Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Politik
Neue Mensa, Container und fehlende Räume für die Schüler: Am Diskussionsabend nahmen Vertreter aller Ratsfraktionen teil. | Foto: rei

Ganztag heiß diskutiert - Podiumsdiskussion im Schlossgymnasium Benrath

Vor wenigen Wochen hat der Rat den Neubau einer Mensa für das Schlossgymnasium Benrath genehmigt. Um das Ganztagkonzept umzusetzen, brauche es aber mehr als ein warmes Mittagessen, kritisierten die Eltern – und luden Politiker zu einer Podiumsdiskussion ein. Eine Mensa macht noch keinen Ganztag – so könnte man die Kritik der Eltern zusammenfassen. Der Neubau, der 2,8 Millionen Euro kosten und im Frühjahr starten soll, sei nicht ausreichend: Die ursprünglich einmal geplante Aufstockung des...

  • Düsseldorf
  • 06.12.12
Vereine + Ehrenamt

Schule ohne Hausaufgaben " ein mögliches Zukunftsmodel"

Am Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen bekommen die Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis neun demnächst keine Hausaufgaben mehr. Das ist die Grundidee dieses neuen Konzeptes, das von der Schulkonferenz mit großer Mehrheit verabschiedet wurde. Dieser Bericht in der Zeitung fand nicht ausschließlich die ungeteilte Mehrheit, selbst nicht bei den Adressaten, den Schülern. Was sind die Überlegungen dazu? Fest steht, daß wegen G 8, welches ja nicht erst seit gestern am Start ist, die Freizeit der...

  • Duisburg
  • 17.10.12
Überregionales
Fesche Madeln feierten stilecht im Dirndl. | Foto: Magalski
54 Bilder

Oktoberfest-Vofi war eine Mordsgaudi

Die Bayern sind los! Aber Blasmusik? Fehlanzeige! Das Gymnasium Selm rockte bei der Oktoberfest-Vofi durch die Nacht. Die Turntables im blau-weißen Festzelt am Freibad in Selm hatte DJ Igor Mancello fest im Griff. Bis in den Morgen legte er auf - von Volksmusik keine Spur. Gefeiert wurde zu aktuellen Charthits. Die Jahrgangstufe 13 lud schon vor den Sommerferien zur Vofi ein, nun legten die 12. Klassen nach. Denn auch am Gymnasium Selm gibt es einen doppelten Abi-Jahrgang. Besonders schick...

  • Lünen
  • 09.09.12
  • 1
Kultur
Check der Webseiten der Düsseldorfer Gymnasien 2010-2012

Check der Webseiten der Düsseldorfer Gymnasien 2012

20 Gymnasien stehen den Schülern in Düsseldorf zu Verfügung, jedes hat sein eigenes Profil, auch im Internet. Die Schulhomepages sind wichtige Wegweiser mit vielen Informationen. Man kann annehmen, dass ein gutes Gymnasium auch aktive Public Relations pflegt, aktiv Schüler und Eltern online informiert und versucht, seine Webseite besser zu gestalten, damit sie aktiver benutzt wird. Also, wie gut sind die Webseiten der Düsseldorfer Gymnasien? Analog zu der Bewertung der Webseiten der...

  • Düsseldorf
  • 06.09.12
Überregionales

Zukunft entdecken

Es besteht kein Zweifel, Naturwissenschaften sind angesagt wie nie. Die Landung des Marsrovers Curiosity auf dem roten Planeten beherrscht die Schlagzeilen, ein NASA-Wissenschaftler mit Punkfrisur wird Internetstar, die erfolgreichste Fernsehserie momentan ist „The Big Bang Theory“, in der Physiker und Ingenieure die Hauptrollen spielen, ebenso wie in dem Film Prometheus, der die Kinocharts anführt. „Dieses Interesse an Naturwissenschaften ist nicht selbstverständlich“, erklärt Felicitas...

  • Essen-Werden
  • 21.08.12
Politik

Sachlichkeit mit Füßen getreten - Schulkonzept für Hemer

In Leserbriefen hat das sogenannte „bürgerlichen Lager“ für das Thema Schulentwicklung respektvolle Sachlichkeit und politische Kultur angemahnt. Dabei wird übersehen, dass CDU, UWG und FDP selbst fahrlässig die durchaus in Hemer vorhandene politische Kultur gefährden. Ob bei der Landesgartenschau, dem Haushalt und bei zahlreichen anderen Themen haben GAH und SPD gemeinsam mit den „Bürgerlichen“ immer wieder optimale Konsenslösungen gesucht und auch verwirklicht. Diesen Weg haben die zur Zeit...

