Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Kultur
100. Geburtstag des Internationalen Frauentages 2021: Unter dem Motto „Zusammen Stark“ haben die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel eine Broschüre gestaltet, mit Literatur- und Filmempfehlungen von, über und für Frauen.  | Foto: Archiv

Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Wesel
Frauentag feiert 100. Geburtstag am 8. März

Jedes Jahr am 8. März wird der Weltfrauentag begangen und dies bereits seit 1921. Zum diesjährigen Internationalen Frauentag, dem 100. Geburtstag, haben die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel eine Broschüre unter dem Motto „Zusammen Stark“ erstellt.  Erstmals wurde der Weltfrauentag, Frauenkampftag oder schlicht Frauentag am 8. März 1921 begangen. Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin plädierte 1910 auf der zweiten internationalen, sozialistischen Frauenkonferenz in...

  • Wesel
  • 01.03.21
Politik
Im März stehen in Fröndenberg Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit im Fokus. | Foto: Pixabay

Weltfrauentag
Aktionen rund um die Gleichstellung in Fröndenberg

Im März stehen in Fröndenberg Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit im Fokus. Für Bürgermeisterin Sabina Müller sind Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit sensible und wichtige Themen: „Geschlechtergerechtigkeit fängt im Kopf an, und dafür braucht es neben den entsprechenden politischen Rahmenbedingungen ein geändertes gesellschaftliches Bewusstsein.“ Frauen werden im Beruf immer noch schlechter bezahlt. Auch in der Politik und in höheren beruflichen Positionen sind sie deutlich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 26.02.21
Politik
Ennepetals Gleichstellungsbeauftragte Nina Däumig.  | Foto: privat

Gleichstellung: „Wir sind noch lange nicht am Ziel“
Fragen an die neue Gleichstellungsbeauftragte in Ennepetal, Nina Däumig

Seit dem 1. Oktober 2020, hat Ennepetal eine neue Gleichstellungsbeauftragte, Nina Däumig, die sich nun im WAP-Interview unseren Fragen stellt. Wie würden Sie es sehen - Gleichstellung oder Gleichbehandlung? Gleichstellung als Herstellung zur Chancengerechtigkeit oder Gleichbehandlung in allen Dingen? Beide Begrifflichkeiten sind einzeln für mich wichtig und sind es wert differenziert betrachtet zu werden. Das Gleichstellungskonzept ist ein emanzipatorischer Ansatz, der durch politische...

  • Ennepetal
  • 23.02.21
LK-Gemeinschaft
Die Gleichstellungsbeauftragten im Ennepe-Ruhr-Kreis freuen sich darüber, dass der Duden zukünftig nicht nur die männliche Bezeichnung verwendet, sondern differenziert. | Foto: Pixabay

Zeiten gendern sich
Beauftragte im EN-Kreis begrüßen sprachliche Gleichstellung

Der Duden verwendet zukünftig in seiner Online-Ausgabe nicht nur die männliche Bezeichnung, sondern differenziert. Gleichberechtigt stehen dort jetzt Ärztin und Arzt. Bislang haben die Einträge für die weiblichen Berufsbezeichnungen immer auf die männlichen Pendants verwiesen. Die Gleichstellungsbeauftragten im Ennepe-Ruhr- Kreis freuen sich über dieses Signal, für sie stellt es einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu mehr Gleichstellung dar. "Eine geschlechtersensible Sprache ist ein Akt der...

  • Schwelm
  • 31.01.21
Politik

One Billion Rising
Tanzen als weltweiter Protest gegen Gewalt an Frauen

Inzwischen zum vierten Mal gibt es in Dinslaken die Möglichkeit, an der weltweiten Aktion gegen Gewalt an Frauen teilzunehmen, auch wenn sie in diesem Jahr in einer etwas anderen Form stattfindet. Am Valentinstag, dem 14.02.2021, wird dazu aufgerufen mit einem Tanzes zu dem Lied „Break the Chain“ – „Spreng die Ketten“ das Ende der Gewalt an Frauen zu fordern. Karin Budahn-Diallo (Gleichstellungsbeauftragte), Astrid Liebenau (Körpertherapeutin), Kordula Völker (Künstlerin), die AWO Anlaufstelle...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
Wirtschaft
Über die erneute Auszeichnung mit dem Total-E-Quality Prädikat freuen sich (v.l.n.r) Gabriele Reppin, Gleichstellungsbeauftragte der Sparkasse Dortmund, Dirk Schaufelberger, Vorstandsvorsitzender, und Gabriele Kroll, Leiterin Personal. | Foto: Sparkasse DO

