Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Ratgeber
Christina Engel, Marion Luig, Anni Grüne, Cornelia Schrecke, Ingrid Camatta, Heidemarie Hassel, Uta Lahme (v.li)

Hospizkreis Menden traf sich zur Mitgliederversammlung - Alter Vorstand um ein Mitglied erweitert

Zu Beginn berichtete der Vorstand über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. Cornelia Schrecke, die für den Telefondienst zuständig ist, bemerkt, dass nicht nur Sterbebegleitungen angefragt werden sondern oft Informationen und Beratung erbeten wird. Außerdem wurde berichtet: Der Hospizkreis hatte sechs Vorstandssitzungen, sieben mal Supervision, war elf mal mit einem Stand auf dem Mendener Wochenmarkt, hat sich sieben mal mit den Mitarbeitern des St. Vincenz Altenheims getroffen....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.03.14
  • 1
Ratgeber
Dekoration auf einer Feier, von Freunden für Freunde...
2 Bilder

Psychologie FREUNDSCHAFTEN LEBEN Gedanken
... haben Sie/hast DU auch...

... FREUNDE??? Menschen, mit denen Sie gern Zeit verbringen mit denen Sie lachen und weinen können, einfach mal´ KIND-sein-können, dann wieder traurig und ernst, mit denen Sie auch, egal wo, schweigen können? Leute, die mit Ihnen nahezu alles durchziehen würden? Sich für Sie stark machen, auch mal´klein machen und zurückhalten...? Menschen, die Sie schätzen, die Sie mögen und wissen, dass auch Sie von ihnen respektiert werden? Menschen, die Sie zum Lachen bringen, auch ein Lächeln auf´ s...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.14
  • 27
  • 16
Politik
Foto: Kirsten Greitzke

Eine Lösung für die Parkhalle muss zeitnah her

„In Sachen Parkhalle muss eine Lösung möglichst zeitnah her“. Klare Worte von Hans-Dieter Petereit, Oberst des Iserlohner-Bürgerschützen-Vereins e.V. (IBSV). Petereits Hoffnung ist aber auch mit dem Ausdruck der Sorge versehen. Die Parkhalle befindet sich in einem beklagenswerten Zustand. Vornehmlich die Sanitäranlagen befinden sich in einem desaströsen Zustand. Sie lassen sich auch durch die beste Event-Agentur nicht aufhübschen. Heute übliche veranstaltungsrelevante Technik fehlt vollständig...

  • Iserlohn
  • 19.02.14
Sport
Die beiden Chef-Organisatoren des Integrationsturnieres (v. l.): EL-Bouziani Mustafa, 1. Vorsitzender MSV Iserlohn und Tan Fayik, 2. Vorsitzender VTS Iserlohn. | Foto: privat

Integrations-Fußball-Turnier am Wochenende

„Mit vereinten Kräften für ein friedliches Miteinander“ ist das Motto des 2. Integrationsturnier, das der VTS Iserlohn und der MSV Iserlohn am 28./29. Dezember in Zusammenarbeit mit der Stadt Iserlohn in der alten Hemberg-Halle ausrichten. Wie im letzten Jahr soll auch das 2. interkulturelle Integrationsturnier dazu beitragen, das friedliche, respektvolle Miteinander unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen zu stärken. Und so besitzt die Veranstaltung auch einen gesellschaftspolitischen,...

  • Iserlohn
  • 26.12.13
Überregionales
Auf diesem Bild sind von links nach rechts Fritz Heckmann, Max Schürmann, Heiner Schmitz, Michael Maas sowie Heinz Auberg zu sehen. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Wie tickt Styrum heute?

Seit der Herrschaft Styrum im Jahre 1806 und dem jetzigen industriegeprägten Stadtviertel Styrum, hat sich viel getan. Wie der Stadtteil an der Ruhr sich heute präsentiert, zeigt ein neuer Fotoband des Styrumer Geschichtsgesprächskreises. Der Gesprächskreis arbeitet derzeit an der Herausgabe eines professionellen Fotobandes über den Stadtteil Styrum. „Wir wollen unseren Mitmenschen den traditionsbewussten Stadtteil Mülheims näher bringen. Kaum einer nimmt wahr, wie lebendig und vielfältig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.13
Sport

Mark Bell wird (vorerst) nicht lizensiert

Die Iserlohn Roosters vermelden: Die Iserlohn Roosters werden am Freitag, 13. September, ihren Kader für die kommende Saison bei der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in Köln lizenzieren. Mit nur einer Ausnahme werden dann alle ausländischen Spieler für die Sauerländer spielberechtigt sein. Der Kanadier Mark Bell allerdings wird nicht dazu gehören. „Wir haben in den zurückliegenden Tagen sehr intensive Untersuchungen vorgenommen und mussten zu dem Schluss kommen, dass die Rehabilitation deutlich...

