Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik

Grüne Walsum: Außer heiße Luft nichts gewesen

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum ist ziemlich erstaunt darüber, dass der von der CDU Walsum umstrittene rot-grün-rote Beschluss im Stadtentwicklungsauschuss, zur geplanten Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße, in der letzten Ratssitzung ohne den angekündigten Widerstand der CDU durchgewunken wurde. Dieser Beschluss wurde einstimmig und mit Stimmen der CDU abgesegnet. " Ich bin doch sehr erstaunt darüber, dass die gleichen Personen in der CDU, die in Walsum einen Bauernaufstand...

  • Duisburg
  • 15.07.11
  • 1
Politik
Hatten sich eine Menge zu erzählen: Die Geschäftsführerin der Schuldnerberatung Susanne Wolf, Susanne Fischer, Sozialarbeiterin Andrea Leyk, Markus Schlüter, Ulrich Finke und Hans-Friedrich Schulz (v. l. n. r.). 
(Foto: Jörg Rodeike)

Schuldenfalle: Viele Hernerinnen und Herner sitzen buchstäblich „im Dunkeln“

Kein Licht, kein funktionierender Kühlschrank, keine warme Dusche oder keine Heizung und auch keinen laufenden Fernseher oder ein Radiogerät! NEIN - es geht an dieser Stelle nicht um einen Erlebnisurlaub für gestresste Manager in der tiefsten Einöde, sondern um die Lebenssituation vieler Hernerinnen und Herner. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt geraten nach dem Erhalt ihrer Strom- und Gasabrechnungen in große Not. Das Geld für die Begleichung der Jahresabrechnungen sei einfach...

  • Herne
  • 19.05.11
Kultur
Feiern auch an Feiertagen?

Tanzverbot - sinnvolle Ruhe oder unerwünsche Bevormundung ?

Das Feiertags-Tanzverbot, mit dem wir alle aufgewachsen sind, kommt immer mehr in die Diskussion. Und die wird immer kontroverser geführt. Als Vertreter der eher konservativen Ansichten stehen hier CDU, FDP und natürlich die Kirchen auf der einen Seite, und die Grünen, Linke, Piratenpartei, sowie diverse Verbände und auch die Jungliberalen auf der anderen. Die Hauptfrage hierbei dürfte die sein, ob dieses Verbot heute noch zeitgemäß ist. Und naturgemäß werden sich hier auch...

  • Wesel
  • 22.04.11
  • 9
Politik
Auch die Mitglieder des Kinder- und Jugendrates protestierten auf ihre Weise gegen die Sparbeschlüsse im Jugendbereich.
2 Bilder

"Sparen tut Not" contra "Sozialer Kahlschlag"

dem Haushaltssicherungskonzept geplanten Einsparungen und vor rund 80 bis 90 Zuhörern stand die gestrige Ratssitzung. Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens sorgte sich angesichts immer mehr in den Ratssaal strömender Zuschauer und aufgebauter zusätzlicher Stühle zunächst einmal mit einem Schmunzeln um die Sicherheit. „Zwar ist dieser Saal für maximal 199 Personen zugelassen, das passt schon. Aber die Fluchtwege müssen frei bleiben.“ Bevor sich die Politiker mit dem wichtigsten...

  • Iserlohn
  • 13.04.11
Politik

CDU steht in Walsum für Stillstand

Die Ablehung der B8-Neugestaltung in Höhe des Friedrich-Ebert-Platzes durch die Bezirksvertretung Walsum stößt bei den Walsumer Grünen auf Unverständnis und Kopfschütteln. Der Vorstand der Grünen in Walsum ist der Meinung, dass dem Stadtbezirk mit dieser ablehnenden Haltung eine große Chance genommen wurde, einem ausgewogenen Nebenzentrenkonzept gerecht zu werden. Sie sind der Meinung, dass dieser Beschluss weitreichende Konsequenzen für die Konkurrenzfähigkeit des Walsumer Einzelhandels haben...

  • Duisburg
  • 03.04.11
  • 1
Politik

Wieviel Sinn macht eine Neuwahl in NRW?

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum steht der Forderung von Neuwahlen ziemlich gelassen gegenüber. Ralf Welters, ehemaliger Landtagsdirektkandidat im Duisburger Norden und Vorstandsmitglied dazu: " Wir sollten hier nichts überstürzen. Es gilt nun, die offenen Fragen des Landeshaushalts politisch zu lösen und nicht direkt Neuwahlen zu fordern, nur weil es ein paar konzeptlose Parteien wie die Union und FDP in dieser Sache so wollen. Ich bin der gleichen Meinung wie der...

