Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

Kultur
Das Thema für den kommenden Gottesdienst ist "Engel".  | Foto: Fischer

"Du sollst dir (k)ein Bild machen"
Nächster ökumenischer Gottesdienst in der Kapelle der Wasserburg ist am 5. November

Der nächste ökumenische Gottesdienst in der Kapelle der Wasserburg findet am Donnerstag, 5. November, um 19 Uhr statt. "Du sollst dir (k)ein Bild machen" - so heißt die diesjährige Gottesdienstreihe und soll Bilder vorstellen, die für die Gemeinde persönlich mit Gott zu tun haben. Bilder von Kirchen, von Orten, von Menschen aus der Bibel oder aus der Geschichte. Aus der Beschäftigung mit dem Bild wird das jeweilige Thema des Gottesdienstes entwickelt – das Bild für den kommenden Gottesdienst...

  • Kleve
  • 02.11.20
LK-Gemeinschaft
In der Hamborner Friedenskirche finden am Reformationsgottesdienste statt, um möglichst vielen Menschen aufgrund der Corona-Regeln die Teilnahme zu ermöglichen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Zwei zentrale Gottesdienste der Duisburger Nordgemeinden zum Reformationstag
Eine haarige Angelegenheit

Die sechs Nordgemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg setzen ihre begonnen Tradition fort und laden zum Reformationstag zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Damit möglichst viele Menschen mitfeiern können, gibt es wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr gleich zwei Gottesdienste, aber beide am gleichen Ort: Wer will, sucht sich aus, ob er oder sie am Samstag, 31. Oktober, um 15 Uhr oder am gleichen Tag um 19 Uhr zur Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kommt. Eine...

  • Duisburg
  • 24.10.20
Kultur
Die Marxloher Kreuzeskirche ist ein vielfältig genutztes Gotteshaus.
Foto. Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Bonhoeffer Gemeinde lädt zu Vortrag und Diskussion ein
Über die Gemeinschaft im Gottesdienst

Vorträge in der Reihe „Glaube im Gespräch“ der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh gibt es seit vielen Jahren meist alle vier Wochen. Nach einer längeren Zwangspause durch die Corona-Pandemie wird sie seit einigen Monaten wieder fortgesetzt.  Das nächste Treffen ist am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr, in der Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40. Unter dem Titel „Den Glauben gemeinsam bekennen“ befasst sich der nächste Vortrag mit der Gemeinschaft im Gottesdienst. Oft...

  • Duisburg
  • 18.10.20
Kultur
Die Evangelische Christuskirche in Schwelm. | Foto: Schneidersmann/Lokalkompass.de

Andere Zeiten
Sommersynode des Kirchenkreises Schwelm

Die Sommersynode des Kirchenkreises Schwelm war geprägt von Aufbruchsstimmung und einem Neubeginn in sich ändernden Zeiten. Sie begann mit einem Gottesdienst, in dem Armin Kunze, Scriba und Pfarrerin Ennepetal-Voerde, über den Zusammenhalt unter den Urchristen predigte. Superintendent Andreas Schulte begrüßte Landeskirchenrätin Monika Pesch, die vor einem Jahr als Bildungsdezernentin die Nachfolge von Dr. Wolfram von Moritz bei der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) angetreten hat. Sie...

  • Schwelm
  • 27.09.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt die  Pfarrkirche St. Judas Thaddäus von innen.
Foto: St. Judas Thaddäus Buchholz

Messfeiern im Duisburger Süden
Anmeldungen im Pfarrbüro

In den katholischen Kirchen in Rahm, Buchholz und Huckingen können die Gläubigen an den Wochenenden wieder eine heilige Messe in der realen Gemeinschaft feiern. Das geschieht natürlich unter Corona Bedingungen. Nichts desto trotz sind alle herzlich eingeladen dabei zu sein, samstags um 17 Uhr in St. Hubertus in Rahm, sonntags um 10 Uhr in St. Judas Thaddäus in Buchholz oder um 11.30 Uhr in St. Peter und Paul in Huckingen. Da die Anzahl der Plätze in den Kirchen verringert werden musste, ist es...

  • Duisburg
  • 06.09.20
Ratgeber
In der evangelischen Gnadenkirche am Neumühler Markt finden seit Sonntag wieder Präsenz-Gottesdienste statt, wenn auch unter "Corona-Vorzeichen".
Foto: Reiner Terhorst

Präsenz-Gottesdienste in der Neumühler Gnadenkirche
Anmeldung erforderlich

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl hat ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz am letzten Sonntag wieder für Präsenz-Gottesdienste geöffnet. Den nächsten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 21. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der...