Sparkasse Dortmund für Chancengleichheit und Vielfalt ausgezeichnet
Prädikat für Personalpolitik

Zum dritten Mal erhält die Sparkasse Dortmund das " Total-E-Quality" Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt. „Wir freuen uns sehr, dass die Jury erneut das vielfältige Engagement zur Förderung der Gleichstellung in unserem Unternehmen würdigt“, sagt Dirk Schaufelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund. Der Gleichstellungsplan der Sparkasse Dortmund sieht unter anderem die Förderung von Mann und Frau im Beruf, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie den Abbau von...

  • Dortmund-City
  • 17.12.20
Politik
Jeweils ein Studienstipendium der Gleichstellungsbeauftragten erhielten Amalie Schramm (vorne links) und Salma Zal Mohammad (vorne rechts). Prof. Dr. Renate Schramek (hinten rechts) und Kirsten Lieps (hinten links) übergaben das Stipendium. | Foto: hsg Bochum

hsg Bochum
Gleichstellungsstipendium hilft beim Studienabschluss

Zwei Studentinnen der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) werden mit einem Studienstipendium der Gleichstellungsbeauftragten gefördert. Salma Zal Mohammad und Amalie Schramm haben sich um das Stipendium beworben und werden nun rückwirkend ab November 2020 ein Jahr lang mit monatlich 300 Euro unterstützt. „Ich freue mich total über das Stipendium und war sehr überrascht, als ich die Nachricht erhielt. Für den Abschluss meines Studiums ist mir dieses Stipendium sehr wichtig“, sagte Amalie...

  • Bochum
  • 04.12.20
Kultur
Der Profi-Sprayer Levin Tomala hat die Rufnummer des Hilftelefons als Graffiti-Motiv auf die Wand des Schürenkamptunnels aufgebracht. Über das nicht alltägliche Motiv freut sich auch die städtische Gleichstellungsbeauftragte Ulla Habelt. Foto: Stadt

Gladbecker Graffiti zeigt Hilfsnummer
Zeich(e)n gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie beteiligten sich in Gladbeck Bürgermeisterin Bettina Weist, die Frauenberatungsstelle, die Gleichstellungsbeauftragte sowie das Jugendamt Aktionstag am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Unter anderem wurde im Stadtgebiet wieder an verschiedenen Orten wie zum Beispiel dem Rathaus, der Haus der VHS, der Feuer- und Rettungswache als auch Kirchengemeinden "Flagge gezeigt" gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Mit der Fahnenaktion ist seit vielen Jahren...

  • Gladbeck
  • 27.11.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Am 25.11.2020 ein Zeichen setzen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Die Gleichstellungsstelle Dinslaken, weitere Institutionen in Dinslaken sowie einigen Apotheken beteiligen sich auch in diesem Jahr an Aktivitäten rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11.2020. Unter anderem wird im Stadtgebiet Dinslaken vom 23. bis 30.11.2020 an verschiedenen Orten wie z. B. dem Rathaus, der Polizei, der AWO, der Feuerwehr und anderen "Flagge gezeigt" gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Mit der Fahnenaktion ist auch die Forderung nach einem...

  • Dinslaken
  • 24.11.20
Vereine + Ehrenamt
Machen auf den Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam, v.l. Kathleen Schmalfuß (gesine intervention / Frauenberatung EN), Bürgermeisterin Imke Heymann, Gleichstellungsbeauftragte Nina Däumig und Polizeihauptkommissar Bodo Baumgartner. | Foto: Adrian/ Stadt Ennepetal

Aktionen am 25. November
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Ennepetal. Schon seit 1981 organisieren alljährlich unterschiedlichste Menschenrechtsorganisationen Veranstaltungen am 25. November, bei denen die Menschenrechte von Frauen und Mädchen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.  Auf der 83. Plenarsitzung am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung ohne Gegenstimme eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“,...

