Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

Überregionales

Bitte um ungeliebte Geschenke: eine klasse Idee!

Wer hat noch nicht eine gut gemeinte Gabe unterm Weihnachtsbaum gefunden, die so gar nicht den eigenen Geschmack trifft. Doch was tun? Na, klar: Tante Hedwig freudestrahlend danken für dies formschöne Schneckenbesteck, es dann still und heimlich in die hinterste Schublade verbannen, weil niemand im Haushalt dieser Delikatesse irgendetwas abgewinnen kann. Oma Hilde um den Hals fallen. Sie kann ja nichts dafür, dass sie schlichtweg vergessen hat, genau diese Puppenstuben-Einrichtung schon beim...

  • Duisburg
  • 27.12.17
Überregionales

Weihnachtsgeschenke? Lasst Waagen sprechen!

Umfragen scheinen der Deutschen liebstes Hobby zu sein. Gefragt wird nach allem und jedem, geantwortet gerne und ausgiebig. Das ergibt beinahe jede Woche neue bahnbrechende Erkenntnisse aus unser aller Alltag. Wie jetzt das Ergebnis einer Umfrage nach den schlimmsten Weihnachtsgeschenken in der Beziehung, ermittelt im Auftrag einer Online-Partnerbörse. Der größte Flop unterm Weihnachtsbaum ist demnach für Frauen wie Männer: eine Waage. Ach! Wieso denn das? Wo doch diese Gabe nur Ausdruck...

  • Duisburg
  • 12.12.17
Überregionales
Ein leeres Schild

Geschenkestress? Das wünschen sich die Duisburger am meisten!

Und? Schon alle Geschenke für die Lieben besorgt? Nein? Macht nichts. Um ganz genau zu sein: Macht knapp 40 Prozent der Duisburger Männer rein gar nichts. Die haben eh die Ruhe weg, kaufen ihre Geschenke erst in der letzten Woche vor Heiligabend. Bei den Frauen sind es 22 Prozent, die kurz vor knapp zum Geschenke-Shopping starten. Das zeigt die aktuelle Umfrage der FOM Hochschule unter mehr als 1.800 Bürgerinnen und Bürgern in Duisburg. Im Schnitt 406 Euro wollen die Duisburgerinnen und...

  • Duisburg
  • 29.11.17
  • 1
Überregionales

Jetzt schon Weihnachtsbäume? Alles zu seiner Zeit

Sommer(-zeit) ade! Seit der Uhrumstellung am Wochenende befinden wir uns - leider - wieder im Wintermodus. Und das gefühlt wie immer viel zu früh. Wir haben doch gerade erst noch im Straßencafé den Cappuccino genossen. In der Zeit vertan scheint sich auch die Stadt. Bereits vergangene Woche, also noch im "Sommermodus", machten sich Arbeiter frisch ans Werk, auf der Königstraße die blauen Tannenbäume zu installieren. Der Weihnachtsmarkt lässt grüßen, wird allerdings erst am 23. November...

  • Duisburg
  • 30.10.17
Überregionales

Armes Duisburg? Wir können auch anders!

Liebe Freunde aus dem Ländlichen, danke dass Ihr Euch mal Duisburg angeschaut habt. Und danke für Eure zahlreichen, freundlichen Kommentare. Ja, es ist schon erstaunlich: so viel Grün hier! Wer hätte das gedacht? Auch in Duisburg gibt es Bäume und - man glaubt es kaum - an manchen Stellen davon ganz viele: Waldflächen nennt man das dann. Boah: Sogar Seen und Flüsse, auf die man gemütlich schauen kann. Ja, stimmt. Wir haben auch ganz viel Wasser! Dafür, sorry, weniger als man denkt: Dreck und...

  • Duisburg
  • 17.10.17
  • 2
Überregionales

Weil's Zuhause am schönsten ist? Duisburger sind Urlaubsmuffel

Urlaubszeit = Reisezeit! Laut einer Umfrage der Targobank in 13 NRW-Städten wollen 73 Prozent der Befragten diesen Sommer für eine Urlaubsreise nutzen und dafür im Durchschnitt 1.169 Euro ausgeben. Nicht so allerdings die Duisburger. Der Stadt an Rhein und Ruhr wollen nur 60 Prozent der Befragten den Rücken kehren, um sich an­dern­orts vom Alltag zu erholen. Ob's am mangelnden Reisebudget liegt? Kann nicht sein. Laut Umfrage-Ergebnis berappen die Duisburger 1.182 Euro für ihre Sommerferien und...

