Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Politik

Save the Date!
Zurück in die Zukunft - Realitätscheck - Wie wollen Frauen und Männer im Jahr 2030 im Kreis Wesel leben?

Wir schreiben heute das Jahr 2020. Bereits seit März 2018 werden, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Wesel, Visionen für das Leben im Jahr 2030 diskutiert. In mitten der aktuellen Lage scheint alles Weitere unterzugehen, was aufgrund der Einschränkungen normal scheint. Trotz oder gerade deswegen planen die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Wesel die Abschlussveranstaltung „Zurück in die Zukunft“, um die bisher erarbeiteten Vision für ein Zusammenleben im Jahr 2030...

  • Dinslaken
  • 28.03.20
  • 1
Ratgeber

Hilfe - Hotlines aktiv! In diesen Zeiten sind diese "kontaktlosen" Zugänge wichtiger denn je

Für alleinerziehende Mütter und Väter, für Eltern, für Frauen, für Kinder und Jugendliche sowie von sexualisierter oder häuslicher Gewalt Betroffene und deren Bezugspersonen! Fachberatungsstellen und andere Hilfseinrichtungen sind auch weiterhin telefonisch und online erreichbar und unterstützen im Einzelfall Krisen-Hotline für Alleinerziehende: 0201/82 774-799 Unter 0201/82774-799 erhalten Alleinerziehende eine psycho-soziale Beratung durch qualifizierte Ansprechpartnerinnen. Sie hören den...

  • Hamminkeln
  • 28.03.20
Ratgeber

Gemeinsames Statement zur Coronakrise: Wenn das Zuhause kein sicherer Ort ist

Meldungen aus China bestätigen, was Fachberatungsstellen für Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt auch in Deutschland befürchten: In der aktuellen Krisensituation mit starken Einschränkungen im öffentlichen Leben steigt die Gefahr für Frauen und Kinder, häusliche und sexualisierte Gewalt zu erfahren. Das eigene Zuhause ist zu oft kein sicherer Ort. Laut einer Pekinger Frauenrechtsorganisation war die Zahl der Betroffenen von häuslicher Gewalt, die sich während der verordneten Quarantäne an...

  • Hamminkeln
  • 23.03.20
Politik
Bürgermeister Frank Tatzel begrüßte die Teilnehmerinnen des ausverkauften Workshops und freute sich über das rege Interesse an dem von Gleichstellungsbeauftragter Karin Becker organisierten Angebot anlässlich des Weltfrauentages.  | Foto: Stadt Rheinberg

Figuren der Künstlerin Niki de St. Phalle wurden in einem Workshop gestaltet
„Frauen auf Draht“

Am Samstag freuten sich Bürgermeister Frank Tatzel, die Gleichstellungsbeauftragte Karin Becker und die Künstlerin Deborah Marschner über einen ausgebuchten Kreativ- Workshop „Frauen auf Draht“, der anlässlich des Internationalen Frauentages im Haus der Generationen stattfand. Jede Teilnehmerin gestaltete mit Hilfe von Deborah Marschner ihre eigene Nana, - eine Figur nach dem Modell der berühmten Skulpturen der Künstlerin Niki de St. Phalle. Die Figuren regen dazu an, über Kraft, Freude und...

  • Rheinberg
  • 10.03.20
Politik
Seit dem ersten Internationalen Frauentag vor mehr als 100 Jahren haben viele starke Frauen bereits wegweisende Rechte für Frauen erstritten. „In dieser Tradition kämpfen 
wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch weiterhin dafür, dass Gleichstellung von Frauen und Männern endlich selbstverständlich wird“, erklärt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete, Dirk Wiese anlässlich des Internationalen Frauentages 
am 8. März.  | Foto: Marco Urban

Internationaler Weltfrauentag
"Gleichstellung von Frauen und Männern: Wir packen es an"

Seit dem ersten Internationalen Frauentag vor mehr als 100 Jahren haben viele starke Frauen bereits wegweisende Rechte für Frauen erstritten. „In dieser Tradition kämpfen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch weiterhin dafür, dass Gleichstellung von Frauen und Männern endlich selbstverständlich wird“, erklärt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete, Dirk Wiese anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2020. Trotz zahlreicher Erfolge in den vergangenen Jahren haben Frauen...