  • Ennepetal
  • 21.11.20
Politik
Regina Lenneps zeigt die Notrufnummer. | Foto: Coralic

„Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ - Gemeinsam mehr erreichen: "Wir brechen das Schweigen"
Bürgermeisterin und Gleichstellung ermutigen Betroffene: "Nehmen Sie Hilfsangebote an!"

Am Mittwoch, 25. November 2020, jährt sich der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Ziel des Tages ist es, Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen einzufordern. Jede dritte Frau wurde in Deutschland bereits Opfer von „Häuslicher Gewalt“. Unter anderem verzeichnete die Berliner Gewaltschutzambulanz, während der Corona Pandemie im Juni 2020, einen Anstieg der Gewalt in den eigenen vier Wänden von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Am 25. November 2020 zeigt die Stadt Wesel Flagge....

  • Wesel
  • 20.11.20
Ratgeber
Die in Voerde geplanten Veranstaltungen rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen können in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. | Foto: Archiv

Keine Veranstaltungen in Voerde am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Blaue Fahnen „Frei leben – ohne Gewalt“ wehen

Die in Voerde geplanten Veranstaltungen rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen können in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Abgesagt werden müssen somit die Infoaktionen an den Markttagen sowie der Frauenfilmabend im Gemeindehaus Götterswickerhamm. Mit großen Bedauern haben die Gleichstellungsstelle Voerde und das Frauenzentrum Voerde auch eine Lesung mit Claudia Croos-Müller ins nächste Jahr verschieben müssen. Um dennoch ein Zeichen zu setzen, werden die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 19.11.20
Sport
Die Gleichstellungsstelle Dinslaken, weitere Institutionen in Dinslaken sowie einigen Apotheken beteiligen sich auch in diesem Jahr an Aktivitäten rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November. | Foto: Hilfetelefon

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern am 25. November
Fahnenaktion auf Dinslakener Stadtgebiet - Hilfetelefon nutzen

Die Gleichstellungsstelle Dinslaken, weitere Institutionen in Dinslaken sowie einigen Apotheken beteiligen sich auch in diesem Jahr an Aktivitäten rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November. Unter anderem wird im Stadtgebiet Dinslaken vom 23. bis 30. November an verschiedenen Orten wie zum Beispiel dem Rathaus, der Polizei, der AWO, der Feuerwehr und anderen "Flagge gezeigt" gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Mit der Fahnenaktion ist auch die Forderung...

  • Dinslaken
  • 19.11.20
Kultur
Sia Korthaus | Foto: Pressebild (bearbeitet)

Kabarett „Lust auf Laster“ – Absage für den 4. November 2020
Sia Korthaus kommt wegen der Corona-Infektionslage nicht ins Hamminkelner Gesamtschulforum

Leider nimmt das Geschehen rund um das Coronavirus wieder deutlich an Dynamik zu, so dass der Ausweichtermin der Kabarettveranstaltung mit Sia Korthaus, der Hamminkelner Gleichstellungsstelle, die anlässlich des Internationalen Frauentages im März 2020 im Forum der Gesamtschule stattfinden sollte, nun doch leider abgesagt werden muss. Die Eintrittskarten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit für die nächste Veranstaltung der Gleichstellungsstelle Hamminkeln. Geplant wird ein neuer Termin...

  • Hamminkeln
  • 16.10.20
Politik
Auch die Gleichstellungsbeauftragten von Schwelm, Gevelsberg und Hattingen - Dr. Sandra Michaelis, Christel Hofschröer und Katrin Brüninghold - nahmen jetzt an der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsstellen teil.  | Foto: Foto: Thorsten Hübner

Care-Arbeit“ Thema der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsstellen
Gleichstellungsbeauftragte von Schwelm und Gevelsberg auf Mitgliederversammlung

Die „Care-Arbeit“ war Thema beim Mitgliedertreffen der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsstellen. Am Mitwoch, 7. Oktober, nahm Schwelms Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Sandra Michaelis, gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gevelsberg, Christel Hofschröer, und der Stadt Hattingen, Katrin Brüninghold, an der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten teil. Interessanter Fachvortrag Die...