  • Duisburg
  • 09.03.11
  • 5
Politik

„Die Undemokraten formieren sich“ - NPD gründet Stadtverband in Mülheim / Parteien nehmen Stellung

Am Sonntag wurde in Mülheim ein Stadtverband der NPD gegründet. Der frischgewählte Vorsitzende Marc Rostkowski zeigt sich gleich kampfbereit: „Die nationale Opposition in Form der NPD wird sich ab nun um die Belange der einheimischen Bürgerinnen und Bürger kümmern.“ Der Landesvorsitzende der NPD-NRW, Claus Cremer, sagte dazu: „Ich beglückwünsche die Kameradinnen und Kameraden vor Ort zu ihrem Entschluß, mit einem eigenen Verband der NPD in den politischen Ring zu steigen und den Kampf um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.11
  • 11
Politik
Die Nordvariante soll es also sein. Allerdings mit zeitlicher Verzögerung, um ein sogenanntes Umlegungsverfahren einzuleiten. Dabei sollen den rund 12 heutigen Grundstücksbesitzern gleichwertige Ersatzflächen im Stadtgebiet angeboten werden. Grafik: Stadt

Das Sportstättenkonzept nimmt Kurs Richtung Nord-Nordost

Die Würfel in Sachen Sportstättenkonzept scheinen – mal wieder – gefallen zu sein. Zumindest gibt es ab sofort wieder eine eindeutige Richtung, in die es nach Wunsch und Prüfung der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters laufen soll. Der Blick geht dabei Richtung Nord-Nordost, in Richtung Holzweg. Dort, im derzeit noch landwirtschaftlich genutzten Eck zwischen den Hellerhofer Kleingärten und dem Österreich-Viertel, soll der neue Baumberger Sportplatz entstehen; das präsentierte Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.11
Politik
Markus Schlüter, Fraktionsvorsitzender

Bürgermeisterin auf Abwegen? Zweitwohnsitz-Meldung sorgt für Irritationen

Mit großer Verwunderung hat die CDU-Fraktion auf die jüngsten Medienberichte rund um Hernes Bürgermeisterin Tina Jelveh reagiert. „Die offenbare Entscheidung von Frau Jelveh zu einen Zweitwohnsitz in Bochum, möchte ich an dieser Stelle als sehr unglücklich bezeichnen“, betont der Fraktionsvorsitzende Markus Schlüter. „Auch dass diese Tatsache nur über den „Flur-Funk“ des Rathauses an die Öffentlichkeit geraten ist, hat ein Geschmäckle, so der irritierte Fraktionsvorsitzende weiter. Der Umstand,...

  • Herne
  • 18.02.11
Politik
Daumen hoch – Der Bedburg-Hauer SPD Fraktionsvorsitzende Hans Gerd Fruhen (li.) und SPD-Pressesprecher Wilhelm van Beek (re.) geben dem Schwimmbad in Bedburg-Hau eine Zukunft.

SPD Bedburg-Hau: „Das Hallenbad hat Zukunft“

Das Hallenbad in Schneppenbaum „BedburgerNass“ ist in die Jahre gekommen und benötigt eine umfangreiche Sanierung. Wegen der Kosten bestand jedoch seit fast einem Jahr Unsicherheit über die Zukunft des Bades. Die SPD Bedburg-Hau machte sich seit Beginn für den Erhalt des Bades stark und freut sich, dass die Unsicherheit nun beendet werden kann. Tatsächlich ist dies so, denn nach der SPD, dem Bürgermeister sowie Grünen hat sich jüngst auch die CDU der Position zum Erhalt des Bades angeschlossen....

  • Bedburg-Hau
  • 17.12.10
Politik

Baumberg-Ost und die Folgen - Monheim, eine Stadt ohne Zukunft?

Vielleicht ist die CO-Pipeline gar keine so schlechte Idee. Löst sie doch all unsere Probleme. Vorrausgesetzt, es kommt zum folgenschweren Zwischenfall. Und das Wetter müsste natürlich auch mitspielen, denn meistens weht der Wind hier aus Süd-West. Das wär dann blöd für Düsseldorf-Süd und Langenfeld, Monheim dagegen ginge wieder einmal leer aus. Nehmen wir einmal an, der Wind weht unerwarteter Weise aus Richtung Osten, er weht das böse Kohlenmonoxid zu uns herüber und ganz Monheim schläft...

