gegen Rechts

Beiträge zum Thema gegen Rechts

Politik
3 Bilder

Bündnis gegen Rechts ruft auf
Laut gegen Rechts: Protest gegen die AfD

Für Mittwoch, den 24. Januar 2024, ruft das Bündnis „Ennepe-Ruhr stellt sich queer“ ab 17:30 Uhr zum Protest gegen einen sogenannten „Bürgerdialog“ der AfD vor dem Saalbau Witten (Bergerstr. 25) auf! Infostände, Stammtische, blaue Flyer in tausenden Briefkästen, Sticker im Wiesenviertel und jetzt ein „Bürgerdialog“ im Saalbau. "Wir haben die Aktionen und Veranstaltungen, die Hetze und Verlogenheit dieser Partei satt! Wir möchten stattdessen für ein solidarisches Witten ohne Rassismus,...

  • Witten
  • 19.01.24
  • 2
Politik

Axel Echeverria (SPD):
„Unsere Demokratie muss jeden Tag aufs Neue verteidigt werden“

Die Recherchen und Veröffentlichungen des Correctiv-Medienhauses, das ein breites, tief-gehendes Netzwerk aus Unternehmer:innen, AfD-Bundestagsabgeordnete sowie anderen rechtsextreme Aktivist:innen öffentlich gemacht hat, sorgte bei vielen Bürger:innen für Auf-sehen, Verunsicherung und großer Sorge. Infolgedessen fanden und finden in ganz Deutschland zahlreiche Demonstrationen mit mehreren tausend bis zehntausenden Teilnehmenden gegen die AfD und die von ihr vorangetriebene Spaltung der...

  • Witten
  • 19.01.24
  • 1
Politik

Nie wieder ist jetzt!
Kundgebung gegen die AfD am 24.01.2024 in Oberhausen

Das Antifaschistische Bündnis für Toleranz und Demokratie Oberhausen/Runder Tisch ruft zu einer Kundgebung gegen die AfD auf. Unter dem Motto „ OBERHAUSEN STEHT AUF“! Gegen die AfD – Nie wieder ist jetzt“ sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich rege zu beteiligen. Ein Netzwerk aus hochrangingen AfD-Politikern, völkischen Nazis, Mitgliedern der Werteunion und einem Milliardär trifft sich im November 2023 in Potsdam, um über die Deportation von Millionen von Menschen mit...

  • Oberhausen
  • 19.01.24
  • 3
Politik
Die Stadt Köln wird ihre Zielvorgabe zum jährlichen Bau von 6000 neuen Wohnungen nicht halten können. Auch das Wohnen in Altbauten wird in Köln bald unerschwinglich sein, befürchtet die Partei FREIE WÄHLER in Köln. Schuld daran sei auch die EU-Sanierungspflicht und das Gebäudeenergiegesetz GEG der Bundesregierung. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Köln kapituliert im Wohnungsbau
FREIE WÄHLER wollen Sanierungspflicht stoppen, Grundsteuer senken, GEG abmildern

(Köln) „Die Kölner Stadtspitze kapituliert vor dem Wohnungsproblem unserer Stadt. Heute hat Baudezernent Markus Greitemann in der Kölner Rundschau öffentlich erklärt, dass die Stadt aufgrund gestiegener Zinsen und Baukosten, ihre Zielvorgabe von 6000 Neubauwohnungen nicht mehr halten kann. Was er dabei verschweigt ist die Tatsache, dass auch das Wohnen in Bestandsimmobilien für viele Kölnerinnen und Kölner bald unerschwinglich sein wird. Fast jeder Zweite hat in Köln bereits den Anspruch auf...

  • Dortmund
  • 28.07.23
  • 2
Politik

Buntes Hattingen singt gegen Rechts
Lieber schräg singen als ver-quer(t) denken

Montags gehört die Straße in Hattingen immer öfter selbsternannten „Spaziergänger*innen“ und zweifelhaften Friedensfreund*innen. Dazu erschallen Lieder, die jedes Pazifisten Herz höherschlagen lassen, aber auch Trommelklang, der anschlimme Zeiten erinnert. Die Lieder lassen wir uns nicht nehmen, die Trommeln wollen wir übertönen durch Bunte Lieder Von „Blowin ́ in the wind“ bis „Bella Ciao“, von „Die Moorsoldaten“ bis "Schrei nach Liebe" reicht die Bandbreite des Repertoires. Für jeden...

