Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

Ratgeber

Hallenbad Menden und Naturbad Biebertal Öffnungszeiten

Hallenbad Menden und Naturbad Biebertal Öffnungszeiten Aufgrund der wechselhaften Witterungsverhältnisse und der momentan niedrigen Wassertemperatur von 17 ° C ist das Naturbad Biebertal ab dem 31.08.2011 geschlossen. Das Hallenbad Menden steht den Badbesuchern ab dem 31.08.2011 zu den folgenden Öffnungszeiten wieder zur Verfügung: Mittwoch, 31.08.2011 06.00 bis 10.00 Uhr, 13.30 bis 15.00 Uhr Damenschwimmstunde, 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 01.09.2011 06.00 bis 10.00 Uhr, nachmittags...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.08.11
Kultur
Zeichnung von Eva Bock

DINamare - Das Stadtwerkebad: Schwimmen, Menschen, Spurensuche

Der kleine Junge planscht im Babybecken und spielt begeistert mit Wasserfontänen, die aus der Spielinsel spritzen. Zwischendurch schlurfen Handwerker mit blauen Plastiktüten an den Füßen um das Becken herum, klettern auf Leitern, um die letzten Kabel in Schächten zu verstauen. Ich bemerke die kritischen, an die Decke gehefteten Blicke der Erwachsenen und sehe wie Wasser munter von der Decke tropft. Verursacht allerdings von Wasser von unten. Einige Kinder haben sich spontan solidarisiert und...

  • Dinslaken
  • 19.08.11
  • 3
Politik
von links: Dr. Hartmut Weddige, Berthold Ufermann, Sebastian Hoffmann, Klaus Oppermann, Andrea Dase-Blumenroth und Siegmund Braune

Hat das Hallenbad in Hünxe eine Zukunft?

Die Vorsitzende der Jungen Union Hünxe, Andrea Dase-Blumenroth, hatte alle interessierten Bürger eingeladen zum Thema „Hat das Hallenbad in Hünxe eine Zukunft?“. Dr. Hartmut Weddige, erster Vorsitzender der Schwimmfreunde Hünxe e. V., stellte die Sichtweise des Vorstandes der Schwimmfreunde Hünxe vor. Stand 01.01.2011 waren es 2.280 Mitglieder. Im Schnitt besuchen 35.000 bis 40.000 Besucher jährlich das Bad. Die Entstehung der Schwimmfreunde Hünxe beginnt 2007. Schon 2002 hatte sich ein...

  • Hünxe
  • 14.08.11
Politik

Erfolgreiche Bundestrainerin der DLRG wird neue Geschäftsführerin im Landesverband Westfalen

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Westfalen erhält zum 1. Juli 2011 eine neue Geschäftsführerin: Birgit Ramisch. Birgit Ramisch ist seit 23 Jahren in der Bundesgeschäftsstelle der DLRG in Bad Nenndorf beschäftigt. Zuletzt als Trainerin der Nationalmannschaft. Sie führte das Team der DLRG bei der letzten Weltmeisterschaft auf einen sensationellen dritten Platz – nur noch überholt von Australien und Neuseeland. „Wir freuen uns sehr, dass wir Birgit Ramisch für die Position gewinnen...

  • Dortmund-Süd
  • 25.07.11
Politik
Ullrich Sierau machte sich für die Öffnung des Bades stark.

Druck von OB Sierau: Hallenbad Mengede öffnet wieder

Am Ende wurde das Hallenbad Mangede zur Chefsache: Offenbar auf massiven Druck von Oberbürgermeister Ullrich Sierau wird das Bad am Dienstag (12.7.) wieder seine Türen öffnen. Damit endet eine Serie von Pleiten und Pannen. Erst zog sich die Sanierung fast zwei Jahre hin, jetzt war das Bad „aus innerbetrieblichen Gründen“ geschlossen. Aufgrund von drei Krankmeldungen fehlte schlicht das Personal; Ersatz konnte die Verwaltung nicht organisieren. Ein Armutszeugnis, meinte auch Sierau und machte...

