Planungen der Schwimmfreunde nach dem Feiertag Allerheiligen am 2. November. Kinder-Kompakt-Schwimmkurse Für die beliebten und stets schnell...

  • Hünxe
  • 29.09.22
Ratgeber
Foto: Wasserwelten Bochum

Freizeit
WasserWelten Bochum - Veränderte Öffnungszeiten nach den Sommerferien

Die WasserWelten Bochum kehren nach den Sommerferien wieder zu den regulären Besuchszeiten für die Bochumer Schwimmbäder zurück. Ab dem 10. August sind die Freibäder in Werne und Südfeldmark wieder montags bis sonntags von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Die Kombibäder in Hofstede, Langendreer und Linden haben montags bis freitags von 12 Uhr bis 20 Uhr und samstags und sonntags von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Angebot für Frühschwimmer Während der laufenden Revisionsschließung des Unibads öffnen ab...

  • Bochum
  • 05.08.22
Sport
Nach dem Ende der Grundreinigungsarbeiten ist das städtische Hallenbad an der Bottroper Straße ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Stadt Gladbeck

Grundreinigungs-Arbeiten abgeschlossen
Hallenbad ist wieder geöffnet

Nach dem Abschluss der Grundreinigungs-Arbeiten ist das städtische Hallenbad an der Bottroper Straße in Gladbeck-Mitte nun wieder geöffnet. Badegäste sind dort montags, dienstags sowie donnerstags von 7 bis 14 Uhr; mittwochs von 7 bis 14 Uhr und von 15 bis 21.30 Uhr; freitags von 7 bis 8 Uhr sowie samstags und sonntags von 8 bis 12 Uhr willkommen. Allerdings werden die Badegäste weiterhin darum gebeten, sich vor dem Besuch des Hallenbades telefonisch unter 02043-9673011 anzumelden.

  • Gladbeck
  • 01.08.22
  • 1
Politik
6 Bilder

Hallenbad ist für viele Menschen eine Herzenssache
Aufruf zum Bürgerbegehren, darauf setzt die Bürgerinitiative 2

Erhalt des alten Hallenbades Eickel ist für viele Menschen eine Herzenssache. Aufruf zum Bürgerbegehren, darauf setzt die Bürgerinitiative 2. Der Einsatz ums Hallenbad Eickel geht in die zweite Runde. Es muss nicht immer alles neu sein, auch das Alte hat seinen Charme. Im alten Hallenbad haben viele Kinder schwimmen gelernt und waren im Schwimmverein Hellas engagiert, hier wurde so manche Meisterschaft ausgetragen. Die Mondritter setzen sich für den Bestand des alten Hallenbads ein. Es können...

  • Herne
  • 31.07.22
  • 7
  • 3
Politik
Das Außenbecken, welches nun zunächst ein Übergangsbecken wird, soll nach dem Umbau zum Solebecken umfunktioniert werden. Foto: Krieger-Architekten. | Foto: Foto: Krieger Architekten

Erst gegen Ende 2024 ist das Bad komplett
29 Millionen-Sanierung am Mona Mare

Wer das Mona Mare in seinem jetzigen Zustand noch einmal erleben möchte, hat dazu noch bis zum 31. August Zeit. Denn dann werden das Allwetterbad und der Saunabereich bis Anfang Oktober zunächst komplett geschlossen. Danach wird das Saunieren in gewohntem Umfeld wieder möglich sein. Badegäste können während des Umbaus an den Wochenenden ein Übergangsbecken nutzen. Der Grund für die Einschränkungen im Schwimmbetrieb ist die umfassende Sanierung, die in Teilen schon läuft. Das Außenbecken wurde...

  • Monheim am Rhein
  • 27.07.22
Ratgeber

Fliesenschaden
Hallenbad im Sportpark bleibt geschlossen

Das Hallenbad im Sportpark bleibt geschlossen. Leider ist während der Wartungsarbeiten erneut ein Fliesenschaden aufgetreten, der inzwischen behoben worden ist, aber noch kontrolliert werden muss. Nach Ablauf dieser Phase erfolgt die Befüllung des Schwimmerbeckens. Darum kann das Hallenbad im Sportpark erst am 9. August wieder geöffnet werden.

