Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik

FDP, Grüne, SPD & UWH: "Es muss jetzt gemeinsam weitergehen" - Landrat genehmigt Haushaltssicherungskonzept in Hünxe

Pressemitteilung | 11. August 2013 Fraktionen der FDP, Grüne, SPD & UWH im Rat der Gemeinde Hünxe „Es muss jetzt gemeinsam weitergehen“ Landrat gibt grünes Licht für Haushaltssicherungskonzept in Hünxe Die Fraktionen der FDP, Grünen, SPD und UWH im Rat der Gemeinde Hünxe begrüßen die Genehmigung des Haushaltssicherungskonzepts durch die Landratsbehörde des Kreises Wesel. „Damit ist der Weg für die notwendigen Sanierungsmaßnahmen am Sportplatz, am Hallenbad, an der Gesamtschule und an der...

  • Hünxe
  • 12.08.13
Politik

Hünxe - Fraktionen von FDP, UWH, Grüne und SPD erteilen Schwarzmalerei eine Absage

Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von FDP, UWH, Grüne und SPD im Rat der Gemeinde Hünxe Die vier Fraktionsvorsitzenden von FDP, UWH, Grüne und SPD sind mit der Entscheidung des Gemeinderats zum Haushaltssicherungskonzept zufrieden, welche einen wichtigen Meilenstein für die notwendigen Sanierungsmaßnahmen in Hünxe bedeuten. Die Gemeinde kann nun alle fünf Projekte realisieren. Gleichzeitig bräuchten die Hünxer keine Sorge vor weiteren Steuererhöhungen haben, denn diese haben alle im...

  • Hünxe
  • 29.05.13
Politik

FDP, UWH, Grüne & SPD Hünxe: „Wir wollen eine gemeinsame Lösung“

Gemeinsame Pressemitteilung von den Fraktionen der FDP, UWH, Grüne und SPD im Gemeinderat Hünxe Wir wollen eine gemeinsame Lösung „Wir versuchen alles!“, sagen die vier Fraktionsvorsitzenden von FDP, UWH, Grüne und SPD vor dem Hintergrund der Entscheidung über die Sanierungen in Hünxe. Am Montag treffen sie sich gemeinsam mit dem Kämmerer der Gemeinde Hünxe Hans-Joachim Giersch, um einen gemeinsamen Weg zu finden, der alle Projekte in Hünxe berücksichtigt: Schule, Sportplatz, Hallenbad,...

  • Hünxe
  • 13.05.13
Politik

Ist Grün eigentLich braun?

Ist grün eigentlich braun? Nein natürlich nicht. Wie kommt man nur auf so eine Frage? Die Grünen bringen doch keine Juden um oder zetteln den nächsten Weltkrieg an. Faschismus bei den Grünen, nein so ein Unsinn. Aber den Faschismus kennzeichnen noch andere Grundzüge: die bedingungslose Umsetzung einer Ideologie, ohne Rücksicht auf die Volksmeinung oder Minderheiten. Die Umerziehung durch Gesetze und Verordnungen. Laut einer Forsa Umfrage sind 76 % der Bevölkerung NRWs gegen das neue...

  • Dinslaken
  • 13.02.13
  • 10
Politik
Hinterfragt: Nichtraucherschutz in NRW | Foto: CC-BY: Gerd Altmann_Shapes, Pixelio.de

Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...

(Ein Kommentar von Andreas Rohde) Um eines ganz klar vorweg zu sagen: Die Überschrift ist absolut ernst gemeint. Der Autor steht hinter der Notwendigkeit von Nichtraucherschutzregelungen in unserer Gesellschaft. Diese sollen wirksam sein. Jedes Kind und jeder Nichtraucher hat ein hohes Recht auf Schutz. Dieser Artikel wendet sich also keineswegs gegen den Nichtraucherschutz an sich, sondern hinterfragt lediglich eine Art der Umsetzung, die viele Verlierer produziert und bewusst eine Spaltung...

  • Wesel
  • 03.12.12
  • 15
Politik
Glückwünsche zur Parteigründung und ein Buch-Geschenk zur Vorstandswahl überreichte Beraterin Bärbel Höhn ihrer Freundin Uiko Hasegawa auch im Namen der deutschen Grünen. Foto: MdB Bärbel Höhn.
3 Bilder

Bärbel Höhn in Japan: "Konnichiwa Höhn-San"

Die grüne Bundestagsabgeordnete Bärbel Höhn vom Wahlkreis Sterkrade / Dinslaken leistete jetzt in Japan politische Geburtshilfe und schickte dann sogar privat Fotos von diesem historischen Ereignis: Beim Gründungsparteitag der japanischen Grünen in Tokio überreichte sie als Ehrengast symbolisch ein deutsches Grundsatzprogramm ihrer Partei in Buchform. Geschenk aus Deutschland Das Büchlein mit dem Titel „Die Zukunft ist grün“ nahm die frisch in Japans Parteispitze gewählte Studentin Uiko...

  • Dinslaken
  • 04.09.12
Politik

Pressemitteilung von FDP, UWH, B90/Die Grünen, SPD: Hünxer Politik entsetzt über CDU

Pressemitteilung der Fraktionen von FDP, UWH, Bündnis 90/Die Grünen und SPD im Rat der Gemeinde Hünxe: "Hünxe. Über die auf der Infoveranstaltung der CDU gemachten Aussagen zum Projekt Dorfteich Hünxe sind FDP, UWH, B90/ Die Grünen und SPD entsetzt. Die Vorgehensweise der CDU ist ein Affront gegenüber den Mitgliedern des Arbeitskreises, gegenüber den Bürger/innen unehrlich und für die gemeindlichen Finanzen unverantwortlich. Zu behaupten, man habe erst jetzt festgestellt, dass die Bürger bisher...