  • Hemer
  • 19.07.12
Überregionales
Zusammen mit Bürgermeister Stefan Freitag weihte die scheidende Schulleiterin Angelika Vogt den neuen Schulhof ein. Foto: Bangert

Versprechen gehalten: Umbau am GSG ist fertig!

„Das ist zusammen mit der bereits abgeschlossenen Maßnahme am Grundschulhof eines der größten Projekte im Rahmen des Programms Soziale Stadt Birth“, stellte Bürgermeister Stefan Feitag fest. Vor drei Jahren fand die Beteiligung von Schülern und Lehrern unter Anleitung der AG Spielraum und des Stadtteilmanagements Birth/Losenburg statt. Das Ingenieurbüro Hoff verband die auffälligen gestalterischen Merkmale des sanierten Schulgebäudes mit den Grundsätzen landschaftsarchitektonischer Prinzipien,...

  • Heiligenhaus
  • 10.07.12
Überregionales
74 Bilder

Abitur gebaut - Wir zeigen 300 Gesichter vom letzten Abi-Ball!

An der Gesamtschule Mittelkreis und im Gocher Gymnasium konnte gefeiert werden. Mehrere hundert Schüler feierten mit dem Abiturzeugnis in der Tasche mit ihren Freunden, Partnern, Eltern, Geschwistern, Oma, Opa und Tanten. Wir waren dabei und haben nicht nur die Abiturienten fotografiert. Unsere Bilder zeigen nahezu 300 Gesichter. Ist Ihres dabei? Und noch ein Tipp: Schauen Sie alle Bilder durch, ob der Junge oder das Mädel von nebenan unter den Abiturienten dabei ist. Dann können Sie auf diese...

  • Goch
  • 03.07.12
  • 1
Überregionales
Foto: Gym Selm

Abitur! Selmer Gymnasiasten feiern ihren Abschluss

Stolz feierten die Selmer Gymnasiasten am Freitag ihren Abschluss. Mit dem Abi in der Tasche und schick gekleidet, wurde zusammen mit Familie und Lehrern bei buntem Festprogramm die Schullaufbahn am Selmer Gymnasium beendet. Die Abiturienten: Fabian Bach, Gabriel Balke, Cathlin Basenau, Franziska Baudrexl, Anna-Maria Bauhus, Sven Bodingbauer, Verena Bornmann, Jannik Broeker, Katja Bröker, Bastian Content, Sarah Susanne Doctor, Marc Dohms, Marcel Patrick Dresken, Manuel Drontmann, Berfin Düzgün,...

  • Lünen
  • 25.06.12
Politik

Alles nur noch Überflieger?

Sind plötzlich alle Kinder furchtbar schlau geworden? - Erst setzt das große Hauptschul-Sterben ein, weil niemand mehr sein Kind in der Hauptschule anmelden möchte - und dies politisch auch irgendwie so gesteuert ist. Und jetzt sind auch die Realschulen im Sturzflug: Die Realschule West kommt jüngst nur noch auf 39 Anmeldungen (2010: 58) und die Bertha-Krupp-Realschule auf 65 (2010: 98). Rund 47 Prozent aller Essener Eltern wählen direkt das Gymnasium - Tendenz steigend. Und auch das ist...

  • Essen-West
  • 01.03.12
  • 2
Kultur

Wer darf über die Zukunft des Kindes entscheiden? Eltern oder die (Grundschul-)Lehrer ?

"Die Diskussion um den Zugang zu den weiterführenden Schulen ist [in Berlin] neu entbrannt. Angesichts der vielen ungeeigneten Schüler, die über das freie Elternwahlrecht und das Losverfahren in die Gymnasien aufgenommen werden mussten und jetzt im Probejahr zu scheitern drohen, wird die Forderung nach einem Numerus Clausus laut. Christdemokraten und Schulleiterverbände sind dafür, Teile der SPD ebenfalls. Grüne und Piraten wollen – ebenso wie Eltern und Schüler – keinen pauschalen NC,...

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.12
Überregionales
Beim Infotag an der Fridtjof-Nansen-Realschule in Kamen informierten sich Viertklässler über die Möglichkeiten der Schule, wie hier in der Physikstunde mit Burkhard Pesch.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Weniger Kinder im Kreis Unna: 15 Schüler kommen auf einen Lehrer

Laut Regionalverband Ruhr kommen zur Zeit an den Schulen im Kreis Unna auf einen Lehrer etwa 15 Schüler. Müssen sich die Schulen Sorgen um ihre Auslastung machen? Und wie werben sie um neue Schüler? Ein Grund für das Ergebnis sind sinkende Schülerzahlen, die teilweise um über 20 Prozent zurückgegangen sind. Von 2000 bis 2010 gab es im Kreis außerdem einen starken Rückgang an Geburten mit 28,5 Prozent. Trotz sinkender Schülerzahlen sind die meisten Schulen aber gut ausgelastet. So kommen an der...