  • Duisburg
  • 16.06.20
Kultur
Normalerweise werden an Pfingsten, dem "Geburtstag der Kirche", Festgottesdienste mit vielen Besuchern gefeiert. Angesichts der Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie dürften die Gottesdienste kleiner ausfallen - stimmungsvoll werden sie dennoch sein! | Foto: Kirchenkreis Essen/Pfeffer

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
19 Evangelische Kirchengemeinden feiern öffentliche Gottesdienste an Pfingstsonntag

Für die Mehrzahl der Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Essen hat das Pfingstfest, der „Geburtstag der Kirche“, in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung: 19 von 26 Gemeinden haben beschlossen, am Pfingstsonntag, 31. Mai, die ersten öffentlichen Gottesdienste seit Aufhebung der durch die Corona-Pandemie erzwungenen Kirchenschließungen zu feiern. In einigen Gemeinden ist eine Anmeldung zum Gottesdienst erforderlich. Vor der Wiederaufnahme von Gottesdiensten haben die Presbyterien...

  • Essen
  • 28.05.20
LK-Gemeinschaft
Der Hattinger Pfarrer Andreas Lamm sieht sich gut gerüstet für die Wiederaufnahme der Gottesdienste. Mit einem "Probegottesdienst" wird auch das christliche Leben wieder ein Stück weiter hochgefahren. | Foto: Archiv
2 Bilder

Erste Messe in Hattingen nach Corona-Lockdown
Gottesdienste starten am morgigen Sonntag

In Hattingen finden ab dem morgigen Sonntag, 10. Mai, wieder öffentliche Gottesdienste statt. Es ist eine Erleichterung für viele Gläubige. Doch neben einer Maskenpflicht gibt es weitere Einschränkungen. 56 Tage nach dem letzten öffentlichen Gottesdienst findet am morgigen Sonntag, ab 18.30 Uhr, ein so genannter "Probegottesdienst" in St. Mauritius statt. Dabei werden mögliche Schwierigkeiten genaustens unter die Lupe genommen, damit die Gottesdienste ab dem 16. Mai probelemlos ablaufen können....

  • Hattingen
  • 09.05.20
Kultur
Gemeindemitglieder der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Wesel, die der Gruppe Ü-70 angehören, werden postalisch über die Veränderungen informiert. Auf dem Foto (von links): Pfarrsekretärinnen Sigrid Hochstrat und Monika van Löchtern beim kuvertieren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Wesel.

Ab kommenden Wochenende in den drei Kirchen Antonius (Obrighoven), Marien (Flüren) sowie Martini (Innenstadt)
Anmelden für katholische Gottesdienste in Wesel

Ab dem kommenden Wochenende werden wieder katholische Gottesdienste gefeiert. Zunächst in den drei Kirchen Antonius (Wesel-Obrighoven), Marien (Wesel-Flüren) sowie Martini (Wesel-Innenstadt). Corona-bedingt zu anderen Zeiten als gewohnt und mit Veränderungen in der Art und Weise, wie der Gottesdienst gefeiert wird.", heißt es seitens der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Wesel. Zudem ist die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im Pfarrbüro möglich unter der Telefonnummer...

  • Wesel
  • 06.05.20
LK-Gemeinschaft
Noch sind die Petrikirche und St. Mariae Geburt auf dem Kirchenhügel (unten rechts) geschlossen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Am Sonntag noch keine Gottesdienste
Kirchen bereiten sich auf Öffnung vor

Im Rahmen der weiteren Lockerungen ist es auch Kirchen ab dem 1. Mai gestattet, wieder Gottesdienste in den Gemeinden durchzuführen. Darauf haben sich Kirchen und Religionsgemeinschaften in NRW mit der Landesregierung verständigt. An diesem Wochenende ist allerdings noch nicht damit zu rechnen. Die Vereinbarung sieht deutliche Einschränkungen durch Hygieneregeln und Abstandsgebote vor, zum Beispiel maximale Besucherzahlen für jede Kirche, Abstands-Markierungen in den Bänken, getrennte Ein- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.20
LK-Gemeinschaft
An den nächsten Wochenenden wird es in den Evangelischen Kirchen in Essen noch keine Präsenzgottesdienste geben  | Foto: lokalkompass.de

