geld

Beiträge zum Thema geld

Kultur
Konzeptkünstler Philipp Valenta mit seinem Werk „Vektor“, die Aufs und Abs der Börsenwelt.
Foto: Bangert
3 Bilder

Geld regiert die Welt

Konzept-Ausstellung „The Road To Success“ von Philipp Valenta in den renovierten Räumen von „kunstwerden“ Geld regiert die Welt, die Freundschaft endet beim Geld, es stinkt nicht, über Geld spricht man nicht, die Liebe zum Geld ist die Wurzel alles Bösen. Was gibt es nicht an philosophischen Betrachtungen des schnöden Mammons. Die neueste Ausstellung in den renovierten Räumen von „kunstwerden“ beschäftigt sich mit…Geld! Phillip Valenta ist ein Künstler, der in seinem Schaffen vorwiegend...

  • Essen-Werden
  • 23.08.16
Politik
"Lohntüte" ohne Arbeit? Das Bedingungslose Grundeinkommen soll - je nach Modell - wirklich jeder bekommen. | Foto: Steinmann

Frage der Woche: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Jeden Monat Geld bekommen, von dem man gut leben kann – das hört sich für die einen paradiesisch an, bei anderen klingeln die Alarmglocken. Kann das klappen, Geld ohne Arbeit? In dieser Woche widmen wir uns einem kontrovers diskutierten Thema: dem Bedingungslosen Grundeinkommen. Bedingungslos, also ohne jede Verpflichtung gegenüber dem Geldgeber (dem Staat) sollen jede Bürgerin und jeder Bürger monatlich einen Betrag erhalten, von dem ein menschenwürdiges Leben und gesellschaftliche Teilhabe...

  • 28.07.16
  • 33
  • 7
Politik
Auf dem Foto (v.l.): Jutta Eckenbach MdB, Prof. Dr. Thomas Spitzley (Prorektor UDE) und Thomas Rachel, MdB und parlamentarischer Staatssekretär (Bundesministerium für Bildung und Forschung). Foto: privat

Uni Essen wird mit 19 Mio. Euro vom Bund gefördert

Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel, MdB (Bundesministerium für Bildung und Forschung) der Universität Essen-Duisburg übergab in diesen Tagen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 19 Millionen Euro für das Projekt „Bildungsgerechtigkeit im Fokus“, das im Rahmen des Qualitätspakts Lehre gefördert wird. Finanziert wird damit die zweite Förderphase dieses Projekts, das insbesondere den Studienstart der Studierenden erleichtern soll, die aus einer Nicht-Akademikerfamilie stammen. Hilfe...

  • Essen-Nord
  • 18.07.16
Ratgeber
Die Polizei fragt: Wer kennt diese Frau? | Foto: Polizei

Polizei fahndet nach EC-Karten-Diebin

An Geld ist sie nicht gekommen. Dennoch fahndet die Polizei mit dem Bild einer Überwachungskamera nach dieser Frau. Die Beamten verdächtigen die hier Abgebildete, am 5. Februar die Geldbörse samt Karte einer 62-Jährigen entwendet zu haben, als diese in der Borbecker Innenstadt einkaufte. Nur wenige Minuten später versuchte die Täterin vergeblich, am Schalter eines nahe gelegenen Geldinstitutes mehrere hundert Euro abzuheben. Dabei entstand das Fahndungsfoto. Der zuständige Ermittler des...

  • Essen-Borbeck
  • 10.06.16
LK-Gemeinschaft

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Trotz der gesunkenen Raubüberfälle auf Geldinstitute und einer Aufklärungsrate von über 80 % müssen Banken ihre Kunden und Mitarbeiter auch zukünftig schützen. Ein Geldinstitut hat diese Maßnahme jetzt schon schon in die Tat umgesetzt und ihre erste Filiale in luftiger Höhe eröffnet. Die Angestellten sind noch etwas verunsichert, was den Rückgang der Laufkundschaft angeht, wird aber bereits geschult, vorbeifliegende Interessenten zu Kontoeröffnungen anzusprechen und zu beraten.

  • Essen-Steele
  • 03.06.16
  • 7
  • 15
Politik

Autobahn Privatisierung

Hallo, ich möchte Ihnen einen Beitrag einer lieben Freundin zugänglich machen. Liebe Interessierte, die campact-Aktion „Stoppen Sie die Autobahn-Privatisierung“ (bitte unterstützen!) zeigt, wie sich die kapitalistische Schlinge immer mehr um den Hals legt: Offensichtlich ist die öffentliche Hand finanziell nicht mehr in der Lage, diese Infrastruktur selbst zu finanzieren. In aller Deutlichkeit zeigt dies, dass unser Geldsystem zum Scheitern verurteilt ist. Doch unsere politischen Eliten greifen...

