Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

Überregionales

Rasender Radler: Der will doch nur spielen!

Was Autofahrer in Duisburg längst wissen (sollten!): Auf dem Opernplatz vor dem Stadttheater gilt Schrittgeschwindigkeit. Schließlich handelt es sich hier (neudeutsch) um einen „Shared Space“, einen geteilten Raum. Hier sind alle gleichberechtigt und Motorisierte haben sich den Schwächsten, sprich den Fußgängern, anzupassen. Dass das so ist, soll die Spielstraßen-Beschilderung deutlich machen. Also heißt es hier: ganz laaangsam über den Platz zockeln. Ein Blick auf die Tachonadel hilft ebenso...

  • Duisburg
  • 28.05.13
Überregionales

Winterzeit, adé?

Da mag am kommenden Samstag, ab 10 Uhr, auf der Duisburger Bahnhofsplatte noch so sehr gegen die Zeitumstellung demonstriert werden, ab Sonntag gilt die Sommerzeit. Um zwei Uhr in der Nacht wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt und uns damit an dem Tag eine Stunde geklaut. Und mal ehrlich: Das ist auch gut so! Eine Stunde weniger Bibbern bei weiter arktischen Temperaturen, eine Stunde weniger fröstelig-frustige Arbeit für den armen Osterhasen, der sich bei dieser Kälte doch nur die Löffel...

  • Duisburg
  • 27.03.13
  • 1
Überregionales

Nun ist es passiert: Crash mit Radler!

Da hat Kollege Becker in seinem „Übrigens“ vom 8. Februar doch tatsächlich seherische Fähigkeiten bewiesen. Leider, muss man allerdings sagen! Die gemeinsame, und wie der Kollege befürchtet, gefährlich enge Gestaltung von Bürgersteigen und Radwegen am Beispiel der Ruhrorter Straße in Kaßlerfeld brannte ihm auf den Nägeln. Als „tägliches Glücksspiel“ wertete er beispielsweise die Chance, den Wagen aus der Toreinfahrt zu lenken, ohne einen Radfahrer auf der Haube zu haben. Ein Crash sei kaum zu...

  • Duisburg
  • 19.02.13
Überregionales

Armer Taxifahrer: so'n Pech aber auch!

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Mitunter können aber auch schon kurze Fahrten für großen Gesprächsstoff sorgen. Diese Erfahrung hat Leserin W. jetzt gemacht. Nach dem Kinobesuch mit einer Freundin wird vor dem Ostausgang des Hauptbahnhofs beim Taxenstand, wie so üblich, noch zehn Minuten gequatscht. Erst dann geht’s auf den Heimweg. Leserin W. will das erste Taxi besteigen. Das steuert gleichzeitig auch eine junge Frau mit Koffer an, die aber abdreht und das zweite Taxi...

  • Duisburg
  • 11.02.13
  • 2
Ratgeber

Die Nummer mit der Luft

Ja, ja. Nirgendwo sitzt das Geld locker, wir alle müssen sparen. Und wenn auch das nicht reicht, müssen eben neue Einnahmequellen generiert werden. Als besonders findig erwies sich in dieser Hinsicht das Mineralölunternehmen mit dem Meeresfrüchte-Logo. Es verkauft nun etwas, das zunächst einmal nichts kostet und außerdem nie knapp wird: Luft! Nämlich die für die Reifen. War dieser Service bislang kostenfrei, soll König Kunde nun einen Euro berappen, falls er Luft nachfüllen muss. Wer nun...

  • Duisburg
  • 01.02.13
  • 3
Überregionales

Achtung, hier spricht die Polizei!

Freitag, kurz nach 23 Uhr, auf der A59, Höhe Tunnel unter der Bahnhofsplatte: Hilfe! Ein Betrunkener stolpert die Fahrbahn der Stadtautobahn entlang. Also schnell die 110 wählen. „Guten Abend, ich befinde mich gerade auf der A 59 ...“ Barsche Antwort: „Ja, ja, Betrunkener auf der Autobahn.“ „Das wissen Sie schon?“ Noch barscher: „Hundertfach!“ Und aus! Upps, sorry. Wir wollten nicht stören. Auch hatten wir keineswegs eine kleine, feine Konversation zu nächtlicher Stunde mit den Herren des...

