grün

Beiträge zum Thema grün

Fotografie
Hildener Bilder(Bögen) - Einfach grün, einfach Natur

Gräser ... | Foto: © Kreative Impressionen, Chr. Niersmann
22 Bilder

Christi Himmelfahrt
Hildener Bilder(Bögen) - Einfach grün, einfach Natur

Hilden im Mai - Vatertags und unterwegs Einfach mit den Hunden ne große und vor allem gemütliche Runde drehen. Sich Zeit lassen, sich Zeit nehmen. Die Wauftis können ganz in Ruhe herumstöbern, und ich hab die Zeit, die Ruhe und die daraus resultierende Muße zu sehen, zu entdecken, zu betrachten und zu fotografieren. Irgendwann springt mich dieses oder jenes förmlich an. Ich halte inne, der Rest ist fast schon unterbewusst, läuft automatisch ab. Die Kamera 📷 liegt eh in der Hand. Ihr...

  • Hilden
  • 29.05.22
  • 8
  • 5
Ratgeber
Foto: Pixabay

Energiequartier Witten HOC
Onlineveranstaltung zum Thema Photovoltaik am 2. Juni

Wie funktioniert eigentlich Photovoltaik? Wie und wo kann ich sie nutzen? Und lohnt sich das für mich überhaupt? Am Donnerstag, 2. Juni, können sich Bürger bei einer Online-Infoveranstaltung im Energiequartier Witten-HOC (Heven-Ost/Crengeldanz) zu den Grundlagen der Photovoltaik informieren. Energieberater Markus Wohlgemuth von der Innovation City Management GmbH beantwortet dabei alle Fragen zu Technik und Anwendungsmöglichkeiten der Solarenergie. Neben Fragen zur Wirtschaftlichkeit werden...

  • Witten
  • 27.05.22
Natur + Garten
grüne Durchblicke... an einem sonnigen Tag an der Ruhr in Essen-Werden...
16 Bilder

GARTEN Natur Umwelt GRÜNES
B Ä U M E und noch mehr GRÜN´

...einfach so... B Ä U M E und noch mehr GRÜN´,... also ... GANZ viel GRÜNES´ aus BOTTROP, Essen, Wuppertal, HAGEN, Düsseldorf und Mülheim an der RUHR... ohne große Kommentation, ... einfach mal´ GRÜN´ genießen und einfach nur mal´ so zum grünen, frühlingshaften WONNE-Monat MAI ♥♥♥ Klickt Euch gerne mal´ durch... Liebe Grüße --------------------------spontan---------------------- Frühling 2022 AAT /ana´

  • Essen
  • 01.05.22
  • 18
  • 11
Politik
Nicht nur die Almastraße, auch der Bereich der früheren Gärtnerei Kleinemühl zwischen Fiskus-, Salzmann- und Max-Planck-Straße wird bebaut.
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Alte Gärtnerei wird neu bebaut
Weiteres Wohn-Quartier sorgt für eine Aufwertung Neumühls

Zeitlich parallel zum St. Barbara Quartier entsteht in Neumühl im Bereich Alma-/Fiskusstraße ein weiteres hochwertiges Wohngebiet mit rund 100 Wohneinheiten. Zunächst aber muss ein noch geltender alter Bebauungsplan geändert werden. Auf dem Gelände der früheren Gärtnerei Kleinemühl im Karree zwischen Alma-, Fiskus-, Max-Planck- und Salzmannstraße plant die Vastbau Gmbh aus Gronau 20 Eigenheime und 79 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Der Politik wurden die Pläne bereits an die Hand gegeben....

  • Duisburg
  • 30.04.22
LK-Gemeinschaft
Elisenturm Wuppertal ...
18 Bilder

Kleine SERIE BLOSS RAUS´... NATUR Hobby :Wuppertal
Elise, ihr´ TURM :-)

(aus meiner Serie: BLOSS RAUS´ ... die x-te´) Wuppertal"Bergisches LAND"  auf der HARDT... ELISENTURM( benannt nach der Gemahlin Friedrich Wilhelms IV. v.Preußen Elisabeth Ludovika von Bayern.... ...schaut HIER:) ... es war einmal die Elise allein, auf ihrem TURM... drum´ herum ihr prächtiger Garten... auf den sie aus über 20 Metern Höhe, wenn sie denn wollte, hinab´blicken konnte... und... über GANZ Wuppertal bei schönem Wetter wenn, ja, wenn sie denn nun auch jemals´ dort gewesen ist !?!...