  • Arnsberg
  • 08.03.20
Ratgeber
Dr. Sandra Michaelis berät gerne. | Foto: privat

Montagssprechstunde mit Michaelis
Schwelms Gleichstellungsbeauftragte bietet offene Sprechstunde an

Schwelms Gleichstellungsbeauftragte Dr. Sandra Michaelis bietet ab dem 9. März jeden Montag von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 14, Raum 206, zweite Etage, eine offene Sprechstunde für Schwelms Bürger an. An die Gleichstellungsbeauftragte können sich alle Einwohner wenden, die Fragen zur Gleichstellung von Frau und Mann haben. Auch Frauen in Notsituationen können sich melden und ebenso Menschen, die von Benachteiligungen auf Grund ihres Geschlechtes betroffen sind, Unterstützung...

  • Schwelm
  • 04.03.20
Politik
Cordelia Neige und Sabine Schirmer-Klug sind der Meinung, dass die Verwaltung auf einem guten Weg in Sachen Gleichstellung ist, dieser aber noch nicht zu Ende gegangen ist.  | Foto: Thomas Schmidt/Stadt Herne

Vielfalt der Menschen im Fokus
Gleichstellungsstelle der Stadt Herne richtet sich neu aus

Die Gleichstellungsstelle wird zum Büro für Gleichstellung und Vielfalt und setzt damit in ihrer Arbeit den Fokus auf vielfältige Benachteiligungen. Hintergrund für die Neuausrichtung ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs, den binären Geschlechtsbegriff männlich und weiblich um das dritte Geschlecht zu erweitern. „Vielfalt“ im Namen des Büros bezieht demnach die Benachteiligung von Personen mit diversem Geschlecht mit ein. Aber auch Frauen mit Migrationshintergrund und mit Behinderung umfasst...

  • Herne
  • 03.03.20
Kultur
Am Donnerstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr, gibt es die nächste Runde im Rahmen der Kinoabende im Alten Landratsamt. | Foto: Grafschafter Museum

Thema Gleichstellung: Museum lädt am 27. Februar zum Kinoabend ins Alte Landratsamt ein
Arbeiten in Unterwäsche

Das Grafschafter Museum veranstaltet regelmäßig Kinoabende in gemütlicher Atmosphäre im Alten Landratsamt, Kastell 5. Am Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr, ist der nächste Film zu sehen. Der Eintritt ist frei. In der Mischung aus Drama und Komödie geht es um die finanzielle Gleichberechtigung von Frauen im England der 1970er Jahre. Bessere Arbeitsbedingungen Die historische Auseinandersetzung um Sex Equality, die den englischen Frauen 1970 ein Gleichstellungsgesetz bescherte, schildert der...

  • Moers
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Politik

Filmschau im Ratssaal der Stadt Hamminkeln anlässlich des Internationalen Frauentages
Als die Politikerin Elisabeth Selbert unerbittlich für die Frauenrechte kämpfte

Mit dem Filmbeitrag der am Mittwoch, 4. März, um 19 Uhr im Ratssaal der Stadt Hamminkeln gezeigt wird, beginnt die Veranstaltungsserie der Gleichstellungsstelle der Stadt Hamminkeln, rund um den Internationalen Frauentag. Die in dem Film „Sternstunde ihres Lebens“ illustrierte Nachkriegsgeschichte beruht auf wahren Begebenheiten und demonstriert den unerbittlichen Kampf der Politikerin Elisabeth Selbert. Die Abgeordnete befindet sich im Jahr 1948 in Bonn, mitten im Kampf um die rechtliche...

