Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

LK-Gemeinschaft
Im Gemeindezentrum Neudorf-Ost finden am Sonntag zwei Konfirmationen im engsten Familienkreis statt.
Foto: Tanja Pickartz

Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-Ost
Zwei Konfirmationen an einem Tag

Neun junge Menschen bekräftigen am Sonntag, 9. Mai, im Gemeindezentrum Wildstraße 31, was ihre Eltern und Paten bei der Taufe im Säuglingsalter stellvertretend versprochen haben: ein Leben im christlichen Glauben zu führen. Bei beiden Konfirmationsgottesdienste können nur engste Familienmitglieder vor Ort sein. Weitere Gäste sind herzlich eingeladen, die Konfirmationen durch über eine live Übertragung im Internet mitzufeiern. Wegen der Corona-Pandemie werden an dem Tag einige der Jugendlichen...

  • Duisburg
  • 05.05.21
Kultur
Jugendliche der Gemeinde Alt-Duisburg kreativ geworden und haben Kugelschreiber aus nachhaltiger und umweltfreundlicher Pappe mit Fingerspitzengefühl und Ideenreichtum individuell bemalt, ein Ostergeschenk und soll  Freude bereiten.
Foto: www.ekadu.de

Vielfältige Angebote in den Evangelischen Kirchengemeinden in Duisburg
Ein anderes Osterfest

Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg haben ganz unterschiedliche Wege gefunden, wie das älteste und zugleich bedeutsamste Fest der Christenheit angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und der sich kurzfristig ändernden Bedingungen gefeiert werden kann. „Rund um Weihnachten haben wir als Kirche beeindruckende Kreativität und Potenziale deutlich werden lassen“ erklärt Dr. Christoph Urban, Superintendent des Kirchenkreises, und findet, dass es den Gemeinden auch jetzt gelungen...

  • Duisburg
  • 04.04.21
  • 1
Kultur
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig hat beschlossen, die Präsenzgottesdienste auf Grund der derzeitigen Entwicklung weiter bis Sonntag, 18. April 2021 auszusetzen. Gottesdienste finden Ostern online statt; außerdem ist die Kirche geöffnet. | Foto: LK-Archiv

Präsenzgottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig weiter bis Sonntag, 18. April 2021 ausgesetzt
Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig an Ostern

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig hat beschlossen, die Präsenzgottesdienste auf Grund der derzeitigen Entwicklung weiter bis Sonntag, 18. April 2021 auszusetzen. Stattdessen sind Interessierte eingeladen folgende Angebote zu nutzen: Zoom-Gottesdienst live! Predigt, Kirchenmusik und weitere Beiträge kommen aus den „Wohnzimmern“ der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig. Ab 10.15 Uhr kann man sich zuschalten. Die Zugangsdaten sind jeweils ab Samstag auf der Internetseite...

  • Essen-Kettwig
  • 31.03.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem aktuellen Online-Gottesdienste für Gehörlose, den die vier Mitwirkenden in Gebärdensprache gemeinsam gestaltet haben.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Onlinegottesdienst für die Gehörlosengemeinde
Den Kontakt aufrecht erhalten

Wegen des Lockdowns konnte auch der für diesen Monat geplante Gottesdienst der Gehörlosengemeinde nicht vor Ort gefeiert werden. Darum haben Pfarrerin Rebecca Lackmann  und Pfarrer Volker Emler von der Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge der evangelischen Ruhrgebietskirchenkreise Essen, An der Ruhr/Mülheim, Duisburg und Oberhausen einen Gottesdienst in Gebärdensprache aufgezeichnet. Zu sehen ist er auch über die Internetseite www.kirche-duisburg.de. Aufgenommen wurde der März-Gottesdienst,...

  • Duisburg
  • 25.03.21
LK-Gemeinschaft
Der Inzidenzwert ist in Duisburg auf über 100 angestiegen. Deshalb finden in der Großenbaumer Versöhnungskirche (Foto) und den Kirchen der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd an diesem Wochenende keine Gottesdienste statt.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd und Gemeinde Großenbaum-Rahm
Inzidenzwert über 100 - Dieses Wochenende keine Gottesdienste in den Kirchen

Da die Sieben-Tage-Inzidenz in Duisburg auf über 100 angestiegen ist, fallen die für dieses Wochenende geplanten Gottesdienste in den Kirchen der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd und der Evangelischen Gemeinde Großenbaum-Rahm aus. Die drei Gotteshäuser öffnen dafür zur Stille und zum Gebet. So sind am 14. März sowohl die beiden Kirchen der Auferstehungsgemeinde in Ungelsheim und Huckingen, als auch die Versöhnungskirche in Großenbaum dafür von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Es gelten...