  • Dortmund-West
  • 07.07.11
Sport
Wer zum ersten Mal im wahrsten Sinne des Wortes abtaucht, findet sich unter Wasser in einer ganz neuen Welt wieder. Ungewohnt, aufregend  und am Ende doch so entspannend. Unsere Kollegin Katharina Steinhüser hat die Probe aufs Exempel gemacht beim Schnuppertauchen des Tauchsportclubs Dortmund im Hallenbad Brackel. | Foto: TSC Dortmund
5 Bilder

Ich tauch' dann mal ab - Schnuppertauchen beim TSC Dortmund: Der Ost-Anzeiger war im Hallenbad Brackel mit dabei

Stille. Nur ein dumpfes Rauschen in meinen Ohren und ein komisches, schnelles Klopfen. Hmm, muss wohl mein Herzschlag sein. Ich versuche, mich zu beruhigen und gleichmäßig zu atmen. Und dann genieße ich es, das Schnuppertauchen des Tauchsportclubs Dortmund. So wie 30 Gleichgesinnte auch im Hallenbad Brackel. „Du machst WAS?“ Das war wohl die meistgehörte Reaktion auf meine Ankündigung, dass ich für meine Arbeit für den Stadt-Anzeiger am „Schnuppertauchen“ des Tauchsportclubs (TSC) Dortmund...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Sport
Schwimmen wollen viele, aber reicht das Angebot?

Sitzen die Schwimmer bald auf dem Trockenen?

Anfang September wird das Lippe Bad eröffnet, das neue zentrale Hallenbad. Es gibt aber nicht nur Vorfreude, sondern auch Sorge. Denn die Bäder Stadtmitte und Altlünen, sowie die Schwimmhallen Horstmar und Brambauer werden geschlossen. „Entgegen dem Ratsbeschluss sogar vor Bezug des neuen Lippe Bades“, kritisiert Franz-Josef Richter. Er ist Vorsitzender des SV Lünen von 1908, mit fast 1.000 Mitgliedern größter Schwimmverein in Lünen. Ein Verein, der sich immer engagiert habe, aber nun im Stich...

  • Lünen
  • 24.06.11
Politik

Untersuchungen zur Generalsanierung des Hallenbades „Bedburger Nass“

Mit Stand vom 27.Mai 2011 erhielten nun die Ratsmitglieder einen Untersuchungsbericht mit Kostenaufstellung zur Sanierung des Hallenbades. Kosten im Bereich Schwimmbadtechnik = 346.653 Euro - Schwimmbecken = 144.197 Euro - Lehrschwimmbecken = 89.919 Euro - Gemeinsame Einrichtungen = 102.440 Euro - Insgemeinkosten 3 Prozent = 10.097 Euro Kosten im Bereich Gebäudehülle = 495.855 Euro - Allg. Baustelleneinrichtung = 11.635 Euro - Dachsanierung = 199.500 Euro - Fensteranlagen = 27.170 Euro -...

  • Bedburg-Hau
  • 10.06.11
  • 11
Sport
Bei der Vereinsgründung: die „Schwimmfreunde Rheurdt“. | Foto: Foto: privat

Rettet das Hallenbad!

Endlich ist es soweit: Im Rathaus haben sich die „Schwimmfreunde Rheurdt“ gegründet. Damit ist der Erhalt des Hallenbades in greifbare Nähe gerückt. „Noch haben wir keine Nutzungsrechte im Bad, noch hat die Gemeinde das Sagen“, erklärt Sprecher Karsten Hoeps. Voraussichtlich Mitte nächsten Jahres kann der Verein das Bad übernehmen. Die Zeit bis dahin werden die Schwimmfreunde unter anderem damit verbringen, Mitglieder zu werben. Etwa 550 sollten es sein, noch besser 1000. Das sollte allein...

  • Rheurdt
  • 01.06.11
Kultur

Hurra, die Freibadsaison ist eröffnet!

