Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Politik
Orange Day am Schacht 2 Zeche Hugo. Archiv-Fotos: Klaus Herzmanatus
2 Bilder

Orange Day am Schacht 2 Zeche Hugo
Mit Wetterlampen ein Zeichen setzen

Zum "Orange Day" am Freitag, 25. November wird der Schacht 2 Zeche Hugo, Brößweg 34 in Gelsenkirchen, mit Unterstützung von Wolfgang Schubert in Orange beleuchtet. "Auf Grund der Situation nicht nur im Iran ist es zusätzlich von großer Bedeutung, Zeichen zu setzen", so Geschäftsführer Klaus Herzmanatus. Beleuchtet wird von Dämmerung bis ca. 21 Uhr. Die Lampen werden mit Solarstrom aufgeladen, sind also keine Energiefresser. "Zusätzlich würden wir gerne Menschen mit Wetterlampen bei uns sehen."...

  • Gelsenkirchen
  • 23.11.22
  • 2
  • 1
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Zu laut telefoniert
Frau schlägt auf Jugendliche in Bus ein

Aufgrund eines Telefonates entstand am Montagnachmittag, 21. November, in einem Linienbus eine handfeste Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Gegen 16 Uhr saß eine 19-jährige Hagenerin im Bus der Linie 514 Richtung Hauptbahnhof und telefonierte. Eine weitere, bislang unbekannte, Frau ging auf die 19-Jährige zu und forderte sie dazu auf, leiser zu sprechen. Dabei riss sie ihr das Handy aus der Hand und setzte sich dann wieder auf ihren Platz. Wenig später stand die Unbekannte erneut auf,...

  • Hagen
  • 22.11.22
Ratgeber
Landrat Thomas Hendele begrüßt die Teilnehmer der Fachtagung gegen häusliche Gewalt unter dem Titel „Gewaltopfer Kind – Wer handelt mit mir?“ im Kreishaus Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
„Gewaltopfer Kind – Wer handelt mit mir?“ - Fachtagung im Kreis Mettmann

Unter dem Titel „Gewaltopfer Kind – Wer handelt mit mir?“ trafen sich jetzt die Mitglieder des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt im Kreis Mettmann mit zahlreichen Gästen zu einer Fachtagung im Kreishaus. Eingeladen waren neben Ärzten und den Mitarbeitern der Jugendämter alle Fachkräfte, die beruflich mit häuslicher Gewalt gegen Kinder konfrontiert werden. Neben fachlichen Vorträgen zu medizinischen und rechtlichen Aspekten standen auch der gemeinsame Austausch und die Vernetzung der Akteure...

  • Velbert
  • 21.11.22
LK-Gemeinschaft

Umfrage unter Schulleitungen
Gewalt : Wenn Lehrer keinen Bock mehr auf Schule haben

Der verlorene Respekt: Beleidigungen, Mobbing und körperliche Angriffe sind laut einer Umfrage der Lehrergewerkschaft VBE längst Tagesordnung in den Schulen. Das auch die Gewalt gegen Lehrkräfte zunimmt bestätigt eine repräsentative Befragung von bundesweit gut 1300 Schulleiter*innen. Kein Wunder das dies zu einen dramatischen Rückgang der Berufszufriedenheit führt. Unglaublich: Psychische Gewalt, Bedrohungen oder Belästigungen, Cyber-Mobbing, Diffamierung und auch Nötigung im Internet die...

  • Bochum
  • 14.11.22
  • 28
  • 1
Sport

Kursangebot: Berufsbezogene Selbstverteidigung
SIEGEN DURCH "NACHGEBEN" - DIRTY JUDO

Unsere Gesellschaft befindet sich offenbar auf dem Kriegspfad. An allen Orten hört und liest man immer mehr von gewaltbereiten Menschen in Alltagssituationen, Schlägereien bei Sportveranstaltungen, Stürme auf Parlamentsgebäude, Jagd auf Schiedsrichter, Prügeleien bei Verkehrsunfällen, Häusliche Gewalt in den privaten vier Wänden, Schüler schlagen Lehrer. Ein Wort genügt, ein "falscher" Blick. Es häufen sich Schlagzeilen über Angst und Eskalation auch in den sozialen Medien. Nachts trauen sich...