  • Iserlohn
  • 12.09.13
Überregionales
Ich seh' dich und kenn' dich auch inzwischen

Angeber mit menschenverachtenden Reden

Im Urlaubsort an einer Hafengaststätte saßen draußen nebenan am Tisch drei befreundete Ehepaare Mitte 50 Jahre. Erst erzählten sie über ihre wunderbaren Einfamilienhäuser mit Garten am Rhein, dann von ihrer jetzigen schönen Ferienwohnung, wo einer den anderen kaum sähe, weil sie so riesengroß sei. Auch ein Gespräch über ihren nächsten Urlaub durfte nicht fehlen, indem dieser erneut in Tessin im September d. Js. stattfinden wird. Eine blonde Dame, ca. 55 Jahre, ergriff nun alleine das Wort und...

  • Schermbeck
  • 02.09.13
  • 3
Überregionales

Evangelische Gemeinde lädt zum Projekt „Leben mit Vision“ ein

Unübersehbar hängt am Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Dorsten am Südwall ein großes Werbebanner. Die Gemeinde lädt damit zu ihrem  Projekt „Leben mit Vision“ ein, das  nach den Sommerferien am 8. September startet. Bei „Leben mit Vision“ geht es um den gleichnamigen  Weltbestseller des amerikanischen Pastors Rick Warren. Das Buch beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen nach dem Sinn und dem Ziel unseres Lebens. Motto: „Wozu um alles in der Welt lebe ich?“ Viele Menschen in...

  • Dorsten
  • 24.07.13
Überregionales

Hoher kirchlicher Besuch

Seit eineinhalb Jahren ist Annette Kurschus Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen. Nun hat sie erstmals einen Tag lang den Kirchenkreis Unna besucht. Dabei traf Kurschus zunächst auf die Kollegen: in Rünthe war sie Gast im Pfarrkonvent, der Versammlung aller Pfarrerinnen und Pfarrer im Kirchenkreis. Ihre Hoffnung für die Kirche von morgen formulierte sie vor den Kolleginnen und Kollegen: "Ich hoffe, dass wir zukünftig Volkskirche bleiben: eine Kirche, die offene Türen hat und nicht ein...

  • Unna
  • 11.07.13
Politik
Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Chance nicht ungenutzt lassen

Die Errungenschaften der modernen Technik bieten Kommunikationsmöglichkeiten, von denen auch die Gladbecker vor wenigen Jahren nur geträumt haben. Und doch gibt es Fälle, in denen die Kommunikation zwischen Betroffenen schlecht oder auch gar nicht funktioniert. So ging in der Redaktion jetzt ein Schreiben von zwei Gladbecker Familien mit der Überschrift „Behindertenbeirat von Gladbeck lehnt Blindenleitsystem bei Cityneugestaltung ab“. Wenn man so was liest, läuten natürlich sofort die...

  • Gladbeck
  • 25.06.13
  • 1
Überregionales
Foto: Stadt
2 Bilder

Vielfalt bereichert und sichert Erfolg - Bochumer Gespräch über die Bedeutung von Diversity

Unternehmen, Vereine und die Verwaltung in Bochum sollten die unterschiedlichen Fähigkeiten und Eigenschaften ihrer Belegschaft und Kundinnen und Kunden noch stärker wahrnehmen und wertschätzen. Denn nur wenn Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Lebensstilen offen füreinander sind und das Anderssein positiv sehen, kann das in der Vielfalt liegende Potenzial optimal ausgeschöpft werden. Das ist eine Kernaussage des „Bochumer Diversity-Gesprächs 2013“, das gestern im rewirpowerStadion...

  • Bochum
  • 19.06.13
Natur + Garten

Kommentar: Hunde sind tolle Eisbrecher

Wer mit seinem Hund unterwegs ist, kommt schnell mit anderen „Herrchen“ und „Frauchen“ ins Gespräch. Wo Menschen sonst stumm aneinander vorbei gehen, meistens ohne sich groß anzuschauen, brechen Hunde das Eis. Während sich die Vierbeiner beschnuppern, haben die Zweibeiner Zeit für einen kleinen Plausch. Über Hunde im Allgemeinen und Speziellen, aber auch andere Themen. Wäre es nicht schön, wenn man sich häufiger so entspannt begegnen könnte?

