gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Ratgeber
Motorisierte Verkehrsteilnehmer müssen in Gladbeck auch vom 28. Februar bis 6. März wieder mit Geschwindigkeitsmessungen/-kontrollen rechnen. | Foto: Archiv

Raserei kann den Führerschein kosten
Die aktuellen Blitzer in Gladbeck vom 28. Februar bis 6. März

Auch in der 9. Kalenderwoche müssen Autofahrer in Gladbeck wieder mit Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen rechnen. Bekanntlich verzichtet die Polizei inzwischen auf die Bekanntgabe von Messorten und -terminen. Was natürlich keineswegs bedeutet, dass die Polizei in Gladbeck keine Geschwindigkeitsmessungen mehr durchführt. Vielmehr setzt man, so eine Verlautbarung, auf den "Überraschungseffekt". Das Messfahrzeug der Stadt Gladbeck wird aber sogar an vier Tagen im Einsatz sein. Und zwar...

  • Gladbeck
  • 26.02.22
Blaulicht
Die Anstrengungen im Kampf gegen Corona haben sich gelohnt: In Gladbeck konnte die Impfquote deutlich gesteigert werden.  | Foto: Pixabay

Positive Bilanz beim "2. Gladbecker Impfgipfel"
Impfquote gesteigert und weitere Aktionen im Herbst

Die gemeinsamen Anstrengungen haben sich gelohnt, die Gladbecker Impfquote konnte gesteigert werden: Das ist das Fazit des 2. Gladbecker Impfgipfels, zu dem Bürgermeisterin Bettina Weist Ärzte- und Apothekerschaft sowie Vertreter:innen des Kreises Recklinghausen, des St. Barbara-Hospitals und des DRK eingeladen hatte. Der Impfgipfel hat nach dem Auftakt am 8. Dezember 2021 zum zweiten Mal in digitaler Form stattgefunden. Bürgermeisterin Bettina Weist bedankte sich bei den Teilnehmenden: „Dank...

  • Gladbeck
  • 26.02.22
Politik
Machten auf das Problem "Mindestabstand" im Bereich der "Asienbrücke" aufmerksam: Aktivisten der Gruppe "Gladbeck mobil". | Foto: Gladbeck mobil

Mindestabstand kann nicht eingehalten werden
Alles klar? Oder vielleicht doch nicht?

Ein Kommentar Die geänderte Straßenverkehrsordnung ist eindeutig: Will ein Autofahrer einen Fahrradfahrer überholen muss er einen Mindestabstand von 1,50 Meter zwischen Auto und Fahrrad halten. Eine Vorgabe, die sich in Gladbeck nicht überall einhalten lässt. Das beste Beispiel hierfür ist die "Asienbrücke" (Buersche Straße), die den Osten der Stadt und Gladbeck-Mitte verbindet: Der rechte Fahrstreifen in beide Richtungen ist zum Pkw-Parkstreifen geworden, links daneben befinden sich der Radweg...

  • Gladbeck
  • 26.02.22
  • 2
  • 1
Politik

Pressemitteilung
Die Gladbecker Grünen im Endstadium der Scheinheiligkeit

Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Artikel vom 18.02.2022 berichtet die WAZ von „Grünem Protest am Baugebiet Roter Turm“. Mindestens genau so überrascht, wie Ratsfrau Stuckel-Lotz von der Fällung zweier Linden vor ihrer Haustür, ist unsere Fraktion über den plötzlichen  "Grünen Protest" von Ratsfrau Stuckel-Lotz in Bezug auf Baumfällungen im Gladbecker Stadtgebiet. Sie sei „stinkesauer“, lässt Sie in der WAZ verlauten. Wir empfinden das plötzliche Interesse an Baumfällungen von Ratsfrau...

