Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Politik

Straftaten durch Mädchen nehmen zu
Wie konkret wird entgegen gewirkt?

„In der Presse ist zu lesen, dass die Anzahl der durch Mädchen verübte Straftaten zugenommen hat,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Da leider auch in Düsseldorf darüber berichtet wird, fragen wir nun in der nächsten Stadtratssitzung 1.) Wie konkret arbeitet die Stadtverwaltung Düsseldorf im Bereich von Kinder- und Jugendprävention in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, eventuell...

  • Düsseldorf
  • 13.05.23
Politik

An- und Übergriffe auf Russischstämmige?
Verwaltung erklärt, ihr seien keine Vorfälle bekannt

„In Gesamt-Düsseldorf leben rund 4.500 Menschen mit russischer Herkunft. Angesichts des Krieges in der Ukraine wird berichtet, dass Menschen mit Herkunft bzw. Hintergrund aus der russischen Förderation vermehrt angefeindet, ausgegrenzt, angepöbelt, beleidigt, angegriffen werden,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Zu meiner diesbezüglichen Anfrage wurde in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung 8 ausgeführt, dass „es keinen...

  • Düsseldorf
  • 12.05.23
Politik
Sascha Lensing, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD im Rat der Stadt Duisburg.

Nächstes Tötungsdelikt in Duisburg
AfD-Fraktion im Rat der Stadt

Es vergeht mittlerweile kaum ein Tag oder zumindest eine Woche, ohne dass wir schwerste Straftaten in unserer Stadt zur Kenntnis nehmen müssen. War das immer schon so? Liegt es an Corona und dem Umgang damit? Liegt es vielleicht an einer unkontrollierten Masseneinwanderung? Wissen wir überhaupt, wer sich in unserer Stadt aufhält, ob legal oder nicht? Sind da vielleicht Schwerststraftäter oder Schläfer von Terrorzellen mit islamistem Hintergrund dabei? Sind plötzlich eine Menge Bürger...

  • Duisburg
  • 28.04.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Gewalt und Zerstörung durch Kinder | Foto: umbehaue

Kinder morden schlagen und stehlen
Erziehungsberechtigte in den Knast

Eltern haften für ihre Kinder! So steht es an jeder Baustelle und diese müssen haften, wenn sie ihrer Aufsichtspflicht nachweislich nicht nachkommen. Mit Rückschau, auf den Mord von Strafunmündigen Kindern, oder die Schlägereien unter Kindern in Heide, gibt es nun Forderungen, die Eltern in Haftung zu nehmen. Erziehungsberechtigte in den Knast Aber ist das nicht nur Aktionismus? Man hat festgestellt, dass viele gewalttätige Kinder, auch im Vorfeld schon mehrfach auffällig waren. Seitens der...

  • Essen-Süd
  • 26.03.23
  • 2
LK-Gemeinschaft

Nachdenkliches
Wird die Jugend immer aggressiver

Hoffnung macht das nicht gerade: Nur ein Prozent der Jugendlichen ist extrem aggressiv, etwa fünf bis acht Prozent der jungen Schläger, Mörder und Diebe werden laut Studienergebnissen auch als Erwachsene einschlagen. Kleine Gruppe: Es geht um eine sehr kleine Gruppe von Jugendlichen, die trotzdem nicht bagatellisiert werden darf. Gut zu wissen: Die Rückfallquote bei Jugendlichen ,die einmal im Jugendarrest waren, liegt bei ca. 70 Prozent. Kriminalität : Mädchen in den Alltagsgruppen 10-14 und...

  • Bochum
  • 23.03.23
  • 8
  • 1
Kultur

Gebt den Kindern das Kommando …
KINDER AN DIE MACHT?

Meinung von Stephan Leifeld Luise ist tot. Das 12jährige Mädchen wurde offenbar über einen längeren Zeitraum gemobbt. Nun ist ihr kurzes Leben endgültig zu Ende. Das ist schon unfassbar schlimm. Als Vater von Kindern stelle ich mir im Leben nichts Schlimmeres vor, als ein Kind zu verlieren. Aber es ist offenbar noch weit schlimmer. Zwei weitere Familien sind nun auch öffentlich zerstört. Die Familien der mutmaßlichen Täterinnen. Auch Kinder. Eine 13jährige, die dem Anschein nach diese grausame...

