grün

Beiträge zum Thema grün

Vereine + Ehrenamt
Auf der „Grünen Bank“ können Dortmunder Besucher des Kirchentags zu einer Pause einladen. Eingeweiht wurde die erste Bank von Dirk Rutenhofer (M.), Vorstandsvorsitzender des Cityrings, Katrin Edinger und Niklas Finzi vom Deutschen Evangelischen Kirchentag.
 | Foto:  Stephan Schütze

Dortmunder Initiative des Cityrings will Menschen und Kulturen verbinden
Grüne Bänke für Gäste des Kirchentages

Unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“ werden in Dortmund vom 19. bis 23. Juni über 100.000 Menschen den Deutschen Evangelischen Kirchentag feiern. An fünf Tagen warten rund 2.000 Veranstaltungen auf die Teilnehmer. „Bei so vielen Konzerten, Gottesdiensten, Diskussionen und Workshops, möchten wir den Besuchern und rund 40.000 Ehrenamtlichen Möglichkeiten für eine Rast bieten. Für einen Ruhemoment, der das Gehörte und Gesehene reflektieren lässt. Händler und Bürger können hier gleichermaßen...

  • Dortmund-City
  • 14.02.19
Natur + Garten
Viele Vorschläge für eine grünere natürlichere Nordstadt sammelten Dortmunder bei einem Workshop.   | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ideen wurden beim Workshop für "Nordstadt natürlich!" gesammelt
Nordstädter wollen mehr Grün

Viele Ideen für Hof- und Fassadenbegrünung wurden auf einem Workshop gesammelt Grüne Dächer und Fassaden, Bienen für alle, begrünte Höfe und Naturerlebnisse für Kinder und Familien sind nur einige Ideen von Nordstädtern, die unter dem Motto "Nordstadt natürlich!" bei einem Workshop gesammelt wurden. Denn ein neues Programm soll den kinderreichsten Stadtteil zum Aufblühen bringen. Der Bürgergarten auf der Kleinen Heroldwiese sollte mit Menschen und Ideen wieder belebt werden, war eine Anregung....

  • Dortmund-City
  • 06.02.19
Natur + Garten
Ein grüner Nordmarkt, Pflanz-, Bienen, Umweltschutzprojekte  werden als Ideen auf einem Workshop gesammelt, um mehr Natur in die Nordstadt zu bringen, | Foto: Archiv

Auf einem Workshop werden Ideen für Projekte gesammelt
Ideen gesucht für "Nordstadt natürlich"

Wer unter dem Motto "Nordstadt natürlich!" in Dortmund mitmachen möchte und sich für Stadtklima, ökologisches Gärtnern, Mobilität, Biodiversität oder Naturelemente interessiert, den lädt das Quartiermangement zu einem Workshop ein: Samstag, 2. Februar, treffen sich von 10 bis 14 Uhr Nordstädter im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule an der Carl-Holtschneider-Straße 9, um Ideen zu sammeln und auszutauschen. Anmeldungen werden per E-Mail unter info@nordstadt-qm.de und Tel:...

  • Dortmund-City
  • 16.01.19
Natur + Garten
Ohne Hubwagen wäre diese Arbeit kaum zu bewältigen. Am Boden sammeln sich erste abgesägte Äste.
3 Bilder

Massaria
Beschneidung der Platanen erforderlich

Nach den Platanen auf der Husemannallee wurde nun auch die wunderschöne Platane auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs beschnitten. Die Beschneidung dient einerseits der Sicherheit, um ein herabfallen von Ästen zu vermeiden. Abgeschnitten wird Totholz. Die Aktion dient aber auch der Vorbeugung gegen Massaria. Dies ist eine Pilzkrankheit, die Platanen befällt. Wegen der häufigen Verwendung der Platane als Straßen- und Stadtbaum auch in Witten stellt die Massariakrankheit somit eine zusätzliche...

  • Witten
  • 05.11.18
Natur + Garten
16 Bilder

Einfach nur Natur

Langsam verlassen uns die Farben und es wird wieder herbstlich. Daher mal noch ein paar Bilder mit viel grün.

