Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Ich war mal ein Baum. Wahrscheinlich eine Eiche. Bin ca. 200 Jahre alt und habe nicht daran gedacht hier meinen Lebensabend zu verbringen. Gern erinnere ich mich daran als ich als Eichel von meiner Mama abgefallen bin. Das tat weh. Danach habe ich geschlafen und somit bemerkte ich gar nicht, dass mir Wurzeln wuchsen. Aufgewacht bin ich wieder als ich eine Krone hatte. Bei vielen Schlachten war ich dabei, das um mich herum veränderte sich, ich wurde krank und da das Ausdauerstehen schon immer...

  • Kleve
  • 28.08.18
  • 32
  • 36
Überregionales

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Pisa, es ist gerade noch einmal gutgegangen!

Noch geht es nicht durch die Nachrichten! Aber wie Ihr seht stand er ganz kurz vor dem Fall! und nur durch das überlegte und waghalsige Eingreifen einer uns sehr gut bekannten Emmericherin konnte schlimmeres verhindert werden. Fällt er oder fällt er nicht? Es ist nicht gefallen! Wie vielleicht noch einige wissen wurde im Jahre 1990 der Schiefe Turm von Pisa bereits einmal gesperrt. Damals bangten viele Italiener und vor allem Touristen um dieses Wahrzeichen. Der Turm wurde letztendlich...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.08.18
  • 21
  • 21
Natur + Garten
24 Bilder

Wrack-Stadt Kleve: Große Medienpräsenz und friedlicher Wracktourismus am heutigen Samstag

Eine kurze Auszeit am Rhein sollte es heute werden. Und was eignet sich besser dazu, als bei typisch niederrheinischem Sonne-Wolken-Wind-Mix nach Salmorth zum Rhein zu fahren? Natürlich lockten aber auch der sehr niedrige Rheinpegel und nicht nur die Berichte von Günter van Meegen über das wieder aufgetauchte alte Schiffswrack am Ufer auf dem Weg nach Schenkenschanz.  Schwanenstadt war gestern, Kleve ist aktuell die Wrack-Stadt Deutschlands. Egal ob Spiegel, Welt, Focus, WDR und natürlich die...

  • Kleve
  • 11.08.18
  • 14
  • 20
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Hier eine Geschichte über den MAC

Ja mir wurde gerade bewusst dass ich seit dem damals jüngsten Baby von Apple-Gründer Steve Jobs im Jahre 1984 dabei bin, es war der Macintosh. Er wurde geradezu geräuschlos auf den Markt gebracht ... die zur Markteinführung gestartete Werbekampagne hatte es in der Computerbranche bis dahin noch nicht gegeben. Wenige Tage vor dem offiziellen Verkaufsstart lief der berühmte, 1,5 Millionen Dollar teure 1984-Werbespot von "Alien"-Regisseur Ridley Scot, beim Finale der US-Football-Liga Superbowl....

  • Kleve
  • 19.06.18
  • 24
  • 25
Politik
Esther Bejarano rappt mit Kutlu von der Microphone Mafia und ihrem Sohn Joram (li). | Foto: M.Hengesbach
8 Bilder

Preserving Memories- Bewahrung der Erinnerung

Ausstellungseröffnung im Dietrich-Keuning-Haus: Neben den Gastgebern spricht Bürgermeisterin Birgit Jörder zur Begrüßung und betont, wie froh sie ist, dass es in der Stadt eine Kultur des Gedenkens gibt. Teil des Erinnerns ist diese Bildpräsentation. Die großformatigen Collagen mit eindringlichen Texten, die bereits im Brüsseler Europaparlament und bei der documenta 14 in Kassel ausgestellt wurden, zeigen Bilder, die nichts für schwache Gemüter sind: erhängte Dorfbewohner an einer Hauswand,...

  • Dortmund-Nord
  • 09.06.18
Politik
75 Jahre Möhnekatastrophe. | Foto: Archiv Ruhrverband
4 Bilder

Mit Bomben gegen Talsperren: 75 Jahre Möhnekatastrophe

Eines der dunkelsten Kapitel in der mehr als 100-jährigen Geschichte des Ruhrverbands jährt sich im Mai zum 75. Mal. In der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 griffen britische Bomber sechs Talsperren im Sauerland und in Nordhessen mit eigens für diesen Zweck konstruierten Rotationsbomben an, die nach dem Prinzip eines hüpfenden Kieselsteins in Richtung der Staumauer bzw. des Staudamms springen, dort versinken und in der Tiefe explodieren sollten. Für den Angriff auf die Möhne-, Lister-, Sorpe-...

