Hallo, mein Name ist Regina Sobeck und komme aus Buer. Ich finde, das mein Foto schön die Stimmung des Sommers einfängt, das während eines schönen Nachmittags auf dem Balkon entstanden ist. Deshalb möchte ich gerne das „Gesicht des Sommers“ werden.
Hallo, mein Name ist Nicole Stödter, und ich möchte das „Gesicht des Sommers“ werden, weil ich, sobald die Sonne da ist, Sommersprossen ohne Ende bekomme.
Hallo, mein Name ist Jasmin Holtkamp, ich bin 29 Jahre jung und arbeite bald wieder als Medizinisch-technische Radiologieassistentin. Ich möchte das „Gesicht des Sommers“ repräsentieren um zu zeigen das man auch als alleinerziehende Mutter mit Job trotzdem noch gut aussehen kann.
Am 8. Oktober kommt Künstler Gunter Demnig nach Gelsenkirchen, 18 weitere Stolpersteine gegen das Vergessen wird er dann an 8 Orten in den Boden einlassen. In diesem Jahr werden erstmals auch Stolpersteine für ehemalige jüdische Bürgerinnen und Bürger Gelsenkirchens verlegt, die den Naziterror überleben konnten. Familien sollen so im Gedenken symbolisch wieder zusammengeführt werden. Demnigs Stolpersteine bringen niemanden zu Fall, man stolpert nicht körperlich. Man stolpert mit den Augen, dem...
Hallo, mein Name ist Melanie Zeidler, bin 35 Jahre jung und bin seit zehn Jahren Darstellerin fürs Fernsehen. Meine Hobbies sind Zumba, Musik hören und vor Kurzem habe ich mit dem Klavierspielen begonnen.
Hallo, mein Name ist Martin Sessler und ich genieße den Sommer am liebsten im Garten. Meine Hobbys sind Mick Jagger doubeln und Briefmarken sammeln. Ich bin 51 Jahre alt und Chemiewerker aus Gelsenkirchen.
Beim internationalen Workcamp am Erich Kästner-Haus in Gelsenkirchen arbeiten 15 Jugendliche verschiedenster Nationalitäten gemeinsam an einem gemeinnützigen Projekt. Nur in der Universalsprache Englisch können sie sich verständigen, und trotzdem schaffen sie es, gemeinsam in kürzester Zeit einen Schuppen zu bauen. Die Jugendlichen aus Spanien, Griechenland, Korea, Japan, Tschechien, Polen und Russland sind in kürzester Zeit zu einer Einheit zusammengewachsen. „Manchmal geht die Kommunikation...
Auch Frauen machen gute Musik. Leider wird das im Berufsfeld „Musiker“ fernab aller Sängerinnen-Klischees oft nicht wahrgenommen. Das soll sich ändern. Beginn der Revolution: 1. September 2012. Talentierte Mädchen, die sich im Beruf „Musikerin“ etablieren wollen, sehen sich oft unüberwindbaren Hürden gegenüber auf ihrem Weg nach oben. Das Berufsbild wird immer noch von Männern dominiert. Das Mädchenzentrum Gelsenkirchen e.V., in Kooperation mit der Fachstelle für interkulturelle Mädchenarbeit,...
Pünktlich mit Beginn des neuen Schuljahres gibt es ein neues Angebot für Oberstufenschüler in Buer: das Schülercafé. Es dient als Anlaufpunkt in Freistunden, nach der Schule, und hilft bei Fragen und Problemen. Buer. Fünf Jahre hat es gedauert, bis das Projekt „Schülercafé“ in der Propstei-Kirchengemeinde St. Urbanus realisiert werden konnte. Mit tatkräftiger Unterstützung aus der Gemeinde, viel Herzblut, und einer großzügigen Spende der „Aktion Mensch“ ist es nun endlich soweit: das Café...
Der Stadtspiegel sucht das "Gesicht des Sommers", und die ersten Kandidaten haben sich bereits getraut und uns ihr Bewerbungsfoto geschickt. Bei unserem Wettbewerb ist es völlig egal, ob Ihr 18 oder 88, weiblich oder männlich seid – wir freuen uns auf jede Bewerbung. Und mit ein bisschen Glück könnt Ihr auch einige interessante Preise gewinnen. Welche das sind, verraten wir zu einem späteren Zeitpunkt. Schickt uns einfach Euer Bewerbungsfoto (bitte ein aktuelles Foto), einen kurzen Steckbrief...