  • Gladbeck
  • 25.02.22
  • 3
  • 2
PolitikAnzeige

Pressemitteilung
Schulministerium setzt Forderung der AfD Fraktion Gladbeck aus April 2021 um

Sehr geehrte Damen und Herren, bereits am 21.04.2021 brachte die AfD Fraktion im Rat der Stadt Gladbeck einen Antrag mit dem Titel: „Keine Testungen von Kindern in Gladbecker Schulen im Falle des Präsenzunterrichts“ in die Ratssitzung vom 12.05.2021 ein. Ziel des Antrages war es, dass Kinder nicht in den Schulen, sondern von ihren Eltern zuhause getestet werden. Die Vorteile hierbei lagen für uns bereits vor einem knapp Jahr klar auf der Hand. Positiv getestete Kinder kommen durch die Testung...

  • Gladbeck
  • 25.02.22
PolitikAnzeige

Pressemitteilung
Ringeldorferstraße - Dringliches Handeln nun doch erforderlich?

Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem die WAZ Gladbeck in ihrer Ausgabe vom 27.01.2022 bereits über unhaltbare Zustände an der Ringeldorferstraße berichtete, hat die AfD Fraktion im Rat der Stadt Gladbeck umgehend reagiert und noch am gleichen Tag einen Dringlichkeitsantrag nach §48 der GO NRW für den Ausschuss für Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr am 31.01.2022 gestellt. Wir wollten dadurch in Erfahrung bringen, ob diese Problematik der Verwaltung bekannt ist und wie dagegen möglichst zügig...

  • Gladbeck
  • 25.02.22
  • 1
PolitikAnzeige

Pressemitteilung
Einmarsch Russlands in die Ukraine

Sehr geehrte Damen und Herren, mit Entsetzen mussten wir heute Morgen zur Kenntnis nehmen, dass der russische Präsident Putin das wahr gemacht hat, wovon wir alle gehofft haben, dass es niemals eintreffen wird. Russland hat militärische Ziele in der gesamten Ukraine angegriffen und somit eine rote Line massiv überschritten. Bei allem Verständnis, welches man gegenüber Russland und seinen Sicherheitsforderungen haben kann, so ist der Beginn eines Angriffskrieges mit nichts auf dieser Welt zu...

  • Gladbeck
  • 25.02.22
  • 5
  • 1
Ratgeber
Ab der kommenden Wochen können sich auch Menschen im Kreis Recklinghausen den Impfstoff Nuvaxovid verabreichen lassen. Impfstellen hierfür stehen allerdings nur in Recklinghausen, Castrop-Rauxel sowie Dorsten zur Verfügung. | Foto: Pixabay

Impftermine nur in drei Städten
Novavax-Impfstoff kommt am Wochenende

Der Kreis Recklinghausen bekommt am Wochenende die erste Lieferung des Impfstoffs von Novavax. Wegen der bislang sehr geringen Nachfrage wird zunächst an drei Impfstellen mit diesem Vakzin geimpft: In Castrop-Rauxel am Europaplatz, in Dorsten im Altstadttreff am Hauptbahnhof sowie in Recklinghausen in der Vestlandhalle. Für die Impfungen ist in jedem Fall eine Terminbuchung notwendig. Der Impfstoff ist zugelassen für Personen ab 18 Jahren und zunächst vor allem für bestimmte Personengruppen...

  • Gladbeck
  • 25.02.22
Blaulicht
Es gibt verschiedene Wege, wie man sich mit Corona auseinandersetzt. Inzwischen hinterlässt die Pandemie ihre Spuren auch in der Graffiti-Szene. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 25. Februar liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert mit JoJo-Effekt

So was könnte man als "JoJo-Effekt" bezeichnen: Tagen mit hohen Neuinfektionszahlen und steigenden Inzidenzwerten folgen in Gladbeck wieder Tage mit niedrigeren Zahlen und sinkenden Werten. So auch aktuell im Vergleich zum 24. Februar. Leider vermeldet das Kreisgesundheitsamt gleich fünf weitere Todesfälle, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Unter den Verstorbenen befindet sich auch ein 88-jähriger Mann aus Gladbeck. Die übrigen T'odesfälle wurden in Datteln (2), Marl und...