  • Duisburg
  • 20.07.17
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein leeres Schild

Fehler in Maßen: Es lebe das große ẞ

Neuigkeiten aus dem Bereich "Dinge, die die Welt nicht - dringend - braucht": Das Eszett oder „scharfe S“ ist dank des Rats für deutsche Rechtschreibung jetzt auch als Großbuchstabe erlaubt und muss nicht mehr durch „SS“ ausgeschrieben werden. Warum diese bahnbrechende Neuerung 21 Jahre nach der großen Rechtschreibreform? Weil die Sprachhüter einen Trend ausgemacht haben, nämlich den zu Versalien. Alles in Großbuchstaben zu schreiben, ist eben "in", nicht nur bei Ausweispapieren. Doch damit...

  • Duisburg
  • 05.07.17
  • 2
  • 1
Überregionales
Ein leeres Schild

Gaffer, Achtung: Kamera läuft!

Da wird ein 31-jähriger Fußgänger am späten Samstagabend in Hochfeld beim Überqueren der Wanheimer Straße von einem Auto angefahren, liegt schwerverletzt und sich vor Schmerzen krümmend auf dem Boden - und was machen Passanten? "Zahlreiche Schaulustige", so die Polizei, zücken ihr Handy und filmen den Mann in seinem Leid. Ja, geht's noch? Wie gefühlsarm, ehrverletzend und menschenunwürdig ist das denn? Leider kein Einzelfall. Zunehmend klagen - beileibe nicht nur in Duisburg - Polizei und...

  • Duisburg
  • 09.05.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Ein leeres Schild

Über den Zäunen muss die Freiheit wohl grenzenlos sein ... Pfauen ausgebüchst

Über den Wolken, äh' Zäunen, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein ... Das dachten sich scheinbar auch die fünf Pfauen, die am vergangenen Freitag aus dem Zoo Duisburg ausgebüchst sind. Wer wollte es ihnen auch verdenken, waren sie doch dort zum Schutz vor der Vogelgrippe über einen längeren Zeitraum in Stallpflicht gehalten worden. Da wurde der erste "Freigang" halt gleich zu einem ausgiebigen Ausflug in die große, weite Welt genutzt. Der endete für drei der abenteuerlustigen Pfaue in...

  • Duisburg
  • 25.04.17
  • 2
Überregionales
Ein leeres Schild

Klaukind mal anders

Multitasking ist nicht Jedermanns Sache, sprich: zumeist nicht Mann's Sache. Der junge Vater im Drogeriemarkt scheint da bestes Beispiel zu sein. Hier die unendliche Vielfalt der Hygiene-, Haushalts- und Kosmetikartikel, dort der kleine Sohnemann, der um ihn herumspringt. So gar nicht fasziniert von der Qual des Vaters ob der allzu großen Auswahl. Ein weiterer Blick in die meterlangen Regalwände, ein weiterer Versuch, das Angebotene fachkundig zu prüfen. Doch plötzlich, oh Schreck: Das Kind ist...

  • Duisburg
  • 12.04.17
  • 1
Überregionales
Ein leeres Schild

Unser LK verbindet - mehr als man denkt!

4.252 Duisburger nutzen und schätzen bereits Lokalkompass.de/duisburg. Sie bereichern als BürgerReporter unsere NachrichtenCommunity mit lesens- und sehenswerten Beiträgen und Berichten aus Politik, Kultur, Natur, Sport und Vereinsleben, mit Bildergalerien und Schnappschüssen. Sie lassen ihre Mitbürger teilhaben an politischen Diskussionen, sportlichen Erfolgen, vermitteln Rat ebenso gerne wie sie Spaß teilen. Das Portal bringt Menschen aber auch noch auf ganz andere Weise zusammen. So ist Frau...

  • Duisburg
  • 21.03.17
  • 2
  • 5
Überregionales

Blitz-Marathon: Es lebe der Streit!

Wenn alle Jahre wieder der große Blitz-Marathon ansteht, ist der Streit vorprogrammiert: sinnvolle Stärkung der Verkehrssicherheit oder doch reine Abzocke? Längst regt sich nicht nur bei Bürgern, sondern auch bei den Bundesländern Widerstand gegen diese Maßnahme "made in NRW". Denn von hier stammt die Idee. Baden-Württemberg macht nicht mehr mit, Rheinland-Pfalz ebenso wenig wie beispielsweise Niedersachsen. NRW aber hält weiter die Fahne hoch für diese medienwirksame Großaktion gegen Raser. Im...