  • Schermbeck
  • 13.11.22
  • 1
Politik

Warum es dringend Friedenserziehung braucht:
IMMER MEHR MOBBYING UND GEWALT AN SCHULEN

Am 20. April 1999 ging eine Nachricht wie ein Lauffeuer um die geschockte Welt: "Der Amoklauf an der Columbine High School", auch als Schulmassaker von Littleton bekannt. An der Columbine High School in Columbine, einem nahe Littleton gelegenen Vorort von Denver im US-Bundesstaat Colorado, erschossen zwei Abschlussklässler innerhalb einer Stunde zwölf Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren, einen Lehrer und sich selbst. …Seit dem Amoklauf hat es bis heute weitere heftige Eskalationen von Gewalt...

  • Schermbeck
  • 12.11.22
  • 2
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Blaulicht Hagen
Pinkelnder Pöbel verletzt Polizist

Polizisten sahen Dienstagabend, 8. November, gegen 22.30 Uhr einen Mann, der in der Frankfurter Straße/Ecke Tuchmacherstraße öffentlich an eine Hauswand urinierte. Als sie ihn kontrollierten, leistete der 54-Jährige Widerstand und verletzte einen Polizisten. Die Streifenwagenbesatzung, die Zeuge des wilden urinierens geworden war, forderte den Hagener zunächst auf seine Handlung zu unterlassen und sich auszuweisen. Der Anweisung kam der Mann jedoch nicht nach. Er sprach die Einsatzkräfte...

  • Hagen
  • 09.11.22
Vereine + Ehrenamt
Bei der gemeinsamen Spendenübergabe, von links: Marcel Eichholz, Pressevertreter Zebraherde - Alfred Eichholz, Kassenwart Zebraherde - Shari Kreutz, Frauenhaus Duisburg gGmbH - Ulrich Christofczik, Vorstand Evangelisches Christophoruswerk. | Foto: Zebraherde

Fans gibt es überall
Zebraherde unterstützt das Frauenhaus Duisburg

Wenn die „Zebraherde“, eine gemeinsame Plattform von organisierten und nichtorganisierten MSV-Fans, ihr traditionelles „MSV-Kneipenquiz“ mit Fragen rund um den MSV Duisburg veranstaltet, kommt dabei immer etwas Gutes heraus. Die teilnehmenden Fußball-Fans haben einen entspannten Abend und der Erlös aus den Teilnahmegebühren für Ratezebras und Zuschauer kommt immer einem gemeinnützigen Zweck in Duisburg zugute. Nach der 6. Auflage der Veranstaltung konnte das Frauenhaus Duisburg großzügig mit...

  • Duisburg
  • 28.10.22
Ratgeber
4 Bilder

Gewalt ist mehr, als du denkst.
Kampagne gegen psychische Gewalt in der Erziehung

„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“ So steht es seit über 20 Jahren im Bürgerlichen Gesetzbuch. Doch die Realität sieht nicht ganz so positiv aus: Nach wie vor sind noch viel zu viele Kinder körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt ausgesetzt – zu Hause, in der Schule, im Sportverein, in der Freizeit. Gerade den Aspekt der psychischen Gewalt will der Kinderschutzbund in...

  • Düsseldorf
  • 14.10.22
Blaulicht
Foto: Polizei Bochum

Polizeieinsatz der Polizei Bochum
Raubdelikt an der Jahrhunderthalle - Zeugen gesucht

Am frühen Sonntagmorgen, 9. Oktober, ist es im Bereich der Bochumer Jahrhunderthalle zu einem Raubdelikt gekommen. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigem Kenntnisstand waren ein junger Bochumer (18) und ein junger Herner (17) gegen 0.10 Uhr fußläufig im Bereich Wattenscheider Straße / An der Jahrhunderthalle unterwegs, als sie von einer größeren Personengruppe angesprochen wurden. Im weiteren Verlauf forderten die Unbekannten den 17-jährigen Herner unter Androhung von Gewalt dazu auf, sein...