  • Gladbeck
  • 25.02.22
Politik
Für den Nordpark strebt die BIG eine deutliche Attraktivitätssteigerung an.  | Foto: Archiv Kariger

BIG fordert Toiletten und Gastronomie
Den Nordpark attraktiver machen

Der Nordpark an der Adenauer-Allee zählt zu Gladbecks stadtnahen und traditionellen Naherholungsanlagen, ist zugleich auch ein Stück Stadtgeschichte. Viele Ausflügler machen dort gerne eine Bummel um den Teich, ehe sie dann aber davoneilen, anstatt zwischen Wasser und einer Ruhe ausstrahlenden Kleingartenanlage weiter zu verweilen. Das habe Gründe, sagt Udo Flach von der BIG. Nicht mal eine Toilette stehe zur Verfügung. Da sei es doch kein Wunder, wenn die wunderschön gelegene Areal wenige...

  • Gladbeck
  • 25.02.22
  • 1
  • 2
Blaulicht
Vor dem Konsum so genannter "CDB-Liquits" wird eindringlich gewarnt.  | Foto: LKA

Drei Jugendliche auf Intensivstation
Warnung vor Spice und CDB-Liquids

Polizei, Gesundheitsamt und Kliniken im Kreis Recklinghausen warnen dringend vor der Einnahme von den verbotenen Drogen "Spice" und "CBD-Liquids". In den letzten Tagen sind drei Jugendliche aus Recklinghausen und Herten im Alter von 16 und 17 Jahren nach der Einnahme dieser Droge im Krankenhaus auf Intensivstationen eingeliefert worden. Die Droge, die in Deutschland verboten ist, kann dauerhafte, erhebliche Schädigungen zur Folge haben, auch lebensbedrohliche Verläufe sind möglich. Gerade mit...

  • Gladbeck
  • 25.02.22
Blaulicht
Sieht sich durch den "Kriminalitätsbericht 2021" in ihrer Aussage "Gladbeck ist eine sichere Stadt" bestätigt: Bürgermeisterin Bettina Weist. | Foto: Archiv

Kriminalitätsbericht für das Jahr 2021 liegt vor
Zahl der Straftaten in Gladbeck gesunken

Zufriedene Gesichter im Rathaus am Willy-Brandt-Platz, denn der Kriminalitätsbericht 2021 des Polizeipräsidiums Recklinghausen liegt vor und zeigt: In Gladbeck ist die Zahl der Straftaten zurückgegangen. Weniger Raubstraftaten, weniger Diebstähle, weniger Wohnungseinbrüche. „Das sind gute Nachrichten für die Menschen in unserer Stadt“, zeigt sich denn auch Bürgermeisterin Bettina Weist zufrieden, ergänzt: „Sicherheit und Ordnung sind ganz zentrale Anliegen aller Bürger:innen. Die Zahlen sagen...

  • Gladbeck
  • 25.02.22
  • 2
Blaulicht
Trotz der Steigerung der Impfquote in Gladbeck erkrankten im Berichtszeitraum von 24 Stunden in Gladbeck 186 Menschen neu an Corona. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 24. Februar liegen vor
Dreistelliger Anstieg bei Corona-Neufällen in Gladbeck

Und wieder mal ein Rückschritt: Für Gladbeck hat das Kreisgesundheitsamt in den vergangenen 24 Stunden Corona-Neuinfektionen im deutlich dreistelligen Bereich registriert. Aber weiterhin weist die Stadt auf Kreisebene die drittbeste Corona-Inzidenz auf. Erfreulich hingegen ist, dass das Kreisgesundheitsamt keinen weiteren Todesfall, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann, melden muss. Wie bereits mitgeteilt, hat das Kreisgesundheitsamt die Veröffentlichung der aktuellen Zahlen...

