gruga

Beiträge zum Thema gruga

Überregionales
3 Bilder

Parkleuchten vor dem Aus?

Wie Medien berichten, stehen die Parkleuchten in der Gruga möglicherweise vor dem Aus, ist die derzeit noch laufende Veranstaltung vielleicht die letzte dieser Art und es gäbe eine Attraktion weniger hierzulande...Erhebliche Verluste durch massiven Diebstahl seien zu beklagen.

  • Essen-Süd
  • 12.03.15
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Kontraste, schwarz, rot, weiß
9 Bilder

Gefiederte Freunde in der Gruga

Die Enten, Gänse, Pelikane, Vögel in den Freiflughalle .... also die Vogelwelt, ist in der Gruga ein weiterer Hingucker und bei Groß und Klein beliebt.

  • Essen-Süd
  • 11.02.15
  • 15
  • 28
Kultur
18 Bilder

Gruga: der Park in Essen-Rüttenscheid leuchtet wieder

„Am tollsten finde ich dieses Gelb mit Weiß dazu“, schwärmt Wolfgang Flammersfeld und schaut verträumt auf seine Licht­installation in der Dah­lienarena, die langsam die Farben wechselt. Noch bis 15. März illuminiert er täglich die Gruga und ist dabei selbst sein verzücktester Besucher. Für „Lichtkünstler“ fängt das Leben quasi erst bei Dämmerung an - zumindest, was die Beleuchtung angeht. Zuvor hat man natürlich bereits hunderte Meter Kabel verlegt, Steckdosen ausfindig gemacht, LEDs...

  • Essen-Süd
  • 06.02.15
  • 5
Kultur
Idylle
22 Bilder

Unser Grugapark ist auch im Winter wunderschön

Viele Bäume sind beim Sturm Ela gefallen und doch hat die Gruga keineswegs an Reiz verloren. Es haben sich Sichtachsen ergeben, die sehenswert sind. Wenn auch ohne das satte Grün des Sommers, sondern mit glitzernderdem Weiß übertüncht. Einen Besuch ist der Park immer wert. Wer mag, kann die Bildunterschriften beachten. Bild 18 ist ein Panorama, zum Öffnen bitte anklicken.

  • Essen-Süd
  • 03.02.15
  • 25
  • 25
Politik
Die EVAG will aus Kostenersparnis auch den Weg der Buslinie 142 verändern. Sie soll nach den Plänen künftig am Gruga-Bad enden. Von dort ginge es per U-Bahn weiter.

Horrorszenario der EVAG

Die von der Politik geforderten Einsparungen stoßen bei der EVAG auf wenig Gegenliebe. Wenn ein zweistelliger Millionenbetrag eingespart werden sollen, führe dies zu Streckenschließungen. Das Stadtsäckel ist leer und mit drastisch höheren Einnahmen ist nicht zu rechnen. Also heißt es Sparen. Vor allem bei der Essener Verkehrsgesellschaft (Evag). Sie fuhr im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 67 Millionen Euro ein. Zu hoch findet Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve. Er möchte, dass das...

  • Essen-Kettwig
  • 05.12.14
Vereine + Ehrenamt
Foto: Kirsten Geske
3 Bilder

Krayer Turnerinnen geben große Show auf Mode Heim Handwerk

Gleich 5 große Auftritte hatte die Turn- und Tanzgruppe des TC Kray 1892 e.V. auf der beliebten Messe an der Gruga. Die Gruppe, bestehend aus 22 Mädchen im Alter von 7 bis 13 Jahren , hatte ein Programm mit dem Titel "Musicalparade" einstudiert. Die Show dauerte circa 25 Minuten und es wurde zu verschiedenenTiteln aus Musicals wie Dirty Dancing, Mamma Mia, das Phantom der Oper und weiteren beliebten Musikshows geturnt und getanzt. Vor dem Auftritt war das Lampenfieber in der Gruppe schon...

  • Essen-Steele
  • 27.11.14
  • 2
  • 2
Ratgeber
Das Kurhaus mit großem Solebecken im Außenbereich ist auch über Essens Stadtgrenzen hinaus beliebt.

Ein Konsens-Projekt: Kuren vor Ort

Die Idee zu einem Kurhaus im Grugapark entstand erstmalig im Jahre 1999. Grün & Gruga Essen und der Essener Sportbund überlegten, aus den leerstehenden Gebäuden des Blumenhofes ein Gesundheits- und Kurzentrum zu machen. „Dem Zusammenspiel mehrerer Akteure, unter anderem auch dem Essener Konsens, ist es zu verdanken, dass es diese Einrichtung im Ruhrgebiet heute gibt“, erklärt Jörg Samel, damaliger Geschäftsführer von Kur vor Ort und heute noch ehrenamtlich in dieser Funktion tätig. „Ohne den...