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.16
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

„Faites vos jeux!“ - „Rien ne va plus“ - Mein Spiel „Carré 23–27“

Das kleine 1x1 beim Roulette: Das einfache Spiel Rouge (Rot) und Noir (Schwarz), Impair (Ungerade) und Pair (Gerade), sowie Manque (Niedrig 1–18) und Passe (Hoch 19–36). Im glücklichen Fall erhält man einen 1:1-Gewinn Das interessante Spiel Plein: Man setzt auf eine der 37 Zahlen, die Auszahlungsquote beträgt 35 : 1. Cheval: Man setzt auf zwei auf dem Tableau benachbarte Zahlen, z. B. 0/2 oder 13/14 oder 27/30, die Auszahlungsquote beträgt 17 : 1. Transversale pleine: Man setzt auf die drei...

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.16
  • 19
  • 7
Ratgeber
Das Motiv "hasse ma ne Maak" stammt von unserem Community-Mitglied Eckhard Manderla. | Foto: Eckhard Manderla

Frage der Woche: In welchem Fall sind Spenden sinnvoll?

Diese Woche widmen wir uns ebenfalls einem Thema, das vielerorts immer wieder für Gesprächsstoff sorgt: Spenden. Siegmund Walter schlug in unserer großen Community-Umfrage vor darüber zu reden: Ist das Spenden noch sinnvoll? Zum Stichwort Spende finden wir in unserem Portal weit über 1.000 Beiträge. Auch die Spendenaktion und die Spendenübergabe findet in unseren Berichten immer wieder Beachtung. Aber mal unter uns: In welchem Fall sind Spenden überhaupt sinnvoll? Spendet Ihr eher an...

  • 12.03.15
  • 19
  • 7
Sport
Mit 334.000 Euro geht der größte Posten im Essener Westen in Maßnahmen der Eishalle Essen-West. | Foto: Michael Gohl / Archiv West Anzeiger Essen

754.000 Euro für den Sport

Diese Zahl liest sich doch wirklich gut: 754.000 Euro werden in die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten im Essener Westen investiert: 334.000 Euro für die Eishalle Essen-West, 300.000 Euro für das Helmut-Rahn-Stadion und 120.000 Euro für das Friedrichsbad. Auch in Zeiten leerer Kassen ist also doch noch das eine oder andere machbar. Irgendwie schräg ist natürlich, dass die Moskitos mit der Insolvenz kämpfen, während die Eishalle in Schwung gebracht wird. Es klafft eine Lücke von...

  • Essen-West
  • 02.03.15
  • 1
Kultur
der Roman des Abends...
18 Bilder

SCHLOSS-RETTER-Lesung in MÜLHEIM an der Ruhr

"Der vermeintliche VERLUST" von Dagmar Schenda im RITTERSAAL zu Schloss Broich, 26.11.2014 Vampire und auch viele Andere, kämpfen um ihr Zuhause, SCHLOSS Broich zu Mülheim! Eine Hommage an die Heimatstadt zu richten, ist eine feine Sache! Etwas zu tun, um einen Teil dieser seiner Stadt zu retten, ist es erstrecht! Über 4 Millionen benötigt man, um SCHLOSS Broich zu restaurieren und damit zu erhalten! Das ist eine Menge Geld und muss erst einmal zusammen kommen! Dagmar Schenda schreibt gerne....

  • Essen-Ruhr
  • 20.12.14
  • 20
  • 10
Politik

„31.12. ist Wüstenrottag“ - Hartz4-Berechtigte können Ihre Leistungen für 2012 bis zum 31.12. 2014 überprüfen lassen

Wer kennt ihn nicht aus der Werbung: „31.12. ist Wüstenrottag“. Nun dürften nur extrem wenige Hartz4-Berechtigte einen Bausparvertrag haben, dennoch ist der 31.12. ein wichtiger Stichtag gerade für Hartz4-Berechtigte. Worum geht es? Bis zum 31.12. eines jeden Jahres können Hartz4-Berechtigte für das laufende Jahr und für das Vorjahr ihre Leistungsbescheide überprüfen lassen. Und damit auch, ob Leistungen, die ihnen zustanden, vorenthalten wurden. Vorenthaltene Gelder müssen dann durch das...