  • Monheim am Rhein
  • 11.11.10
Politik

Das Sportstättenkonzept liegt im Ringstaub - Kölner Generalvikariat will nicht an die Stadt verkaufen

Das in der jüngsten Stadtratssitzung gerade noch einmal weiter festgezurrte Monheimer Sportstättenpaket ist in seiner aktuellen Form endgültig geplatzt. In einer nur wenige Stunden zuvor einberufenen Pressekonferenz musste Bürgermeister Daniel Zimmermann am gestrigen Dienstag verkünden, dass das Kölner Generalvikariat seine Zustimmung zu dem Ende September geschlossenen Kaufvertrag über das knapp 25.000 Quadratmeter große Landstück verweigert hat. Eben genau diese Zustimmung wäre für das...

  • Monheim am Rhein
  • 10.11.10
Politik
Die SPD Bedburg-Hau präsentiert sich im neuen Design mit verbesserter Funktionalität im Internet.

SPD Bedburg-Hau im neuen Design

Die SPD Bedburg-Hau hat ihren Internetauftritt überarbeitet. Im neuen ansprechenden Design präsentieren sich nun die Sozialdemokraten im Netz. Aktualität und Benutzerfreundlichkeit stehen dabei weiterhin im Vordergrund. Der Einsatz aktueller Technik (CMS Technik) erleichtert es der SPD Bedburg-Hau zukünftig die Internetseite zu pflegen und aktuell zu halten. Neben der Optik wurde auch die Funktionalität verbessert. „Bei der Gestaltung der neuen Seite wurde Wert auf Barrierefreiheit gelegt. Die...

  • Bedburg-Hau
  • 03.11.10
  • 1
Politik
Forderungen das alte EDEKA-Gebäude jetzt in Wohnbebauung umzuwandeln sind viel zu voreilig. Die SPD setzt hier auf Gewerbeansiedlung", so der Pressesprecher der SPD Bedburg-Hau Wilhelm van Beek

SPD Bedburg-Hau setzt auf Gewerbe im Gemeindezentrum

Der Leerstand im Gemeindezentrum erregt die Gemüter. Seit Längerem steht das alte EDEKA-Gebäude im Gemeindezentrum schon leer. Zum Ende des Jahres läuft nun der Pachtvertrag zwischen EDEKA und der Eigentümerin aus. Zu diesem Sachverhalt äußert sich nun die SPD Bedburg-Hau. Wie schon die Verwaltung und die CDU zuvor setzt auch die SPD Bedburg-Hau weiter auf Gewerbeansiedlung im leerstehenden alten EDEKA-Gebäude. “Die FDP wirft der Verwaltung und dem Bürgermeister in Bezug auf die...

  • Bedburg-Hau
  • 28.10.10
  • 2
Politik

Stadtrat genehmigt Grundstückskauf in Baumberg Ost - 24:17 Stimmen für die Sportplatzpläne nahe der A59

Irgendwann in der Zeit zwischen 23.30 und 0.45 Uhr macht der Monheimer Stadtrat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag den Weg für die Umsetzung des Monheimer Sportstättenkonzepts wieder ein Stück weit freier und genehmigte in geheimer Abstimmung den Ankauf des entscheidenden Grundstücks für den neuen Sportplatz. In dieser Abstimmung votierten 24 Ratsmitglieder für den Kauf des kircheneigenen Grundstücks, auf dem Bauer Robert Bossmann aktuell noch Landwirtschaft betreibt. Nur 17 Ratsmitglieder...

  • Monheim am Rhein
  • 08.10.10
Politik
Den Rhein im Blick. Monheim will den großen Strom künftig auch wirtschaftlich verstärkt als Chance statt als Barriere begreifen.

Fünf Ziele für Monheim am Rhein - Der Stadtrat entzündet Leuchtfeuer für die Zukunft

Der Monheimer Stadtrat einigte sich am Donnerstagabend mehrheitlich auf die Verabschiedung von fünf „Strategischen Zielen“, für Monheim am Rhein, die in den kommenden Monaten und Jahren nun mit strategischen Inhalten gefüllt werden müssen. Monheim am Rhein. (ts) Jedoch stellten sich lediglich CDU, Peto und die FDP mit einem klaren Votum hinter diese fünf bislang doch noch eher schwach glimmenden Leuchtfeuer für die Zukunft. Die Sozialdemokraten enthielten sich bei der entscheidenden Abstimmung...

  • Monheim am Rhein
  • 08.10.10
Politik
Die Monheimer Marathon-Arena im Rathaus.