  • Duisburg
  • 12.03.21
Kultur
Bis zum 5. April werden weiterhin keine Präsenz-Gottesdienst in evangelischen Kirche an der Emilstraße Gottesdienste gefeiert. Abe im Internet gibt es viele Angebote.
Foto: Tanja Pickartz

Frühestens nach Ostern Gottesdienste vor Ort in Obermeiderich
Diesmal keine traditionelle Osternacht mit Lagerfeuer

Die Osternacht mit großem Gottesdienst, anschließendem Lagerfeuer mit Bratwurst und Musik ist in der evangelischen Gemeinde Obermeiderich eine lange Tradition und es kommen in jedem Jahr meist 300 Menschen zur Kirche an der Emilstraße. Darauf verzichtet die Gemeinde wegen der Pandemie in diesem Jahr, denn die Organisation gerade solcher Gottesdienste kann mit keinem noch so guten Sicherheitskonzept verantwortet werden. Mit dieser Begründung hat das Presbyterium beschlossen, bis zum 5. April...

  • Duisburg
  • 10.03.21
Kultur
Unser Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem aktuellen Online-Gottesdienste für Gehörlose mit Pfarrerin Rebecca Lackmann  und Pfarrer Volker Emler.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Duisburger Gehörlosengemeinde
Onlinegottesdienst in Gebärdensprache

Wegen des Lockdowns kann auch der für Februar geplante Gottesdienst der Gehörlosengemeinde nicht vor Ort gefeiert werden. Darum haben Pfarrerin Rebecca Lackmann  und Pfarrer Volker Emler von der Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge der evangelischen Ruhrgebietskirchenkreise Essen, An der Ruhr/Mülheim, Duisburg und Oberhausen einen Gottesdienst in Gebärdensprache aufgezeichnet. Zu sehen ist er auch über die Internetseite www.kirche-duisburg.de. Aufgenommen wurde der Gottesdienst, in dem es um...

  • Duisburg
  • 20.02.21
LK-Gemeinschaft
Nicht nur in der Abteikirche, auch in allen anderen anderen Kirchen der Pfarrei St. Johann, dürfen ab dem 27. Februar wieder Präsenzgottesdienste abgehalten werden.
Foto. Abtei Hamborn

Ab dem 27. Februar wieder Präsenzgottesdienste in St. Johann Hamborn
Besonderes Gedenken an die Opfer der Pandemie

Der Corona-Krisenstab der Hamborner Pfarrei St. Johann, zu denen die Gemeinden St. Johann, St. Joseph, St. Hildegard, Herz Jesu, St. Norbert, St. Peter, St. Franziskus und der Kirchort St. Barbara gehören, hat in einer Video-Konferenz beschlossen, ab dem 27. Februar wieder Präsenzgottesdienste durchzuführen. Dies werde, wie Abt Albert als Pfarrer an St. Johann mitteilte, „natürlich unter Wahrung der schon vertrauten Hygienekonzepte, Teilnehmerzahl, Abstände, kein Gesang geschehen.“ Er weist...

  • Duisburg
  • 15.02.21
LK-Gemeinschaft
In der evangelischen Auferstehungskirche Ungelsheim finden wieder Präsenzgottesdienste statt, sofern der Inzidenzwert in Duisburg unter 100 liegt. Das beschloss jetzt die Gemeindeleitung.
Fotos: www.evaufdu.de
2 Bilder

Neue Regelung in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd
Gottesdienst oder Offene Kirche?!

Die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd lädt wieder zur Feier der Gottesdienste nach Ungelsheim und Huckingen ein. Überschreitet jedoch donnerstags die Infektionsinzidenz in Duisburg den Wert von 100, fallen die Gottesdienste aus; die beiden Gotteshäuser sind dann aber sonntags als „Offene Kirchen“ für zwei Stunden zum stillen Gebet geöffnet. Das Presbyterium der Gemeinde hatte am 12. Januar beschlossen, den im Dezember festgelegten Verzicht auf die Gottesdienste vor Ort weiter bis...

