gyho

Beiträge zum Thema gyho

Kultur

Gymnasium Holthausen Science on Stage Stammtisch
GyHo-Lehrerinnen veranstalten Science on Stage Stammtisch NRW

Die beiden Lehrerinnen Iris Ricke und Dr. Sabine Schmidtseifer-Sürig haben am GyHo den Science on Stage Stammtisch NRW veranstaltet. Bei dem Stammtischtreffen haben sich die engagierten Lehrkräfte, die alle im MINT-Bereich tätig sind, zuerst von den GyHo-Lehrerinnen über die beiden letzten nationalen Science on Stage Festivals informieren lassen und dann, wie man sich für das Festival im Herbst in Radebeul bewerben kann. Außerdem wurde gemeinsam das Spiel Moonshot, das von Till Hasbach...

Kultur

Gymnasium Holthausen Jugend debattiert
Sophia Zimmermann vom GyHo nimmt an der Landesqualifikation Jugend debattiert teil

Eine Demokratie braucht junge Menschen, die ebenso gut zuhören wie kritische Fragen stellen können. Wenn sie dann noch die eigene Position gut begründen und Argumente abwägen, ist für unser gesellschaftliches Zusammenleben bereits viel getan. Mit genau diesen Fertigkeiten haben die Debattantinnen und Debattanten bei der Landesqualifikation am 04.04.2025 an der Ruhr-Universität Bochum mit Bravour überzeugt, unter ihnen Sophia Zimmermann vom Gymnasium Holthausen aus Hattingen. In zwei Debatten zu...

Kultur
4 Bilder

Gymnasium Holthausen Jugend forscht beste Schule
Gymnasium Holthausen bei Landeswettbewerb Jugend forscht als beste Schule aus NRW ausgezeichnet

Am 3.4. fand der Landeswettbewerb Jugend forscht in Leverkusen statt. Dabei erhielt das Gymnasium Holthausen den Sonderpreis des Ministeriums für Schule und Bildung NRW für die beste Schule in der Alterssparte Jugend forscht. Martin und Linus aus der Q2 wurden für ihr Projekt Sicher.Kids mit einem 2. Preis in Arbeitswelt und dem Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ ausgezeichnet. Außerdem ist Frau Ricke als Projektbetreuerin für ihr Engagement mit einem Preis geehrt worden. Am...

Kultur

Gymnasium Holthausen MINT Regionalkonferenz
MINT-Koordinatorin vom Gymnasium Holthausen bei der 2. Regionalkonferenz Südwest „Schule MIT Wissenschaft“

Der Besuch der 2. Regionalkonferenz Südwest „Schule MIT Wissenschaft“ war für die MINT-Koordinatorin des GyHo sehr lohnenswert. Wie immer stand über der Konferenz das Motto „Begeisterer begeistern“. Das ist, wie schon vor 10 Jahren bei der Bundeskonferenz in Erfurt, den Organisatoren vortrefflich durch die Bereitstellungen hochkarätiger Vorträge aus den unterschiedlichsten MINT-Bereichen, teilweise von Nobelpreisträgern, gelungen. Dieser Input auf höchstem Niveau der aktuellen Forschung...

Kultur
Leider fehlen auf dem Foto zwei erkrankte Schüler.

Gymnasium Holthausen Jugend forscht
GyHo als zweitbeste Schule beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Steinfurt ausgezeichnet

Insgesamt 31 Projekte vom Gymnasium Holthausen haben in den letzten Wochen bei Jugend forscht teilgenommen. Aufgrund der großen Projektanzahl haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-8, sowie eine vom GyHo betreute Viertklässlerin bei Jugend forscht Junior in Steinfurt teilgenommen. Obwohl ein Teil der Schülerinnen und Schüler aus Klasse 8 und alle ab Klasse 9 in Dortmund bei Jugend forscht teilgenommen haben, wurde das Gymnasium Holthausen als zweitbeste Schule ausgezeichnet. Im...

Kultur
4 Bilder

Gymnasium Holthausen Regionalsieg Jugend forscht
Regionalsieg und viele weitere Preise bei Jugend forscht in Dortmund

Am Mittwoch, den 26.02.2025, haben Martin und Linus (beide aus der Q2) den 1. Preis in Arbeitswelt, sowie den Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ für ihr Projekt Sicher.Kids beim Jugend forscht Regionalwettbewerb in Dortmund erhalten. Damit vertreten sie das GyHo beim Landeswettbewerb in Leverkusen. Henrike, Toivo und Silas aus der Klasse 10 haben einen 2. Preis in Biologie und den Sonderpreis Umwelt mit ihrem Projekt „Wie schnell nehmen Moose CO2 auf?“ erreicht. Auf dem Foto...