  • Hamminkeln
  • 20.02.20
Ratgeber
Brigitte Brzeski | Foto: privat

Informationen der Gleichstellungsstelle der Stadt Voerde
wir pflegen NRW e. V. stellt sich vor

Am Donnerstag, 27. Februar, besteht um 19 Uhr im Rathaus Voerde (Raum 137) die Möglichkeit, den landesweiten Verein „wir pflegen“ kennenzulernen. Brigitte Brzeski, Mitarbeiterin dieser Interessenvertretung pflegender Angehöriger in Voerde, informiert über das Selbstverständnis des Vereins, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, pflegenden Angehörigen eine Stimme in der Gesellschaft, der Politik und den Medien zu geben. Das Angebot von „wir pflegen“ reicht von klassischen Selbsthilfegruppen bis...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 13.02.20
Politik
2 Bilder

One billion rising - Wesel 14. Februar 2020 (Valentinstag)
Tanzen üben an drei Terminen im Tanzhaus Wesel

One billion rising ist eine weltweite Aktion, die durch Demonstrationen mit Musik und Tanz auf die Gewalt aufmerksam machen will, die an Frauen und Mädchen ausgeübt wird. In einem Akt weltweiter Solidarität wird durch die Demonstration von Gemeinsamkeit und Tanz das Ende der Gewalt über alle Grenzen hinweg gefordert. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesel, Regina Lenneps, und der Club der Soroptimistinnen laden interessierte Frauen (und Männer) ein: "Tanzt mit uns und zeigt der Welt,...

  • Wesel
  • 29.01.20
Überregionales
Frauen sind im Job immer noch gegenüber Männern benachteiligt.  | Foto:  StockSnap auf Pixabay

Frage der Woche
"Frauenpower": ja oder nein?

Sanna Marin, eine 34-jährige Sozialdemokratin ist seit kurzem die Ministerpräsidentin von Finnland. Diese Wahl macht sie zur weltweit Jüngsten in ihrem Amt. Die finnische Regierung besteht aus einer Koalition von fünf Parteien: SPD, Linke, Grüne, Zentrumspartei und die schwedische Volkspartei – alle davon haben eine Frau an ihrer Spitze. Wir wollen gerne eure Meinung dazu hören. Obwohl viele europäische Länder es geschafft haben eine größtenteils gerechte Gesellschaft aufzubauen, werden viele...

  • Essen-Süd
  • 13.12.19
  • 79
  • 3
Kultur

Zum Internationalen Frauentag 2020
Vorverkauf fürs Kabarett mit Sia Korthaus beginnt am 4. Dezember 2019

In ihrem neuen Programm „Lust auf Laster“ dreht sich für Sia Korthaus alles um die Verlockungen des Lebens und dass wir ruhig zu unseren kleinen Sünden stehen sollten. Jeder kennt es, dass die Wohnung viel sauberer ist, wenn die Steuererklärung ansteht. Nicht umsonst ist in dem Wort „Konfektionsgröße“ „Konfekt“ enthalten. Wer trinkt nicht gerne Cocktails mit exotischen Namen, bis er seinen eigenen Namen vergessen hat? Schon die weise Oma Emmi sagte: „Bewusstsein kann man nur entwickeln, wenn...

  • Hamminkeln
  • 28.11.19
Politik
In Deutschland wird statistisch jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von häuslicher Gewalt. | Foto: Hilfetelefon

„Frei leben – ohne Gewalt“
Fahnenaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Die Gleichstellungsstelle Dinslaken, das Frauenforum und weitere Institutionen in Dinslaken beteiligen sich auch in diesem Jahr an Aktivitäten rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November. Unter anderem wird im Stadtgebiet Dinslaken vom 25. bis 29. November an verschiedenen Orten wie zum Beispiel dem Rathaus, der AWO, der Lebenshilfe und auch Kirchengemeinden "Flagge gezeigt" gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Mit der Fahnenaktion ist auch die Forderung...

  • Dinslaken
  • 25.11.19
Ratgeber
Geschlossenheit im Hamminkelner Rathaus. | Foto: privat

Kreisweiter Aufruf macht die Runde
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ als leicht zugängliches Angebot verbreiten!