  • Hagen
  • 11.05.18
Politik
14 Bilder

1. Mai 2018: IG BCE-Verabschiedungsveranstaltung deutsche Steinkohle

Das Jahr 2018 wird das letzte Jahr des aktiven Steinkohlenbergbaus in Deutschland sein. Mit Schließung der letzten beiden Bergwerke Prosper-Haniel und Ibbenbüren geht die Ära einer Jahrhunderte währenden Branche für immer zu Ende. Aus diesem Anlass werden im Jahre 2018 unter dem Stichwort „Glückauf Zukunft“ in ganz Deutschland viele Veranstaltungen durchgeführt. Auch der  IG BCE-Bezirk Recklinghausen will die Gelegenheit nutzen, um  unter dem Motto „Der Bergbau geht, der Kumpel bleibt!“ im...

  • Marl
  • 30.04.18
LK-Gemeinschaft
Edel bitte
10 Bilder

Lokales aus Bochum : Schöner wohnen ...

Jeder Fisch hat seine Lebensweise und so gibt es den einen oder anderen Wasserbewohner der absolut nicht in die Unterwasser WG passt. Schöner Wohnen mit Aquarium ist zur Zeit wieder voll im Trend. Aber aufgepasst : Heute  ist es wichtig wie und wo die neue Unterwasserwelt platziert wird. Wichtig: Das Muster eines Teppichs punktet auf jeden Fall mit edler Linienführung und die Sitzgruppe sollte nicht nur funktionell sondern mehr als einladend sein. Klassische Moderne ist angesagt damit sich der...

  • Bochum
  • 25.04.18
  • 34
  • 13
Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde!

Warum ist Holz für uns Menschen so wichtig? Holz gehört zu den größten Lebewesen der Welt und daraus werden auch die Weidezaunpfähle hergestellt um teilweise mehrere hundert Jahre ihr Dasein zu zeigen. Sie stehen immer fortan immer an einer Stelle, und sie können sehr alt werden. Es gibt Menschen die mögen Bäume, ihr Grün, ihren Duft, ihren Schatten oder ihre Früchte und es gibt Weidezaunpfahlliehaber. Auch die, mögen das Holz. Andere machen Bretter daraus, benutzen es als Bau - oder...

  • Kleve
  • 03.04.18
  • 15
  • 23
Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Ich habe ihn gefragt, was er von mir hält! Kann mit Jemand sagen an welchem Ort das war?

Ja, wir hatten heute viel Zeit und unser gegenüber ebenso, es war frostig und er durfte nicht ins Freigehege. Zudem hatten wir das Glück mit seinen Tierpfleger in's Gespräch zu kommen. Diese Aufnahme ist mir durch die Scheibe gelungen (nicht durch die Gorilla-Glasscheibe) und sie zeigt eindeutig was er von mir hält, denke ich zumindest. Der Kollege ist 8 Jahre alt, wenn man bedenkt dass ein Gorilla-Lebensjahr ungefähr eineinhalb Menschenjahre sind, ist er ein heranwachsender junger Knabe. Uns...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.18
  • 23
  • 18
Ratgeber
22 Bilder

Der Einzige mit einem grünen Käppchen

Die Pariser Marke Delage fertigte ausschließlich Fahrzeuge im Luxussegment. In der Regel wurde nur das Chassis ausgeliefert und dann in einem Karosseriebetrieb "eingekleidet". Der abgelichtete Open Tourer entstammt dem Baujahr 1931 und wurde bei angeblich bei Van den Plas karossiert. Dieser Wagen wurde ursprünglich als Saloon Limousine in Le Havre/Frankreich ausgeliefert. Im Jahr 1960 wurde dieser Delage an den Delage-Spezialisten und Karosseriebauer Bob Chamberlain verkauft. Hier wurde er zum...

  • Essen-Werden
  • 11.03.18
  • 2
  • 10
LK-Gemeinschaft
Dieser Schwan stand den Rollstuhlfahrern erst im Weg!
17 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Schwäne in Not? - Zum Glück nicht! - Geschichte von einer Schwanenrettung die nicht nötig war, und einem Knöllchen

* Düsseldorf 28. Februar 2018 Schloss Benrath Geschichte von einer Schwanenrettung (die nicht nötig war) und einem Knöllchen zur Belohnung! Dienstag war ich in Benrath unterwegs und eigentlich auf dem Weg nach Hause! Doch im Vorbeifahren sah ich einen Schwan dort liegen, wo noch nie ein Schwan gelegen hatte! So drehte ich um und schaute, ob da Hilfe nötig ist! Schon als ich mein Auto parkte, sah ich zwei Rollstuhlfahrer mit Begleitung von links kommen, die etwas zögerten, dort vorbei zu gehen!...