  • Lünen
  • 26.03.13
Sport

Wolfgang Brück fordert Detailanalysen ein

Nach dem Saisonende der Iserlohn Roosters in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat Clubchef Wolfgang Brück die sportliche Leitung des IEC aufgefordert, ihm in den kommenden drei Wochen eine detaillierte Analyse der abgelaufenen Spielzeit vorzulegen. „Es geht mir insbesondere nach den Ereignissen der letzten Spieltage darum, allen Beteiligten die Zeit zu geben, in Ruhe und bis ins Kleinste zu analysieren, warum bestimmte Dinge wie zum Beispiel Powerplay oder Penaltykilling nicht so funktioniert...

  • Iserlohn
  • 12.03.13
  • 2
Überregionales
18 Bilder

Kult-Veranstaltung "Treff am Dom" ausverkauft

Alfons Kersten hatte schon vor Beginn der Veranstaltung sein breites Lachen aufgesetzt: Der 2013-Treff am Dom war ausverkauft, die Kult-Veranstaltung einmal mehr der Renner. Kersten hatte Thomas Wiedenbruch (interviewte er selber), Olaf Grundmann (Fabian Tigges), Petra Pientka (Carmen Jokisch) und Wilhelm Höver (Herbert Müller) eingeladen. In den jeweils 30-minütigen Gesprächen, die musikalisch vom St. Kilian-Organisten Heinrich Mainka am Klavier verbunden wurden, verrieten die Gäste vieles aus...

  • Iserlohn
  • 17.02.13
Überregionales
Der LTV als  Feld-Team(o. v. l.): Hans-Georg „Balu“ Schneider, Werner Reppel, Georg Schneider, Egbert Wunderlich, Volker Wiedenbruch (verstorben), Ulrich Konrad, (u. v. l.): Bernd Lohaus, Harald Remmel, Michael Maschotta , Jürgen „Pico“ Schütte und „Treff am Dom“-Gast Thomas Wiedenbruch. | Foto: Kolpingfamilie

Vier Samstag-Gespräche beim Treff am Dom

„Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Aufgabenstellungen“ lautet das Motto am Samstag, 16. Februar, ab 19.30 Uhr beim „Treff am Dom“ im Kolpinghaus Letmathe. Die Kolpingfamilie Letmathe hat Petra Pientka, Geschäftsführerin der Opel Nolte Gruppe, Olaf Grundmann, Baumkletterer und Ex-Eishockey-Torwart, Wilhelm Höver, Formel-1-Strecken-Erbauer und Thomas Wiedenbruch, Ex-LTVer und „Anlagen- und Pipelinebauer“ zu Gesprächen eingeladen. Sechs Euro kostet die Eintrittskarte, die man im Kolpinghaus...

  • Iserlohn
  • 13.02.13
Vereine + Ehrenamt

Frauen Gymnastik 60+ beim RSV Adler auf der Königshardt

Hallo liebe Sportlerinnen und alle die es werden und bleiben wollen. Mit diesem Gruppen Angebot möchten wir Frauen ansprechen in der Altersklasse 60+. Durch die Mobilisation der Gelenke und die Kräftigung der gelenkstabilisierenden Muskulatur, wird dieses Trainingsziel realisiert. Übungen für die Kraft und Beweglichkeit finden im Stand und auf der Gymnastikmatten statt. Als Trainingsgeräte zur Intensivierung der Übungen kommen neben Thera-Bändern, Klein–Hanteln (500g) und Bällen auch Ballons...

  • Oberhausen
  • 07.02.13
Kultur
20 Bilder

Abend der Erinnerung - Danke Marienkirche

Am 22.09.2012 Hatte die Pfarrgemeinde Sankt Josef zu einem Abend der Erinnerung in die Marienkirche eingeladen. Diese Kirche wird am 07.10.2012 profaniert, das heißt sie wird entweiht. Schon lange kam das Gespräch auf, das die Kirchen nicht gut besucht und zu teuer im Unterhalt sind, daher kam man auf den Gedanken, warum sollte man ein so schönes Gebäude komplett aufgeben. So wurde die Idee geboren, aus dem Kirchenhaus einen Raum für Kinder zu schaffen. Durch den Bergbau, wuchs die...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.09.12
  • 12
Kultur
Tagesstätte auf der Dorotheenstraße 17 in 46049 Oberhausen
3 Bilder

Lesung im TrauerCafe Oberhausen-Süd

Unserer TrauerCafe war am Mittwoch leider nicht so gut besucht. In eher kleiner Runde (13 Personen) lauschten die Besucher den Worten von Dr. Martin Kreuels, der einige Kapitel aus seinem Buch "17 Jahre wir - Heike ist gegangen" vorlas. Fast 50 Minuten hingen die anwesenden Gäste Dr. Martin Kreuels an den Lippen. Alle TrauerCafe Besucher waren anschließend sehr still und in sich gekehrt. Es dauerte einige Augenblicke, stille Momente, bevor sich dann Gespräche, Fragen und eigene Geschichten...