  • Schwelm
  • 13.10.20
Politik
Angela Katzschke hat zwei Töchter und studiert seit September 2018 Ergotherapie an der hsg Bochum. Sie erhält ein Studienstipendium der Gleichstellungsbeauftragten. | Foto: hsg Bochum/ck
2 Bilder

Gleichstellung
Stipendium hilft Studium mit Familienphase zu verbinden

Wie hilft ein Studienstipendium dabei, die Familienphase besser mit dem Studium zu verbinden? Warum sollten sich Promovendinnen um ein Stipendium bemühen? Zwei Frauen, die an der Hochschule für Gesundheit studieren oder beschäftigt sind, erzählen, wie ihnen das Gleichstellungsstipendium geholfen hat. Ein Studienstipendium erhält die 29-jährige Angela Katzschke seit Ende 2018. Die Mutter von zwei Töchtern im Alter von dreieinhalb Jahren und sieben Monaten studiert seit Ende 2018 Ergotherapie an...

  • Bochum
  • 02.10.20
Politik
Das Grüne Wahlkampfteam mit Ulle Schauws, MdB (3.v.l.) und Michaela Eislöffel in der Neustraße im Rahmen der Aktion zur Stärkung der Frauenpolitik in Dinslaken. Ebenfalls im Foto "Frau Sierp" vom Dinslakener "Thekentrasch". | Foto: Grüne Dinslaken

Gleichstellung
Wird es im nächsten Dinslakener Rat mehr Frauen geben?

In Dinslaken tritt nur eine Kandidatin für das höchste Amt der Stadt an. Das Frauen aber nicht nur in der Verwaltungsspitze und im Stadtrat unterrepräsentiert sind, zeigten die Grünen Dinslaken auf einem ihrer Straßenwahlkampfstände gemeinsam mit Michaela Eislöffel, Spitzenkandidatin Beate Stock-Schröer und den Grünen Frauen. Prominente Unterstützung erhielten sie dabei von Ulle Schauws, der queer- und frauenpolitischen Sprecherin der Grünen im Bundestag. Beate Stock-Schröer hatte einige Zahlen...

  • Dinslaken
  • 12.09.20
Politik
Prof. Dr. Renate Schramek ist ab Anfang September 2020 zentrale Gleichstellungsbeauftragte der hsg Bochum. | Foto: Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

Gleichstellung
Renate Schramek zur zentralen Gleichstellungsbeauftragten der hsg Bochum ernannt

Prof. Dr. Christian Timmreck, Präsident der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), hat Prof. Dr. habil. Renate Schramek zur zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule ab dem 1. September 2020 ernannt. Seit November 2018 ist Renate Schramek Professorin für Gesundheitsdidaktik an der hsg Bochum. Von Dezember 2018 bis zum Frühjahr 2020 war sie im Department of Community Health der Hochschule als Prodekanin tätig. „Der Frauenanteil am gesamten Gesundheitspersonal in Deutschland liegt bei...

  • Bochum
  • 27.08.20
Ratgeber
Ulla Habelt und Tanja Karpa von der Gleichstellungsstelle präsentieren den Mädchen-Merker. | Foto: Stadt Gladbeck

Gladbeck verteilt "Mädchen-Merker"
Taschenkalender mit hilfreichen Tipps für Mädchen

Als Ratgeber für Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche hat die Gleichstellungsstelle den aktuellen "Mädchen-Merker 2020/2021" veröffentlicht. Als erweiterter Taschenkalender bietet der "Mädchen-Merker" Infos und Tipps zu den Themen Bewerbung, Ausbildung, Beruf und Studium für Gladbecker Schülerinnen der 8., 9. und 10. Klasse. Was ist der richtige Beruf für mich? Wie gestalte ich eine Bewerbungsmappe? Gehe ich nach der Schule erst mal ins Ausland oder möchte ich eher ein freiwilliges soziales...