  • Duisburg
  • 03.02.21
Kultur
Ab Aschermittwoch, 17. Februar, sollen in allen Gemeinden des Pastoralverbundes Balve-Hönnetal Präsenzgottesdienste wieder stattfinden. Auch in der Kirche St. Blasius (Foto). | Foto: Thomas Ruszkowski, LK

Aktuelle Entscheidungen im Pastoralverbund Balve Hönnetal
Präsenzgottesdienste ab 17. Februar

In der Sitzung am 27. Januar hat das Hauptamtlichenteam in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Netzwerkes katholische Kirche im Hönnetal entschieden, dass Präsenzgottesdienste, in Anlehnung an die politischen Entscheidungen, bis Mitte Februar ausgesetzt bleiben. Gleichzeitig wurde vereinbart, dass ab Aschermittwoch, 17. Februar wieder in allen Gemeinden des Pastoralverbundes Balve-Hönnetal Präsenzgottesdienste stattfinden werden. Bereits seit letzten Sonntag wird den Gläubigen der Empfang...

  • Balve
  • 01.02.21
  • 1
Ratgeber
Auch in der Evangelischen Kirche Ungelsheim finden weiterhin keine Präsenzgottesdienste statt. Die gegenwärtige Pandemie hat aber gezeigt, wie wichtig Alternativen wie Fernsehgottesdienste, Gottesdienste im Internet, Lesepredigten oder ähnliche Angebote sind.
Foto: www.evaufdu.de
2 Bilder

Weiterhin keine Gottesdienste in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg
Einladung zur „Offenen Kirche“

Die Gemeinde, die sich zum Gottesdienst versammelt, ist eine zentrale Lebensäußerung des christlichen Glaubens. Die gegenwärtige Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Alternativen wie Fernsehgottesdienste, Gottesdienste im Internet, Lesepredigten oder ähnliche Angebote sind. Und doch hat die Absage der Gottesdienste über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel sehr geschmerzt, so notwendig und richtig diese Entscheidung aus Sicht des Presbyteriums als Leitungsorgan der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 16.01.21
Kultur
Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel setzt Präsenzgottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, aus. Sie lädt stattdessen zur "Offenen Kirche" ein und bietet verstärkt alternative Verkündigungsformate an. | Foto: LK-Archiv

Verstärktes digitales Angebot und "offene Kirchen" zur stillen Einkehr in Wesel bis einschließlich Sonntag, 31. Januar!
Evangelische Kirchengemeinde Wesel: Keine Präsenz-Gottesdienste

Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel setzt Präsenzgottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, aus. Sie lädt stattdessen zur "Offenen Kirche" ein und bietet verstärkt alternative Verkündigungsformate an. Nach ausführlicher Diskussion hat sich das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel mehrheitlich dafür entschieden, die Präsenz-Gottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar - also parallel zum staatlich verhängten Lockdown - auszusetzen. Frühestens am Sonntag, 7....

  • Wesel
  • 15.01.21
Kultur
Teamwork: Auf dem sind Doris Kamphausen, Pfarrerin Almuth Seeger und Pfarrer Muthmann an der Kamera (v.l.) bei der Aufnahme des gemeinsamen Gottesdienstes für den 27. Dezember 2020 zu sehen. Auch die weiteren Online-Gottesdienste werden gemeinsam gestaltet.
Fotos: Daniel Drückes
3 Bilder

Drei Evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Süden ziehen an einem (Online-)Strang
Gemeinsam in die Wohnzimmer

Die evangelischen Gemeinden Wanheimerort, Wanheim und Trinitatis setzen ihre Kooperation in Sachen Online-Gottesdienste fort. Durch die Verlängerung des Lockdowns bis mindestens zum 31. Januar werden auch in den drei Gemeinden weiterhin keine Gottesdienste vor Ort gefeiert. Schon seit dem vierten Advent stellen die drei Nachbargemeinden im Duisburger Süden deshalb wöchentlich gemeinsame Online-Gottesdienste im Netz zur Verfügung. So kamen die Bildschirm-Gottesdienste, die in der Regel vorab...

  • Duisburg
  • 15.01.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Volker Horst hat sich bereits in den letzten Wochen auf seine Predigt an Heilig Abend vorbereitet.
2 Bilder

Corona bremst auch die Kirchen aus
Wie der Lockdown die Planungen der ev. Christusgemeinde zu Weihnachten über den Haufen warf

Eigentlich ist Weihnachten die stressigste Zeit eines Pfarrers. Doch durch den Corona-Lockdown wurde auch die Kirche eine Woche vor dem Fest ausgebremst. Volker Horst ist seit vielen Jahren Pfarrer in der evangelischen Christusgemeinde. Dazu gehören drei Kirchen in Lössel, Roden und Kesbern-Dahlsen und rund 2.500 Gemeindemitglieder. An einem herkömmlichen 24. Dezember finden dort insgesamt drei Krippenspiele und zwei Gottesdienste statt, die Volker Horst zusammen mit seinen Kollegen und Helfern...