  • Duisburg
  • 15.01.13
  • 1
Überregionales

Kissen-Schlacht im Kaufhaus

Zwei Kolleginnen, zwei Wochen auseinander liegende Versuche, in derselben Haushaltswarenabteilung Kissen zu kaufen, und eine Verkäuferin, der die Ware so ans Herz gewachsen ist, dass sie sich kaum trennen kann. Versuch 1: prächtige, dunkelblaue Kissen, die laut Preisschild ebenso prächtig reduziert sind. Klar, die müssen zu dem Kurs gekauft werden. „Nein, das geht nicht!“ Wie? „Die sind nicht reduziert!“ Aber das steht doch auf dem Etikett? „Nein, das muss ein Fehler sein.“ Aber wenn’s da so...

  • Duisburg
  • 21.11.12
Politik

Mitten daneben

Nach Nachmittagstalkshows, dem Kochsendungs- und Castingboom muss der gebeutelte GEZ- und Kabelgebührenzahler nun eine weitere mediale Seuche erdulden: Reality-TV. Nicht, dass das dort Gezeigte etwas mit Realität, also dem wirklichen Leben zu tun hätte. Wer will schon sehen, wie Frau Müller sich des Morgens beim Eierkochen Verbrühungen zuzieht oder Herr Schmitz flucht, weil er seinen Laptop gehimmelt hat? Viel spannender ist es doch – so die Annahme der geistigen Urheber – quasi live dabei zu...

  • Duisburg
  • 19.10.12
  • 2
Überregionales

Dank unserer Politiker: mehr Spaß für alle!

Mehr Besuche von Schulklassen in Freizeitparks als Beitrag zur Unterrichtsgestaltung soll die schwarz-gelbe Koalition in Berlin laut Bild-Zeitung fordern, um so besondere Lerneffekte für die Schüler zu erzielen und, ganz nebenbei, die Parks stärker zu fördern. So weit, so denkwürdig. Denn das ist dieser geradezu revolutionäre pädagogische Plan ganz sicherlich. Daher sollte man ihn von bös' meinenden Gegnern auf gar keinen Fall in Grund und Boden reden lassen, sondern diesen Gedanken - ganz im...

  • Duisburg
  • 16.10.12
  • 1
Überregionales

Pommes für alle!

Täglich Pommes auf dem Speiseplan? Wer’s mag. Die Fritten in Fülle verzehren? Wer’s sich leisten kann. Über mangelnden Zuspruch kann der Pommes-Stand auf Duisburgs Prachtmeile, der „Kö“, jedenfalls echt nicht klagen. Nicht klagen können auch die Tauben, die dort täglich damit gefüttert werden. Leider. Denn so mancher Mitbürger glaubt, er tue Gutes, wenn er seinen Fett-Snack ganz gerecht teilt: eine Pommes in den Mund schieben, eine auf den Boden schmeißen – das Federvieh dankt’s. Ja, genau: mit...

  • Duisburg
  • 09.10.12
Überregionales

Lifestyle flop, Verkehr top!

Die Lebensqualität in Deutschlands Großstädten ist Inhalt einer aktuellen Bürgerbefragung der ServiceValue GmbH. Düsseldorf kann sich als Gesamtsieger über das Ergebnis freuen. Ebenso München über Platz zwei und Hamburg über den dritten Platz. Duisburg dagegen scheint Frust schieben zu müssen. Die Stadt an Rhein und Ruhr landet im Gesamtergebnis auf dem 14. von 15 Plätzen, ist also vorletzte im Ranking. So weit, so schlecht. Aber nicht verwunderlich bei miesen Noten beispielsweise für...

  • Duisburg
  • 01.10.12
Überregionales

Das ist doch wohl die Höhe!

Wer sich in lokalen Netzwerken oder anderen Onlineportalen tummelt, stößt mitunter auf Erstaunliches. „Entlassener Sexualstraftäter in Recklinghausen auf Wohnungssuche“ postet da jemand. Und daneben findet der erstaunte Leser den Hinweis: „16 Usern gefällt das.“ Ja, liebe User, was gefällt euch denn nun genau? Findet es euren Beifall, dass der Ex-Knacki auf Wohnungssuche ist? Oder dass er das in einer anderen Stadt als der euren tut? Oder freut ihr euch einfach nur mit ihm, dass er wieder auf...