  • Schermbeck
  • 17.03.23
  • 4
Politik
2 Bilder

Zu weiches Urteil für OSD Angreifer

„In der Stadtratssitzung vom 19. Mai 2022 fragten wir zu einem massivem Angriff auf drei Mitarbeiter vom Ordnungs- und Servicedienst am 14. Mai 2022 [RAT/218/2022]. Damals erklärte der Beigeordnete Zaum, dass zwei verletzte Dienstkräfte noch am Tag des Übergriffs nach erfolgter ambulanter ärztlicher Behandlung nach Hause entlassen werden konnten und eine Dienstkraft für zwei Tage stationär aufgenommen werden musste. Alle drei haben Verletzungen erlitten, die aktuell auskuriert werden und sind...

  • Düsseldorf
  • 17.03.23
  • 1
Ratgeber
Ute Sawatzki, Isa Dvorak und Ulrike Stender (v.l.) sind sich einig, dass es in der evangelischen Kirche in Duisburg keinen Platz für jegliche Form sexualisierter Gewalt geben darf. 
Foto: Rolf Schotsch

Schutzkonzept der Evangelischen Kirche Duisburg
Kein Platz für jegliche Form sexualisierter Gewalt

Ulrike Stender, Ute Sawatzki und Isa Dvorak sind sich einig, dass es in der evangelischen Kirche in Duisburg keinen Platz für jegliche Form sexualisierter Gewalt geben darf. Die drei machen sich ganz praktisch und in unterschiedlichen Funktionen für eine konsequente Umsetzung des Schutzkonzeptes stark, welches im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg sowie den 15 Gemeinden und Einrichtungen und Dienste gilt. Pfarrerin Ute Sawatzki, Skriba des Kirchenkreises und zweite Stellvertreterin des...

  • Duisburg
  • 14.03.23
Politik
Sascha Lensing, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD im Rat der Stadt Duisburg

AfD-Fraktion in Duisburg redet Klartext
AfD warnte als einzige Fraktion vor Gewaltzunahme und Kriminalitätszuwachs

Nun sind sie da, die Zahlen der Kriminalstatistik aus dem Innenminsterium NRW für das Jahr 2022 und sie bestätigen die Position der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg: Duisburg hat ein massives Kriminalitätsproblem. Dies politisch einzugestehen und zeitgleich massiv an einer Verbesserung der Kriminalitätslage zu arbeiten, fällt allerdings den restlichen Fraktionen im Stadtrat schwer. Alle von der AfD-Fraktion eingebrachten Anträge zu Verbesserung der Sicherheitslage wurden ohne Debatte...

  • Duisburg
  • 25.02.23
  • 1
  • 3
Politik

Fehlender Austausch zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Schulen

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP haben den Vorschlag gemacht, die Arbeiterwohlfahrt über ihre Präventionsarbeit gegen sexuelle Gewalt im Schulausschuss berichten zu lassen. Die Stadt Dinslaken fördert die Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt auf der Hünxer Straße 37 und lässt sich im Jugendhilfeausschuss regelmäßig von der Anlaufstelle über die geleistete Präventionsarbeit berichtet. Da für Grund- und weiterführende Schulen Präventionskurse angeboten und durchgeführt werden,...

  • Dinslaken
  • 22.02.23
Blaulicht

Gewalt
Es ist ein Mythos, dass Gewalt nur von Männern ausgeht!