  • Hattingen
  • 28.04.23
  • 2
Kultur

GSG Jugendkongress
GSG Moers auf dem "Jugendkongress" gegen Rechts

Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Moers nahmen im November in Begleitung von Herrn Inak am Jugendkongress zur Überwindung von Rechtsextremismus und Förderung der Demokratie teil. Unter dem Motto "Demokratie stärken in Moers - Haltung wird Handeln" setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen auseinander. Mission Lifeline (Seenotrettung), Journalismus und Social Media sowie Formen des Protests (Demonstrationen) waren u.a....

  • Moers
  • 12.02.23
Kultur
Die Stolpersteine in Dinslaken sind seit 2012 nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken. | Foto: Niklas Graf

Stolpersteine
Verlegung von Stolpersteinen am Donnerstag, 26.01.2023

Der Verein „Stolpersteine für Dinslaken e.V.“ lädt alle Mitbürger*innen zur Teilnahme an der diesjährigen Verlegung ein. Der Startpunkt der feierlichen Veranstaltung ist um 09.00 Uhr in der Duisburger Straße 108 (hinter dem Kreisverkehr an den drei Kreuzen). Der Künstler Gunter Demnig selbst nimmt die Verlegung vor, welcher am 07. Februar 2012 die ersten 19 Gedenksteine in Dinslaken verlegte. Alle Interessierten sind eingeladen jederzeit dazuzukommen. Der Ablaufplan lautet wie folgt: Helene und...

  • Dinslaken
  • 22.01.23
  • 1
Sport

Marl setzt starkes Zeichen für Toleranz im Sport

Der StadtSportVerband Marl (SSV) hat sich mit der Kampagne „Ich komme vom Sport, und Du?“ gegen Rassismus und Vorurteile im Vereinssport positioniert. Im letzten Jahr veröffentlichte der Verband insgesamt fünf Plakate, die Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen mit prägnanten selbstformulierten Statements zeigen. Die Stadt Marl hat die Kampagne mit 1.600 Euro gefördert. "Marl hat keinen Platz für Rassismus" Bis heute erfahren Menschen Ausgrenzung, Herabwürdigung, Gewalt und Hass....

  • Marl
  • 21.01.23
Politik
Foto: NGG

Noch bis 16. Januar Bewerbung abschicken
Last Call: Azubis und Berufsschüler aus Kreis Wesel können Anti-Diskriminierungs-Preis holen

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich im Kreis Wesel gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Noch bis zum 16. Januar können sie beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto „Mach’ meinen Kumpel nicht an!“ werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren. „Durch den Krieg in der Ukraine sind im...

  • Wesel
  • 05.01.23
Vereine + Ehrenamt

Letztes Projekt 2022 von against exclusion:
Untersetzer für Vielfalt

Das Projekt ‚against exclusion‘ für 2022 ist nun beendet. Zum Abschluss gehen nun noch die Bierdeckel für Vielfalt raus. Teilnehmende Jugendliche haben hier zwei Untersetzer entworfen und drucken lassen. Das Regenbogenmotiv wirbt für Vielfalt und Akzeptanz und der Stammtisch-Deckel gibt Tipps und Tricks rund um Diskussionen an der Kneipentheke ganz ohne Vorurteile und Rassismus. „Kneipen und Cafés sind beliebte Treffpunkte und Orte für Unterhaltung und Austausch. Aber leider auch immer wieder...

  • Gelsenkirchen
  • 25.12.22
Politik
11 Bilder

Gegenkundgebung zur BPE
Bunte Vielfalt gegen Rechts

Von der Polizei zuerst stark eingegrenzte Veranstaltung der rechtsnationalen Bewegung "Pax Europa" in der Innenstadt auf dem Europaplatz. Starke Angriffe des BPE-Sprechers Michael Stürzenberger gegen die Gladbecker Stadtspitze. Der BPE-Sprecher führte bereits im August 2022 auf dem Rathausplatz eine Veranstaltung gegen den radikalen Islam durch. Auf der BPE-Seite sprachen auch Islam-Aussteiger aus dem Iran und Afghanistan. Die Polizei hatte die Lage im Griff und reagierte sehr geschickt und...

  • Gladbeck
  • 12.11.22
  • 6
Politik

Einladung des Halterner Forums und Aslykreises
Kundgebung am 12. November in Haltern zum Gedenken an die Reichsprogromnacht 1938

HALTERN AM SEE: Die Erinnerung an den 9. November 1938 gehört zum festen Bestandteil der Kultur unserer Stadt Haltern am See. Bei jeder Wiederkehr dieses Datums versammeln sich Halterner Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Protest auf dem Marktplatz und widersprechen der Gedankenwelt und den politischen Überzeugungen, die faschistische Verbrechen möglich machen. Wir wissen aus der Geschichte unserer eigenen Stadt, wie leicht es möglich ist, Hass und  Gewaltbereitschaft in den Herzen und...