  • Essen
  • 24.04.22
  • 25
  • 9
Natur + Garten
Foto: Demonstation für mehr Klimaschutz - Foto: Pixabay

Verbrauchertäuschung durch "grünes" Marketing
Was ist eigentlich Greenwashing?

Viele Konsumentinnen und Konsumenten treffen ihre Kaufentscheidungen inzwischen bewusst unter Einbeziehung von Faktoren wie der Ökologie. Dies bestätigte im letzten Jahr eine YouGov-Umfrage, in der 60 % der Deutschen angaben, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit Ihre Ess- und Einkaufsgewohnheiten beeinflussen würde. Ein enormes Potenzial für Firmen durch gezielte PR- und Marketingmaßnahmen ein „grünes Image“ für das Unternehmen und einzelne Produkte und Dienstleistungen aufzubauen. Forschende...

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.22
  • 1
Natur + Garten
Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer pflanzten jetzt einen der ersten Bäume im Projektgebiet 6-Seen-Wedau.
Foto: Uwe Köppen

6-Seen-Wedau wächst im wahren Sinn des Wortes
Stadtgrün soll eine wichtige Rolle spielen

6-Seen-Wedau wächst, und das sogar wortwörtlich: Jetzt setzten Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer einen der ersten Bäume im Projektgebiet.   „Stadtgrün spielt gerade in einem dicht besiedelten städtischen Bereich eine wichtige Rolle. Bäume verbessern die Luftqualität, spenden im Sommer Schatten und bieten Lebensraum. Wir haben nun die Chance, einen komplett neuen Stadtteil grün zu gestalten. Und diese Chance werden wir nutzen,“ so Oberbürgermeister...

  • Duisburg
  • 26.02.22
  • 1
Kultur
---auf zum Parkleuchten :-)))
8 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN GRUGA Parkleuchten
BUNTE hell-erleuchtete GRUGA ♥

ESSEN Ruhrgebiet HEIMAT :-) ... im Februar 2022... endlich wieder P A R K L E U C H T E N  :-))) ♥♥♥ ... habe mit ner´ lieben Freundin ne´ kleine RUNDE durch den GRUGAPARK gedreht ... und nicht schlecht gestaunt... es war schön-bunt! KLASSE :-) ...vielleicht gehe ich noch einmal hin´... hatte mir gefallen; nur ne´ klitzekleine bescheidene Bilderauswahl. DANKE für den schönen Abend :-) noch bis Anfang März kann man sich da treiben lassen:-) 7 €uro Eintritt für Erwachsene GRUGA...

  • Essen-Süd
  • 15.02.22
  • 42
  • 14
Kultur

Tag der Kinderhospizarbeit
Rathaus leuchtet in der Farbe der Hoffnung

14. Etage des Rathauses leuchtet am 10. Februar in den Abendstunden grün: Auch in diesem Jahr macht die Stadt Lünen auf den Tag der Kinderhospizarbeit am Donnerstag, 10. Februar, aufmerksam und beteiligt sich an einer bundesweiten Beleuchtungsaktion des Deutschen Kinderhospizvereins. Dazu wird in den Abendstunden die 14. Etage des Rathauses in der Farbe des Aktionstages und der Hoffnung - grün leuchten. Ziel des Deutschen Kinderhospizvereins ist es, möglichst viele verschiedene Orte grün...

  • Lünen
  • 10.02.22
Natur + Garten
im Schlosspark... Essen @ana2021
22 Bilder

BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES
FRÜHLINGsHAFTES, GRÜNES SCHLOSS´Borbeck´...

RUHRGEBIET: E S S E Nim späteren FRÜHLING, genauer, Ende MAI 2021 im NORD-Westen von ESSEN, meiner HEIMAT SCHLOSS BORBECK und drum herum´ 22 BILDER für den Januar 22´ WARTEN auf den beginnenden FRÜHLING auf den neuen Frühling, in diesem Jahr, in 2022 Seit Wochen, ja, sogar MONATEN bemühe ich mich, die noch unfertigen TEXTE  aus meinem  "ENTWÜRFE-Ordner" hier im Lokalkompass ein wenig zu leeren: Dabei aber, stelle ich dann immer wieder fest, dass wirklich sehr alte Artikel-ideen dabei sind und,...