  • Iserlohn
  • 23.12.20
Politik
Für unausweichlich hält der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal die neuen Einschränkungen zur Bekämpfung des Corona-Virus und auch das Silvester-Böller-Verkaufsverbot.  | Foto: Schmitz

Dortmund kontrolliert Alkoholkonsum: im öffentlichen Raum zum Schutz vorm Coronavirus verboten
OB: Lockdown war unausweichlich

Lockdown, Distanzunterricht, Alkohlkonsumverbot auf öffentlichen Plätzen und auch die weiteren Restriktionen, um Menschen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, wird von der Dortmunder Stadtspitze begrüßt. "Es ist unausweichlich, was da beschlossen wurde. Man muss alles tun, um Kontakte zu reduzieren", hält Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal die neue Corona-Verordnung  für nötig. Das Verkaufs-Verbot von Silvesterböllern hatte er schon vor Wochen gefordert. Sicher ist...

  • Dortmund-City
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
Ob es eine „Weiße Weihnacht“ gibt, weiß noch niemand. Die Gnadenkirche im Schnee macht auf jedenfall einen anheimelnden Eindruck.
Foto: Christian Wagner
2 Bilder

Heiligabend in der Neumühler Gnadenkirche
Festliche Kurzandachten

Wer an Heiligabend zur Neumühler Gnadenkirche kommt, wird zwei geschmückte Tannenbäume sehen, einen auf dem Kirchplatz, den anderen drinnen im Gotteshaus bei mehreren festlichen Andachten, zu denen die Gemeinde einlädt.  Dies wird allerdings nur nach vorheriger Anmeldung möglich sein, denn das Presbyterium hat wegen der Pandemie ein besonderes Organisationskonzept für Heiligabend erarbeitet. Es gibt beginnend mit der ersten um 14.40 Uhr über den Tag verteilt bis 18 Uhr etwa 20-minütige...

  • Duisburg
  • 13.12.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einige Stationen des Adventsweges in Obermarxloh. Die bunten Glasscheiben der Kita neben der Lutherkirche laden regelrecht zu einem kleinen Spaziergang ein.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde Gemeinde
3 Bilder

Evangelische Bonhoeffer Gemeinde bittet um Anmeldungen zu Advents- und Weihnachtsgottesdiensten
Adventsweg für Klein und Groß in Obermarxloh

Die Fenster der Kita an der Wittenberger Straße neben der Lutherkirche sind alle dekoriert, und die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh lädt Jung und Alt ein, bei einem Spaziergang den bunten Adventsweg in den Glasscheiben zu entdecken. Dafür ist der Eingang an der Schützenwiese freitags bis sonntags von 16 bis 17 Uhr extra geöffnet, und Klein und Groß können die Strecke in einer Einbahnstraße entlanglaufen. Damit auch diese Strecke für alle sicher ist, gelten auch hier...

  • Duisburg
  • 13.12.20
Kultur

Dortmunder Gemeinden planen Festtags-Gottesdienste mit kreativen Lösungen
"Stille Nacht" im Freien

Keine Gottesdienste mit Krippenspiel und geliebten Liedern zu Weihnachten, kein Gottesdienst um Mitternacht und auch nicht der für Kinder am Nachmittag, während Eltern Geheimnisvolles erledigen. Corona verändert auch das. "Obwohl", staunt der Sprecher des evangelischen Kirchenkreises, Wolfram Scharenberg, "obwohl viele Gemeinden außerordentlich kreativ werden". Grundsätzlich entscheide jede Gemeinde selbst, wie sie die Gottesdienste unter Schutzbedingungen gestaltet. Für jedes Format allerdings...

  • Dortmund-City
  • 30.11.20
Kultur
Trotz Corona wird es möglich sein an Weihnachten Gottesdienste zu besuchen.  | Foto: Archiv

Anmeldungen erforderlich
Gottesdienste an den Weihnachtstagen in Alpen

Der Pfarreirat und die Verantwortlichen der Kirchengemeinde in Alpen wollen trotz Corona möglichst vielen Menschen eine Gelegenheit geben, die frohe Weihnachtsbotschaft „Gott wird Mensch“, an und in den Kirchen zu erleben und feiern zu können.  Deshalb werden an Heiligabend alle Kirchen in allen Ortsteilen in der Zeit von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein und an allen Orten wird an einem bunten Programm mit Musik, Kerzenlicht, Gebet, Krippe, Gesang, Geschichten, Impulsen und Meditation gearbeitet....