  • Kamen
  • 31.01.12
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Hollywood läßt grüßen

Aufgeregt rücken die Sechstklässler ihre Stühle zurecht, um den besten Blick auf die große Leinwand im Medienraum zu erhaschen. Die Spannung ist förmlich mit den Händen zu greifen. Und sie ist verständlich, denn in einigen Minuten beginnt die große Premiere. Die Schüler der Englisch plus-Klasse 6c des Werdener Gymnasiums präsentieren fünf Kurzfilme – Filme, die sie selbst gedreht haben. „Eigentlich fing alles mit dem WDR Kinderstudio an“, erläutert Klassenlehrer Karsten Brill. Beim Besuch in...

  • Essen-Werden
  • 20.01.12
Überregionales
2 Bilder

60 Jahre Abitur

Der Verein der Ehemaligen der Alt-Oberhausener Gymnasien e.V. besteht seit dem 11. Januar 1958, also seit 54 Jahren. In all der Zeit ist es zur Tradition geworden, die Abiturientenjahrgänge zu Ihren Jubiläen nach 25, 30, 40, 50 und 60 und 70 Jahren zu den an jedem 2. Samstag im Januar stattfindenden Treffen des Vereins einzuladen. Dahinter steckt der Gedanke, dass Schulabgänger, die sich nach dem Abitur oder einem anderen Abschluss am Gymnasium durch Studium, Arbeitsplatz und Heirat weit von...

  • Oberhausen
  • 18.01.12
Überregionales
Party pur gab's im Lükaz. | Foto: Magalski
49 Bilder

Steinis feierten wie die Party-Bosse

Neues Jahr, neue Vofi: Die Steinis starteten so, wie 2011 endete. Mit einer fetten Party im Lükaz. Eine neue Vofi unter dem Motto "Haute Abiture - Heute Hugo, morgen Boss" stand da auf dem Programm. Bald wird es dann für die Abistufe mit den ersten Klausuren ernst. Doch vorher wurde zu aktuellen Charthits von DJ Sven Leconte bis in den Morgen noch einmal ordentlich das Lükaz gerockt.

  • Lünen
  • 14.01.12
Kultur

Niemand kommt dumm zur Welt ODER ?

Ist es wirklich so oder sind Hauptschüler generell dümmer als Gymnasiasten? Vielleicht liegt aber auch eine weit verbreitete Diskriminierung der Hauptschüler vor? Viele dieser Schüler verlieren Ihr Selbstvertrauen und beginnen damit sich selbst schon als „dumm“ zu betiteln. Sie besitzen in der Öffentlichkeit kein Großes Ansehen, weil die Gymnasiasten die vermeintlich intelligenteren, besseren Menschen sind. Oft auch zu beobachten, dass Hauptschüler gemeinhin als „sozial schwach“ dargestellt...

  • Witten
  • 09.01.12
  • 22
Überregionales

Wartehäuschen zerstört! - Gocher Wochenblatt konnte helfen - Täter ermittelt!

Anfang November berichteten wir von der Zerstörung mehrerer Bus-Wartehäuschen an Gocher Schulen, jetzt wurde ein Haupttäter ermittelt. Laut Polizeiangaben zerstörten ein 15-Jähriger und zwei 16-Jährige aus Goch die Scheiben mehrerer Wartehäuser der Bushaltestellen an Gocher Schulen. Betroffen waren die Haltestellen an der Pestalozzi-, der St. Georg- und der Gesamtschule Goch, sowie am Gymnasium an der Hubert-Houben-Straße. Auf Grund der Hinweise nach der damaligen Veröffentlichung unter anderem...

  • Goch
  • 23.12.11
Überregionales
Hunderte rockten bei der Steini-Vofi. | Foto: Magalski
45 Bilder

Steini-Vofi war Chefsache

Heute Hugo, morgen Boss! Bis dahin ist es für den aktuellen Abiturjahrgang des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums noch ein weiter Weg. Gefeiert wurde trotzdem - die ganze Nacht. Dabei war die Vofi im Lükaz ganz Chefsache. Schließlich machten die Steinis unter dem Motto "Haute Abiture 2012" Party. Das wollte sich kaum einer entgehen lassen. Schnell war es rappelvoll. Für den richtigen Sound sorgte DJ Sven Leconte.