🅼🅸🅽🅳🅴🆂🆃🅴🅽🆂 🅴🅸🅽🅴 🅼🅸🅻🅻🅸🅾🅽 🅼Ä🅽🅽🅴🆁 🅸🅽 🅳🅴🆄🆃🆂🅲🅷🅻🅰🅽🅳 🅴🆁🅻🅴🅸🅳🅴🅽 🆁🅴🅶🅴🅻🅼Äß🅸🅶 🅷Ä🆄🆂🅻🅸🅲🅷🅴 🅶🅴🆆🅰🅻🆃 🅳🆄🆁🅲🅷 🅸🅷🆁🅴 🅿🅰🆁🆃🅽🅴🆁🅸🅽. 🆆🅰🅷🆁🆂🅲🅷🅴🅸🅽🅻🅸🅲🅷 🅸🆂🆃 🅳🅸🅴 🆉🅰🅷🅻 🅳🅴🆁 🅱🅴🆃🆁🅾🅵🅵🅴🅽🅴🅽 🅹🅴🅳🅾🅲🅷 🆆🅴🅸🆃🅰🆄🆂 🅷Ö🅷🅴🆁, 🆆🅴🅸🅻 🅳🅸🅴 🅼🅴🅸🆂🆃🅴🅽 🅼Ä🅽🅽🅴🆁 🅽🅸🅲🅷🆃 Ü🅱🅴🆁 🅳🅸🅴 🅰🅽🅶🆁🅸🅵🅵🅴 🅸🅷🆁🅴🆁 🅿🅰🆁🆃🅽🅴🆁🅸🅽 🆂🅿🆁🅴🅲🅷🅴🅽 🆄🅽🅳 🅺🅴🅸🅽🅴 🅷🅸🅻🅵🅴...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.23
  • 2
  • 3
Sport
"Schweigen schützt die Falschen": Das ist eine Erkenntnis der Schulung beim TV Asseln. | Foto: TV Asseln
2 Bilder

Sexualisierte Gewalt
TV Asseln sensibilisiert gegen Missbrauch im Sport

Seit 2020 gehört der TV Asseln 1885 e.V. dem „Qualitätsbündnis Sport NRW-gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ an. Darin verpflichtet sich der Verein, Vorkehrungen zu treffen, um Missbrauch im Sport vorzubeugen. U.a. wird von den Vorstandsmitgliedern, Trainern und Übungsleitern die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses und die Unterzeichnung eines Ehrenkodex verlangt. Außerdem werden Schulungen zur Sensibilisierung und Auffrischung durchgeführt, so geschehen am 14.01.23 durch die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.01.23
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto sind Sternsinger aus der katholischen Pfarrei St. Johann bei der Aussendungsmesse in der Hamborner St. Joseph-Kirche zu sehen.
Foto: Christine Rotering

Erfolgreiche Sternsinger in ganz Duisburg
Mehr als 178.000 Euro gesammelt

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ haben sich Anfang des Jahres wieder Kinder und Jugendliche aus allen acht katholischen Pfarreien Duisburgs an der weltweiten Sternsingeraktion beteiligt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. Insgesamt sind mehr als 178.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Das sind 51.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Die Erlöse sollen diesmal dazu verwandt werden, in Asien und insbesondere in Indonesien den Schutz von Kindern gegen jede Form...

  • Duisburg
  • 29.01.23
LK-Gemeinschaft
Die  5. Duisburger Fachtagung Kinderschutz hat Zeichen zur Vorbeugung von Gewalt gegen Kinder gesendet. Zudem erhielt Rudi Cerne den diesjährigen Gerd-Unterberg-Preis für sein Engagement beim aktiven Kinderschutz. Auf dem Foto Cerne (Mitte) und die RISKID e.V.-Vorstände Ingo Thiel, Michael Reichelt, Dr. Peter Seiffert und Dr. Ralf Kownatzki (v.l.).
Foto: Violetta Odenthal
3 Bilder

Duisburg setzt bundesweit Akzente zum Kinderschutz
„Handeln, bevor es zu spät ist“

Kinder und Heranwachsende sind auf Schutz und Versorgung durch ihre Bezugspersonen angewiesen und dadurch besonders verletzlich. Sie können meist noch nicht selbst für ihre Interessen und Rechte eintreten. Deshalb benötigen sie Fürsprache und Fürsorge anderer. Und da leistet seit fünf Jahren die Duisburger Fachtagung Kinderschutz wertvolle Netzwerk-Arbeit. Unbestritten ist, dass die Verantwortlichen eng zusammenarbeiten und in ständigem Austausch sein müssen. Auch aus diesen Grund wurde RISKID...