Bürgermeister Romanski und die Beschäftigten der Stadt Hamminkeln beziehen Stellung - anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, am 25. November, weisen die MitarbeiterInnen auf ein bundesweites anonymes und kostenfreies Angebot hin. 356 Tage im Jahr und rund um die Uhr berät das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Nummer 08000 116 016 zu allen Formen von Gewalt, wie z.B. häuslicher und sexualisierter Gewalt, Stalking, Mobbing oder Zwangsheirat. Die qualifizierten...

  • Hamminkeln
  • 22.11.19
Ratgeber
2 Bilder

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ als leicht zugängliches Angebot verbreiten!

Bürgermeister Romanski und die Beschäftigten der Stadt Hamminkeln beziehen Stellung - anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, am 25. November, weisen die MitarbeiterInnen auf ein bundesweites anonymes und kostenfreies Angebot hin. 356 Tage im Jahr und rund um die Uhr berät das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Nummer 08000 116 016 zu allen Formen von Gewalt, wie z.B. häuslicher und sexualisierter Gewalt, Stalking, Mobbing oder Zwangsheirat. Die qualifizierten...

  • Hamminkeln
  • 22.11.19
Politik
...JAWOLL´!
5 Bilder

GESELLSCHAFT Politik Gleichberechtigung LEBEN Kultur Moderne
…FRAUEN, wie die Zeit vergeht…

100 Jahre FRAUENWAHLRECHT (Deutschland 1918/1919) nur eine Erinnerung... die mir immer mal´ wieder so in den Sinn kam, in den letzten Monaten... DANKE! DANKE sagen wollen, den mutigen Frauen, die damals .... … es gibt sie noch immer, natürlich und leider, Länder, Staaten, Regionen, Gebiete und auch in diversen Hirnen, in denen es einfach keinerlei Gleichbehandlung beiderlei Geschlechter gibt. Keine Chancengleichheit, keinen Respekt, keinen Schutz, ja, nicht einmal einen Versuch, etwas zu...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.19
  • 15
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Der Soroptimist Club Wesel sammelte kürzlich bei einem Filmabend 2000 Euro für einen guten Zweck. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Soroptimist Club Wesel.
2 Bilder

Spendenerlös von 2.000 Euro die Jugendwohngemeinschaft des evangelischen Kinderheims gesammelt
Erfolgreicher Filmabend des Soroptimist-Clubs Wesel

Der Soroptimist Club Wesel lud kürzlich zum alljährlichen Filmabend ins Scala Kulturspielhaus in Wesel ein. Mit gut 100 Besuchern war der Kinosaal erneut gut besucht und es konnte eine stolze Summe von 2.000 Euro für die Jugendwohngemeinschaft des evangelischen Kinderheims gesammelt werden. Die Soroptimisten in Wesel engagieren sich, als Teil der weltweit größten Service-Organisation berufstätiger Frauen, für die Verbesserung der Lebensumstände Hilfsbedürftiger und insbesondere für die...

  • Wesel
  • 10.10.19
Wirtschaft

GUT– Netzwerk des Gründerinnen- und UnternehmerinnenTreffs Wesel & Hamminkeln im Mehrgenerationenhaus im Bogen zu Gast – Diplom Ökonomin Gabriele Wenning gibt nützliche Tipps

„GUT goes Xanten“ - eine gelungene Premiere des ersten mobilen Netzwerktreffens des Gründerinnen- und UnternehmerinnenTreffs (GUT) Wesel & Hamminkeln, das bei einer der Unternehmerinnen vor Ort, auf dem Gamerschlagshof in Xanten, stattgefunden hat. Die teilnehmenden Geschäftsfrauen konnten auf der urigen Tenne des Hofes das tägliche Handwerk der Mutter Astrid Gerdes und der beiden Töchtern Anna und Luise Steinhoff kennenlernen. Innovative Ideen gibt es auch in der Landwirtschaft, was die drei...