  • Gladbeck
  • 24.02.22
Blaulicht
Nach einem Unfall, bei dem ein 18-jähriger Rollstuhlfahrer leicht verletzt wurde, zog die Gladbecker Polizei den Führerschein des 19-jährigen Unfallverursachers ein. | Foto: Archiv

Auf Zebrastreifen von Pkw erfasst
Gladbecker Rollstuhlfahrer leicht verletzt

Am Mittwochabend, 23. Februar, wollte ein ein 18-Jähriger aus Gladbeck gegen 20 Uhr mit einem Rollstuhl in Höhe des Krankenhauses an der Barbarastraße den dortigen Zebrastreifen überqueren. Ein Autofahrer hatte am Zebrastreifen angehalten, um den jungen Mann passieren zu lassen. Hinter diesem Autofahrer scherte aber ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus Gladbeck aus, um an dem wartenden Autofahrer vorbeizufahren. Dahr kollidierte der 19-jährige dem Mann im Rollstuhl. Der 18-Jährige wurde bei dem...

  • Gladbeck
  • 24.02.22
  • 1
Ratgeber
Yvonne Willicks und Daniel Aßmann moderieren die neue WDR-Reihe "Hilfe Haushalt", für die sich auch Familien aus Gladbeck bewerben können. | Foto: WDR

Für neue TV-Reihe "Hilfe Haushalt"
WDR sucht auch Gladbecker Familien

„Hilfe Haushalt“ – das neue öffentlich rechtliche TV-Format mit Yvonne Willicks und Daniel Aßmann unterstützt Familien dabei, endlich die großen und kleinen Baustellen anzugehen. Vielleicht auch in Gladbeck und Umgebung. Egal ob eine neue Küche, ein neuer Anstrich oder endlich Ordnung im Vorratsschrank. Die Haushalts-Expertin und der Reporter aus Hattingen greifen netten Familien unter die Arme. Welche Gadgets machen das Leben wirklich leichter und wo lässt sich bares Geld sparen? Familien, die...

  • Gladbeck
  • 24.02.22
Blaulicht
Insgesamt vier Verletzte forderte der schwere Verkehrsunfall in Brauck. | Foto: Pixabay

Schwerer Unfall im Gladbecker Süden
Autofahrer fährt in Fußgängergruppe

Am frühen Nachmittag des vergangenen Mittwoch (23. Februar) kam es in Brauck zu einem folgenschweren Unfall. Ein 59-jähriger Autofahrer war gegen 13.50 Uhr auf der Brauckstraße unterwegs, als er - im Bereich der Roßheidestraße - nach rechts von der Fahrbahn abkam und über einen Gehweg fuhr. Dabei erfasste er drei Fußgänger, die zusammen unterwegs waren. Eine 29-Jährige aus Gladbeck wurde schwer verletzt, eine 33-Jährige und ein 30-Jähriger - beide ebenfalls aus Gladbeck - erlitten leichten...

  • Gladbeck
  • 24.02.22
  • 1
Kultur
Die Beziehungskomödie "Die Niere" gelangt am Donnerstag, 3. März, in der Stadthalle zur Aufführung. | Foto: Michael Petersohn
2 Bilder

Unterhaltsame Veranstaltungen im März
Stadthallen-Vorhang hebt sich

Das verspricht Abwechslung: Im März stehen mit der Beziehungskomödie „Die Niere“, „Ronja Räubertochter“ und dem Nachholtermin von Kabarettist Vince Ebert gleich drei ABO-Veranstaltungen in der Stadthalle an der Friedrichstraße auf dem Programm. Los geht es am Donnerstag, 3. März, wenn ab 20 Uhr die Beziehungskomödie „Die Niere“ zur Aufführung gelangt: Arnold steht vor dem größten Triumph seiner Karriere: Der Architekt soll den Diamond Tower bauen, ein Hochhaus mit 26 Stockwerken mitten in...