Auflagen und Selbstverpflichtungen werden zunächst intensiv auf Umsetzbarkeit hin geprüft
Evangelische Kirchen bleiben für Gottesdienste vorerst geschlossen

Es wird an den nächsten Wochenenden noch keine regelmäßigen Präsenzgottesdienste in den evangelischen Kirchen der Stadt geben. Das zeichnet sich nach den Beratungen in den vier Regional-Pfarrkonventen des Kirchenkreises ab.  Pfarrerinnen und Pfarrer sprachen sich mit großer Einmütigkeit dafür aus, die geltenden Auflagen und Selbstverpflichtungen der Kirchen zunächst intensiv auf ihre Umsetzbarkeit hin zu prüfen und vorerst auf die Feier von Gottesdiensten „für alle“ in Kirchen und...

  • Essen-Borbeck
  • 29.04.20
  • 1
Kultur
Evangelische Stadtkirche Dinslaken | Foto: Landgraf

Superintendent Pfarrer Friedhelm Waldhausen sagt
Mit dem Öffnen der Kirchen ist noch zu warten

Superintendent Pfarrer Friedhelm Waldhausen übermittelt zum Thema Gottesdienste eine Positionsbestimmung, die im Pfarrkonvent des Kirchenkreises Dinslaken getroffen wurde. Der Evangelische Kirchenkreis mit seinen knapp 53.000 Mitgliedern in seinen Gemeinden vom Duisburger Norden bis zur die Lippe bei Wesel und vom Rhein bis nach Dorsten-Hardt/Schermbeck-Gahlen erhält damit eine Orientierung, die im Pfarrkonvent am 22. April, den Vorgaben der Kirchenleitung der Ev. Kirche im Rheinland...

  • Dinslaken
  • 28.04.20
LK-Gemeinschaft
Gottesdienste finden unter Beschränkungen statt. | Foto: Magalski

Risikogruppen sollen vorerst noch verzichten
Gottesdienste wieder möglich

Nach mehr als sechs Wochen Pause können die Katholiken im Bistum Essen ab dem 1. Mai wieder öffentliche Gottesdienste feiern. Angesichts der nach wie vor bestehenden Gefahr durch das Corona-Virus gibt es für diese Feiern jedoch große Einschränkungen. Mit einem Brief hat Bischof Franz-Josef Overbeck am Freitag die Gläubigen in seinem Bistum über diese vorsichtigen Lockerungen informiert, auf die sich die Kirchen und Religionsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen mit der Landesregierung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.20
Kultur
Aus der Gnadenkirche am Neumühler Markt kommt die morgige Sonntagsandacht.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fünfte ökumenische Sonntagsandacht kommt aus der Neumühler Gnadenkirche
„Und ein neuer Morgen...“

Anja Buchmüller Brand, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, und Mariotte Hillebrand, missionsärztliche Schwester und Pastoralreferentin der katholischen Propsteigemeinde St. Johann in Hamborn, haben schon einige Male zusammengearbeitet. Jetzt wieder. Und diesmal ist es anders als sonst. Gemeinsam stehen sie diesmal vor Kamera, fast alleine in der Neumühler Gnadenkirche am Markt, aber bestens unterstützt von Kirchenmusiker Daniel Drückes. Obwohl der Bund und die Länder erste...

  • Duisburg
  • 18.04.20
LK-Gemeinschaft
Der Stadtanzeiger wünscht frohe Ostern! | Foto: Ulrich Bangert

Frohe Ostertage!

Mit dem Osterfest wird jährlich die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Wegen der Corona-Pandemie müssen wir 2020 leider auf Gottesdienste, Besuche bei der Familie sowie bei Freunden und auf weitere lieb gewonnene Traditionen verzichten. Dennoch erwarten viele Kinder aus Velbert und Heiligenhaus mit Spannung den morgigen Sonntag, um sich auf die Suche nach bunten Eiern und dem süßen Schokoladen-Boten zu machen. Das Team des Stadtanzeigers Niederberg wünscht allen großen und kleinen Bürgern viel...