Am Donnerstag (2. Juni) starten die Freibäder in Kamen ab 8 Uhr und Bergkamen-Weddinghofen ab 10 Uhr in die diesjährige Saison. Das Spaßbad in Heeren wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen, wenn die Wassertemperaturen auf ein angenehmeres Niveau gestiegen sind. Mit Inbetriebnahme der Freibäder stehen die Hallenbäder für die Öffentlichkeit nicht mehr zur Verfügung. Als witterungsgeschützte Alternative bietet die GSW in der Sommersaison den Besuch des Hallenbades in Bönen an, das täglich...

  • Kamen
  • 31.05.11
  • 1
Politik
Eduard Strych CDU-Fraktionsvorsitzender der Gemeinde Hünxe | Foto: Eduard Strych

CDU-Fraktion Hünxe diskutiert Haushalt 2011

Pressemitteilung vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Eduard Strych: Mit mehreren Hiobsbotschaften konfrontierte Kämmerer Achim Giersch während der diesjährigen Klausurtagung, in der der Haushalt 2011 der Gemeinde vorgestellt wurde, die Fraktion. Das Defizit wird im Kernhaushalt bei rund 1,8 Mio €, im Haushalt des Kommunalbetriebes bei rund 3,9 Mio € liegen. Bei Gesamterträgen von 23,9 Mio € fehlen damit 5,7 Mio €, das sind rund 25 %, auf der Einnahmeseite. Deutlich wurde, dass die...

  • Hünxe
  • 22.05.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
30 Bilder

Seglernachwuchs übt richtiges Verhalten beim Kentern

Wie muss ich mich richtig verhalten, wenn das Boot kentert? Dieser Frage gingen jetzt einige junge Seglerinnen und Segler des KSC Hemer nach, die im Hemeraner Hallenbad unter fachkundiger Anleitung das panikfreie Verhalten nach dem Kentern geübt haben. Der Grund für das Hallenbad-Training liegt auf der Hand: Auf der Sorpe am sehr schön gelegenen eigenen Klubhaus des KSC wird am Samstag, 16. April, das erste Wassertraining stattfinden. Dafür müssen alle fit sein.

  • Hemer
  • 30.03.11
Politik
Wilhelm van Beek, Vorsitzender der SPD Bedburg-Hau: "Ob die Gemeinde das Bad weiter finanzieren kann ist derzeit unklar. Angesichts dieser Unsicherheit sollte man auch bereit sein neue Wege auzuloten, beispielsweise eine Hallenbadgenossenschaft."

Das Hallenbad als Genossenschaft <br />Die SPD Bedburg-Hau stellt neue Überlegungen vor

Aufgrund der finanziellen Krisensituation der Gemeinde Bedburg-Hau steht das Hallenbad „BedburgerNass" wieder auf dem Prüfstand. Laut Ratsbeschluss soll sich die Verwaltung in spätestens drei Monaten klar zu einer Sanierung oder Schließung des Bades positionieren. Als Ergebnis einer Diskussion zur Zukunft des Bades auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung bringt die SPD Bedburg-Hau eine neue Überlegung ein: das Hallenbad als Bürgergenossenschaft. „Ob die Gemeinde das Bad finanziell weiter...

  • Bedburg-Hau
  • 17.03.11
  • 3
Politik
Daumen hoch – Der Bedburg-Hauer SPD Fraktionsvorsitzende Hans Gerd Fruhen (li.) und SPD-Pressesprecher Wilhelm van Beek (re.) geben dem Schwimmbad in Bedburg-Hau eine Zukunft.

SPD Bedburg-Hau: „Das Hallenbad hat Zukunft“

Das Hallenbad in Schneppenbaum „BedburgerNass“ ist in die Jahre gekommen und benötigt eine umfangreiche Sanierung. Wegen der Kosten bestand jedoch seit fast einem Jahr Unsicherheit über die Zukunft des Bades. Die SPD Bedburg-Hau machte sich seit Beginn für den Erhalt des Bades stark und freut sich, dass die Unsicherheit nun beendet werden kann. Tatsächlich ist dies so, denn nach der SPD, dem Bürgermeister sowie Grünen hat sich jüngst auch die CDU der Position zum Erhalt des Bades angeschlossen....