  • Kamp-Lintfort
  • 26.09.18
  • 1
  • 4
Natur + Garten

Bildband zeigt, dass Ratingen die „grüne Lunge“ der Region ist

„Ratingen gilt als ‚grüne Lunge‘ der Region.“ Als Christian Pannes den traditionellen Interview-Block beim Empfang des Bürgermeisters mit diesem Satz einleitete, horchte manch ein Gast verwundert auf. Doch der Moderator vermochte seine vermeintlich steile These mit Fakten und Zahlen reichlich zu belegen, denn er hatte sich zuvor durch die Lektüre des Bildbandes „Grün! – Ratingen und seine Grünflächen“ gut dafür präpariert. Die Autorin des 192-seitigen Werks, Andrea Niewerth, sowie der...

  • Ratingen
  • 24.08.18
  • 1
Überregionales
Betriebsleiter Dirk Person und Geschäftsführer Karsten Krüger präsentieren die neuen Fahrzeuge. | Foto: HCR

Für eine grüne Zukunft

Mit fünf neuen Linienbussen verbessert die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR) ihren hohen Umweltstandard und fährt weiter in eine grüne Zukunft. Drei Gelenk- und zwei Solobusse rollen ab sofort durch die Straßen von Herne und Castrop-Rauxel sowie in Teilen von Bochum und Dortmund. Die umweltfreundlichen Dieselbusse erfüllen die Abgasbedingungen der Euro-Norm 6 und reduzieren die Stickoxide somit nochmals um bis zu 90 Prozent. Geschäftsführer Karsten Krüger sagt: „Mit den neuen Fahrzeugen...

  • Herne
  • 14.08.18
Kultur
42 Bilder

grün (2)

grün ist die Hoffnung... ich wünsche euch viel Freude beim betrachten meiner grünen Fotos. über zahlreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen.

  • Düsseldorf
  • 09.08.18
  • 6
  • 8
Kultur
44 Bilder

grün

das auge verlangt nach grün. vor einiger zeit war noch alles grün. im Moment ist durch die lange Trockenheit vieles braun - schade. viel Freude beim betrachten meiner grünen Fotos und eine schöne Woche noch wünscht mali über zahlreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen.

  • Düsseldorf
  • 09.08.18
  • 2
  • 1
Natur + Garten
pinker BLÜTEN-ZAUBER in Anjas´ Garten´...
26 Bilder

Erinnerungen LIEBE LK-TREFFEN und Vieles mehr
... OASE in GRÜN und B U N T ...

... im JUNI... ESSEN, eines Mittags/Nachmittags... in Essen-Haarzopf... besuchte ich erstmals eine "OFFENE GARTENPFORTE" ... zusammen mit einigen anderen LK´lern und vielen anderen Interessierten G Ä R T E N ... an der RUHR FEIERABEND WOCHENENDE NACH HAUSE KOMMEN... Angenehmes Wetter Raus in die OASE! Eine OASE in GRÜN und in BUNT! RELAXEN, runter´ Kommen, chillen… FREIZEIT FREIE ZEIT Aber auch Arbeit, GARTEN-Arbeit, meditativ, mitunter auch richtige „harte Arbeit“… Dennoch, irgendwann ist auch...

  • Essen-Süd
  • 29.07.18
  • 33
  • 27
Überregionales
Ende Mai hatten Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule die neue Ampel eingeweiht, nun stoppt Düsseldorf das Projekt. | Foto: Magalski
2 Bilder

Ministerium stoppt neue Funk-Ampel

Fernsehen, Radio, Zeitungen - alle berichteten Ende Mai über die neue Funk-Ampel in Lünen. Schlagzeilen macht die Ampel auch jetzt wieder, denn im Ministerium in Düsseldorf sieht man Rot. Probleme kündigten sich schon kurz nach der Übergabe der Funk-Fernbedienung an die Geschwister-Scholl-Gesamtschule an, denn da meldete sich das Verkehrsministerium. In Düsseldorf hegte man den Verdacht, dass das Ampel-Model aus Lünen einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr darstellen könnte und...