  • Bochum
  • 09.10.22
Ratgeber
Gewalt in der Schule | Foto: Stefanie Vollenberg

Hinsehen und Handeln
Tatort Schule

Mit der Einschulung beginnt für unsere Kinder ein neuer Lebensabschnitt. „Der Ernst des Lebens“, sagt man da gerne. Durch die neue Situation werden die Kinder mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die mitunter schwierig, problematisch und anstrengend sein können. Mit dem Schuleintritt lernen sie auch neue Regeln kennen und müssen immer öfter selbstständig Lösungen für auftretende Herausforderungen finden. Grenzen austesten und Sozialverhalten ausbauen Die Kinder treffen in der Schule auf...

  • Bottrop
  • 16.09.22
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft
Oberbürgermeister Erik O. Schulz mit Maria Lühr, Koordinatorin des Runden Tisches gegen häusliche 
Gewalt und Sabine Michel.

Ausstellungseröffnung in Hagen
Häusliche Gewalt zum Thema gemacht

Am Freitag, 26. August, wurde die Ausstellung „Warnsignale“ anlässlich des 20 jährigen Jubiläums des Runden Tisches, gegen häusliche Gewalt, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Erik O. Schulz offiziell, in der Volme Galerie, eröffnet. Von Montag, 29. August, bis Freitag, 2. September, ist die Ausstellung für alle Besucher geöffnet. Die Mitglieder des Runden Tisches stehen zwischen jeweils 14 und 16 Uhr als Ansprechpersonen zur Verfügung.

  • Hagen
  • 30.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Voerde lädt zur Gedenkveranstaltung am 1. September ein. Der stellvertretende Bürgermeister Bert Mölleken wird auf dem Franzosenfriedhof ein Blumengesteck niederlegen. Foto: Archiv

Voerde: Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag
Am 1. September den Opfern gedenken

Bereits seit 1957 findet jedes Jahr am 1. September der Antikriegstag statt. An diesem Gedenktag wird an die Schrecken der beiden Weltkriege sowie an die Folgen von Krieg, Gewalt und Terror erinnert. Auch in Voerde findet eine Gedenkveranstaltung statt: am Donnerstag, 1. September, um 17 Uhr auf dem Franzosenfriedhof in Voerde-Friedrichsfeld. Organisiert wird die Gedenkveranstaltung von Marlies Wellmer, frühere Sprecherin der aufgelösten Friedensgruppe Voerde, die bereits zahlreiche Friedens-...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.08.22
Blaulicht
Ein 30-Jähriger Mann wurde, nach einem verbalen Streit in Meiderich, mehrmals mit einem Gürtel geschlagen. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
Jugendliche schlagen mit Gürtel auf Duisburger in Meiderich ein

Am Dienstagabend (23. August, 19:20 Uhr) verständigte eine Frau die Polizei, weil ihr Lebensgefährte (30) mit einem Gürtel geschlagen wurde. Auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums an der Berliner Straße war er mit sechs bis sieben Jugendlichen zunächst in einen verbalen Streit geraten. Anschließend soll einer der 13 bis 18 Jahre alten Randalierer mit einem Gürtel mehrmals auf den 30-Jährigen eingeschlagen haben. Dann flüchteten die Angreifer. Das Kriminalkommissariat 34 sucht Zeugen, die sich...