  • Bottrop
  • 25.07.22
Politik

Energie für Witten
Vorbereitung auf mögliche Gasknappheit - Kalte Dusche für Sportler

Bei Außentemperaturen von zuletzt bis über 30 Grad Celsius ist der Gedanke an heruntergedrehte Heizungen sehr fern. Dennoch beruft die Stadt Witten einen „Stab Energiesicherheit“ ein. Der Hintergrund: eine mögliche Gasknappheit, auch in Witten. Dieser Stab erarbeitet und beschließt frühzeitig Maßnahmen und bereitet die Stadt auf verschiedene Szenarien vor. Deshalb sind daran verschiedene Akteure der Stadtverwaltung, darunter das Gebäudemanagement, aber auch externe Akteure wie die Stadtwerke...

  • Witten
  • 22.07.22
Ratgeber
Auch die Freibadnutzung ist im Ferienpass inbegriffen. | Foto: Stadtwerke Witten

Ferien in Witten
Freie Plätze bei den Wittener Ferienspielen

Und schon ist Halbzeit: Drei Wochen der Sommerferien sind bereits (fast) vorbei. Nächste Woche öffnet endlich wieder der Außentreffpunkt und die Kletteranlage im Steinbruch Imberg mit ihren vielen tollen Angeboten: Mountainbike, Fußball, Basketball, Klettern oder einfach nur Chillen. (Wer klettern möchte, braucht allerdings eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern.) Eine Übersicht über alle Angebote und freien Plätze gibt es unter www.unser-ferienprogramm.de/witten. Dort tauchen...

  • Witten
  • 15.07.22
Politik
Christoph Gerwers präsentiert den neugestalteten Kinderspielplatz am Reeser Skulpturenpark. | Foto: Stadt Rees
4 Bilder

Sommerinterview mit dem Bürgermeister
Freibad oder lieber Strandbad

Wir haben uns, bei unserem jährlichen Sommergespräch, mit dem Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers über einige Reeser Sommerthemen unterhalten. DAS INTERVIEW FÜHRTE DIRK KLEINWEGEN Stadtanzeiger: Wann können die Reeser Bürger endlich wieder ins Freibad gehen? Christoph Gerwers: Die Frage kann ich heute nicht beantworten. Wir haben jetzt, nach europaweiter Ausschreibung, ein Planungsbüro gefunden. Das Planungsbüro wird auf der Grundlage der Machbarkeitsstudie eine Planung erarbeiten und am...

  • Rees
  • 12.07.22
Sport
Der Sprung ins kühle Nass im Ratinger Angerbad wird teurer. | Foto: Stadtwerke Ratingen

Wegen Energiekosten:
Schwimmen in den Ratinger Bädern wird teurer

Gleich drei Tagesordnungspunkte in der letzten Sitzung des Rates betrafen die Stadtwerke bzw. deren Bäderbetriebe. Es ging um Eintrittspreise, Neubaupläne und den Jahresabschluss. Vor allem wegen der extrem gestiegenen Energiepreise sahen sich die Stadtwerke Ratingen gezwungen, die Eintrittspreise für die Ratinger Bäder zu erhöhen. Gleichzeitig wurde die Gelegenheit genutzt, um die Eintrittspreise "marktgerechter" zu gestalten. Der Rat hat den Änderungen zugestimmt. Unter anderem werden die...

  • Ratingen
  • 08.07.22
Ratgeber
 Deutlich länger als eigentlich geplant geschlossen bleiben muss das Hallenbad Sterkrade. Grund sind 90 festgestellte schadhafte Stellen im Bereich des Edelstahlschwimmbeckens.  | Foto: Archiv

90 schadhafte Stellen im Schwimmbecken
Hallenbad Sterkrade länger geschlossen

Das ist ganz und gar keine gute Nachricht: Im Rahmen der zurzeit laufenden, jährlich stattfinden Beckenreinigung im Hallenbad Sterkrade, mussten jetzt im Zuge der Dichtigkeitsüberprüfungen neunzig schadhafte Stellen im Bereich des eingesetzten Edelstahlbeckens festgestellt werden. Erste Untersuchungen brachten das Ergebnis, dass der Edelstahl im Gefüge dauerhaft geschädigt ist. Fachleute prüfen deshalb, ob eine Reparatur möglich und wirtschaftlich zu vertreten oder ein Austausch des...

