Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Immer schon ein Anliegen in Bochum "Bürgerwille statt Parteidiktat" | Foto: Wikipedia, User Maschinenjunge

Bürgerwille statt Parteidiktat

Die politischen Fehlentscheidungen zum Cross-Border-Leasing des Kanalnetzes und dem Abriss des alten Stadtbads zeigen es sehr deutlich, wenn die Politik am Willen der Bürger vorbei regiert, dann geht das immer wieder schief. Im ersten Fall erlitt die Stadt einen finanziellen Schaden in Höhe von mind. 26 Mio. Euro, im zweiten erhebt sich mitten in der Innenstadt an Stelle des denkmalgeschützten Stadtbads jetzt eine architektonisch fragwürdige Investitionsruine namens Stadtbadgalerie ohne...

  • Bochum
  • 12.10.12
  • 1
Politik

Auslaufmodell Sozialticket?

Betrachtet man die Zahlen, werden wohl viele´Jawohl!´ sagen! 1.000 verkaufte Sozialtickets bei ca. 30.000 anspruchsberechtigten Menschen in Herne - da scheint das auf den ersten Blick auch logisch! Allerdings darf man nicht vergessen, warum die Verkaufszahlen so gering sind: 29,90 Euro ist nicht sozial, sondern schlicht und einfach zu teuer! Es stellt sich nun, knapp vier Monate vor Ablauf der Pilotphase, die Frage: Wie weiter? Teil der Pilotphase war ein mehrstufiger Evaluierungsprozess, in...

  • Herne
  • 11.09.12
  • 3
Politik
Groß war der Jubel bei den Genossen am Wahlabend. (Foto: Schmitz)

SPD baut Vorsprung im Westen aus - Katastrophale Wahlbeteiligung

Die SPD ist als eindeutiger Sieger aus den Wiederholungswahlen für Rat und Bezirksvertetungen hervorgegangen. Verlierer sind CDU, FDP - und die Demokratie. Die Wahlbeteiligung erreichte den befürchteten Minusrekord. Nicht einmal jeder dritte Dortmunder machte von seinem Wahlrecht Gebrauch. So wenige waren es noch nie. „Ein Katastrophe“, waren sich die Politiker aller Couleur einig. Zumal es in einzelnen Stadtbezirken noch trauriger aussah. In Mengede ging nur 26,5 Prozent wählen, auch in...

  • Dortmund-West
  • 28.08.12
  • 2
Politik

Geht das Walsumer Allwetterbad baden? Lokalpolitiker kritisieren Sparvorschlag!

Er ist nur einer von vielen Sparvorschlägen im Haushaltssanierungsplan des Stadtrates. Doch die Walsumer Lokalpolitik möchte die Umwandlung des beliebten Walsumer Allwetterbades zum reinen Hallenbad nicht kampflos hinnehmen. Nachdem in der vergangenen Woche bereits die Walsumer CDU scharfe Kritik an den Plänen geübt und den Erhalt des Bades in vollem Umfang gefordert hatte, sprechen sich nun auch die örtlichen Grünen gegen den Wegfall des Freibadbetriebes aus. Was beide Parteien unter anderem...

  • Duisburg
  • 11.07.12
  • 1
Politik
Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Wilmert ist auch Aufsichtsratmitglied bei der Steag. | Foto: Stadtwerke

Steag trennt sich von Brennelement-Zwischenlager Ahaus

„Das ist ein wichtiger Schritt zum ökologischen Umbau der Steag, mit dem wir nicht nur der Forderung der Grünen im Rat nachkommen, sondern auch unseren selbst gesteckten Zielen treu bleiben“, erklärt Bernd Wilmert, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum und Vorstandsmitglied des Stadtwerke Konsortiums Rhein Ruhr, das 51 Prozent der Steag hält. Die Steag Energy Services GmbH, eine 100% Tochter der STEAG GmbH in Essen, trennt sich zum 1. Juli von ihrer 45 Prozent-Finanzbeteiligung an der...

  • Bochum
  • 09.07.12
Politik
Foto: Markus Schweiß (http://de.wikipedia.org/wiki/User:Markus_Schweiß)

Ein schwarzer Tag für die Bochumer Politik

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Am Rande der Kreismitgliederversammlung der Grünen kam es heraus. Damit am 05.07. trotz der verfehlten Vorgaben aus dem Grundsatzbeschluss vom März 2011 eine Mehrheit für den Baubeschluss zum Musikzentrum zusammen kommt und die Grünen dabei vor ihren Wählern ihr Gesicht wahren können, haben sich SPD, Grüne und CDU wie folgt abgestimmt: Die Grünen wollen die SPD aus den Koalitionsverpflichtungen entlassen. Die gegenseitige Koalitionsvereinbarung mit...

  • Bochum
  • 04.07.12
Politik
Hoffentlich stehen die Zeichen für Opel günstiger. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Grüne: Opel-Betriesversammlung war beschämend und enttäuschend

„Es ist beschämend und enttäuschend, wie General Motors (GM) die Marke Opel und den Standort Bochum mutwillig beschädigt“, ärgert sich Daniela Schneckenburger. Auch der Volks- und Betriebswirt Ralf Lottmann reagiert mit Unverständnis: „Es ist nicht nachvollziehbar, einen Standort mit hundertprozentiger Auslastung, mit Jobqualität und hoher Markenflexibilität überhaupt in Frage zu stellen.“ Daniela Schneckenburger, wirtschaftspolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der...

  • Bochum
  • 21.05.12
  • 2
Politik
Auch die Mitglieder des Kinder- und Jugendrates protestierten auf ihre Weise gegen die Sparbeschlüsse im Jugendbereich.
2 Bilder

"Sparen tut Not" contra "Sozialer Kahlschlag"

dem Haushaltssicherungskonzept geplanten Einsparungen und vor rund 80 bis 90 Zuhörern stand die gestrige Ratssitzung. Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens sorgte sich angesichts immer mehr in den Ratssaal strömender Zuschauer und aufgebauter zusätzlicher Stühle zunächst einmal mit einem Schmunzeln um die Sicherheit. „Zwar ist dieser Saal für maximal 199 Personen zugelassen, das passt schon. Aber die Fluchtwege müssen frei bleiben.“ Bevor sich die Politiker mit dem wichtigsten...

  • Iserlohn
  • 13.04.11
Politik

CDU/Grüne lehnen erneut Behindertenbeirat ab

Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Kleve hat in der Ratssitzung am 19. Mai 2010 die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Gründung eines Behindertenbeirates beantragt. Zum wiederholten Male lehnten dies CDU und Grüne ab... Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Kleve hat in der Ratssitzung am 19. Mai 2010 die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Gründung eines Behindertenbeirates beantragt. Nach intensiver Diskussion erteilte die Mehrheit im Rat der Stadt Kleve dem Antrag der Sozialdemokraten eine...

  • Kleve
  • 27.07.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.