  • Lünen
  • 03.12.11
Überregionales
Die Tafel muss noch installiert werden. Über den Eingangsbereich freuen sich von links: Hans-Jürgen Kraayvanger (Hoppen Almosen-Stiftung), Bürgermeister Johannes Diks, Innenarchitektin Nicole Brattinga, Conny Wolters (Vorsitzende des Fördervereins), Wolfgang Urbach (stellvertretender Direktor) und Heinz-Gerd Diks (Kassierer Förderverein). Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

„Hier soll man sich wohlfühlen“

Emmerich. Es ist heller und übersichtlicher geworden im Eingangsbereich des Willibrord-Gymnasiums. Aus einer dunklen und mit vielen Farben und Dingen versehenen Schulstraße ist ein offenes und luftiges Entre geworden. Die Kunstfachschaft hatte sich seinerzeit der Schulstraße angenommen und diese selbständig gestaltet. „Damals war das alles sehr gelungen und schön bunt“, bemerkte Conny Wolters, Vorsitzende vom Förderverein des Willibrord-Gymnasiums. Doch der Eingangsbereich hat im Laufe der...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.10.11
Überregionales
5 Bilder

JUBILÄUMSTREFFEN DES KDG JAHRGANGS 1986

Im fünften treffen der ABI Jahrgangsstufe 1986, feierten über 100 der 160 Ehemaligen sowie 5 Lehrer, des Konrad-Duden-Gymnasium Wesel, ihr 25. Abiturjubiläum. Bei dieser Gelegenheit erhielten die Anwesenden ihre original Klausuren aus ihrem Abschlussjahr. Das 8 köpfige Organisationsteam wartete mit einem Buffet, einem DJ und einer Diapräsentation auf, die für reichlich zusätzlichen Gesprächsstoff sorgte.

  • Hamminkeln
  • 26.06.11
Kultur

Neuer Name für das Gymnasium Kamp-Lintfort

Bezugnehmend auf den Artikel in der Wochen-Magazin Ausgabe vom 15.6.2011, wo über die Namenssuche für das Gymnasium Kamp-Lintfort berichtet wurde, möchte ich mich doch nun auch mal äußern und das ist im Moment meine rein persönliche Meinung. Ich frage mich was das soll??? Das Gymnasium bekommt einen neuen Rektor und das erst was ihm einfällt ist, das dieses Gymnasium einen neuen Namen braucht? ? ? ? ? Warum ? ? ? Was ist falsch an dem Namen " Städisches Gymnasium Kamp-Lintfort". Jeder kennt es....

  • Kamp-Lintfort
  • 16.06.11
  • 1
Überregionales
Über 1000 Schüler meldeten sich jetzt für die weiterführenden Schulen in Mülheim an. | Foto: MEV

Hauptschule mit stabilen Anmeldezahlen

In dieser Woche konnten die Schüler für die weiterführenden Schulen (ausgenommen den Gesamtschulen) angemeldet werden. Entgegen des Landestrends blieben die Anmeldezahlen für die Hauptschulen mit 62 stabil - allerdings verteilen sich die Schüler anders als im Vorjahr. An der GHS Speldorf sank die Zahl der Anmeldungen von 13 auf sieben, sodass im kommenden Schuljahr wohl keine neue Eingangsklasse gebildet werden kann. Die gebeutelte Hauptschule an der Bruchstraße erhielt hingegen eindeutig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.11
Politik
Rechtsanwalt Jörg Ludwig von der Kanzlei Rohs, Richterin Dr. Barbara Monstadt vom Hattinger Amtsgericht und Frank Wab, Direktor des Hattinger Amtsgericht

Wissen, was Recht ist

Ist der Download im Internet illegal? Was mache ich, wenn ich abgezockt werde? Wieso ist der Führerschein auch dann weg, wenn ich Drogen genommen habe, aber gar nicht im Straßenverkehr war? Das sind nur ein paar Fragen, die in der Rechtskunde-AG in der 9. Klasse der beiden Gymnasien in Hattingen behandelt werden. Seit einigen Jahren kümmert sich Rechtsanwalt Jörg Ludwig um das Gymnasium Waldstraße, Dr. Barbara Monstadt, Familien- und Strafrichterin am Hattinger Amtsgericht, um das Gymnasium...

  • Hattingen
  • 17.01.11
Kultur
Sorgte für den guten Ton: das Kopernichester. WA-Foto: Hannes Kirchner

Kopernikus-Gymnasium feiert abgeschlossene PCB-Sanierung

Mit einem besonderen Tag der offenen Tür feierte das Kopernikus-Gymnasium die „Einweihung“ der Schule nach einer mehrjährigen PCB-Sanierung. In Anwesenheit von Gästen aus Politik und Verwaltung nahm Schulleiter Detlef Wöstefeld symbolisch die „Wiedereröffnung“ am neugestalteten Hauptgebäude vor. Auch Eltern und Freunde der Schule konnten die zahlreichen neuen modernen Klassen- und Fachräume bestaunen, in denen das Kollegium und die Schüler des KGW ein breites Spektrum der Leistungsfähigkeit der...

  • Duisburg
  • 30.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.