„Hallo, ich heiße Juliana Füller und bin 24 Jahre alt. Ich komme aus Brasilien und lebe seit zwei Jahren in Deutschland. Ich bin das „Gesicht des Sommers“, weil ich den Sommer liebe.“
Fotos vom fünften und letzten Konzert der diesjährigen SommerSound Reihe 2012 im Musikpavillon Gelsenkirchen. Geschätzte Eintausend Besucher trafen sich am Sonntag zum Abschluss Konzert an diesem super schönen Sommerabend im Stadtgarten Gelsenkirchen. Die Gruppen ,,Arte Canela" und ,,Hamburg Klezmer Band" begeisterten das Publikum mit einem furiosen Konzert und verliehen der SommerSound Reihe 2012 den krönenden Abschluss. alle Fotos vom Sommersound 2012 auf meinen Fotostream bei flickr Arte...
Die Geschichte des Karl D. ist eine lange und eine scheinbar nicht enden wollende. Seine Geschichte führte ihn von Straubing in Bayern über Randerath bei Aachen nach Gelsenkirchen und genau hier sorgt sie derzeit für große Wellen. Im Januar 2011 berichtete der Stadtspiegel über das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, das besagte, dass Sexualstraftäter, die ihre Strafe verbüsst haben, nicht in einer anschließende Sicherungsverwahrung weggesperrt werden dürfen. Der Bundesrat...
Bei einem Besuch im Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia in Witten haben wir diese alte Pressluftlok vorgefunden. Sie hat früher ihren Dienst auf der Zeche Nordstern versehen.
Circa 100.000 Besucher wurden zum Schalke-Tag erwartet und mit bestem Wetter empfangen: Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein versüßten den Fans den Tag. Die Schlangen vor den Autogrammzelten waren zwar lang, doch umso spannender war es, die Stars der Mannschaft hautnah erleben zu können. Für die kleinen Gäste gab es auch einiges: Hüpfburgen, Torwandschießen und vieles mehr trugen zur Unterhaltung bei. Der große Krahn, der die Fans hoch oben einen Blick über Gelsenkirchen und Umgebung...
„Hallo, ich heiße Andreas Radner und bin 1,64 Meter groß und wurde im vergangenen Jahr am 1. Weihnachtstag rund 50 Jahre alt. Ich bin in Buer geboren und werde hier auch sterben, weil ich mir nicht vorstellen kann, woanders zu leben. Meine Hobbys sind Fußball, Schalke, feiern, und ich liebe Tiere. Wenn ich nicht das Gesicht des Sommers werde, wer sonst?“
„Hallo, ich heiße Yasemin Rosenau und möchte gerne das „Gesicht des Sommers“ werden. Dieser Schnappschuss hält fest, wie ich gerade fern ab der Heimat mit meinem Liebsten telefoniere. Wie ein Freund sagte: „So sieht nur jemand aus, wenn er wirklich lieben kann“ – und das nach über 25 Ehejahren.“
„Hallo, ich heiße Katharina To-vinh und möchte das „Gesicht des Sommers“ werden, weil ich zu 100 Prozent ein Sommerkind bin. Ich liebe es, wenn die ersten Sonnenstrahlen rauskommen, man das erste Eis essen kann, schwimmen geht und das Beste ist, wenn man im Sommer am selben Tag wie die eigene Mutter Geburtstag hat. Außerdem möchte ich meine lebensfrohe Art auch gerne anderen Menschen übermitteln.“
Seit Wochen schon treibt ein Vogelpärchen in Gelsenkirchen-Bulmke ihren diebischen Feldzug. Beim letzten Einbruch fiel den Wohnungsinhabern, einem jungen Studentenpaar aus England zu Anfang auf, dass zwei silberne Ringe verschwunden waren. Ihre Beziehung wurde auf eine harte Probe gestellt, da man sich gegenseitig beschuldigte, die Ringe verlegt oder verkauft zu haben. Einige Tage später sind dann aber auch Gegenstände verschwunden die das Pärchen verwundern ließen. Z. B. Schlüssel,...
Saisonal üblich ist die Arbeitslosigkeit in der Stadt Gelsenkirchen mit Beginn der Sommerferien angestiegen. Im Juli waren 18.120 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 217 mehr als einen Monat zuvor (+1,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,2 Prozentpunkte auf 14,6 Prozent. „In erster Linie haben sich saisonale Einflüsse auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt. Das Ende des Schuljahres und die Abschlussprüfungen in den Berufsausbildungen führen in jedem Jahr mit Beginn der Ferien...
Seit knapp fünf Monaten ist Angela Bartel, Citymanagerin der Stadt Gelsenkirchen, schon im Dienst und es hat sich viele getan. So ist Gelsenkirchen seit dem Arbeitsbeginn von Frau Bartel auch auf Facebook unterwegs. Die Seite wird häufig besucht und hat schon 1243 „gefällt mir“ Klicks „Wir bekommen immer wieder zu hören, dass den Bürgern die Seite gefällt, vorallem weil wir Bilder aus vergangenen Tagen auf die Seite gestellt haben“ so Angela Bartel. Auf der Facebook- Seite sind interressante...