  • Duisburg
  • 28.01.23
Vereine + Ehrenamt

Kinderschutz und Gewaltprävention
Gewaltpräventionskurs für Vorschulkinder in Königswinter (NRW)

Was ist das Wertvollste, was wir haben? Geld? Häuser? Autos? Besitzungen? Beziehungen? Freundschaften? All das sind durchaus gute Dinge, die das Leben schöner und einfacher machen. Aber was bleibt, wenn wir mal nicht mehr sind? Was hinterlassen wir der Welt, wenn wir sie verlassen? Und was ist so wertvoll, dass wir es um nahezu jeden Preis schützen müssen? Kinder! Kinder sind das, was die Menschheit braucht, denn Kinder bedeuten Zukunft. Sie bedeuten Hoffnung, Träume, Perspektive. Und sie...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.23
Politik
DVG und DGB fordern mehr Respekt untereinander, von links: Kerstin Schütte (DVG-Betriebsratsvorsitzende), Angelika Wagner (Geschäftsführerin DGB Region Niederrhein), Tatjana Pannek (DVG-Bahnfahrerin) und Marcus Wittig (DVG Vorstandsvorsitzender). | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Mehr Respekt für Beschäftigte
DVG unterstützt DGB-Kampagne

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) beteiligt sich an der Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch!“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB): Die Kampagne thematisiert Gewalt und Respektlosigkeit gegenüber Beschäftigten, die im Dienst der Gesellschaft arbeiten. DVG und DGB wollen damit die Problematik ins öffentliche Bewusstsein rücken und die Beschäftigten besser schützen sowie zu mehr Respekt untereinander auffordern. Marcus Wittig, DVG-Vorstandsvorsitzender, sagt: „Unsere...

  • Duisburg
  • 22.01.23
  • 1
Politik
Beim Endspiel des Stadtpokals ist es auf der Tribüne zu Tumulten zwischen den Zuschauern gekommen. Die SPD-Fraktion der Stadt fordert Konsequenzen nicht nur für Spieler, sondern auch für die Verantwortlichen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Rote Karte für Gewalt im Sport
SPD-Fraktion plädiert für härtere Strafen für Gewalttäter

Dietmar Bluhm, sportpolitscher Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt, verurteilt die neuerlichen Gewaltausbrüche etwa beim Stadtpokal oder letzten November in der Kreisliga auf das Schärfste. „Gewalt hat im Sport nichts zu suchen! Wir beobachten diese Entwicklung mit großer Sorge. Gleichzeitig möchte ich jedoch die Stadt Duisburg und den Stadtsportbund ausdrücklich loben, die in den letzten Jahren mit dem Arbeitskreis „Gewalt im Sport“ das Problem gezielt bekämpfen. Da es sich um ein...

  • Duisburg
  • 19.01.23
Ratgeber
Dr. Gisela Berns, Präsidentin des Rotary Club Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers (links im Bild) und Past-Präsident Jan Christofzik haben mit ihrer Spende für viel Motivation beim Team der Evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers gesorgt.
Foto: Reiner Terhorst

Rotarier Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers helfen
Spielerisch zum Therapieerfolg gelangen

Reden und Spielen sind wichtige „Therapie-Bausteine“, wenn es gilt, psychologische Beratung in Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen zu leisten. Das wissen die Verantwortlichen der Evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers aus langjähriger Erfahrung. Corona hat seelische und körperliche Gewalt im häuslichen familiären Umfeld verstärkt, belegen Studien und Statistiken. „Da ist es hilfreich, wenn wir bei unserer Arbeit noch besser und effektiver ausgestattet sind“, sagt Anke Jäger,...

  • Moers
  • 13.01.23
Blaulicht

Gewalt in der der Silvesternacht
Silvesterangriffe auf die Polizei hallen nach

Mit dem Alltag scheint Ruhe eingekehrt zu sein. Fragt sich nur ´wie lange`, Karneval steht vor der Tür.. Die Straßen oder die Straßenränder sind größtenteils leergefegt von Böllerresten. Massenhaft Kisten, Kartons und leere Flaschen mussten von Hand eingesammelt werden. Tja – das war´s wohl vorerst. Na dann bis auf ein Neues... Kann man eigentlich, nach dem, was so abgegangen ist in der Silvester, einfach so zur Tagesordnung, falls es überhaupt noch so was wie „Ordnung“ gibt, übergehen? Die...