  • Essen-Borbeck
  • 23.01.22
  • 26
  • 9
Politik
3 Bilder

August-Bebel-Platz wird autofrei
Gutachten bestätigt: August-Bebel-Platz ohne Autos ist die beste Lösung

Seit Jahren können sich Stadt und Politik nicht entscheiden wie der hässlichste Platz der Stadt umgestaltet werden soll. Jetzt schafft ein Gutachten Klarheit, ein Platz ohne Autos hat für die Innenstadt Wattenscheid das mit Abstand größte Potential. Die von den STADTGESTALTERn bereits 2015 vorgeschlagene Herausnahme des Verkehrs soll nun Wirklichkeit werden. Eigentlich sollte der August-Bebel-Platz schon vor Jahren umgestaltet werden. Doch wie so häufig, dauert in Bochum und Wattenscheid vieles...

  • Bochum
  • 22.01.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Stadtplanung in Bochum
Die Stadtfläche muss besser genutzt werden: Mehr Grün, weniger Asphalt, mehr Wohnraum

Jeder Quadratmeter in der Stadt existiert nur einmal und jeden Quadratmeter sollte man möglichst optimal nutzen. Von der optimalen Nutzung der Stadtfläche hängt letztlich die Lebensqualität und Attraktivität einer Stadt ab. Leider fehlt Bochum bisher ein Konzept wie jeder Quadratmeter Stadtfläche möglichst optimal genutzt werden kann Ein Quadratmeter Stadtfläche kann Teil einer grünen Oase sein, Teil eines Parkplatzes, einer Straße oder auf ihm kann ein Gewerbebetrieb wie ein Wohngebäude...

  • Bochum
  • 15.01.22
  • 1
Natur + Garten
Blätter auf MOOS, wie im November-Herbst ...
12 Bilder

ANDERSEHEN Leben BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat
MOOSIGES´... im DEZEMBER

ESSEN HEIMAT-Ruhrgebiet GANZ´ spontan ♥ MOOS...... irgendwie irgendwo irgendwann... im Dezember in Essen-Schonnebeck... Mitten im Dezember. Steige ich aus einem Bus, Mund-Nasen-Schutz runter, frische Luft, und Jackenkragen hochgestellt, Schal um den Hals, es ist zwar noch nicht zu kalt, aber eben USSELIG. Nasskaltes Wetter. Schaue auf mein Smartphone und stelle fest, absolut in time, also spaziere ich in aller Seelenruhe los. Auf dem Weg zu Bekannten überquere ich ein, zwei oder sogar drei...

  • Essen
  • 23.12.21
  • 9
  • 5
Politik
ZEITUNGsSEITE.... :-))))2021
14 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN KUNST KULTUR design MUSEUM
RUHRGEBIET....

HEIMATLICHES´... aus Deutschland NRW R U H R G E B I E T ♥♥♥ ...DASSELBE in GRÜN...GENAU! Ruhrgebiet, ein starkes Stück Deutschland. und mittlerweile sehr sehr G R Ü N und hier lässt es sich verdammt gut leben!!! :-) Auch, wenn da draußen, bundesweit, viele Leut´ noch immer glauben mögen, im RUHRPOTT sei´ es nur "pottig"... in den letzten 20 Jahren hat sich so´ Einiges getan... klar, und hoffentlich tut sich in Sachen KLIMA- und Naturschutz Ausweitung der (grünen) Radwege und des ÖPNV´ und...

  • Essen
  • 05.10.21
  • 8
  • 5
Natur + Garten
30 Bilder

Farbe bekennen
Grün oder Ghro

Grün oder Chro: Die Wurzeln des Wortes Grün sind aus dem germanischen abgeleitet und heißt eigentlich nur wachsen und gedeihen. Grün verbindet man mit dem Frühling, mit dem immer wieder neu entstehenden Leben der wachsenden Pflanzen. Grün oder Chro als Farbe der jährlichen Erneuerung. Grün steht aber auch als Symbol der Farbe den Triumpf über die kalte Jahreszeit dem Winter. Grün symbolisiert aber auch Hoffnung .Die Farbe Grün ist aber auch Symbol für Unerfahrenheit. Sprüche wie Grün hinter den...