  • Alpen
  • 30.11.20
Kultur
Nachdem die Gottesdienste am Wochenende des 1. Advents in der Pfarrei St. Clemens in Oberhausen mit Adventsmusik erfüllt waren, soll auch der 2. Advent auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. | Foto: LK-Archiv

"Klosterspatzen Oberhausen" singen in der St. Barbara-Kirche am Sonntag, 6. Dezember, um 11.15 Uhr
Adventsmusik erklingt in der Pfarrei St. Clemens in Oberhausen

Nachdem die Gottesdienste am Wochenende des 1. Advents in der Pfarrei St. Clemens mit Adventsmusik erfüllt waren, soll auch der 2. Advent auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. In der St. Barbara-Kirche in Oberhausen-Königshardt wird am zweiten Advent-Sonntag, 6. Dezember, um 11.15 Uhr der Gottesdienst musikalisch von den Singschülern der "Klosterspatzen Oberhausen" gestaltet. Eine Anmeldung zu diesem Gottesdienst ist nicht erforderlich. "Beachten Sie bitte die Abstands- und...

  • Oberhausen
  • 30.11.20
Kultur
Foto: Fotoquelle: pixabay

Musikalisch gestaltete Gottesdienste im Advent

Konzerte dürfen Corona-bedingt leider nicht stattfinden. Dafür möchte die Klostermusikschule - mit verschiedenen Mitwirkenden - einige Gottesdienste in der Adventszeit mit viel Musik bereichern. An allen 4 Wochenenden im Advent wird es daher Musik in der Pfarrei St. Clemens geben. Auch vor Altenpflegeheimen wird es adventlich werden. Am Samstag, 28.11.2020 um 10.00 Uhr werden aus dem Dozententeam Jana Stradmann (Sopran), Dorit Isselhorst (Querflöte) und Veit J. Zimmermann (Orgel) die Marktmesse...

  • Oberhausen
  • 27.11.20
Vereine + Ehrenamt
Not macht erfinderisch: Wegen der Corona-Pandemie finden die Heiligabend-Gottesdienste in Sundern in diesem Jahr im Röhrtalstadion statt. | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Kirche trifft Sportverein
Heiligabend-Gottesdienste im Röhrtalstadion in Sundern

Neue Wege in der Coronakrise: Heiligabend-Gottesdienste finden im Röhrtalstadion statt Schon im März warnten Experten, dass uns das Virus noch lange begleiten wird. Damals dachten aber die wenigsten Menschen daran, dass Covid-19 über acht lange Monate das freie Leben extrem einschränken würde. Jetzt ist November und die Verantwortlichen des Bundes und der Länder versuchen mit verschärften Maßnahmen, den Anstieg der Infiziertenzahlen in den Griff zu bekommen. Zu den Bestimmungen gehören auch die...

  • Sundern (Sauerland)
  • 19.11.20
Kultur
In insgesamt 27 Gottesdiensten und Andachten im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg werden am Ewigkeitssonntag im Gedenken an sie Lichter entzündet.
Foto: Andreas Reinsch

Buß- und Bettag und Ewigkeitssonntag in Duisburg
Der Tod hat nicht die letzte Macht

Zum Ende des Kirchenjahres stehen auch in Duisburg bei evangelischen Christinnen und Christen zwei besondere Tage im Mittelpunkt, der Buß- und Bettag und der Ewigkeitssonntag. Der Buß- und Bettag, 18. November, ist ein Tag der Besinnung und Neuorientierung. Am 22. November hingegen ist Ewigkeitssonntag, und der wird oft immer noch „Totensonntag" genannt. Im Gegensatz zum Volkstrauertag - dort steht der Tod im Mittelpunkt - geht es am Ewigkeitssonntag um das ewige Leben. Der Buß- und Bettag...

  • Duisburg
  • 15.11.20
Ratgeber
Obwohl es erhebliche Einschränkungen in der Gemeindearbeit gibt, finden in der evangelische Kirche in Meiderich unter den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin statt.
Foto: Katja Hüther

Evangelische Kirchengemeinde Meiderich
Pandemie-Beschränkungen

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich gibt es aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung keine Treffen von Gruppen und Kreisen im Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8. Dazu gehört auch die Absage aller Präsenzveranstaltungen des Beratungs- und Begegnungszentrums (BBZ), das aber eine telefonische Beratung unter Tel. 0170 / 5542284 anbietet. Ausgesetzt wird auch die Konfirmandenarbeit. Die Gottesdienste feiert die Gemeinde unter Einhaltung der geltenden Schutzbestimmungen; dazu gehört...

  • Duisburg
  • 07.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.