  • Hünxe
  • 10.07.12
Politik

Hünxe: Arbeitskreis „Verschönerung Dorfteich“ zieht sich zurück

Pressemitteilung des Arbeitskreises "Verschönerung Dorfteich": "Arbeitskreis „Verschönerung Dorfteich“ zieht sich zurück Die Mitglieder des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport beklagen schon seit Jahren die immer schlechter werdende Ausstattung der Spielplätze in der Gemeinde Hünxe. Dies bewog einige Mitglieder dieses Ausschusses mit weiteren aktiven BürgerInnen einen Arbeitskreis zu gründen, mit dem Ziel, durch bürgerschaftliches Engagement und ohne die Gemeindekasse zu belasten,...

  • Hünxe
  • 30.06.12
Politik
Gemeinsamer Infostand von Grünen und Piraten am 11.02.2012 vor dem Kaufhof in Wesel | Foto: Bild: [CC-BY]: Rudi Loercks (Piraten)

ACTA - Ein Ungeheuer schlich sich an, und wurde von Piraten und Grünen ertappt

Wesel | Am vergangenen Samstag riefen die Piratenpartei, Occupy-Deutschland, Anonymous und viele weitere Organisationen zu Protesten gegen das ACTA auf. Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, das auf den ersten Blick dem Schutz von Urheberrechten und Marken dienen soll, birgt laut den Kritikern große Gefahren für Bürger- und Freiheitsrechte. Zudem wird die gesamte geheime Entstehung des Abkommens, bei dem es keinerlei demokratische Kontrolle und Diskussion gab, scharf angegriffen. Als die...

  • Wesel
  • 13.02.12
  • 10
Politik

Grüne begrüßen Gesetzentwurf zur Unterstützung der kommunalen Haushaltskonsolidierung

Zehn Jahre lang soll die Konsolidierungshilfe in mehreren Stufen vielen Kommunen zu einem Haushaltsausgleich verhelfen. In 2011 stehen 350 Mio. Euro zur Verfügung, ab 2012 steigt die Konsolidierungshilfe in jährlichen Schritten auf insgesamt etwa 660 Mio. Euro im Jahr 2014 an. Dazu erklärt Holger Mrosek, Sprecher des Kreisparteivorstands: „Mit dem Stärkungspakt Stadtfinanzen handelt Rot-Grün im Sinne der Kommunen deren Finanzlage am prekärsten ist. Leider steht weniger Geld zur Verfügung als...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 22.09.11
Politik
Am Ende der allmontaglichen Mahnwache in Wesel, am Kaufhof | Foto: Fredi Drevermann, (mit freundlicher Genehmigung)
2 Bilder

Stellen Kreis-GRÜNE ihr Engagement bei Fukushima-Mahnwachen ein ?

Interessant: Laut RadioKW [1] rufen in Wesel die GRÜNEN zu den Fukushima-Mahnwachen auf. Nur findet sich seit 3 Wochen nichtmal mehr der kleinste Hinweis/Aufruf dazu auf deren Seiten (weder auf Orts-, noch auf Kreisebene). Meine Nachfrage dort vor knapp einer Woche, warum dies so ist, blieb bisher unbeantwortet. Stattdessen: Die Grünen stellen die 3 Mahnwachen im Kreis Wesel, zu denen sie tatsächlich aufriefen (Moers, NKV und Schermbeck), nun trotz großem Bürgerzuspruch ein. Bleibt zu hoffen,...

  • Wesel
  • 13.04.11
  • 2
Politik
2 Bilder

Rot-Grün in Düsseldorf benachteiligt den Kreis Wesel

„Der von der rot-grünen Landesregierung verabschiedete Entwurf des Gemeindefinanzierungsgesetzes 2011 bringt dem Kreis Wesel und seinen kreisangehörigen Kommunen gewaltige finanzielle Mehrbelastungen“, so Heinz Dams, FDP-Fraktionschef im Kreistag. Zum einen sind die Städte und Gemeinden im Kreis durch die geplanten niedrigeren Schlüsselzuweisungen aus Düsseldorf mit insgesamt 22,1 Mio € geringeren Zuschüssen als 2010 betroffen. Das bedeutet für Städte wie Moers 10,2 Mio €, Wesel 6,2 Mio € und...

  • Wesel
  • 20.01.11
Überregionales
2 Bilder

Beate van Laak will auf dem Jakobsweg wandern

Persönliche Daten: Beate van Laak, Alter: 56 Jahre, geboren: in Essen, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, Beruf: Diplom- Sozialpädagogin, seit 1978 in einer Erziehungsberatungsstelle in Oberhausen tätig. 1. Stärken: langes Durchhaltevermögen beim Sport und im Umsetzen von politischen Zielen, gute Kommunikationsfähigkeit, Spaß am Umgang mit Menschen, hohes Einfühlungsvermögen, kann die alltäglichen Probleme der Menschen gut nachvollziehen. Schwächen: Ich müsste früher ins Bett gehen, ich arbeite...

  • Hünxe-Drevenack
  • 22.04.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.