  • Duisburg
  • 25.09.12
Überregionales

Für Blech blechen? Armer Langfinger!

Lieber Goldmedaillen-Dieb, du musst jetzt ganz stark und tapfer sein! So tapfer wie die Kinder, denen du die verdiente Auszeichnung geklaut hast. Denn auf dich wartet jetzt eine traurige Nachricht: Deine Beute mag ja wie Gold aussehen, soll auch Edelmetall für den erfolgreichen Schwimmer-Nachwuchs sein, ist es aber nicht. Was da blinkt und blitzt, ist zwar für die Kinder nicht mit Gold aufzuwiegen, aber doch nur Blech. Bringt keine Kohle, verspricht kein Vermögen, nur Ärger. Armer Langfinger!...

  • Duisburg
  • 18.09.12
  • 1
Politik

Glosse: Geteilter Raum - doppeltes Leid

Sprechen Sie neudeutsch? Prima, dann wissen Sie ja, was ein „Shared Space“ ist. Ganz genau: geteilter Raum, quasi. Was im Straßenverkehr bedeutet: Alle Teilnehmer – ob mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß – sind in dieser Zone gleichberechtigt, und Motorisierte haben sich den Schwächsten anzupassen: durch Schrittgeschwindigkeit. Über fünf solcher Flächen verfügt die Stadt Duisburg, die wohl bekannteste ist die vor dem Stadttheater. Nun hat das NRW-Verkehrsministerium per Erlass angeordnet, dass...

  • Duisburg
  • 31.08.12
  • 7
Überregionales

Bitte ein Kopfkissen!

Der Kollege gibt am frühen Morgen gerne mal aus voller Kehle ein Liedchen zum Besten. Diesmal überrascht er mit einem lauthals geschmetterten „island of my lihihife“ das verwunderte Publikum. Was soll das denn für’n Song sein? Na, der aus dem Kultfilm. Was für’n Kultfilm? Ihr wisst schon, der, der jetzt 25-jähriges Jubiläum feiert. Der mit dem Baby, der Wassermelone und der Hebefigur im Wasser. Ach, so: Dirty Dancing. Genau! Ja, aber dann muss es „time of my life“ heißen. Was wiederum den...

  • Duisburg
  • 21.08.12
  • 1
Überregionales

Kommt nicht in die Tüte!

„Sie ärgern sich schon lange über die Hinterlassenschaften vieler Vierbeiner?“, fragen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg, zuständig für die Stadtreinigung, in einer aktuellen Pressemitteilung die Bürger. Und haben auch gleich die Antwort parat: „Dann werden Sie Partner der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Es werden Sponsoren gesucht, die bereit sind, etwa 300 Euro zu investieren für einen hochwertigen, wetterbeständigen und feuerfesten Hundekotbeutelständer.“ Im Gegenzug übernehmen die...

  • Duisburg
  • 17.08.12
  • 10
Überregionales

Polizeichef im Märchenland

Warum, bitte, prügeln jetzt alle auf den armen Münsteraner Polizeichef Wimber ein? Bloß weil der gefordert hat, Polizisten bei Bagatellunfällen nicht mehr ausrücken zu lassen, schließlich hätten die Besseres zu tun, als sich um ein bisschen schadhaftes Blech zu kümmern. Der Mann hat doch Recht. Und, wie schön: Der oberste Ordnungshüter der Westfalen-Metropole konnte sich seine Ideale bewahren, glaubt an das Gute im Menschen. „Es tut mir so leid, Ihren Wagen beschädigt zu haben. Meine Schuld....

  • Duisburg
  • 14.08.12
  • 1
LK-Gemeinschaft

Einmal Essen und zurück: Hilfe!

Da muss der Mann 50 Jahre alt werden, um die wunderbare Welt des Öffentlichen Personennahverkehrs für sich zu entdecken. Und ist noch Stunden später fassungslos: Wie, die S-Bahn fährt zur morgendlichen Rush Hour nur einmal in der Stunde? Wie, die Strecke zwischen Essen-Dellwig und Duisburg-Hauptbahnhof kostet 4,90 pro Nase? Zu zweit demnach fast zehn Euro! Das kann doch nicht sein. Da ist doch Autofahren billiger! Wie, es gibt Vierer-Tickets? Wo? Und was soll so ein Monatsticket kosten? Leider...