  • Essen-Süd
  • 14.11.14
  • 1
Natur + Garten
47 Bilder

Ein Dankeschön an die Gruga

So wie uns Gott seine Liebe schickt, möchte ich Dir einmal DANKE sagen. Ich genieße diesen Augenblick, heute und noch an vielen Tagen! Den letzten Blumengruß hat mir heute der Grugapark geschenkt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.14
  • 13
  • 15
Natur + Garten
4 Bilder

Nordsee in der Gruga

An der Saline, auch Gradierwerk genannt, lädt die Gruga zu einem "Ausflug an die Nordsee" ein. Ein Wandelgang mit Bänken führt um die Saline herum. Über eine mit Schwarzdornreisig gefüllte Wand rinnt ständig Wasser mit einem Solegehalt von 25%. Die regelmäßige Inhalation der mit Salz angereicherten Luft soll das Immunsystem stärken und die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit steigern. (Könnte man ja öfter mal dran schnuppern ...)

  • Essen-West
  • 23.10.14
  • 2
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Trompetenwein

Der ursprünglich aus Südafrika stammende Rosa Trompetenwein ist eine starkwüchsige Pflanze. Ab März sollte man den sie kräftig stutzen, so kann sie sich buschförmig ausbreiten.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.14
  • 5
  • 9
Natur + Garten

Opuntia

Der Feigenkaktus breitet sich stark aus und wächst zu einer natürlichen und wehrhaften Abzäunung. Selbst bei absoluter Trockenheit kann sogar die Kaktusblüte Wurzeln bilden, die, sollte es dann wieder regnen, sofort das spärliche Nass aufnehmen können.

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.14
  • 2
  • 13
Kultur
Martin Engelien Band
5 Bilder

Sounds für Bäume

Trotz hochkarätiger Bands fand das Benefizkonzert für den Grugapark unter dem Motto "Blues Goes Green" im Musikpavillon nur relativ wenig Zuspruch. Ein Grund hierfür war sicherlich, dass Petrus seine Unterstützung vermissen ließ und Musikern wie Publikum feucht-kühle Wetterverhältnisse bescherte. So boten die Bands, die auf ihre Gage verzichteten, eine gute Mischung aus Blues-Rock-Soul vor nur spärlich besetzten Plätzen. Teils erklangen mächtige Grooves bis hin zu "Voodoo Chile" bei...

  • Essen-West
  • 17.08.14
  • 2
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Die Artischocke

Artischocken wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Insofern kommt der Artischocke eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung gegen Arterienverhärtung zu.

  • Essen-Ruhr
  • 31.07.14
  • 6
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Neuer winterharter Gartenhibiskus auf dem Markt

Einen Hingucker für jeden Gartenfreund ist dieser Staudenhibiskus, der erst seit kurzem die europäischen Gärten ziert. Der aus USA stammende Hibiskus kann bis 25 cm große Blüten tragen und ist in den Farben weiß, rosa und leuchtend rot erhältlich

  • Essen-Ruhr
  • 30.07.14
  • 5
  • 11
LK-Gemeinschaft
Hoch hinaus ging es auf dem Gruga-Sommerfest. | Foto: Gohl
35 Bilder

Gruga-Kirmes bleibt Familienfest

„In diesem Jahr hatten wir während der Kirmes gleich mehrere Probleme“, seufzt Oliver Müller von den Essener Schaustellern: „Im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft feierten die Menschen - nur leider nicht bei uns auf der Kirmes. Auch die Hitze machte uns zu schaffen. Und der letzte Tag bescherte uns dann Gewitter mit Starkregen.“ „Die Kirmes war auch in diesem Jahr wieder schön, doch wir waren schon etwas gebeutelt“, resümiert Oliver Müller die Situation auf dem Gruga Sommerfest 2014. „Doch...

  • Wesel
  • 22.07.14
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Blaue Hortensie

Blaue Hortensien benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert von etwa 4,0. Ist der Boden zu alkalisch sollte man das Pflanzloch größer wählen und dieses mit Rhododendronerde befüllen. Anschließend sollte man Kalialaun der Erde zuführen damit die Blaufärbung dauerhaft bleibt. Eine Binsenweisheit ist es, dass Blaukorn zur Blaufärbung der Hortensie beiträgt. Blaukorn verfügt über einen hohen Anteil von Phosphor. Bei Zugabe von phosphorhaltigen Dünger blüht die Hortensie schnell wieder rosa....

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.14
  • 26
  • 7
Natur + Garten
11 Bilder

Garten Montbretie

Die Montbretie stammt ursprünglich aus Südafrika und liebt deswegen die Sonne. Ein sonniger oder aber auch halbschattiger Standort ist daher optimal. Gerade aus alten Bauerngärten ist diese Pflanze kaum wegzudenken. Durch ihre schönen, leichten Blüten bringt sie Farbe ins Spiel, ohne hohe Ansprüche an den Gärtner zu haben.

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.14
  • 8
  • 14
Natur + Garten
13 Bilder

Grugapark beibt vorerst noch geschlossen

Jeder Essener, der den Abend des Sturmes miterlebt hat, kann seine eigenen Geschichten erzählen. Niemand wird den Pfingstmontag des Jahres 2014 so schnell vergessen - besonders nicht das Team der Gruga. Täglich werden die Mitarbeiter noch immer mit der Spur der Verwüstung konfrontiert, die der Orkan hinterlassen hat. Noch immer laufen die Motorsägen - fast zwei Wochen ist es nun bereits her, dass „Ela“ in Essen unterwegs war. „Der Botanische Garten beklagt den Verlust 48 wertvoller Bäume, von...

  • Essen-Süd
  • 24.06.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.