  • Gladbeck
  • 23.02.22
  • 1
Politik
 Nach dem umstrittenen Artikel in einer türkischsprachigen Boulevard-Zeitung und dem anschließenden Streit in der Sitzung des Integrationsrates lobte jetzt Bürgermeisterin Bettina Weist ausdrücklich die Arbeit der städtischen Ausländerbehörde. Obiges Foto zeigt Weist gemeinsam mit einem Teil des Teams der Ausländerbehörde.  | Foto: Stadt Gladbeck

Dankes- und Lobesworte für die geleistete Arbeit
Bürgermeisterin stellt sichvor Ausländerbehörde-Team

Im Zuge der kürzlich geäußerten Kritik an der Arbeit der Ausländerbehörde stellte sich Bürgermeisterin Bettina Weist jetzt demonstrativ vor die Kollegen im Rathaus. „Unsere sehr engagierten Kolleginnen und Kollegen leisten hervorragende Arbeit für die ausländischen Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Sie sind in Notfällen zur Stelle, arbeiten stets lösungsorientiert im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und gehen wertschätzend mit allen Menschen, die sich an die Stadt wenden, um“, lobte...

  • Gladbeck
  • 23.02.22
Blaulicht
Um wenige Punkte gesunken ist der Gladbecker Inzidenzwert. Bitte beachten: Ab sofort werden all´ diejenigen Fälle, die vom Kreisgesundheitsamt Recklinghausen wegen Überlastung vor gut zwei Wochen nicht berücksichtigt werden konnten, in die Statistiken eingefügt. Offiziell werden aber nur die tagesaktuellen Neuinfektionen bei der Berechnung des Inzidenzwertes berücksichtigt. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 23. Februar liegen vor
Gladbeck hat kreisweit den drittbesten Inzidenzwert

Damit scheint Gladbeck in Sachen Corona wieder auf Kurs zu sein: Die Zahl der bestätigten Neuinfektionen liegt wieder im zweistelligen Bereich und somit ist auch der Inzidenzwert wieder leicht gesunken. Derzeit hat Gladbeck im kreisweiten Vergleich den drittbesten Inzidenzwert. Erfreulich hingegen ist, dass das Kreisgesundheitsamt keinen weiteren Todesfall, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann, melden muss. Wie bereits mitgeteilt, hat das Kreisgesundheitsamt die Veröffentlichung...

  • Gladbeck
  • 23.02.22
Vereine + Ehrenamt
Werben gemeinsam (von links nach rechts) für das neue Besuchsprojekt von MHD und Stadt Gladbeck: Rainer Prittwitz (Stadtbeauftragter der Malteser), Sabine Prittwitz (Projektkoordinatorin bei den Maltesern), Reingard Ruch (Leiterin der Abteilung „Senioren und Gesundheit), Stephanie Janus (Sachgebietsleitung „Büro für Senioren, Behinderte und Freiwilliges Engagement“), Edith Kerkhoff (ehrenamtliche „Lotsin“ der Malteser), Thomas Andres (Leiter des Amtes für „Soziales und Wohnen“ sowie Bürgermeisterin Bettina Weist. | Foto: Stadt Gladbeck

Hilfsangebot für Gladbecker Senioren
Malteser und Stadt starten neues "Besuchsprojekt"

Für Bürgermeisterin Bettina Weist steht fest: „In Gladbeck sollte niemand allein sein, in unserer Stadt soll sich niemand einsam fühlen. Dies gilt vor allem für ältere Menschen.“ Deshalb wurde nun gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst das Besuchsprojekt „Miteinander – Füreinander in Gladbeck“ ins Leben gerufen. „Unsere ehrenamtlichen Lotsinnen und Lotsen besuchen im Rahmen des Projektes Senior:innen zuhause, in ihrem vertrauten Umfeld, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und herauszufinden,...