  • Duisburg
  • 08.08.12
  • 6
LK-Gemeinschaft

Eine Frage des Geschmacks

Nicht alle Menschen haben das Glück, ein Hobby ihr Eigen nennen zu dürfen, das ihrem Leben einen Sinn gibt. Wie sonst ist es zu erklären, dass mancheiner angesichts innerer Leere und Langeweile Gullideckel von Autobahnbrücken schmeißt oder Tiere quält? Gerade scheint in Neumühl wieder ein solches Exemplar umtriebig zu sein. Es legt im Bereich Wollin-, Wiener- und Albert-Einstein-Straße mit Rattengift präparierte Hundeköder aus. Sicher wird es diesen Spaßvogel freuen zu erfahren, dass seine...

  • Duisburg
  • 27.07.12
LK-Gemeinschaft

Wer sind wir... und wie viele?

Duisburgs neuer Planungsdezernent Carsten Tum will das „Wir-Gefühl“ in der Stadt stärken, könnte sich dazu einen alljährlichen Duisburg-Tag vorstellen, an dem ein Stadtbezirk oder Stadtteil die anderen einlädt, Land und Leute vor Ort kennen zu lernen. Eine gute Sache! Denn bislang könnte man tatsächlich auf die Idee kommen, die Rheinhauser oder Walsumer würden „Landesgrenzen“ überschreiten, wenn sie nicht etwa in „ihre“ Innenstadt, sondern ins Herz des fernen Duisburg fahren. Gut, das mögen...

  • Duisburg
  • 26.07.12
  • 1
LK-Gemeinschaft

Hat Petrus 'nen Nebenjob? Was meint Ihr?

„Und, was hast du letztes Wochenende gemacht?“ „Küche und Bad renoviert. Was willst du auch sonst bei diesem Wetter machen.“ Recht hat der Mann am Nebentisch. Leider. Nächstes Wochenende soll’s – nach jetzigem Kenntnisstand – kühle 16 bis 20 Grad werden. Auch sagt ein Wetterdienst – wie sollte es anders sein – wieder Regen für Samstag vorher. Na, da ließen sich doch prächtig zusätzliche Regale für Keller oder Garage bauen, Türrahmen streichen, neue Fliesen im Flur verlegen oder endlich mal die...

  • Duisburg
  • 16.07.12
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadtrundgang der eigenen Art

An Duisburger Sehenswürdigkeiten der besonderen Art ist die Freundin aus dem Bergischen interessiert. Als Architektin nimmt sie gerne städtebauliche Entwicklungen, Neu- und Umbauten vor Ort in Augenschein –und bevorzugt all die Dinge, die für Schlagzeilen sorgten. Auf ihrer aktuellen Besichtigungswunschliste am letzten Sonntag: der Stahlschrott, aus dem eigentlich der Erweiterungsbau fürs Museum Küppersmühle werden sollte, der ebenfalls skandal-umwitterte Neubau des Landesarchivs am Innenhafen,...

  • Duisburg
  • 13.06.12
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Spaß muss sein!

Es ist schon erstaunlich, was ein bisschen Metall am Arm bei Menschen auslöst. Nachdem ich zugegebenermaßen unkonventionell über den Lenker meines Fahrrads abgestiegen und dafür mit einem gebrochenen Ellbogen belohnt worden war, fand ich mich nur wenige Wochen später wieder mit einem außenliegenden Titangelenk, einem sogenannten Fixateur, am Arbeitsplatz ein. Dass wildfremde Leute bei meinem Anblick derzeit entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, Kinder anfangen zu weinen und...

  • Duisburg
  • 05.06.12
  • 4
LK-Gemeinschaft

Wunder der Technik!

Was tun, wenn teuerstes High Tech-Gerät schon nach anderthalb Jahren seinen Geist endgültig aufgibt? Alles Machen und Tun nichts mehr hilft. Ärgern, na klar! Sich schließlich frustriert vornehmen, den ganzen Krempel zusammenzurödeln, um ihn dem Fachgeschäft seines nicht mehr Vertrauens empört auf den Verkaufstresen zu knallen - irgendwann in den nächsten Tagen. Dann eines Morgens auf dem Weg zum Bad gepflegt gegen das Regal mit der defekten Heimkino-Anlage stolpern, die daraufhin aus einiger...

  • Duisburg
  • 11.05.12