  • Gladbeck
  • 18.08.20
Politik

Valerie Petits Stammtisch für Frauen am 22. Juli:
Frauen mischen mit

Das nächste Treffen für den Frauen Politstammtisch findet am Mittwoch, 22. Juli, um 19:00 Uhr in der Börse statt. Der Schwerpunkt des Abends wird sein: "Frauen im Wahlkampf in Xanten". Themen: Analyse der heutigen Wahllisten, Vergleich mit den Listen von vor sechs Jahren, Wirkungen und Erwartungen. Gerne können an dem Abend weitere Themen vorgeschlagen werden. Da es Ferienzeit ist und keine Reservierung für die Terrasse stattfinden kann, wird um Rückmeldung gebeten: info@ValeriePetit.de Zur...

  • Xanten
  • 21.07.20
Ratgeber
Gochs Gleichstellungsbeauftragte Friederike Küsters mit der Visionenbox im Rathaus

Gocher wollen eine gezielte Gleichstellungspolitik
Aktion Wünsche und Visionen zum Weltfrauentag 2020 ausgewertet

Im Rahmen der Aktion "Wünsche und Visionen zum Weltfrauentag am 8.März 2020" wurden Bürger*innen in NRW aufgefordert Wünsche und Visionen bezüglich eines gleichberechtigten gesellschaftlichen Miteinander von  Frauen und Männern zu formulieren und in den Visionenboxen vor Ort zu sammeln. Auch im Rathaus der Stadt Goch wurde eine entsprechende Visionenbox seitens der Gleichstellungsbeauftragten Friederike Küsters aufgestellt. Die anschließende Auswertung für ganz NRW ergab einen klaren...

  • Goch
  • 15.07.20
Wirtschaft

Gründerinnen – und UnternehmerinnenTreff Wesel & Hamminkeln – virtuelles Netzwerktreffen am Dienstag, den 19.05.2020

Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wesel, Regina Lenneps und der Stadt Hamminkeln, Stefanie Werner, planen gemeinsam mit Jessica Saum, Gründerin und Geschäftsführerin der Webagentur CommuniBIT Wesel, das erste virtuelle Netzwerktreffen des Gründerinnen- und UnternehmerinnenTreff (GUT) Wesel und Hamminkeln. Die Veranstaltung für Geschäftsfrauen findet am Dienstag, den 19.05.2020, von 19.00 bis 20.30 Uhr, statt. Auf der Tagesordnung steht zu Beginn die Vorstellung verschiedener online...

  • Hamminkeln
  • 08.05.20
Wirtschaft
2 Bilder

Geschäftsfrauen des Gründerinnen – und UnternehmerinnenTreff Wesel & Hamminkeln online
Die Geschäftsfrauen des GUT Wesel & Hamminkeln sind angesichts der aktuellen Einschränkungen verstärkt auf Online – Angebote umgestiegen

Die Juristin Constanze Brinkmann, Gründerin und Geschäftsführerin der Firma Zettelraum - www.zettelraum.de – zuständig für professionelle Firmenorganisation und Selbstmanagement, bietet am Dienstag, den 28.04.2020 das kostenlose Webinar Effizient arbeiten - auch im Homeoffice im Rahmen der Karrieremesse für Frauen women&work an. Anmeldungen sind möglich über, http://webinar.womenandwork.de Effizient Arbeiten - auch im Homeoffice Dienstag, 28. April 2020 | 19:30-20:30 Uhr Firmeninhaberinnen...

  • Hamminkeln
  • 24.04.20
LK-Gemeinschaft
aus dem Hans - Sachs-Haus | Foto: Heinz Kolb

Aus dem Hans-Sachs-Haus
Jugendhilfe und Gleichstellungsstelle bitten Wohnungsgesellschaften um Hilfe im Kampf gegen häusliche Gewalt

Nachbarschaft als unschätzbares Frühwarnsystem und erste Hilfe vor OrtDas „zu Hause bleiben“ ist eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen in der Pandemie. Es wird leider aber auch für manche Frauen und Kinder zu einer ernstzunehmenden Gefahrenquelle. In einem gemeinsamen Appell bitten deshalb das Gelsenkirchener Jugendamt und die Gleichstellungsstelle alle Wohnungsgesellschaften ihre Mitarbeitenden aufzufordern Auffälligkeiten, die auf familiäre Gewalt schließen lassen, nachzugehen und direkt...

  • Gelsenkirchen
  • 15.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.