  • Bedburg-Hau
  • 17.12.10
Politik
Hallenbad Bedburger Nass (Foto: GvM)
2 Bilder

Hallenbad Bedburger Nass bleibt erhalten

Nachdem sich bereits die Grünen für den Erhalt des Hallenbades ausgesprochen hatten, haben sich nun auch CDU und SPD für den Erhalt ausgesprochen. Auch Bürgermeister Peter Driessen steht hinter dieser Entscheidung. Eine erfreuliche Nachricht für die Bürger in und um Bedburg-Hau. Die Sanierung des Bades soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres erfolgen. Die Investitionssumme für die Generalsanierung ( u.a. Erneuerung der Wasseraufbereitungsanlage und Umsetzung des Energiekonzepts )...

  • Bedburg-Hau
  • 16.12.10
  • 1
Politik
Das Geld liegt in vielen Städten und Gemeinden nicht mehr so locker. | Foto: Foto: privat

Rheurdt muss sparen

Nun ist es beschlossene Sache: Das Rheurdter Sparkonzept wird umgesetzt. Auf die Bürger kommen nun diverse Kürzungen zu. So müssen sich Hundebesitzer in Zukunft auf höhere Gebühren einstellen, vor allem für Zweit- und Dritthunde. Außerdem ist im Gespräch, nur noch die wichtigsten Hauptverkehrsstraßen im Winter zu streuen. Künftig werden die Anwohner wohl selbst gezwungen sein, für den Winterdienst zu sorgen. Ein dicker Brocken in der Planung ist auch das von der Schließung bedrohte Hallenbad....

  • Rheurdt
  • 23.11.10
Sport
Die stolzen Schwimmer der DLRG OG. Voerde e.V.; Foto: Iris Bucher

24 Stunden Schwimmen für Krebskranke Kinder

Voerde. Das 24 Stunden Schwimmen vom 29.10.2010 auf den 30.10.2010 war für uns ein voller Erfolg! Das 21-köpfige Team der DLRG Ortsgruppe Voerde e.V. schaffte es innerhalb der vorgegebenen Zeitgrenze 190,250 km zu schwimmen und schlug somit sogar den Gastgeber TV Voerde. Die Staffel erhielt den Pokal als beste Gruppenleistung und zwei Einzelpokale: Jugend männlich, Jahrgang 1995 und jünger für Tim Schilling und Erwachsene, weiblich, Jahrgang 1994 und älter für Svenja Mende. Aber im Vordergrund...

  • Xanten
  • 10.11.10
Politik
Hallenbad "Bedburger Nass" (Foto: GvM)
3 Bilder

DLRG-Trainingsabend für Bedburg-Hauer Ratsmitglieder

Die DLRG lud alle Ratsmitglieder zu einer „Trainingstunde“ ein, um sich die ehrenamtliche Arbeit direkt vor Ort anzusehen. Lediglich drei Ratsmitglieder nahmen an diesem „Trainingsabend“ Teil. Nun gut, es müssen ja nicht alle 28 Ratsmitglieder durchs Hallenbad latschen. Die CDU schickte als Delegierte Anna-Kristin Seifert und Hans-Jürgen Wellmanns, die Grünen Günter van Meegen und... FDP und SPD Fehlanzeige. Gerade die FDP, die sich zur Zeit weit aus dem Fenster lehnt, und sogar eine...

  • Bedburg-Hau
  • 09.11.10
  • 5
Politik

Van Beek: FDP täuscht die Bürger

Die geplante Bürgerbefragung der FDP zum Hallenbad Schneppenbaum stößt bei der politischen Konkurrenz nicht gerade auf allzu großes Verständnis. Im Gegenteil, die Bedburg-Hauer Sozialdemokraten machen Ihrem Ärger jetzt Luft. „Gegen die Idee einer Bürgerbefragung ist prinzipiell nichts einzuwenden, aber was die FDP Bedburg-Hau hier veranstaltet, ist schon sehr fragwürdig“, so Wilhelm van Beek, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender aus Bedburg-Hau und erklärt: „Die FDP täuscht Aktivität vor...