  • Wesel
  • 10.09.19
Kultur

Interaktive Lesung mit Schlagfertigkeitstrainerin und Bestsellerautorin Nicole Staudinger in Hamminkeln

Die Bestsellerautorin Nicole Staudinger („Brüste umständehalber abzugeben“, „Schlagfertigkeitsqueen“, …) ist die Frau, die Frauenthemen schlagfertig anpackt. Sie kam über den Brustkrebs zum Schreiben und landete damit ihren ersten Bestseller. Deutschlands erfolgreichste Schlagfertigkeitstrainerin zeigt in ihrem „Best of Queen“ Programm die volle Bandbreite des Lebens: von Krebs über Resilienz bis hin zum Abnehmen … Am Donnertag, den 07.11.2019 beginnt die „Best of Queen Lesung“ um 19.30 Uhr im...

  • Hamminkeln
  • 04.09.19
Vereine + Ehrenamt
Mint-Feriencamp im Chemielabor des Theodor-Heuss-Gymnasiums. | Foto: privat

Recklinghausen: Mädchen sind Feuer und Flamme für die Chemie

Um Mädchen einen spannenden Zugang zur Chemie zu ermöglichen, hat der Arbeitskreis Bildung der Ratskommission für Gleichstellungs- und Frauenfragen ein zweitägiges Mint-Feriencamp im Chemielabor des Theodor-Heuss-Gymnasiums organisiert. Und das war ein voller Erfolg! Aufregende Experimente zu den Themenkreisen Feuer und Wasser führten die Mädchen spielerisch in chemische und physikalische Phänomene ein. Die Teilnehmerinnen waren sehr interessiert und machten viele eigene Versuche. Begleitet...

  • Recklinghausen
  • 24.08.19
Kultur

Hamminkelner Frauengeschichtskreis plant Studienfahrt nach Worpswede – noch wenige Plätze frei

Von Freitag, den 20.09.2019 bis Sonntag, den 22.09.2019 organisiert der Hamminkelner Frauengeschichtskreis eine Studienfahrt in das KünstlerInnendorf Worpswede. Neben verschiedenen Museumsbesuchen und einer Führung durch das Dorf, stehen eine Torfkahnfahrt und eine Moorwanderung auf dem Programm. Paula (Modersohn-) Becker, Clara (Rilke-)Westerhoff, Martha Vogeler und Ottilie Reylaender sind Akteurinnen der ersten Stunde in der Worpsweder Kolonie. Ihr Leben und Wirken wird die dreitägige Fahrt...

  • Hamminkeln
  • 10.07.19
Wirtschaft
2 Bilder

GUT goes Xanten – Netzwerktreffen des Gründerinnen- und Unternehmerinnen Treff Wesel & Hamminkeln auf dem Gamerschlagshof

Der Gründerinnen- und Unternehmerinnen Treff Wesel & Hamminkeln hat sich einen besonderen Ort für das nächste GUT Treffen, am Samstag, den 27.07.2019, ausgesucht. Der Gamerschlagshof befindet sich in ländlicher Idylle in Xanten, auf dem Grenzdyk 3. Frau Gerdes, (Unternehmerin; u.a. Geschäftsführerin des Arche Hofes), begrüßt die interessierten Geschäftsfrauen, die sich dieses Mal mit dem Du & Unternehmerin Netzwerk Duisburg austauschen, um 10.00 Uhr auf ihrem Hof. Ein gutes Frühstück stimmt die...

  • Hamminkeln
  • 05.07.19
Ratgeber
16 Teilnehmerinnen trafen sich, um über Kinder, Karriere und Führungspositionen als Frau zu sprechen. | Foto: Stadt DO

Führungsfrauen trafen sich zur Gesprächsrunde über Führungskarriere
Karriere mit Kindern klappt, wenn Familie mitspielt

„Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen“ unter diesem Motto trafen sich Führungsfrauen aus Verwaltung und Wirtschaft zum Qualifizierungsprogramm auf Einladung des Gleichstellungsbüros und vom Forum Frau & Wirtschaft. 16 Teilnehmerinnen stärkten ihre Führungskompetenzen, tauschten sich aus und vernetzen sich. Zum Abschluss berichteten Gabriele Kroll von der Sparkasse, Unternehmerin des Jahres Sonja Rüping von EURO, Susanne Linnebach vom Amt für Stadterneuerung und Sylvia Uehlendahl vom...

  • Dortmund-City
  • 26.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.