Gewässer

Beiträge zum Thema Gewässer

Natur + Garten
12 Bilder

Der Geächtete
Fischdieb und meisterhafter Jäger im Kreuzfeuer

Bei meinen fotografischen Streifzügen durch die Natur fiel mir eines morgens dieser wunderschöne Vogel auf. Stolz wie ein schwarzer Engel, mit ausgebreiteten Flügeln, saß er auf einem Ast der über dem Wasser des Sees herausragte. Sein schwarzes Gefieder schimmerte metallisch-grün mit silbernen und goldbraunen Farbtönen. Die smaragdgrünen Augen leuchteten in der Sonne. In seinem Prachtkleid, wirkte die Kopfpartie regelrecht bunt. Feine weiße Federn bedeckten den Scheitel und die Nackenpartie. Am...

Kultur
Trotz Regen gut gelaunt: Am Flussufer der Ruhr kündigen die Kuratoren Anna Bründl und Jonas Leifert, Björn Roller von der Taucherstaffel der Mülheimer Feuerwehr, Miriam Schmalhaus vom Aquarius Wassermuseum und Kulturdezernentin Daniela Grobe (v.l.n.r) die Veranstaltung "Fluss ohne Ufer" an. | Foto: Björn Stork
4 Bilder

Große interaktive Wissensbörse
„Fluss ohne Ufer“ in der Stadthalle Mülheim

Die Veranstaltung „Fluss ohne Ufer“ lädt die Mülheimerinnen und Mülheimer am Samstag, den 3. Februar, zu einem intensiven Wissensaustausch rund um die Ruhr in die Stadthalle ein. Die Theaterallianz vier.ruhr organisiert das Projekt und hat es in einem Pressegespräch vorgestellt. Flusspegel auf Rekordniveau! Schlagzeilen wie diese beunruhigen auch in Mülheim. Zurecht, denn die Ruhr stiftet nicht nur regionale Identität für eine ganze Region: Sie ist Freizeitzone, Verkehrsader und...

Natur + Garten
6 Bilder

Der Eisvogel
Fliegendes Juwel

Der Eisvogel auch Kingfisher ist bunt schillernd je nach Lichteinfall.  Er ist ein bisschen größer als unser Spatz wirkt gedrungen und ziemlich kurzschwänzig und  hat einen kräftigen Schnabel. Sein Gefieder erstrahlt von kobaltblau bis türkisfarben. Die Unterseite ist orangebraun . So sitzt er gut getarnt auf einem Ast über dem Wasser und hält  Ausschau nach kleinen Fischen die Ihm als Beute dienen. Dieser bunte Geselle ist auch in unseren Gefilden ansässig.

Natur + Garten
Einstieghilfe in die Ruhr
15 Bilder

Das Ruhr-Kolleg und die Ruhr

Mein Studierender und Co-Autor Mirko Janjic berichtet: Exkursion zur Saprobienindexbestimmung! Es hat geklappt! Unsere Gruppe hat einige Flussflohkrebse gefunden! Bei uns klappte es auch! Wir fanden Muscheln, Insektenlarven, Würmer, Egel... "Ja dann rein damit in die Petrischalen!", rief Frau Kreft - unsere LK-Lehrerin! Es war der 19.06.2015. Die Biologie Leistungskurse des 4. und 5. Semesters machten eine Exkursion an die Ruhr in Mülheim. Die große Aufgabe bestand darin, den Saprobienindex -...