  • Bedburg-Hau
  • 05.11.10
  • 3
Sport
3 Bilder

Hier könnte Ihr Name stehen

„Voll im Zeitplan“ liege man mit den Umbauarbeiten des Spaßbades am Pappelsee, teilte Badbetriebsleiter Dr. Christoph Müllmann letzte Woche mit. Noch in diesem Jahr werde man mit den Abrissarbeiten beginnen, der Bau des neuen Hallenbades ist für Anfang 2011 geplant. Da das neue Bad an anderer Stelle entsteht, geht der Betrieb im alten Hallenbad weiter. Dort, wo sich derzeit noch das Schwimmerbecken des Freibades befindet, soll laut Planungen der zuständigen Architekten Dr. Michael Krieger und...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.10.10
  • 2
Politik
Das Hallenbad in Schneppenbaum. Foto: Heinz Holzbach | Foto: Foto: Heinz Holzbach

Hallenbadschließung in Bedburg-Hau - ein Aufregerthema

Wenn Städte sparen müssen, sind die Hallenbäder beliebte Objekte, denen man den Hahn zudreht. So auch in Bedburg-Hau. Es wird rege über das Thema diskutiert. Günther van Meegen berichtet über die Hallenbadschließung Michael Hendricks wünscht sich eine Bürgerbeteiligung. Wilhelm van Beek spricht sich klar für eine Erhaltung aus. Diskutieren Sie mit!

  • Bedburg-Hau
  • 30.08.10
  • 2
Politik
Der Bedburg-Hauer SPD-Fraktionsvorsitzende Hans Gerd Fruhen spricht sich dafür aus, alle Anstrengungen darauf auszurichten das Hallenbad am jetzigen Standort in Schneppenbaum zu erhalten
2 Bilder

SPD: "Erhalt des Hallenbades in Schneppenbaum hat erste Priorität"

Die SPD Bedburg-Hau spricht sich dafür aus, alle Anstrengungen darauf auszurichten das „BedburgerNass“ am jetzigen Standort in Schneppenbaum zu erhalten. Hintergrund sind Spekulationen, wegen der notwendigen Sanierungskosten, das Bad in Schneppenbaum zu schließen oder mit Kleve zusammen am Freizeitbad Sternbusch ein neues Hallenbad zu errichten. Diese Gedankenspiele wurden jüngst von der örtlichen CDU-Vorsitzenden Gorißen als ihre Alternative in der Presse verkündet. Nach Ansicht der...

  • Bedburg-Hau
  • 25.08.10
  • 4
Kultur
Verrottender Treppenaufgang
4 Bilder

Marler Grusel-Ecken

Es gibt in dieser Stadt Schauplätze, an denen Schimanski problemlos eine Fortsetzung seiner Krimiserie drehen könnte. So schauerlich geht es dort zu. Kurz gesagt : wegen der Marler Finanznöte werden unbenutzte Gebäude oder Flächen einfach dem Verfall ausgesetzt ... Das Geld für den Abriss ist nicht mehr vorhanden. Mein erstes Beispiel : das städtische Hallenbad. 1964 eröffnet. Für 8 Millionen D-Mark in eine schöne Parkanlage gesetzt. Bis circa Mitte der 80er Jahre wurde es auch schon mal...

  • Marl
  • 11.08.10
  • 2
Politik
Die SPD Bedburg-Hau machte sich vor Ort ein Bild über den Umfang der nötigen Sanierungsarbeiten des Schneppenbaumer Hallenbades

SPD Bedburg-Hau informierte sich vor Ort über Hallenbadsanierung

Die SPD-Ratsfraktion Bedburg-Hau besuchte jetzt das Hallenschwimmbad der Gemeinde Bedburg-Hau, BedburgerNass, und ließ sich von der Badleitung Claudia Nienhuys sowie Malte Ricken von der Gemeindeverwaltung Bedburg-Hau, Fachbereich Kultur, Sport und Gemeindemarketing über das Hallenbad informieren. Neben dem Interesse an den umfangreichen Angeboten des Bades wollte sich die SPD Bedburg-Hau aus aktuellem Anlass insbesondere über die angedachten Sanierungsmaßnahmen ein Bild machen. „Die direkt vor...

  • Bedburg-Hau
  • 07.07.10
  • 1