  • Haltern
  • 05.11.21
  • 1
Politik

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg und mehr als 600 weitere Organisationen unterzeichnen
Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt

Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 667 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter Akteur*innen wie der AfD und ähnlicher Bewegungen. Mit Sorge beobachten die Verbände, wie versucht wird, eine Stimmung zu erzeugen, die Hass und Gewalt nicht nur gegen Menschen mit Behinderung, psychischer oder...

  • Duisburg
  • 18.05.21
Politik
„Egal, ob es ein gemaltes Bild ist oder eine selbstgemachte Datei. Wir freuen uns auf Eure grafisch umgesetzten Gedanken“, sagt Christian Joswig, Leiter des Treffpunkts Altstadt und des soziokulturellen Zentrums „Leo“ und somit Mitorganisator des Wettbewerbs.  | Foto: Archiv

Bundestagswahl 2021
Jugendliche zum Kreativwettbewerb eingeladen

Dorstener Jugendliche ab Klasse 7 und junge Erwachsene bis 21 Jahre sind mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl Ende September zu einem Kreativwettbewerb eingeladen. Beim „Demokratie-Design-Contest“ gilt es, kreativ und grafisch auf die Frage zu antworten, was die Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Freiheit, Demokratie, das Grundgesetz und über das Wahlrecht denken. „Egal, ob es ein gemaltes Bild ist oder eine selbstgemachte Datei. Wir freuen uns auf Eure grafisch umgesetzten...

  • Dorsten
  • 12.05.21
LK-Gemeinschaft
Sänger zu Beginn der Feier
6 Bilder

Inschrift am Mahnmal
„Den Walsumer Opfern der NS-Gewaltherrschaft zum Gedenken“ 8. Mai, Gedenkfeier zum Tag der Befreiung!

Am Kometenplatz im Zentrum von Duisburg-Walsum gedachten ca. 30 Teilnehmer der Opfer der NS-Gewaltherrschaft und des II. Weltkrieges. Anlass war der 76. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. Eröffnet wurde die kurze Feier mit dem russischen Lied „Vaterland, kein Feind soll dich gefährden“ - vorgetragen von einem Sänger und einem Akkordeonspieler. In seiner Ansprache zeigte Wolf-Dieter Rochlitz auf, dass heute der Charakter dieses Tages als „Tag der Befreiung“ von Rechten wieder...

  • Duisburg
  • 09.05.21
Kultur
v.l.n.r.: Ilja Aksionov, Tenor, Jin Su (James) Park, Tenor, Dennis Kittner, musikalische Leitung und der Mann am Klavier,  William Drakett, Bariton, , Gereon Grundmann, Bassbariton, Robin Liebwerth, Bass, Konrad Göke, Sylvia Pleger, Pfarrerin Friedenskirche Krefeld, Herbert Werth, Pfarrer St. Martinus, Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender Sparkasse am Niederrhein.  
Foto: Bettina Engel-Albustin
2 Bilder

Internationale Wochen gegen Rassismus 2021
1934 - Comedian Harmonists – 2021

Veranstaltungsreihe in Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn zu den internationalen Wochen gegen Rassismus, Freitag 19., Samstag 20. und Sonntag 21. März. In der katholische Kirche St. Martinus in Moers – Repelen stellten Dennis Kittner und Konrad Göke die Veranstaltungsreihe vor, die die Sparkasse am Niederrhein mit auf den Weg gebracht und ermöglicht hat. Entstanden war die Idee beim Lichterfest der Demokratie zum Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober letzten Jahres. Damals traten die Sänger...