  • Essen-West
  • 10.12.14
  • 1
Ratgeber

Filmreihe und weitere Transition Town Veranstaltungen im Rahmen der VHS-Ausstellung „Ich und meine Stadt“

Begleitend zu der künstlerischen Nachhaltigkeitsausstellung in der VHS Essen vom 16.-28. November 2014 beteiligen sich lokale Initiativen mit einer Vielfalt von Themen und Projekten. Darunter befinden sich unter anderem drei spannende Transition-Town-Filmabende in der letzten Novemberwoche: Am Montag 24.11.14 um 19.30 Uhr wird mit dem Film "Das Schönauer Gefühl" die mitreißende Geschichte der Stromrebellen aus dem Schwarzwald gezeigt, die die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) als ein...

  • Essen-Nord
  • 10.11.14
Ratgeber

Kolumne "Blick ins Leben" von Heidi Prochaska

Verknüpfungen in unserem Kopf Warum müssen ausgerechnet heute die Lokführer streiken? Ich könnte mich aufregen. Nicht, weil ich Bahnfahrer geworden bin. Nein. Als passionierte Autofahrerin ist Zugfahren maximal Plan B. Ich muss heute in aller Herrgottsfrühe nach Frankfurt und stehe nach bereits fünfhundert Metern im Stau. Wäre nicht Mittwoch, würde ich diese Stau-Steher um mich herum als Sonntagsfahrer bezeichnen. Statt gelangweilt aus dem Fenster zu schauen, sollten sie lieber die Lücken im...

  • Essen-Borbeck
  • 20.10.14
Ratgeber

Bewaffneter überfällt Goldverwertung und schießt in eine Heizung

Mit einer Pistole bewaffnet überfiel am gestrigen Freitag, 25. April, um 10.15 Uhr ein Räuber die Filiale der Schwäbischen Goldverwertung Reutlingen an der Rüttenscheider Straße. Bei der Rangelei mit einem Verkäufer löste sich aus der Pistole ein Schuss und das Projektil schlug in die Heizung des Geschäftes ein. Der Täter griff in die Kasse und erbeutete eine große Summe Bargeld. Mit seinem Diebesgut flüchtete der Mann zu Fuß durch Rüttenscheid. Ein Zeuge verfolgte ihn bei der Flucht und gab...

  • Essen-Süd
  • 25.04.14
Ratgeber
Sparkassen-Chef Hans Martz.

IBAN die Schreckliche? Sparkasse informiert:

Ab dem 1. Februar 2014 werden bargeldlose Zahlungen ins europäische Ausland genauso einfach und sicher wie innerhalb Deutschlands. Die Umstellung auf das internationale Zahlverfahren „SEPA“ (Single Euro Payments Area) erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung – vor allem für Firmen und Vereine. Wie man den Übergang sicher bewerkstelligt, erklärt Hans Martz, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Essen. Was ist SEPA überhaupt? Hans Martz: SEPA bedeutet übersetzt nichts anderes als...

  • Essen-Süd
  • 25.10.13
Überregionales
Hans Martz, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Essen , erhält von Kai Fürderer (Bild, re.) vom Institut für Vermögensaufbau in München die begehrte Auszeichnung.

Titelverteidiger - Sparkasse erhält Preis für Kundenberatung

Eine optimale Betreuung in Finanzfragen wünscht sich wohl jeder, der sein Geld gut angelegt wissen möchte. Dass bei der Sparkasse Essen Experten in Sachen Kundenberatung sitzen, wurde jetzt zum wiederholten Male attestiert. Auch 2012 holte das Geldinstitut den Sieg beim City Contest. Bereits zum zweiten Mal zeichnete das Magazin ­„FocusMoney“ die Sparkasse Essen für ihre Beratung als „Beste Bank“ aus. Sogenannte „Mystery Shopper“ des Instituts für Vermögensaufbau in München (IVA) machten sich...

  • Essen-Nord
  • 11.06.13
Überregionales
Foto: Gohl

Trickdieb erbeutet mehrere hundert Euro

Ein mutmaßlicher Trickdieb erbeutete gestern Nachmittag (6. Juni) mehrere hundert Euro in einer Wohnung auf der Prosperstraße. Gegen 13:50 Uhr holte die 87 Jahre alte Anwohnerin ihre Post aus dem Briefkasten. Mit ihr zusammen trat anschließend ein unbekannter Mann ins Haus. Er gab vor, die Dame zu kennen und verwickelte sie in ein Gespräch. Kurze Zeit später verließ der Verdächtige das Haus. Am Nachmittag stellte die 87-Jährige schließlich fest, dass in ihrer Kommode eine größere Menge Bargeld...