  • Düsseldorf
  • 04.03.18
  • 24
  • 16
Kultur
15 Bilder

Am Faschingsdienstag, 13. Februar 1945, um 21:45 Uhr

legten die B-17 Bomber der United States Army Air Forces zusammen mit der Royal Air Force einen verheerenden Bombenteppich über die Stadt Dresden. Die historische Altstadt und auch der Zwinger wurden durch die anglo-amerikanischen Bombardierungen total zerstört. Ab 1945 begann man mit dem Wiederaufbau und heute befinden sich mit der Porzellansammlung, dem Mathematisch-Physikalische Salon und der Gemäldegalerie Alte Meister drei der renommiertesten Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden...

  • Essen-Werden
  • 03.02.18
  • 13
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in das Jahr 2018

Frohes neues Jahr 2018, ach das habe ich schon gesagt. Alturlaub nehmen zu Beginn des neuen Jahres, eigentlich wären wir in Bayern, aber es kam in der Familie etwas dazwischen. Die Zeit verplempern ist nicht so unser Ding, also machen wir mal wieder was nettes hier im Haus. Jetzt ein wenig am Abend im LK daddeln und Zettel gefunden mit einigen Notizen. Eine Geschichte erzählt von einem Weidezaunpfahl, der alt und ein wenig krumm war, mit Anzeichen für ein hohes Alter. Ich habe ihn betrachtet...

  • Kleve
  • 03.01.18
  • 29
  • 27
Kultur
34 Bilder

Der Weihnachtsmarkt in Menzelen lädt ein

An der Schmiede in Menzelen hat der "Verein für Geschichte und Brauchtum Menzelen e.V"  zum neunten Mal für eine wunderschön ausgestattete weihnachtliche "Shopping-Meile" gesorgt. Hier ist erst einmal ein kurzer virtueller Rundgang über einen Weihnachtsmarkt, der voll schön ist und leider nur noch bis Sonntagabend dauert. 

  • Alpen
  • 02.12.17
  • 7
Kultur
Die Burg Hohenzollern thront über der schwäbischen Alb. Wie es weiter oben aussieht, zeigt die Bildergalerie. Viel Spaß. | Foto: Patrick Jost
27 Bilder

Das schwäbische Hogwarts: "A Cure For Wellness" auf Burg Hohenzollern

Hoch über der Schwäbischen Alb thront sie. Von Weitem sind ihre Türmchen sichtbar. Ein Hogwarts mitten in Deutschland? Joa, ein bisschen zauberhaften Charme versprüht der Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern schon.  Die Burg Hohenzollern zählt zu den schönsten, besterhaltensten und meistbesuchten Burganlagen Europas. Das Besondere ist, dass die Burg auf einem 855 Meter hohen Berg gebaut ist. Das sieht sehr imposant aus, erfordert aber auch ein paar Gehminuten...

  • Hagen
  • 01.12.17
  • 1
  • 1
Kultur

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Nordmanntanne, Blaufichte oder künstlicher Weihnachtsbaum?

Für uns ist es selbstverständlich, heute wurde der Adventskranz beim Gärtner des Vertrauens gekauft und am Heiligen Abend steht Weihnachtsbaum und der wird wie es ,,sich gehört'' feierlich geschmückt. Er sorgt für gemütliche Stimmung, festliches Licht und dient als Platz zum Ablegen der Weihnachtsgeschenke. Doch woher stammt diese Tradition und was bedeutet sie genau? Diese Gedanken gehen mir seit einigen Tagen durch den Kopf. Um die Geschichte des Weihnachtsbaumes ranken sich viele Mythen. Der...

  • Kleve
  • 29.11.17
  • 38
  • 38
Überregionales
Bildquelle Google CC

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Es war mal wieder so weit!

Eigentlich kein Wunder am heutigen Montagabend, es war nicht so mein Tag ... und da kam dieser Song richtig! Er ist für mich nach wie vor das berühmteste Orgelintro der Rockgeschichte! ,,A Whiter Shade Of Pale" ist über 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung nach wie vor einer der beliebtesten Knutsch-Songs die ich kenne. Ist Jemand dabei?

  • Kleve
  • 06.11.17
  • 46
  • 27
Kultur
99 Bilder

Villa Hügel - das Haus der 3 Ringe

Kaiser, Staatsmänner, selbst ein Schah, Unternehmer aus aller Welt und auch ein  Österreicher namens Adolf haben den Hügel in Essen erklommen. Aber was sich am Samstag den 21. Oktober des Jahres 2017 vor der Pforte der 3 Ringe ereihnete, setzt alles schon Dagewesene in den Schatten. Achtzehn - in Ziffern 18 - engagierte, schlechtbezahlte Bürgerreporter von Rhein und Ruhr machte sich auf den Weg die Geheimnisse der Villa Hügel zu lüften. 18 Augenpaare - in Ziffern 36 Augen - hingen an der Lippe...

  • Essen-Süd
  • 22.10.17
  • 29
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.