  • Duisburg
  • 01.03.17
Überregionales
Ein leeres Schild

Fahren ohne "Lappen": schlimmer geht's immer!

Mit elf Stundenkilometern zu schnell erwischt? Tja, kann vorkommen. Ist blöd, tut man nicht, geschieht trotzdem alle Nase lang. Und logisch, dass man dafür löhnen muss. 25 Euro wegen dieser Geschwindigkeitsüberschreitung auf dem Philosophenweg sollte nun ein 47-Jähriger zahlen. Lässt sich normalerweise verschmerzen. Dumm nur, wenn man aber bei der Überprüfung der Papiere gestehen muss, seit 2006 überhaupt keinen Führerschein mehr zu haben. Das kostet dann einiges mehr. Dürfte aber bei weitem...

  • Duisburg
  • 21.02.17
  • 1
  • 3
Politik
Ein leeres Schild

Nahverkehr in Duisburg: "teuer und mies"

Teuer und mies: So lautet das Urteil über den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Duisburg. Ergebnis eines bundesweiten ÖPNV-Vergleichs, den die Wochenzeitung "Die Zeit" und "Zeit online" jetzt veröffentlicht haben. Dafür hat das Beratungsunternehmen Civity in mehr als 50 großen deutschen Städten die Abfahrten aller Busse und Bahnen von allen Haltestellen zusammengezählt und durch die jeweilige Einwohnerzahl geteilt. Das soll die Dichte des Nahverkehrsnetz zeigen. Bonn, Würzburg und...

  • Duisburg
  • 15.02.17
  • 2
Überregionales
Ein leeres Schild

Ein (T)Raum in Rosa? Nix für schwere Jungs!

Tja, ein (T)Raum in Rosa ist doch wohl nix für schwere Jungs. Das Experiment in vier NRW-Justizvollzugsanstalten (Dortmund, Hagen, Kleve und Attendorn), randalierende Straftäter in gesondert gesicherten Haftzellen durch den Farbton "Cool Down Pink" an den Wänden schneller beruhigen zu wollen, ist gescheitert. Dabei gilt Rosa laut Farbexperten doch als besonders besänftigend und geeignet für den Aggressionsabbau. Aber welcher "Knacki" nennt schon gern ein Prinzessinnen-Zimmer sein eigen? Davon...

  • Duisburg
  • 08.02.17
LK-Gemeinschaft
Ein leeres Schild

Fragen kostet nichts

Advent, Advent, die Börse brennt - oder zumindest sollte das Portemonnaie jetzt ordentlich glühen, denn es geht in den Weihnachts-Endspurt. Weihnachten, das ist auch die Zeit der Umfragen. Jeden Montag lässt uns der Handel wissen: War das vergangene Adventswochenende gut oder schlecht, umsatzstark oder -schwach? Mein eigener Geschenkeschrank erfreut sich beispielsweise noch gähnender Leere. Laut Umfrage bin ich damit aber total im Trend, zumindest bei meinen männlichen Mitstreitern: 33 Prozent...

  • Duisburg
  • 14.12.16
Politik
Ein leeres Schild

Stärkung der Innenstadt: für mehr braucht es mehr!

Eisblauer Himmel, Sonne satt - wie prophezeit, herrschte angesichts des Winterwunderwetters beim verkaufsoffenen Sonntag in der City ein Riesenandrang. Und die Menschenmassen ließen den Handel dank guter bis sehr guter Umsätze strahlen! Dabei ist den Geschäftsleuten meist so gar nicht zum Jubeln zumute. Immer mehr Leerstände in der Innenstadt, zu wenig preiswerter oder kostenfreier Parkraum, zu hohe Grund- und Gewerbesteuern und dann noch die Planung eines Outlet Centers am Hauptbahnhof. All...

  • Duisburg
  • 08.12.16
Überregionales

Das Duisburger Modelabel ist jeden Preis wert!

Das Modelabel „esthétique“ der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung erhält den German Design Award. Darauf „unfassbar stolz" ist WfbM-Geschäftsführerin Roselyne Rogg. Zu Recht. Denn die Auszeichnung gleicht einem Ritterschlag, der Award gilt als wichtigster Designpreis der Republik. Auch erste Verkaufsläden in Hamburg und Berlin zeigen sich interessiert an der preisgekrönten Duisburger Mode. Die wurde entworfen von Menschen mit und ohne Behinderung. Sie steht für Respekt, Vielfalt...