Kultur
6 Bilder

Regionalsiege und viele weitere Preise bei Jugend forscht Junior

In der letzten Woche haben 21 Gruppen vom Gymnasium Holthausen bei Jugend forscht Junior in Steinfurt teilgenommen. Auf Grund der großen Anzahl von Projekten konnten diese nicht am Regionalwettbewerb in Dortmund teilnehmen. Auch im Münsterland war das GyHo sehr erfolgreich: Richard aus der 6 erreichte mit seinem Projekt „Zählen wie ein Computer“ einen 1. Preis in Informatik und seine Schwester aus der Grundschule, die auch vom Gymnasium Holthausen betreut wurde, einen 1. Preis in Biologie für...

Kultur
Jugend debattiert ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder. Das Pro-gramm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

GyHo Jugend debattiert Regionalwettbewerb
Teilnahme des GyHo am Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“

05.03.2025; Dortmund; Beim diesjährigen Regionalwettbewerb trafen unter der Motto „Fair streiten, sachkundig debattieren“ die besten Debattantinnen und Debattanten der teilnehmenden Schulen aus dem Verbund Arnsberg 2 aufeinander. Im Wettbewerb der Jahrgangsstufen 8 bis 10 debattierten Mathilda Heberlein und Luca Schleichert vom Gymnasium Holthausen in zwei Debatten mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern anderer Schulen aus dem Regionalverband unter anderem die Fagestellung „Soll das Rauchen...

Politik
Wahlergebnisse der Zweitstimmen
2 Bilder

Juniorwahlen 2025 Gymnasium Holthausen
Juniorwahlen 2025 am Gymnasium Holthausen

In der Woche vom 17. bis zum 20. Februar 2025 fanden am Gymnasium Holthausen in Hattingen die Juniorwahlen statt. Dieses Projekt wurde in Anlehnung an die bevorstehende Bundestagswahl organisiert und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Ablauf einer echten Wahl mitzuerleben. Ziel des Projekts war es, das Interesse der Jugendlichen an Politik sowie Meinungsbildungsprozesse zu fördern und das Urteilsvermögen zu stärken. Die Juniorwahl wurde von Frau Schinke, die...

Kultur

Gymnasium Holthausen Knochenmarkspende
Registrierungsaktion der DKMS am Gymnasium Holthausen: Ein Zeichen der Solidarität

Am 06. Februar fand am Gymnasium Holthausen eine erfolgreiche Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) statt. Die Veranstaltung richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren und hatte das Ziel, potenzielle Stammzellenspender zu gewinnen. Insgesamt haben sich rund 80 engagierte junge Menschen registriert, um (potenziell) Leben zu retten. Die Aktion wurde maßgeblich von der Schülervertretung (SV) der Schule organisiert. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie...

Kultur

Gymnasium Holthausen MINT-EC
MINT-EC-Cluster „MI(N)T gemacht: Früh fördern – nachhaltig begeistern“

In diesem Jahr ist das MINT-EC-Cluster „MI(N)T gemacht: Früh fördern – nachhaltig begeistern“ auf der Schulleitertagung von MINT-EC in Frankfurt vertreten gewesen. Dort haben die Cluster-Mitglieder, die von 5 unterschiedlichen Schulen kommen, ihre Konzepte, um Grundschulkinder für die MINT-Fächer zu begeistern, auf dem Netzwerkforum vorgestellt. Das Gymnasium Holthausen hat in diesem Zusammenhang sein MINTNACHT-Konzept vorgestellt und stieß damit bei den Teilnehmern der Schulleitertagung auf...

Kultur

Gymnasium Holthausen MINT-EC-Tagung
Lehrerinnen vom Gymnasium Holthausen auf der MINT-EC-Schulleitertagung

Auch in diesem Jahr waren wieder zwei Lehrerinnen auf der MINT-EC-Schulleitertagung in Frankfurt vertreten. Neben den Workshops wurden der Bildungsmarkt und das Netzwerkforum besucht und mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland genetzwerkt. Die Lehrerinnen haben Workshops zum Klimakoffer, zur Netzwerkbildung in der eigenen Region, zum Bau eines humanoiden Roboters und zur Toolbox: Kreativität in der Bildung besucht und dabei viele neue Anregungen bekommen.