Geduldsprobe für interessierte Bürger

Auf eine kaum nachvollziehbare Geduldprobe stellte der Monheimer Stadtrat an diesem Donnerstagabend die interessierten Bürger, die vornehmlich wegen der anstehenden Entscheidung um Baumberg-Ost und die Ausweisung der neuen Monheimer Hundeauslaufflächen den Weg ins Rathaus gefunden hatten. Um 23.30 Uhr, nach fünfeinhalb Stunden des Ausharrens, war auch für die Tapfersten der Tapferen, die tatsächlich bis zum bitteren Ende geblieben waren, klar: Sie waren umsonst gekommen. Beide...

  • Monheim am Rhein
  • 08.10.10
Politik

Monheimer Grüne: Hauptstadt des Kindes „Ja!“ - Nutzung des Rheinbogens „Nein!“

Monheim am Rhein. (ts) Auch die Monheimer Grünen kündigten jetzt an, dass sie der „Strategische Zielplanung“ des Bürgermeisters in der kommenden Ratssitzung am Mittwoch, 6. Oktober, die Zustimmung verweigern werden. Die Fraktionsvorsitzende Andrea Stamm und Grünen-Sprecher Dr. Norbert Stapper erklärten dazu, die Vorlage liefere so viele Ungereimtheiten, dass sie ihr einfach nicht zustimmen könnten. Stapper: „Es ist sowieso unverständlich, warum diese als Chefsache formulierten Ziele jetzt mit...

  • Monheim am Rhein
  • 01.10.10
Politik
Fördervereinsvorsitzender Günter Kortmann
4 Bilder

Kampf um Bestand der Heidehalle

Kein Verständnis haben die Verantwortlichen des mittlerweile aufgelösten Fördervereins Heidehalle zurzeit für die Politik. „Wir haben einen Vertrag vor 30 Jahren mit dem Stadtdirektor Herbert Wach und Sportdezernent Werner Ettemeyer geschlossen und die Halle danach in Schuss gehalten“, so Günter Kortmann, Vorsitzender des Fördervereins Heidehalle. In den letzten Jahren wurde noch einmal kräftig investiert. Eine neue Heizungsanlage wurde installiert, nach der neuen Versammlungsstättenverordnung...

  • Iserlohn
  • 22.09.10
Politik

CO²- Sparen unsozial ?

Die Sitzung des Rates der Stadt Kleve am 7. Juli 2010 brachte aus Sicht der SPD Fraktion befremdliche Ergebnisse. Die Sozialdemokraten hatten beantragten, CO2- armen und entsprechend gekennzeichneten Kfz das kostenfreie Parken in der Stadt Kleve zu ermöglichen. "Dieser Antrag sollte einen Beitrag dazu leisten, dass sich die Klever Bürgerinnen und Bürger bei der Neuanschaffung für ein emmissionsarmes Fahrzeug entscheiden." sagt Alexander Frantz, Vorsitzender der SPD- Stadtratsfraktion Kleve....

  • Kleve
  • 27.07.10
  • 1
Politik

CDU/Grüne lehnen erneut Behindertenbeirat ab

Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Kleve hat in der Ratssitzung am 19. Mai 2010 die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Gründung eines Behindertenbeirates beantragt. Zum wiederholten Male lehnten dies CDU und Grüne ab... Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Kleve hat in der Ratssitzung am 19. Mai 2010 die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Gründung eines Behindertenbeirates beantragt. Nach intensiver Diskussion erteilte die Mehrheit im Rat der Stadt Kleve dem Antrag der Sozialdemokraten eine...

  • Kleve
  • 27.07.10
  • 1
Politik

Gestern im Rat

Heftig diskutiert letztmals vor der Sommerpause wurde gestern im Iserlohner Rat - mit zum Teil überraschenden Mehrheitsverhältnissen. Dem angefügten Kommentar sind Einzelheiten zu entnehmen.

  • Iserlohn
  • 13.07.10
  • 2
Politik
Die Schulpflegschaftsvorsitzende Susanne Kreim (l.) und ihr Vorstandsteam (v. r. ): Murat Demirci, Nicole Marrenbach und Aida Saletovic.
2 Bilder

Die Schul-Garantie

Die Schulpflegschaft der Albert-Schweitzer-Schule hatte zu einem Infoabend ins Dietrich-Bonhoeffer- Haus eingeladen. Und die Elternpflegschafts-vorsitzende Susanne Kreim geht mit einem klaren Votum der anwesenden Eltern in die morgige Schulausschusssitzung. 1) Bestandssicherung der Albert-Schweitzer-Grundschule bis 2015 2) Stabilisierung der Verhältnisse oder nach 2015 auch Ausschau nach einer Partnerschule. Wobei hier klar die Saatschule zur Debatte steht. Die katholische Kilian-Grundschule...

  • Iserlohn
  • 29.06.10