  • Moers
  • 19.03.21
Vereine + Ehrenamt
Mit der Ampelaktion erinnerten die Omas gegen Rechts an den rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020. Fotos (3): Omas gegen Rechts
3 Bilder

"Hanau ist überall"
Omas gegen Rechts erinnern an den Anschlag mit Ampelaktion

An Hildens größter Kreuzung, der Kreuzung Berliner-/Ecke Kirchhofstraße und Hochdahler Straße, haben die Omas gegen Rechts, vergangenen Freitag, 19. Februar, zum Jahrestag an den rassistischen Anschlag von Hanau mit einer Ampelaktion erinnert. Hilden. Sie nutzten die Grünphasen zur Überquerung der Straße und präsentierten anhaltenden Autofahrern ihre Banner „No Racism In ME“. Mit Plakaten erinnerten sie an die Opfer, zeigten Gesichter und die Namen der neun Getöteten. „Hanau ist überall“, sagen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.02.21
  • 1
Politik
"Lügen haben lange Leitern!" war auf einem der Plakate zu lesen. Eine Anspielung auf die besonders hoch platzierten AfD-Plakate in Dinslaken. Auf dem Foto zu sehen sind Vertreter*innen der Grünen, die PARTEI, Fridays for Future, Omas gegen Rechts und der Wunderfinder. | Foto: Benedikt Voll

Spontane Aktion
Dinslaken ist bunt

Wir müssen ein Zeichen setzen, fand die Partei Die PARTEI mit Blick auf die optische Präsenz der AfD im Stadtbild. Nach einem spontanen Aufruf trafen sich binnen kürzester Zeit verschiedene Gruppierungen, Parteien sowie Bürgerinnen und Bürger im Dinslakener Stadtpark. "Die AfD braucht man nicht, erst recht nicht vor seiner Haustür", antwortet der Fotograf und Die-PARTEI-Mitglied Benedikt Voll auf die Frage nach dem Grund für das gestrige Treffen. Und er meint es genau so, denn vor eben dieser...

  • Dinslaken
  • 02.09.20
Politik

Kommunalwahlen 2020
DIE LINKE Stadtverband Dorsten

DIE LINKE Stadtverband Dorsten Kommunalwahlprogramm 2020 Trotz der anhaltenden Corona-Situation haben wir uns auch in diesem Kommunalwahljahr wieder überlegt, was wir als LINKE in Dorsten verändern und / oder verbessern wollen. Dazu haben wir uns auf Distanz über viele Stunden Gedanken gemacht und unsere Forderungen nach Veränderungen und Verbesserungen sowie unsere Pläne für die Zukunft unserer Stadt in einem Wahlprogramm festgehalten. Deswegen möchten wir Euch unser Kommunalwahlprogramm...

  • Dorsten
  • 27.08.20
Politik
Die Nordstadtgrünen 2020 | Foto: Grüne, KV Dortmund, I. Silvasi

Grüner Ortsverband ist gewachsen
In die Nordstadt kommt viel Bewegung

Viel Bewegung kommt in den nächsten Jahren in die Nordstadt. Große Bauprojekte wie das neue Wohnquartier an der Westfalenhütte, die Nordseite des Hauptbahnhofs und die Neugestaltung des Hafens an der Speicherstraße verändern das Gesicht des Stadtteils. Viel Bewegung auch bei den Nordstadtgrünen: Mit einem neu aufgestellten Team für Rat und Bezirksvertretung wollen die Grünen die Entwicklungen hier im Norden mitgestalten und die Interessen der Bewohner*innen wirksam berücksichtigen. Klima- und...

  • Dortmund-City
  • 09.08.20
Politik
Foto: Grüne Dinslaken
5 Bilder

Jüdisches Leben in Dinslaken
Grüne setzen sich für eine aktive und nachhaltige Erinnerungskultur ein

Die Dinslakener Bundesverdienstkreuzträgerin Anne Prior erinnerte auf Einladung von Bürgermeisterkandidatin Michaela Eislöffel und den Grünen Frauen an die Schicksale der jüdischen Waisenkinder und der Verfolgten der NS-Diktatur in Dinslaken. „Wo die Juden in Dinslaken geblieben sind, ist (…) nicht bekannt", lautet das Zitat eines damals verfolgten Kommunisten, welches gleichzeitig auch zum Titel des Buches von Anne Prior wurde. Für die Grünen in Dinslaken sei dies ein entscheidender Beitrag,...

  • Dinslaken
  • 27.07.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Karneval in Oberhausen
Oberhausener Karnevalisten setzen Zeichen gegen Rechts

Nach den jüngsten Ereignissen in Hanau möchten Karnevalisten ein Zeichen gegen Rechts setzen. Im Rahmen der Wagentaufe der SG Bernhardiner wurde das Banner mit der Aufschrift „Bunt statt Braun“ veröffentlicht. Der erste Vorsitzende Jörn Derißen traf den Nagel auf dem Kopf alle Menschen ob Jung ob alt ob im Karneval oder im Alltag sind bunt alle sind gleich.

  • Oberhausen
  • 22.02.20