  • Oberhausen
  • 20.09.12
Überregionales
24 Bilder

Ein 90-Betten-Hotel auf der Edelburg-Anlage

Paul Emmanuel de Becker Remy, Edelburg-Schlossherr, hatte zu Edelburggesprächen im Rahmen des Reitturnieres gebeten. Von Rainer Tüttelmann Becke. Trotz der Ferienzeit war die Zahl der Gäste dennoch zufriedenstellend. Am Rande des Reit-Vierecks standen zunächst zwanglose Gespräche an. Als Gast weilte auch BiTS-Gründervater Dietrich Walther auf der Edelburg und strotzte nur so vor Vitalität. Mit etwas Verspätung traf Werner Sülberg, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mark-Ruhr, ein. Sein...

  • Iserlohn
  • 21.07.12
Politik
v.l.n.r.: Dieter Hilser, Gerd Hampel, Manfred Tepperis;Ernst Ebert
5 Bilder

Ostergrüße von der Krayer SPD

Am heutigen Ostersamstag gab es wieder einen traditionellen Ostergruß von der Krayer SPD. An gleich zwei Aktionsständen, im Isinger Feld sowie in Kray-Mitte, verteilten die Sozialdemokraten Ostereier und führten Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürger. Neben den Vertreterinnen und Vertretern der Krayer SPD stand im Isinger Feld auch Dieter Hilser, der Kandidat für die Neuwahl des Landtags am 13. Mai, für Gespräche zur Verfügung.

  • Essen-Steele
  • 07.04.12
Ratgeber
Die Gespräche machen die Männer stark.
3 Bilder

Offenes Ohr für "Knackis"

Knapp 450 Häftlinge sitzen im Männertrakt der Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen. Einmal in der Woche ist die "Gefährdetenhilfe Borbeck e.V." zu Gast im Knast an der Aldenhofstraße. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter führen Gespräche mit den Männern, haben ein offenes Ohr für ihre Probleme. Heiner Beilharz hat bereits einen langen Arbeitstag hinter sich. Doch anstatt den Feierabend zu genießen, setzt sich der Unternehmer ins Auto. Ziel ist die Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen. Alle 14 Tage...

  • Essen-Borbeck
  • 05.04.12
Politik
11 Bilder

Der 10. BiTS-Unternehmertag

Vermutlich wären alle Plätze beim 10. BiTS-Unternehmertag belegt gewesen, wenn das Wetter mitgespielt hätte. So gab es auf den Zuhörerplätzen einige „Lücken“ zu vermelden. Nicht so bei den Referenten; die waren alle angereist. Nachhaltige Lösungen präsentierte Matthias Hohmann als Geschäftsführer der Night Star Express Logistik und Dr. Helmut Gassel, Leiter der Division Industrial Power Control bei der Infineon Technologies AG in Warstein, referierte über das Thema Innovation im Allgemeinen....

  • Iserlohn
  • 10.02.12
Politik
Standen am Dienstag Rede und Antwort (v. l.): Reinhold Jacobs (Pflegedirektor), Markus Berghoff (Ärztlicher Direktor), Thomas Wülle (Geschäftsführer), Sabine Marton (Kaufmännische Direktorin) und Thomas Mende (Pflegedirektor).

Gutachten aus Köln empfiehlt Krankenhaus-Schließung in Balve

Die Botschaft, die in dem Gutachten der Kölner Firma ADMED steht, ist eindeutig: Eine wirtschaftliche Fortführung des Krankenhauses Balve (ca. 3000 Patienten jährlich, rund 100 Mitarbeiter) ist in keinem der untersuchten Szenarien möglich. Diese wahrlich nicht angenehme Nachricht überbrachte Thomas Wülle, Geschäftsführer der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis. Zu den Kliniken gehören neben dem Balver Krankenhaus auch die katholischen Krankenhäuser in Menden und Iserlohn. In Menden, aber...

  • Iserlohn
  • 17.01.12
  • 9
Überregionales

Klassentreffen an der Dinnendahlschule

Werner Karl Böhm organisierte ein Klassentreffen ehemaliger Schüler an der Krayer Franz Dinnendahl-Realschule. Nach einem Inforundgang mit Dr. Ekkehard Witthoff ging‘s zum Abendessen in die „Kluse".

  • Essen-Steele
  • 03.01.12