Kultur

Futurium am Gymnasium Holthausen
Mobiles Futurium am Gymnasium Holthausen

Direkt nach den Weihnachtsferien war das mobile Futurium am Gymnasium Holthausen zu Gast. Bei dem Futurium handelt es sich um ein mobiles Zukunftsmuseum aus Berlin. Das Gymnasium Holthausen hatte sich dafür beworben vom mobilen Futurium angefahren zu werden und hat den Zuschlag bekommen. Alle Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klassen konnten an einem kostenlosen Workshop zu verschiedenen Themen im Klassenverband teilnehmen. In den Workshops haben die Schülerinnen und Schüler...

Kultur
4 Bilder

Kunstausstellung Gymnasium Holthausen
Kunstausstellung am Gymnasium Holthausen

Unter dem Motto „11 Augen“ zeigten die elf Schülerinnen des Leistungskurses Kunst Highlights aus den letzten 1,5 Jahren des Unterrichts. Die gut besuchte Ausstellungseröffnung beeindruckte mit einer Vielfalt an verschiedenen Techniken und kurzweiligen Videos. Das Kuratieren der Ausstellung und die Organisation der Vernissage war ein Unterrichtsprojekt und begeisterte nicht nur die Eltern, Geschwister und Freunde, sondern auch die Kunstlehrerinnen und den Schulleiter. Für die 11 Schülerinnen...

Kultur

Jugend forscht GyHo
GyHo-Gruppe gewinnt 500 Euro bei Schulwettbewerb

In diesem Jahr nehmen 65 Jugendliche mit 30 Projekten an "Jugend forscht Junior" und "Jugend forscht" teil. Dabei nehmen Jugendliche ab der Jahrgangsstufen 6 an zwei Regionalwettbewerben teil. Als Besonderheit wird in diesem Jahr auch eine Grundschülerin durch das GyHo betreut. Schülerinnen und Schüler, die jünger als 15 Jahre sind, fahren auf Grund der großen Projektzahl zu "Jugend forscht Junior" nach Steinfurt. Für die Älteren geht es nach Dortmund. Glücklicherweise wird das Projekt mit 500...

Kultur

Weihnachtskonzert Gymnasium Holthausen
Es weihnachtet sehr ... - Weihnachtskonzerte am Gymnasium Holthausen (14. & 15.12.2024)

Es weihnachtet sehr… die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür und das Gymnasium Holthausen lädt herzlich zu unseren diesjährigen Weihnachtskonzerten ein! Freuen Sie sich auf ein festliches Programm, das die Talente unserer Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt. An den Abenden des 14. und 15. Dezember werden alle Ensembles der Schule auf der Bühne stehen. Von den fröhlichen Klängen der Blockflöten der 5. Klassen über die beeindruckenden Darbietungen unserer Chöre und...

Kultur
2 Bilder

Raumfahrt SpaceBuzz Gymnasium Holthausen
Space Buzz One begeistert die Kinder am GyHo für die Raumfahrt

Vom 25.-27.11. war der Space Buzz ONE am Gymnasium Holthausen in Hattingen. Das GyHo hatte sich für den Space Buzz beworben, da der Truck der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR viel mehr als bloß eine Rakete auf Rädern ist. Er ist ein umfassendes Schul- und Bildungsprogramm als Ergänzung zum MINT-Unterricht. Bevor der Truck an die Schule kam, haben die Schülerinnen und Schüler ein ausführliches „Astronautentraining“ im Unterricht durchlaufen. In verschiedenen Missionen haben sie viel über...

Kultur

Space Buzz One Gymnasium Holthausen
SpaceBuzz One am GyHo

Vom 25.-27.11. ist der SpaceBuzz One am Gymnasium Holthausen in Hattingen. Der Truck der Deutschen Raumfahrtagentur ist viel mehr als bloß eine Rakete auf Rädern. Er ist ein umfassendes Schul- und Bildungsprogramm als Ergänzung zum MINT-Unterricht. Bevor der Truck in die Schule kommt, durchlaufen die Schülerinnen und Schüler ein ausführliches „Astronautentraining“ im Unterricht. In verschiedenen Missionen lernen sie mehr über Raumfahrt und ihre Bedeutung für die Gesellschaft. Erst wenn sie...