  • Duisburg
  • 24.08.22
Blaulicht

Böse Trennung
Ex Paar streitet und schlägt sich auf offener Straße

Freitagabend, 19. August, kam es in Wehringhausen zu einem Streit zwischen einem ehemaligen Paar. Eine Hagenerin gab an, dass sie von ihrem Ex-Lebensgefährten bei einem Streit auf offener Straße geschlagen wurde. Der 35-Jährige habe auch auf sie eingetreten, als sie am Boden lag. Nach Eintreffen der Polizei gab der Hagener an, dass er von seiner ehemaligen Partnerin beleidigt und geschubst worden sei. Er habe sie, als er sich wehrte, ebenfalls geschubst, jedoch nicht getreten. Die Frau erlitt...

  • Hagen
  • 22.08.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Mann in Hagen überfallen
Täter griffen mit Schlägen und Tritten an

Drei bislang unbekannte Täter griffen am Sonntagmorgen, 21. August, in Wehringhausen einen 34-jährigen Mann an und raubten ihm ein Fahrrad sowie seine Geldbörse. Der Hagener war, gegen 7.50 Uhr, nach einem Kneipenbesuch zu Fuß auf der Langestraße unterwegs. Er hatte ein Fahrrad dabei, welches er neben sich her schob. An der Ecke zur Roonstraße kam eine Gruppe von drei bislang unbekannten Männern auf ihn zu und griff ihn an. Einer der Täter schlug dem 34-Jährigen in sein Gesicht, woraufhin...

  • Hagen
  • 22.08.22
Politik
3 Bilder

OB Keller: Treten Sie zurück!
Düsseldorf – Nähe trifft Messer? Nähe trifft Gewalt und Krankenhaus?

Zu den Vorfällen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Altstadt (Quelle 1) erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Herr Oberbürgermeister, wofür fühlen Sie sich eigentlich zuständig? Das Durchsetzen von Recht und Ordnung, wie Sie es im Wahlkampf versprochen haben, kann es ja nicht sein. Eine Stichverletzung am Schloßufer um 1:20 Uhr – sind Sie dafür zuständig? Ist das Schloßufer eine städtische Straße? Oder eine Landes- bzw....

  • Düsseldorf
  • 08.08.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Zeugen gesucht
Mann angegriffen - Trug einer der Täter einen Schlagring?

Eine Gruppe bislang unbekannter Täter griff am Mittwochabend, 3. August, in Altenhagen einen 49-jährigen Mann an. Gegen 22.30 Uhr wurde der Hagener auf die Personengruppe aufmerksam, die vor seinem Wohnhaus in der Alleestraße stand. Weil die Männer sehr laut waren, trat der 49-Jährige vor das Mehrfamilienhaus und forderte sie zum Gehen auf. Nachdem die fünf bis zehn Unbekannten zuerst weggingen, kehrten sie kurz darauf zurück und griffen den Mann an. Anwesende Passanten sagten den...

  • Hagen
  • 04.08.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Streit im Hagener Schwimmbad
Fünf Jugendliche greifen 16- und 20-Jährigen an

Nach vorausgegangenen Streitigkeiten in einem Schwimmbad in Altenhagen griff eine fünfköpfige Personengruppe am Mittwochabend, 3. August, einen 16-Jährigen und einen 20-Jährigen an. Gegen 20.10 Uhr wurde der Polizei über den Notruf eine Schlägere zwischen mehreren Personen in der Straße Am Sportpark gemeldet. Der 16-jährige Verletzte sagte den Beamten, dass er sich, zusammen mit seinem 20-jährigen Bekannten, zuvor in dem nahegelegenen Schwimmbad aufgehalten hat. Dort kam es bereits zu einem...

  • Hagen
  • 04.08.22
Blaulicht

Feier endet im Polizeigewahrsam
Gewalt gegen Polizisten

In der Nacht zum Sonntag, 31. Juli, kam es kurz nach Mitternacht zu einer Auseinandersetzung auf einer privaten Feier in der Grenzstraße in Schalke. Als die eingetroffenen Polizeibeamten die Personalien bei den Streitenden feststellen wollten, reagierten die Streitparteien unkooperativ und verweigerten die Herausgabe ihrer Personalien. Dabei wurden die Beamten durch zwei 28- und 29-jährige Männer angegriffen, bedroht und beleidigt. Weitere Gäste der Feier solidarisierten sich mit den...