  • Lünen
  • 26.06.18
Politik
Planungsentwurf der STADTGESTALTER - Vom Platz zum Park, größere Ansicht: http://die-stadtgestalter.de/files/2018/06/august-bebel-park-neu.jpg
2 Bilder

August-Bebel-Platz soll in einen Park umgewandelt werden

 Der August-Bebel-Platz ist das Entree zur Wattenscheider Innenstadt. Er ist alles andere als einladend, eigentlich sogar außergewöhnlich hässlich. Daher will die Stadt ihn umgestalten. Das Land NRW hat dafür Fördermittel zugesagt. Jetzt hat die Fraktion „FDP & Die STADTGESTALTER“ im Rat der Stadt Bochum beantragt (Antrag 20181326), dass geprüft wird, ob der Platz nicht in einen Park umgewandelt werden könnte, wie es die STADTGESTALTER bereits 2015 vorgeschlagen haben (Neue Ideen für...

  • Wattenscheid
  • 02.06.18
  • 6
  • 3
Überregionales
...eine kleine "Spazier-Pause" und da pct meine Begleitung tatsächlich KAFFEE und Kuchen aus... !!! LECKER!
4 Bilder

...unerwartete P A U S E

... MAI 2018 ein Spaziergang Zwei gute Bekannte für einen davon dort völliges NEULAND es geht bergan... na klar, wieso auch immer nur geradeaus und ebenerdig, wäre ja langweilig Wetter spielt mit, es wird doch recht warm... so, beim rauf´latschen´... es wird wärmer und anstrengender... AHHH, DURST! Kleine Wasser-TRINK-Pause... dachte ich... doch dann gab es eine gemütliche KAFFEE-KUCHEN-PAUSE, so ganz unerwartet... hhhmmmm, auch GUT! :-) DANKE! spontan Text+Fotos:AAT, Mai 2018

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.18
  • 9
  • 13
Natur + Garten
14 Bilder

Die Bärenhöhle in der dollen Gruft am Schlangenweg

Das ist das schöne an Heimat: Egal, wie lange man hier schon lebt, gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Das ist das schöne an Facebook: Dort stößt man auf interessante Bilder davon. Vor kurzem habe ich ein Foto von einer imposanten Baumpersönlichkeit entdeckt. Leider verlor ich es ebenso schnell aus den Augen. Also startete ich in der Klever Gruppe eine Umfrage, wo denn dieser tolle Baum mit dem stark ausgeprägten Wurzelwerk an einem Hang zu finden sei.  Klever sind hilfsbereit :-) und bald...

  • Kleve
  • 29.04.18
  • 14
  • 23
Natur + Garten
66 Bilder

Hochsommer mitten im April

23.04.2018 Der April macht bekanntlich was er will. Während im letzten Jahr verbreitet starke Spätfröste von -3 bis -7 Grad vor allem einen Großteil der Obstblüte abfrieren ließen und somit die Temperatur am unteren Ende dessen lag, was um diese Jahreszeit möglich ist, verhielt es sich in diesem Jahr genau andersrum. Temperaturen von stellenweise über +30 Grad im Schatten stellten den ein oder anderen Stationsrekord ein. In der Flora und Fauna zeigte sich eine drastische Wandlung - das Leben...

  • Xanten
  • 23.04.18
  • 7
  • 7
Natur + Garten

Grüne Hölle kehrt zurück

Am Wochenende war es soweit: Buchstäblich dabei zusehen konnte ich, wie die "Grüne Hölle 2018" langsam, aber stetig heranwächst. Die "Grüne Hölle" ist eigentlich eine Kletterhortensie auf der Terrasse, von Fachleuten auch Hydrangea petiolaris genannt. Erst war's richtig schön sommerlich, dann kam der große Regen, darauf wieder die Sonne. Und genau das mag die "Grüne Hölle". Massen von Blättern entwickelten sich innerhalb weniger Stunden, so dass die Futterstangen für die Piepmätze inzwischen...

  • Essen-West
  • 16.04.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Es ist nicht alles grün was wächst.