  • Bochum
  • 22.09.21
  • 3
Natur + Garten
Zur Umgestaltung des kleinen Parks Am Knick in Großenbaum gab es nur positive Resonanz. Darüber freuen sich v.l. Beate Lieske, Bärbel Bas, Jannik Neuhaus, Jacqueline Dederichs, Daniel Rosenbach und Christian Hilberger.
 | Foto: SPD
3 Bilder

SPD Großenbaum-Rahm legt Wert auf regelmäßige Gesprächsrunden
Anregungen zeigen Wirkung

GROSSENBAUM-RAHM: „Oft sind es kleine Anregungen der Bürger, die Großes bewirken“, schmunzelt Daniel Rosenbach, Vorsitzender des Ortsvereins Großenbaum-Rahm. „Und wenn man Erfolg hat, kann man das auch feiern“, ergänzt er. Er meint die damit die Umgestaltung des kleinen Parks an der Straße Im Knick, die nach Vorschlägen von SPD-Vorstandsmitglied Christian Hilberger, der dort in der Nähe wohnt, schnell und unkompliziert von der Stadt und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg umgesetzt wurde....

  • Düsseldorf
  • 25.08.21
  • 1
Politik
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Möllerbrücke und zum Platz liegen vor: 
1.300 Interessierte haben rund 500 Ideen zur zukünftigen Planung des Sonnenplatzes und der Möllerbrücke beigesteuert. Die meisten wünschen sich einen begrünten, belebteren Platz. Besonders kreativ haben sich einige BürgerInnen betätigt, die eine eigene Broschüre mit Vorschlägen zusammengestellt haben.  | Foto: Geiß

Ergebnisse für Dortmunder Kreuzviertel liegen vor
500 Ideen zum Sonnenplatz

Wie sollen sich der Sonnenplatz und die Möllerbrücke in Zukunft entwickeln? Zu dieser Frage konnten Interessierte bei der Planung zur Neugestaltung ein Votum abgeben. Hierzu hatte die Stadt zu einer Beteiligung eingeladen, an welcher online und mit Flyern teilgenommen werden konnte. Über viele Beiträge freuen sich die Stadtplaner. Einige Anregungen konnten für den geplanten Wettbewerb berücksichtigt werden. Alle Meldungen, die in einem Monat eingingen, sind in einer Dokumentation auf der Seite...

  • Dortmund-City
  • 04.07.21
Kultur
GRÜNES... auf ZOLLVEREIN :-))) ♥ Essen, 2021@ana
16 Bilder

BILDER Heimat RUHRGEBIET Weltkulturerbe Natur ZOLLVEREIN!
GREEN LINE´...

...die GRÜNE SERIE...April 2021: E S S E N ( erst jetzt im Juni 2021 fertiggestellter kleiner GRÜNER´Beitrag...) ... nach wie vor in dieser kontaktarmen CORONA-PANDEMIE-Zeit suchen wir gerade in der Freizeit nach ein wenig einsameren Orten, an denen man gut auf DISTANZ spazieren oder radeln kann. Weit weg von all´ den Anderen, schön brav auf Abstand. Auf dem AREAL der alten Zeche, der Kokerei ZOLLVEREIN in Essen-Katernberg ist das alle Male gut möglich.... Immer wieder, und im Prinzip auch zu...

  • Essen
  • 06.06.21
  • 16
  • 4
Fotografie
Eigentlich möchte man im Moment überall stehen bleiben und die frischen Farben bestaunen - das Auge kann sich gar nicht satt sehen. Der Regen tut der Natur wirklich gut. | Foto: K. Rath-Afting
Aktion

Foto der Woche
Die grüne Natur

Die Kombination aus Regen und Sonne hat die Natur sprießen lassen. Sattes Grün, wohin das Auge blickt. Ihm widmen wir unser "Foto der Woche". Liegt es an den vergangenen zwei Dürre-Jahren, dass ich das Grün in diesem Jahr als besonders satt wahrnehme? Oder liegt es am vielen Regen der vergangenen Woche, verbunden mit dem Sonnenschein der vergangenen Tage? Jedenfalls hoffe ich, dass ihr es auch so wahrnehmt, und dass wir eine grüne Bildergalerie zustande bringen. Zeigt mal, was für Fotos auf...