  • Velbert
  • 11.04.20
  • 1
  • 1
Kultur
Zumindest zum stillen Gebet öffen vielen Kirchen im Gocherland ihre Pforten. Fotos: Steve
2 Bilder

Für die Karwoche und Ostern haben sich die Gemeinden was einfallen lassen
Die Kirche ist erfinderisch

Die Coronakrise macht auch vor den Kirchen nicht Halt. So hat nun das Bistum Münster alle derzeit geltende Maßnahmen vorerst bis zum 1. Mai verlängert. Konkret bedeutet dies unter anderem, dass bis dahin keine Gottesdienste und ähnliche Feiern stattfinden dürfen. GOCHERLAND. Auch Erstkommunionfeiern, Firmungen, Taufen und Trauungen sowie sonstige Feste und Veranstaltungen sind zu verschieben. Bei Trauerfeiern, die im Freien stattfinden sollen, sind weiterhin nur höchstens 20 Personen...

  • Goch
  • 06.04.20
Überregionales
2 Bilder

Gottesdienste zum Weihnachtsfest in Velbert

Heiligabend: -10 Uhr, Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst, Kapelle des DRK-Seniorenzentrums, Wordenbecker Weg 51-56. -15 Uhr, Familiengottesdienst zu Weihnachten, Evangelische Kirchengemeinde Velbert, Markuskirche, Losenburger Weg 40. -15 Uhr, Krippenfeier, Katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus, St. Don Bosco, von-Humboldt-Straße 95. -15 Uhr, Krippenfeier, Katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus, St. Joseph, Friedrichstraße 316. -15.30 Uhr, Familiengottesdienst,...

  • Velbert
  • 21.12.16
Ratgeber
Der Weihnachtsstern leuchtet in vielen Kirchen in der Region. | Foto: Magalski

Gottesdienste zu Weihnachten auf einen Blick

Gläubige feiern zu Weihnachten die Geburt von Gottes Sohn, für andere ist der Besuch in der Kirche an Heiligabend Tradition oder einfach ein Moment der Ruhe im Trubel der letzten Tage des Jahres. Im Beitrag gibt es ohne lange Suche die Termine aller katholischen und evangelischen Gottesdienste zu den Feiertagen. In Lünen, Selm, dem Norden von Dortmund und Bergkamen-Oberaden gibt es an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen in den Gemeinden weit über hundert Gottesdienste. Vom kurzen...

  • Lünen
  • 20.12.15
Überregionales
Udo H. Kriwett, Pastoralreferent der Kirchengemeinde St. Peter und Paul.

Raus aus dem Gotteshaus

Nicht auf Kirchenbänken und am Altar, sondern auf Barhockern oder sogar unter freiem Himmel sollen die „AndersGottesDienste“ der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul stattfinden. Los geht es mit dieser Gottesdienst-Reihe am Samstag, 31. Januar. Ab 17.30 Uhr sind Interessierte in den Pfarrgarten von St. Peter und Paul an der Bahnhofstraße eingeladen. Hier wird gemeinsam gegrillt und über Gott und andere Themen gesprochen, die die Teilnehmer bewegen. Im Laufe des Jahres folgen dann...

  • Hattingen
  • 22.01.15
  • 1
Kultur
St. Franziskus Bochum-Riemke (vor dem Sturm). | Foto: Gemeinde

Übersicht aller Weihnachtsgottesdienste der katholischen Kirche in Bochum

"Wir laden alle Menschen zu den Weihnachtsgottesdiensten herzlich ein und wollen dabei auch besonders für die Menschen beten, die in Folge von Krieg und Terror zu uns flüchten mussten oder die in Folge der OPEL-Schließung von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Die Türen der Kirchen stehen für Alle offen", so Christian Schnaubelt, Pressesprecher der Katholischen Stadtkirche Bochum & Wattenscheid. Hier eine Übersicht über alle Weihnachstgottesdienste der katholischen Kirche: St. Franziskus Bochum-Süd...

  • Bochum
  • 23.12.14
  • 1
  • 1
Kultur
Die Lutherkirche am Stadtpark. | Foto: Gemeinde

Rekordverdächtig: 138 evangelische Weihnachtsgottesdienste in Bochum

Die Zahl ist rekordverdächtig: 138 evangelische Gottesdienste sind an drei Weihnachtstagen in Bochum geplant. Die Palette der weihnachtlichen Gottesdienste reicht von der Frühandacht bis zur Mitternachtsmette und vom Krabbelgottesdienst bis zur musikalisch-besinnlichen Christvesper. „Die große Zahl unterschiedlicher Weihnachtsgottesdienste spiegelt die Vielfalt und Lebendigkeit der evangelischen Kirche in Bochum“, freut sich Superintendent Peter Scheffler über das reichhaltige Angebot. Er...

  • Bochum
  • 23.12.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.