  • Duisburg
  • 23.11.16
  • 1
Überregionales
Ein leeres Schild

9.075.000 Millionen an einem Tag: Glückspilz!

Um Millionen abzusahnen, muss man nicht Lotto spielen wie der Baden-Württemberger, der aktuell den 90-Millionen-Eurojackpot geknackt hat. Nein, das geht viel simpler. Einfach nur genau die Mails studieren. Da teilt Rechtsanwältin Adriana Perez aus Spanien - natürlich streng geheim - mit, dass ein Erbe von 8,5 Millionen US-Dollar von einem bislang unbekannten Verwandten wartet. Nur ein paar Transaktionen, und wir könnten uns das Sümmchen, abzüglich 20 Prozent für wohltätige Zwecke, fifty-fifty...

  • Duisburg
  • 18.10.16
  • 1
  • 3
Überregionales
Ein leeres Schild

Luft oder Lärm? Es lebe die Baustelle!

Schöne neue Welt! Und die Welt vor unserer Nase muss schon mächtig schön werden, um all die Wochen (bitte nicht Monate!) des anhaltenden Baulärms von Bagger, Presslufthammer, Rüttelmaschine und Co. zu entlohnen. Dafür erwarten wir denn auch eine neugestaltete Bahnhofsplatte direkt vorm Medienhaus am Hauptbahnhof, die uns umhaut. Bis dahin müssen wir halt Tag für Tag mit dem Spiel "Luft oder Lärm?" weitermachen. Auch besser bekannt als "Fenster auf, Fenster zu". Fenster auf, Luft rein in die...

  • Duisburg
  • 10.08.16
  • 1
Überregionales
Ein leeres Schild

Duisburger ohne Traute? Von Ja- und Nein-Sagern

Tja, die Duisburger trauen sich immer weniger. Gerade einmal 1.731 Paare wagten im vergangenen Jahr den Gang zum Standesamt, hatten den Mumm, zueinander hochoffiziell und mit amtlicher Urkunde Ja zu sagen. Zwar immerhin vier Pärchen mehr als beim Tiefststand 2013. Doch eine Trendwende sieht anders aus. Im Jahr 2000 waren es noch 2.528 wagemutige Brautleute. Und die, die Traute zeigen, brauchen dazu immer etwas länger Anlauf. Das heißt: Braut und Bräutigam sind statistisch immer älter. Im...

  • Duisburg
  • 20.07.16
Überregionales
Ein leeres Schild

Sparsame Urlauber: Duisburger können's!

Die erste Reisewelle liegt hinter uns. Zigtausende sind gerade mit Kind und Kegel in den lang ersehnten Sommerurlaub gefahren oder geflogen. Und greifen dafür gerne und durchaus ordentlich in die Tasche. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede im Städtevergleich, wie eine aktuelle Studie der Targobank belegt. So berappen von den Befragten in 13 NRW-Städten die Wuppertaler am meisten für ihren Urlaub: 1.719 Euro Gesamtausgaben pro Kopf sollen es laut ihren Angaben sein. Auf Platz zwei landen...

  • Duisburg
  • 13.07.16
Überregionales

Achtung, Ghostbike!

Zunächst wurde durch das Verkehrssicherheitsnetzwerk „Duisburg. Aber sicher!“ am OB-Lehr-Brückenzug ein erstes, weiß lackiertes "Geisterfahrrad" aufgestellt, um weithin eine Stelle zu markieren, an der ein Fahrradfahrer tödlich verunglückt ist. Jetzt wurde ein leuchtend orangerotes „Warnfahrrad“ im Landschaftspark Duisburg-Nord, an der Kreuzung des Grünen Pfades mit der Emscherstraße, positioniert. Das soll Autofahrern signalisieren, mehr auf den Radverkehr zu achten, und Radler zu defensivem...

  • Duisburg
  • 15.06.16
LK-Gemeinschaft

Schwarz-rot-gold überall: Hauptsache, es hilft!

Nur noch zwei Tage, dann endlich startet die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Und was ein waschechter Fan ist, der hat sich schon längst auf dieses Ereignis vorbereitet. Heißt: Auto-Fähnchen angebracht, Trikot, Fan-Schmuck und schwarz-rot-goldene Perücke oder Maske parat gelegt, Schminke gekauft und die neuen EM-Songs lautstark unter der Dusche einstudiert. Auch Haus und Garten wollen fürs private Rudelgucken geschmückt sein: Ob Girlanden, Fahnen, Wimpel, Tischdecken und Geschirr in...

  • Duisburg
  • 08.06.16