  • Bochum
  • 03.01.23
  • 2
  • 2
Politik

Wieviel Schutz kann Wesel geben?
Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, das Thema: Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen als Tagesordnungspunkt der nächsten Sitzung des Sozialausschusses aufzunehmen. Begründung: Seit dem Jahr 2002 gibt es in Deutschland das Gewaltschutzgesetz. Seither haben alle Menschen, die in ihrer Partnerschaft oder Familie Gewalt erleben, ein Recht auf Schutz, Hilfe, Beratung und Begleitung. Am 1. Februar 2018 ist Deutschland der...

  • Wesel
  • 12.12.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Faustschläge und Tritte
Hagenerin durch Ex-Mann auf offener Straße verletzt

Am Sonntag, 4. Dezember, verletzte ein 44-Jähriger seine Ex-Frau bei einer Auseinandersetzung. Am späten Nachmittag traf der Mann in Wehringhausen auf die Hagenerin. Es entstand ein Streit auf offener Straße. In dessen Verlauf habe der 44-Jährige begonnen auf die Frau mit Faustschlägen einzuwirken. Dabei sei sie im Gesicht sowie am Kopf getroffen worden. Als sie zu Boden stürzte, trat ihr der Mann gegen die Beine und den Oberkörper. Anschließend entfernte er sich in unbekannte Richtung. Die...

  • Hagen
  • 05.12.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Gefährliche Körperverletzung
Jugendlicher mit Schlagring auf den Kopf geprügelt

In der Körnerstraße wurde ein 17-Jähriger am Montag 28. November, Opfer einer gefährlichen Körperverletzung. Der Hagener, der nach der Tat in einem Krankenhaus behandelt werden musste, schilderte Polizisten, dass er gegen 16 Uhr einen 21-jährigen Bekannten sah. Er habe den Kontakt mit dem Mann jedoch von seiner Seite aus vor einiger Zeit abgebrochen. Der Jugendliche wollte einem Konflikt aus dem Weg gehen und versuchte sich zu entfernen. Der 21-Jährige habe ihn jedoch ebenfalls gesehen und...

  • Hagen
  • 29.11.22
Politik
Das dwo sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen. | Foto: dwo
4 Bilder

dwo beteiligt sich an #Orangetheworld
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen ihrer Kampagne „Orange the world“ fordern die Vereinten Nationen ein Ende der Gewalt gegen Frauen. Mit Aktionstagen zwischen dem 25. November und 10. Dezember verleihen sie ihrer Forderung jedes Jahr aufs Neue Nachdruck. Auch das Team der Beratungsstelle für Frauen in Wohnungsnot der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH beteiligt sich mit einer Aktion. Ein orange ausgeleuchtetes Schaufenster und orangefarbene Handabdrücke an den Scheiben signalisieren: Das Team der „Lore“ setzt sich...

  • Oberhausen
  • 25.11.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Zwei, die sich sehr für Frauen in Not einsetzen (v.l.n.r.): Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinberg, Karin Becker, und die Leiterin der Frauenberatungsstelle in MoersLeitung des Vereins Frauen helfen Frauen, Diplom- Pädagogin Sabine Kellner | Foto: Stadt Rheinberg

Rheinberg - Internationaler Tag
NEIN zu Gewalt an Frauen!

Universelles, meist unbestraftes Verbrechen mit vielen Gesichtern Ehrenmorde, Zwangsprostitution, Frauenhandel, Zwangsehen, Genitalverstümmelung, sexuelle Belästigung und Nötigung, Vergewaltigung, körperliche und psychische Bedrohung und direkte Gewaltanwendung, geschlechtsspezifische Benachteiligung in Familie, Staat und Gesellschaft. Der Internationale Tag 'NEIN zu Gewalt an Frauen' soll auf diesen Missstand aufmerksam machen. Rund um den 25. November finden deshalb weltweit Aktionen und...

  • Rheinberg
  • 25.11.22