Kultur

GyHo Schülerin gewinnt Schülerwettbewerb
GyHo-Schülerin Annabelle-Sophie Matern belegt Platz 1 beim Schülerwettbewerb" bio-logisch!"

Im Rahmen der Schülerakademie konnte Annabelle in vielfältige Bereiche der Biologie und anderer Naturwissenschaften eintauchen. Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum erfuhr sie die Herausforderungen des Lebens und der Arbeit unter Tage aus erster Hand. Die historische Entwicklung von Arbeitstechniken und der technische Fortschritt während der Industrialisierung wurden praxisnah vermittelt. Im Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum beschäftigte sie sich im Projekt...

Kultur

Tag der offenen Tür Gymnasium Holthausen
Tag der offenen Tür am Gymnasium Holthausen am Samstag, den 16.11.2024 um 09:00 Uhr

„Auch in einer großen Schule bist du nicht allein!“ So lautet das Motto, unter das wir den Übergang Ihrer Kinder von der eher überschaubaren Grundschule an unser Gymnasium stellen. Wir, das sind Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle anderen guten Geister des Gymnasiums Holthausen in Hattingen, schreiben dabei das Gemeinsame bewusst ganz groß. Unsere Schule ist zwar groß, aber niemand wird allein gelassen. Jeder soll sich wohl fühlen. Liebe Schülerinnen und Schüler...

Kultur
2 Bilder

DELF-Zertifikate Gymnasium Holthausen
DELF-Zertifikate am Gymnasium Holthausen: Erfolg für 95 Schülerinnen und Schüler

Am 29. Oktober 2024 fand in der Aula des Gymnasiums Holthausen die feierliche Verleihung der DELF-Diplome statt. Im vergangenen Schuljahr haben 95 Schülerinnen und Schüler die französischen Sprachprüfungen bestanden und konnten nun ihre Zertifikate für hervorragende Leistungen in Empfang nehmen. Die Veranstaltung war nicht nur ein Höhepunkt für die Jugendlichen, sondern ist auch Ausdruck einer gelungenen Französischförderung. Das Gymnasium Holthausen zählt bei DELF regelmäßig zu den...

Kultur

Gruppe vom GyHo erreicht 1. Platz beim Wettbewerb exciting physics in Hannover

Ende September haben eine Schülerin und zwei Schüler einer neunten Klasse vom GyHo beim Wettbewerb exciting physics in Hannover teilgenommen. „Exciting Phsiycs“ ist ein Schülerwettbewerb, der im Rahmen der Veranstaltung „Highlights der Physik 2024″ in der Innenstadt von Hannover von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zusammen mit der Universität Hannover, mit großzügiger Förderung durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung durchgeführt wurde. Es galt physikalische Aufgaben möglichst...

Kultur

GyHo-Lehrerinnen veranstalten Science on Stage Stammtisch NRW

Die beiden Lehrerinnen Iris Ricke und Dr. Sabine Schmidtseifer-Sürig haben letzte Woche am GyHo den Science on Stage Stammtisch NRW veranstaltet. Bei dem Stammtischtreffen haben sich die engagierten Lehrkräfte, die alle im MINT-Bereich tätig sind, zuerst von den Veranstalterinnen über die beiden letzten nationalen Science on Stage Festivals informieren lassen und außerdem, wie man sich für das Festival 2025 bewerben kann. Zudem kam es zum kollegialen Austausch und es wurde das nächste Treffen...

Kultur

Schüler vom GyHo erhält einen Sonderpreis beim Umweltwettbewerb in Hamburg

Ben Siebert aus der Q2 ist Ende September mit seiner Betreuungslehrerin zum Umweltwettbewerb nach Hamburg eingeladen worden. Beide sind dazu am Freitag angereist. Nach der Übernachtung und dem Frühstück im Hotel wurde es interessant. Mit einem Bus wurden alle Eingeladenen zur Preisverleihung gebracht. Dort gab es zuerst einen interessanten Vortrag zum Thema Klima und seinen Auswirkungen. Ben hat die App SaveWorld entwickelt, die jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit über darin integrierte...

  • 1
  • 2