Manchmal kann man im dunklen Dickicht des Regenwaldes auch bunte Schönheiten entdecken. Ich bin dem Irrtum erlegen zu glauben, dass es sich hierbei um die Goethe-Pflanze handeln könnte. Wer weiß wie diese zauberhafte Blüte heißt, wird höflich gebeten, mir den Namen zu nennen.

  • Essen-Süd
  • 06.04.18
  • 1
  • 8
Kultur
...in der GRUGA Essen, Parkleuchten 2018...ein schöner kalter Abend :-)

(GRÜNE) HOFFNUNG...

ESSEN... im Februar, im März 2018... HOFFNUNG ein bißchen Hoffnung hier und auch dort... so viele Dinge laufen derzeit einfach NICHT so, wie diese laufen sollten, könnten oder wie man es sich wünscht Gesundheitlich... nicht alles kann man immer so einfach "beeinflussen"... Auch die moderne TECHNIK nicht,  nicht immer ( das weiß ICH nun zur Genüge...) das Wetter nicht und so vieles mehr im LEBEN auch nicht immer, immer so wirklich... den TOD... nun, schon mal´gar nicht... Hoffnung auf Frühling...

  • Essen-Nord
  • 06.03.18
  • 30
  • 29
Natur + Garten
34 Bilder

Jetzt hat er auch das Grüne gefunden!

Beim Taekwondo und Karate wird ein Gürtel als Teil der Kampfsportkleidung getragen. Der grüne Gürtel steht für dir mittlere Qualifikation. Im Gegensatz zum Sport, steht das Grüne in der Natur ganz vorne. Mit grün wird Leben und Wachstum assoziiert. Insbesondere im Frühling kündigt „das Grün“ den Beginn des neuen Wachstums an.

  • Essen-Werden
  • 25.02.18
  • 5
  • 13
Natur + Garten
Grün war's auch beim Altendorfer Stadtteilfest im Rahmen der Grünen Hauptstadt.

Das Grün dauert an

Was wird bleiben von der "Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017"? War das alles wirklich nachhaltig? - Diese kritischen Fragen wurden ab und an bereits im letzten Jahr gestellt. Wer die begrünten Mittelstreifen auf Essener Hauptverkehrsstraßen betrachtet, kann schon jetzt gewisse Nachhaltigkeit entdecken. Denn: Dort, wo in den letzten Jahren nur Rasen oder im besten Fall ein paar Bodendecker zu entdecken waren, zeigen sich bereits jetzt die ersten Frühlingsboten und die mehrjährigen Pflanzen,...

  • Essen-West
  • 08.02.18
  • 1
Politik

Baumschutz versagt in Witten

Baumschutzsatzung korrigieren Die negative Bilanz des Leiters des Grünflächenamtes der Stadt zur Aufweichung der Baumschutzsatzung durch die Groko ist ein deutliches Warnsignal. Zur Zeit stehen die Kettensägen nicht mehr still. Die Satzung hat durch die Änderungen im Frühjahr nur noch eine unzureichende Schutzfunktion. Das ist insofern gerade in unserer Zeit kontraproduktiv, weil der Temperaturanstieg in Folge des Klimawandels insbesondere zur Aufheizung der Innenstädte führt. Grün wirkt dem...

  • Witten
  • 12.12.17
  • 2
  • 1
Ratgeber
Erika Küpper ist eine Kümmerin
3 Bilder

Ideenpool zur Stadtteilerneuerung in Frintrop und Bedingrade wartet auf Umsetzer

Ein paar Namen hat Hannelore Heck am Ende des Abends auf ihrer Liste stehen. Die Frintroperin ist Kümmerin. Grün, Sauberkeit und Gestaltung - das sind ihre Themen. Gemeinsam mit den Bürgern, die sich mit Namen, Adresse und einer Telefonnummer auf ihrer Liste verewigt haben, will sie in den Stadtteilen Frintrop und Bedingrade etwas in Bewegung setzen. Grünflächen pflegen, erhalten und anlegen, Sponsoring für Grün und Grünpatenschaften durch Anwohner und Geschäftsleute - kann man auf der großen...

  • Essen-Borbeck
  • 24.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.