  • Oberhausen
  • 08.07.22
Ratgeber
Das Schwelmer Hallenbad bietet ab dem 11. Juli Intensivkurse für Schwimmanfängerinnen und Schwimmanfänger an. Foto: Arno Kowalewski

Schwimmanfänger aufgepasst
Angebot im Hallenbad: Intensiv-Schwimmkurse in Schwelm

Das Schwelmer Hallenbad bietet ab dem 11. Juli Intensivkurse für Schwimmanfängerinnen und Schwimmanfänger an. Die Kurse bestehen aus 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und finden dienstags bis samstags von 13 bis 14 Uhr und von 14 bis 15 Uhr statt.  Weitere Auskünfte sind über Tel. 02336/91970 erhältlich. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro pro Person. Bei Nachweis des Bezugs von Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, AsylbLG oder Anspruch auf Wohngeld bzw. Kinderzuschlag reduziert sich die...

  • Schwelm
  • 30.06.22
Sport
Das Stadtbad Kupferdreh öffnet gegenwärtig nur noch sporadisch.
Foto: Henschke
2 Bilder

Nicht nur Stadtbad Kupferdreh kaum noch geöffnet
Frustrierte Schwimmer

Mit acht Hallenbädern, zwei Kombibädern und drei Freibädern sowie einer Badestelle am Baldeneysee gibt es in Essen ein hervorragendes, vielfältiges und gut erreichbares Schwimmangebot, das ganzjährige Badefreuden ermöglicht. So der Werbetext. Wer genauer hinschaut, entdeckt irritierende Lücken. Die Temperaturen steigen und die Menschen stehen vor verschlossenen Toren. Nur das Grugabad und das vom Verein Ruwa Dellwig betriebene Freibad Hesse sind offen. Die Freibadbereiche in Kettwig und im...

  • Essen
  • 15.06.22
  • 1
Sport
Die Freibadsaison in Bochum beginnt diesmal früher als sonst. | Foto: Andreas Molatta
2 Bilder

Hinein ins Nass
Freibadsaison in Bochum startet am Sonntag

Die gute Wettervorhersage für die kommenden Tage stimmt die Wasserwelten Bochum optimistisch. So früh wie selten startet sie daher die Freibadsaison. Das Freibad Werne öffnet am Sonntag, 8. Mai. Bis zum Ende des Monats sollen die Freibäder in Langendreer, Linden, Südfeldmark und Hofstede folgen. Von Vera Demuth "Das wird eine spannende Freibadsaison. Es ist die erste nach Corona", sagt Marcus Müller, Geschäftsführer der Wasserwelten Bochum. Wegen der Pandemie gab es in den vergangenen zwei...

  • Bochum
  • 07.05.22
Ratgeber
Steigende Gaspreise sorgen für sinkende Temperaturen in Wittener Bädern. | Foto: Stadtwerke Witten
2 Bilder

Reaktion auf Gasmarkt
Wittens Wasser weniger warm

Um den Gasverbrauch der Wittener Bäder zu senken, wird die Temperatur in den Becken gesenkt. Besonders Nichtschwimmer sollten auf gutes Wetter hoffen. Wegen der unübersichtlichen Lage auf dem Gasmarkt haben sich die Stadtwerke vorgenommen, mit gutem Beispiel voran zu gehen, und den Energieverbrauch der Wittener Bäder zu reduzieren. Im vergangenem Sommer wurden bereits die Pumpen- und Filtersysteme des Annener Freibads auf den neusten Stand der Technik gebracht, doch in den Wittener Bädern lässt...

  • Witten
  • 29.04.22
Ratgeber
Eingeschränkte Öffnungszeiten beim Hallenbad Hamminkeln an Ostern. Foto: dibo

Geänderte Öffnungszeiten in Hamminkeln
Hallenbad in den Osterferien

Für das Hallenbad Hamminkeln, Diersfordter Straße 34, gelten in den Osterferien von 11. bis 14. April eingeschränkte Öffnungszeiten. Diese sehen wie folgt aus: Montag bis Donnerstag von 14 bis 19 Uhr. Ab Freitag, 15. April, ist das Hallenbad bis einschließlich Sonntag, 24. April, geschlossen. Danach hat das Hallenbad zu den normalen Öffnungszeiten wieder geöffnet. Die Wassertemperatur liegt bei 28 Grad. Die Wassertiefe beträgt 1 Meter, ab 18 Uhr 1,30 Meter. Rückfragen unter Tel....

  • Hamminkeln
  • 08.04.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.