  • Gladbeck
  • 22.02.22
Kultur
Lena Sonn und Frieda Grimm freuen sich auf ein kreatives Frühjahr in der Jugendkunstschule. Das Foto entstand im Workshop „Selbstauslöser“ im letzten Semester. | Foto: Jugendkunstschule Gladbeck

Mit "Frühlingswerkstatt für Familien
Jugendkunstschule Gladbeck startet ins Frühjahrssemester

Es ist wieder soweit: Das Team der Jugendkunstschule hat sich viele tolle und kreative Angebote überlegt, ein attraktives Programmheft erstellt und nimmt ab sofort Anmeldungen für das kommende Semester entgegen. Die regulären wöchentlichen Kurse zu Malen und Zeichnen, Töpfern, Werken und Nähen starten Anfang März. Grundschulkinder können hier zum Beispiel den Werkzeugführerschein erwerben, ältere Schüler:innen Comics zeichnen oder „Airbrush“ ausprobieren und vieles mehr. Künstlerisch-kreativ...

  • Gladbeck
  • 22.02.22
Sport
Für Jungen und Mädchen im Alter zwischen acht und zehn Jahren bietet der Gladbecker Verein "Sport kann mehr" einen neuen Ballsportkurs an. | Foto: Verein "Sport kann mehr"

Neuer Kurs beim Verein "Sport kann mehr"
Auf der Suche nach der "Lieblingssportart"

Der Gladbecker Verein "Sport kann mehr" erweitert nochmals sein Bewegungsangebot und bietet ab dem 11. März (Freitag) in der Turnhalle am Krusenkamp (Regenbogenschule) in Gladbeck-Ost einen neuen Kinderkurs über insgesamt 12 Übungsstunden in den Sportarten Fußball, Handball, Volleyball, Badminton und Tennis an. Der Kurs findet jeweils Freitags ab 17 Uhr statt. Der Kurs ist gedacht für Jungen und Mädchen zwischen acht und zehn Jahren, die sich noch nicht für eine Sportart entschieden haben, eine...

  • Gladbeck
  • 22.02.22
Blaulicht
Nach mehreren Tagen ist der Inzidenzwert für Gladbeck erstmals wieder gestiegen. Diese Entwicklung gilt aber für alle Städte im Kreis Recklinghausen sowie für Bottrop und Gelsenkirchen. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 22. Februar liegen vor
Viele Neuinfektionen lassen Gladbecker Inzidenzwert steigen

Die "Erfolgskurve" hat eine Delle bekommen: Nachdem über mehrere Tage hinweg der Gladbecker Inzidenzwert gesunken ist, hat nun eine hohe Zahl an registrierten Neuinfektionen ein leichtes Ansteigen des Wertes zur Folge. Eine Entwicklung, die aber in allen Städten des Kreises Recklinghausen zu beobachten ist. Erfreulich hingegen ist, dass das Kreisgesundheitsamt keinen weiteren Todesfall, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann, melden muss. Wie bereits mitgeteilt, hat das...

  • Gladbeck
  • 22.02.22
Ratgeber
Wohl für mehr als zwei Monate bleibt die Konrad-Adenauer-Allee in Gladbeck-Ost für jeden Verkehr gesperrt. | Foto: Pixabay

Bauarbeiten laufen bis Ende April
Adenauer-Allee ab sofort gesperrt

Die Konrad-Adenauer Allee ist ab sofort auf dem Abschnitt zwischen Bülser- und Buersche Straße komplett gesperrt. Grund hierfür sind die Bauarbeiten an der neuen Linksabbiegespur als Einfahrt zum Parkplatz des neuen Baumarktes. Eine Umleitung über die Bülser- und Buersche Straße ist ausgeschildert. Wie aus dem Gladbecker Rathaus gemeldet wird, wird die Baumaßnahme voraussichtlich bis Ende April andauern

  • Gladbeck
  • 21.02.22
  • 4
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Patientenseminar zum Thema Demenz

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Formen der Erkrankung, deren Ursachen und Symptome sowie den Umgang mit Betroffenen zu informieren. Wir laden dazu Betroffene, Angehörige und alle Interessierten herzlich ein. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, dem Chefarzt der Geriatrie – Alexander Müller – ihre persönlichen Fragen zu stellen. Anmeldung: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, jedoch bitten wir Sie, sich vorab anzumelden. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.