  • Gelsenkirchen
  • 02.08.22
Vereine + Ehrenamt
Margarete Kummer (links) und Eva Kleine (rechts) von der Fachbera�tungsstelle Opfer von Menschenhandel machen am internationalen Tag gegen Menschenhandel auf dieses Phänomen aufmerksam. | Foto: Lokalkompass Hagen

Menschenhandel ist traurige Realität
Diakonie Mark-Ruhr leistet Aufklärungsarbeit

Zum internationalen Tag gegen Menschenhandel, am 30. Juli, machten die Mitarbeiter der spezialisierten Fachberatungsstelle „Opfer von Menschenhandel“ der Diakonie Mark-Ruhr auf dieses Phänomen aufmerksam. „Es gibt unterschiedliche Formen von Menschenhandel, die sowohl Frauen, Männer wie auch Kinder betreffen. Dazu gehören sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung der Arbeitskraft, Kinderhandel oder Sklaverei. Anlässlich des Tages gegen Menschenhandel ist es uns wichtig hierauf aufmerksam zu machen“,...

  • Hagen
  • 02.08.22
Politik
Duisburgs AsF-Vorsitzende Martina Stecker spricht sich für härtere Strafen bei Gewalt gegen Frauen aus.
Foto: SPD Duisburg

SPD-Frauen unterstützen Gesetzesinitiative
Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache

Die Duisburger Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) begrüßt die Initiative der Bundesregierung, zukünftig Gewalt gegen Frauen härter zu bestrafen. „Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache, sondern muss entsprechend hart bestraft werden. Jeden Tag werden in Deutschland Frauen Opfer von Gewalt, eben genau, weil sie Frauen sind. Frauen, die selbstbestimmt und frei leben wollen“, erklärt die AsF-Vorsitzende Martina Stecker. Zugleich müsse die Gesetzesinitiative der Ampel der...

  • Duisburg
  • 20.07.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Vergangenen Mittwoch, 13. Juli, kam es zu mehrfachen Polizeieinsätzen in der Gelsenkirchener Alt- und Neustadt. Auslöser war ein versuchter Ladendiebstahl eines 36-Jährigen der um sich schlug. Symbolfoto: Archiv

Ladendiebstahl in Gelsenkirchen
Diebstahl endet mit gewaltsamer Auseinandersetzung

Vergangenen Mittwoch, 13. Juli, hat ein Ladendiebstahl gleich mehrfach für Polizeieinsätze in der Gelsenkirchener Alt- und Neustadt gesorgt.  Gelsenkirchen. Gegen 19 Uhr hatte ein Security-Mitarbeiter eines Discounters auf der Bahnhofstraße in der Altstadt einen 36-Jährigen beobachtet, wie dieser mit mehreren Waren den Laden verlassen wollte, ohne zu bezahlen. Als er den Dieb aufhalten wollte, flüchtete dieser in Richtung Bahnhofsvorplatz. Tatverdächtiger schlug auf Jugendlichen einEine Gruppe...

  • Gelsenkirchen
  • 14.07.22
Vereine + Ehrenamt

Kinderschutz
„Schreit so laut ihr könnt!“

Soziale Initiative „Sicher Stark Team“ schult Vorschulkinder in der Wald- und Wiesen-Kita St. Peter Körrenzig e.V. in Linnich, um Gewalt und sexuellem Missbrauch zu begegnen – „Schreit so laut ihr könnt!“ Der Vergewaltiger einer Neunjährigen aus Osnabrück hat gestern gestanden. Er zerrte das Mädchen ins Auto, um es später zu missbrauchen. Wie Kinder sich selbst gegen solche Angriffe schützen können, darüber klärt ein Team aus Pädagogen, Psychologen, Kindertherapeuten und ehemaligen Polizisten...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.07.22