  • Velbert
  • 05.06.21
  • 14
  • 8
Natur + Garten
Foto: Die Fotos unterliegen dem Urheberrecht
11 Bilder

Das pralle Leben
Kinderstube

Zur Zeit ist in den Kämpen viel los. Eine große Kinderstube. Überall sieht man Junge. Doch ganz besonders haben es mir Kanada Gänse angetan. Mein Lieblings Vogel. Sie sind nicht Aggressiv . Sehr fürsorglich mit den Jungen. Und sie bilden so genannte Kindergärten. Mehrere Erwachsene Tiere übernehmen die Aufsicht von verschiedenen Jungen. Sie ist aber nicht bei jedem beliebt, da sie sich sehr vermehrt hat.  Ich habe mal einen Schwarm von Kanada Gänsen beobachtet. Interessant waren rundum die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.06.21
Natur + Garten
...ein kleines, bescheidenes Schlösschen´ in Essen: SCHLOSS BORBECK, 2021@ana
10 Bilder

ESSEN BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES
... ein Schlösschen´im Essener NORD-WESTEN!

Ruhrgebiet EssenB O R B E C K ---Schlosspark Essen-Borbeck ---HEIMAT ... ganz spontan nach Feierabend einfach mal´eben mit der TRAM nach BORBECK gedüst´... ein nordwestlich-gelegener Stadtteil, Richtung Mülheimer´Stadtgrenze ... DA...war ich nun länger nicht, und ich dachte, schauste´ mal´im SCHLOSSPARK, rund um das kleine, bescheidene SCHLOSS BORBECK herum, vorbei. EINFACH SOOOO´... Noch immer dient diese Location als STANDESAMT, also für Trauungen, sowie als Event- und Ausstellungsort und...

  • Essen-Borbeck
  • 31.05.21
  • 25
  • 8
Natur + Garten
Bürgermeister Claus Jacobi, Stadtgärtner Erwin Mende, hinten v.l. Klaus-Detlev Fröhlich, Umweltbeauftragter der Stadt Gevelsberg, Matthias Sprenger, und Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Umwelt, Björn Remer, präsentieren den neuen Gartenwettbewerb. Foto: Pielorz

Mitmachen beim Gartenwettbewerb "Grün statt Grau"
Kohle statt Schotter

Wer seinen Schottergarten in einen blühenden Vorgarten verwandelt, bekommt Kohle. Insgesamt winken 1600 Euro Geldsegen für fünf Plätze. Der Sieger im Wettbewerb „Grün statt Grau“ bekommt 600 Euro. Der Zweitplatzierte erhält 400 Euro. Danach gibt es 300, 200 und 100 Euro. Mitmachen lohnt sich also. Dabei geht es nicht nur um das eigene Portemonnaie. Worauf es wirklich ankommt, ist die Verbesserung des Klimas mit einem naturnahen Garten. Nicht zum ersten Mal schreibt die Stadt Gevelsberg ihren...

  • Gevelsberg
  • 27.05.21
Fotografie
42 Bilder

Es grünt so grün...
Wer leicht rot wird, sollte beim Lügen Grün tragen - Yves Saint Laurent

In der deutschen Sprache ist das Wort grün mit althochdeutsch gruoen verbunden, das „wachsen“, „sprießen“ oder „gedeihen“ bedeutete. Allerdings grünt nicht alles, was hier grün erscheint. Vieles was die Natur uns schenkt birgt auch eine Anteil Grün in sich, jedoch an manchen Motiven hat vermutlich der Pinsel und der Farbeimer mitgewirkt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden bei Rennsportveranstaltungen für die Wagen der einzelnen Nationen Farben vorgegeben. Für britische Fahrzeuge war grün...

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.21
  • 3
  • 3
Politik
4 Bilder

Blühende Allee und Kunstachse vom Stadtpark zur Fußgängerzone
Die Bochumer Kortumstraße soll aufblühen

Die Kortumstraße soll nach dem neusten Vorschlag der STADTGESTALTER zwischen Fußgängerzone und Stadtpark zu einer grünen Kunstachse mit blühenden Beeten und Bäumen umgestaltet werden. Auf diese Weise soll die Innenstadt eine attraktive Anbindung an den Stadtpark und das Kunstmuseum erhalten und für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen besser erreichbar werden. Die Verbindung zwischen Stadtpark, Stadtparkviertel und Grumme ist heutzutage wenig attraktiv, dabei liegen Kunstmuseum, Stadtpark und die...

  • Bochum
  • 17.04.21
  • 1