Das Wochenend-Rätsel - Seid ihr dabei gewesen?
Im Jahr 20.. beim ........fest in .........?
Erfolgreiche Premiere für die Terebinthe-Vorleser
Ganz still wurde es im Kindergarten Frochtwinkel, als die jungen Vorleser des Kinderhortes Terebinthe ihre Bücher aufschlugen. Und auch wenn das Lampenfieber vorher groß war, meisterten Christin, Timo und Jasmine ihre Premiere hervorragend: Flüssig, ohne Stocken oder Versprecher, trugen sie den Mädchen und Jungen des Kindergartens Frochtwinkel die Geschichte „Frohe Ostern, Pauli“ vor und hatten sofort die gebannten Zuhörer auf ihrer Seite. Ein neues Kapitel hat der Kinderhort Terebinthe mit...
Mit Tangram macht Geometrie den Kollwitz-Schülern Spaß
Ein Quader? EIn Rechteck? Und was ist ein Zylinder, wenn nicht ein Hut? Den Grundschülern der Käthe-Kollwitz-Schule in Schultendorf werden geometrische Figuren dank einer Spende der GLA-Stiftung für Integration und Chancengleichheit bald keine Rätsel mehr aufgeben. Denn die Stiftung um Gründer Hermann Löbbecke spendete zusätzliche Lehrmittel in Höhe von 650 Euro, die den rund 90 Mächen und Jungen, viele davon mit Migrationshintergrund, das Erlernen von geometrischen Grundbegriffe und -formen...
Die Narren sind los! Eindrücke vom Rathaussturm an Altweiberfastnacht
Am Vormittag des Donnerstag, 12. Februar, fiel das Rathaus unter dem verzweifelten Widerstand diverser Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes unter Leitung von Bürgermeister Ulrich Roland an die Närrinnen und Narren des Karnevalsclubs Wittringer Ritter (KCWR). Nachdem pünktlich um 11.11 Uhr zum farbenfrohen und bereits leicht angeschickerten Sturm auf das Rathaus geblasen worden war, verriegelte Bürgemeister Roland mit der Hilfe einer handvoll Getreuer das Tor und stellte sich tapfer dem laut...
A52-Podiumsdiskussion: Raith zweifelt an Groscheks Absichten
Nach Matthias Raiths Einschätzung war die Absichtserklärung von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek bei der Diskussionsveranstaltung zur A 52 im Martin-Luther-Forum, einen Tunnel durch Gladbeck zu bauen, „erstmal nicht mehr als heiße Luft“. Der Vorsitzende des Gladbecker Bürgerforums sagte in einem Interview mit dem STADTSPIEGEL, dieser Erklärung liege keinerlei rechtliches Fundament zugrunde. Im Vorfeld des Diskussionsabends war Groschek von rund 100 Gegnern des Autobahnausbaus, die vor dem...
Winterimpressionen in Gladbeck
Die Fotos mit den Japanischen Blüten habe ich am Samstag in Gladbeck Bottroper Straße aufgenommen. Dort sind sie seit einigen Tagen zu sehen.
Das Wochenend-Rätsel - Das man so etwas Schönes heute noch sehen darf,
ist für mich ein Wunder. Aber was ist das?
Neujahrsempfang: Verhaltener Optimismus
Schon fester Bestandteil zum Jahresanfang ist das Neujahrstreffen der Gladbecker Wirtschaft, am Freitagabend veranstaltet in der Sparkasse. Die Versammlung ist die Gelegenheit, auch unbequeme Positionen zu vertreten, aber die beiden Hauptredner, Bürgermeister Roland und der VGW-Vorsitzende Hand-Georg Wilk hielten sich zurück, nur beim Thema A52 gab es unterschiedliche Positionen. Vorher brachte Annette Sojcic den Kinderchor der Josefschule mit, ergänzt von einem Kulturbeitrag der besonderen...
Traditionspflege bei der Feuerwehr: Fischessen am Neujahrstag
Offiziell seit dem Mai 2000 ist das Gerätehaus Nord an der Berliner Straße zwischen Rentfort-Nord und Zweckel, Heimstatt der Löschzüge Zweckel und Rentfort der Freiwilligen Feuerwehr und der Nordgruppe der Jugendfeuerwehr, in Betrieb. Doch schon fünf Monate zuvor waren die Mitglieder des Löschzuges Zweckel dort in ihrem Zugraum aktiv, luden am Neujahrstag zu einem ersten „Fischessen“ ein. Was damals im eher internen und kleinen Rahmen seinen Anfang nahm, hat sich inzwischen zu einer lieb...
Gladbecker Jahresrückblick: Januar, Februar und März
Wie schnell das Jahr 2014 vergangen ist! In unserem Rückblick erinnern wir an die Ereignisse, die Gladbeck im letzten Jahr bewegten.
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf Schloss Wittringen 2014
Auch in diesem Jahr haben einige LK'ler den Weihnachtmarkt in Gladbeck am ersten Adventswochenende zu einem kleinem Treffen genutzt. Bei schon winterlichen Temperaturen stimmte dieser kleine aber feine Markt schon mal auf die Vorweihnachtszeit ein. Bei vielen Ständen gaben die Verkäufer gerne Auskunft und Proben ihrer schmackhaften Produkte. Neben diesen Leckereinen gab es auch viele ausgefallene kunsthandwerkliche Angebote, die ausgiebig bestaunt wurden. Ein rundum gelungener Abend mit...
Fröhliche Weihnachtswerkstatt im Bonhoeffer-Haus
Die Weihnachtswerkstatt im Dietrich-Bonhoeffer-Haus konnte in diesem Jahr rund 180 Kindern, Eltern und Großeltern im großen Saal begrüßen. Mit viel Elan wurden Adventskränze gesteck sowie dekoriert, weihnachtliche Tisch- und Fensterdekorationen, Engel, Nikoläuse, Tischsets oder Kerzen gebastelt. Und natürlich erklangen auch Weihnachtslieder an der Postallee, die von Norbert Gerbig an der Gitarre begleitet wurden. Stärken konnten sich die Gäste mit Getränken und frischgebackenen Waffeln.Wie man...
Rekordverdächtiger Martinszug in Gladbeck-Mitte
Gladbeck. Rekordverdächtige Größe hatte am 11. November der traditionelle "Martins-Zug" durch Gladbeck-Mitte. Auch in diesem Jahr lud die "Werbegemeinschaft Gladbeck", unterstützt durch den Kindergarten "St. Michael", zu der nach wie vor sehr beliebten Veranstaltung ein. Zum Glück spielte letztendlich auch das Wetter mit, denn der zuvor Stunden andauerende Nieselregen endete rechtzeitig. Bereits kurz nach 16 Uhr begann sich der Goetheplatz zu füllen. Dort sorgten Bläser und ein Kinderchor unter...
Sonnenuntergang im Nordpark
Innerhalb von 30 Minuten das wunderschöne Farbenspiel beim Sonnenuntergang.