  • Essen-Borbeck
  • 07.06.13
Ratgeber

Neuer Fünfer im Umlauf

Am 2. Mai wurde der neue Fünf-Euro-Schein in Umlauf gebracht. Gerd Wißing und Petra Wargenau von der Essener Filiale der Deutschen Bundesbank an der Moltkestraße 31 präsentierten die flatschneue Banknote. In der Gestaltung lehnt sich der Fünfer an die bisherige Banknotenserie an. Im Detail weist er allerdings klare Unterschiede auf. So ändert der als glänzende Zahl aufgedruckte Wert „Fünf“ auf der Vorderseite beim Neigen der Banknote seine Farbe von smaragdgrün zu tiefblau. Weiterhin ist die...

  • Essen-Süd
  • 06.05.13
Überregionales

Dreiste Trickdiebe in Borbeck unterwegs

Mit verschiedenen Maschen bestahlen Trickdiebe am Wochenende zwei Senioren in Bochold und Huttrop. Um 14 Uhr schellte es am Samstag in der Bocholder Straße an der Tür eines 74-Jährigen. Als er öffnete, sah er sich zwei Unbekannten gegenüber. Die Männer gaben an, Mitarbeiter der Telekom zu sein und zeigten ihre "Ausweise" vor. Nachdem sie im Keller bereits den Verteilerkasten geprüft hätten, müssten sie nun auch in der Wohnung des 74-Jährigen einiges überprüfen. Einer von ihnen bat den Mieter...

  • Essen-Borbeck
  • 22.04.13
Überregionales

Fischlaker Seniorin betrogen

Wie der Polizei am vergangenen Wochenende bekannt wurde, prellten Betrüger eine 82-jährige Essener Seniorin um einen hohen Geldbetrag. Mehrere unbekannte Männer führten über zwei Wochen am Haus der älteren Dame am Scheppener Weg angebliche Reparaturen durch. Von Mittwoch, 20. Februar, bis zum 4. März fuhr einer der Männer dann tagtäglich mit der Seniorin zur Bankfiliale an der Heidhauser Straße. Dort hob sie jedes Mal einen hohen Geldbetrag von ihrem Konto ab und übergab ihn einem der...

  • Essen-Werden
  • 19.03.13
Kultur
E. Mark Murphy: mögliche CD Titelseite
2 Bilder

Crowdfunding - ich brauche Eure Hilfe!

Crowdfunding ist ein ziemlich neuer Begriff. Oder? Eigentlich nicht. Schon in den 17. Jahrhundert haben Verläge den Lesern Prämien angeboten, wenn sie Abonniert haben. Später, in 1884, als das Geld alle wurde für das Freiheitsstatuepodest, hat der Verleger Joseph Pulitzer sein Publikum gebeten, kleine Beiträge zu spenden. Über $100.000,00 wurde beschafft, und das mit den meisten Spenden von nur $1.00! Heutztag in Nordamerika wird das “Crowdfunding”-konzept öfter benutzt, um Geld für...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.13
  • 1
Natur + Garten
Eis und Schnee legte heute morgen die Mülheimer Busse lahm. Die Straßenbahnen fuhren jedoch - mit Verspätung (Archivfoto). | Foto: Jiri Kollmann

Fahrkosten werden erstattet

Der Schnee hat heute in den Morgenstunden dem öffentlichen Nahverkehr arg zugesetzt. Aber immerhin fuhren die Straßenbahnen in Mülheim - wenn auch verspätet. Aber eines ist daran positiv: Das Pünktlichkeitsversprechen der MVG gilt für die Straßenbahnen. Die nette Dame im Kundencenter Stadtmitte zahlte den Fahrpreis zurück, weil die Straba 102 nicht pünktlich war. Binnen drei Tagen muss der Anspruch geltend gemacht werden. "Für die Busse gilt dies nicht, weil das Eis auf den Straßen nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.13
Politik

Anderes Geld und seine Wirkungen - wie Geld unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst

Wir können uns kaum vorstellen, dass Geld anders beschaffen sein könnte, als wir es kennen. Dabei bewirkt unser bestehendes Geldsystem mit Zins und Zinseszins ein exponentielles Anwachsen der Vermögen und Schulden, führt zu einem ständigen Geldfluss von Arm zu Reich und erzeugt einen immensen Wachstumsdruck auf die Wirtschaft (s. auch „Der Fehler in unserem Geldsystem und seine Folgen. Darum: Lust auf neues Geld!“). Wir machen uns im allgemeinen nicht klar, dass Geld tatsächlich auch anders...

  • Essen-Kettwig
  • 28.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.