Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Natur + Garten
5 Bilder

Unwetter: Wälder bleiben vorerst gesperrt - Aufräumarbeiten werden noch Monate dauern

Mit Hochdruck wird an der Beseitigung der Schäden durch das Unwetter vom Montag gearbeitet. Betroffen ist vor allem der Westen. Wann Wälder und Parks wieder freigegeben werden, kann die Stadt nicht sagen. In einer Pressemitteilung wurde auch vor dem Besuch einiger Friedhöfe im Westen gewarnt. Zurzeit sind die Stadtämter mit einer Bestandsaufnahme der Schäden an den Straßenrändern, Grünanlage und den Wäldern beschäftigt. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die Sperrungen in den Grünanlagen...

  • Dortmund-West
  • 12.06.14
  • 2
Überregionales
Foto: Polizei

Garage in Flammen - Gasflaschen stark erhitzt

Ein Feuer in der Doppelgarage im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der von-Behring-Straße beschäftigte die Feuerwehr am Montagabend länger als erwartet. In der für vier Fahrzeuge ausgelegten Garage standen verschiedene Gegenstände in Flammen, die ein Trupp schnell unter Kontrolle brachte. Allerdings fanden sich in der Garage neben einem Auto zwei nicht unerheblich erwärmte Gasflaschen. Ein weiterer Trupp barg die Flaschen und stellte sie in einem Müllbehälter ab, der anschließend mit...

  • Velbert
  • 08.04.14
Überregionales
2 Bilder

Nächtlicher PKW-Brand in Neheim

Neheim. In der Nacht zum Dienstag, den 11. März wurden die Mannschaft der Hauptwache Neheim und der Löschzug Neheim um 02:20 Uhr zu dem Brand eines PKW in der Neheimer Graf-Galen-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz konnte der Brand mit mehreren Strahlrohren schnell gelöscht werden. Ein nebenstehender PKW sowie der Rollladen-Kasten eines angrenzenden Wohnhauses wurden durch die starke Wärmestrahlung ebenfalls beschädigt....

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.03.14
Ratgeber
Knaller und anderes Feuerwerk gehören nicht in die Hände von Betrunkenen. | Foto: Magalski

Feuerwehr gibt Tipps für sicheres Silvester

Alkohol und Feuerwerk - in der Kombination jedes Jahr zu Silvester ein Problem. Verbrennungen, Verletzungen oder Brände sind die Folgen. Die Feuerwehr Lünen gibt Tipps für einen sicheren Start ins neue Jahr. Sekt, Bier, Knaller und leuchtende Raketen sind Tradition, doch Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei müssen jedes Jahr in der Silvesternacht mit den Folgen der Feiern kämpfen. Die Zahl der Einsätze steigt. Feuerwerk-Fans, die fröhlich und sicher ins neue Jahr rutschen wollen,...

  • Lünen
  • 31.12.13
  • 2
Überregionales

LKW durchbricht Leitplanke auf der A 40: 30 Einsatzkräfte vor Ort

Wie die Stadt Duisburg mitteilt, durchbrach aus bislang ungeklärter Ursache am Donnerstag, 17. Oktober, gegen 13.36 Uhr ein LKW die Leitplanke auf der A40, zwischen den Autobahnkreuzen Kaiserberg und Duisburg in Fahrtrichtung Venlo. In Höhe einer Kleingartenanlage war der unbeladene Sattelzug mit Pritsche-/ Planenauflieger von der Fahrbahn abgekommen und drohte die Böschung hinunter zu rutschen sowie in die Kleingartenanlage zu stürzen. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt und konnte sich selbst...

  • Duisburg
  • 17.10.13
Überregionales
Daniel Cuel im Einsatz: In Hüsten handelte es sich um eine heimische Ringelnatter.

Schlange schockt Hüstener: Reptil versteckte sich in Einfahrt

Eine gut ein Meter lange Schlange mitten im Wohngebiet? Gibt's nicht? Doch! Diese Erfahrung musste jetzt eine Familie am Flammberg in Hüsten machen. Die Mutter hatte das Reptil an der Hecke in der Garageneinfahrt eintdeckt, als sie mit ihrer kleinen Tochter nach Hause kam. Sofort informierte sie ihren Mann, der die Polizei verständigte. Auch die Feuerwehr war schnell zur Stelle. Mit einem Schutzhandschuh packte einer der Kameraden die Schlange und verfrachtete sie erstmal in einen Müllsack....

  • Sundern (Sauerland)
  • 17.09.13
Natur + Garten
Bitte recht freundlich: Wenn man Wespen nicht gerade durch wildes Herumfuchteln bedroht, sind die kleinen Tiere recht friedlich. | Foto: Thomas Meinert/Pixelio.de

Wespen haben Hochsaison - Kein Grund zur Panik!

Wespen, Bienen, Hornissen und ähnliche Insekten (Hymenopteren) stellen keine Gefahr für den Menschen dar. Lediglich für Menschen mit Insektengiftallergie können Stiche schwerwiegende Folgen haben. Hymenopteren unterstehen dem allgemeinen Schutz, eine Vielzahl von Arten sogar einem besonderen Schutz. Das heißt, ohne einen triftigen Grund dürfen Nester nicht entfernt werden. Bei der Umsiedelung oder gar Beseitigung eines Hornissen- oder Hummelnestes ist ein Antrag auf Befreiung von den...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.13
Überregionales
3 Bilder

Defekte Stromleitung löste Einsatz aus

Nachstehende Einsatzinformation erhielten wir von der Iserlohner Berufsfeuerwehr. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Iserlohn am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr alarmiert. Ein Anwohner hatte eine defekte Stromleitung in dem Bereich Dortmunder Straße / Akeleiweg bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Durch die Feuerwehr wurde der Energieversorger verständigt. Da die defekte Stromleitung in einer Höhe von ca. 45 m über dem Boden beschädigt war, musste um 22. 41 Uhr die Berufsfeuerwehr...

  • Iserlohn
  • 08.07.13
Ratgeber
Bedrohliche Schönheit - von den Hausdächern droht Gefahr. | Foto: Holger Schmälzger

Bedrohliche Schönheiten - Warnung vor Eiszapfen an Hausdächern

So schön es ist, wenn der Schnee rieselt, so riskant wird es, wenn Dachlawinen und Eiszapfen auf Straßen und Gehwege stürzen. Leider muss derzeit gehäuft damit gerechnet werden. Also Augen auf! Um eventuellen Unfällen durch herabstürzende Eiszapfen und Dachlawinen vorzubeugen werden Haus- und Wohnungseigentümer in die Pflicht genommen. Etwas Verantwortung übernehmen, etwas Sicherheit für Passanten gewährleisten - die Feuerwehr weist dringlichst darauf hin. Kommt es nämlich zu entsprechenden...

  • Lünen
  • 25.01.13
  • 1
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr warnt vor eisigen Gefahren

Nur freigegebene Flächen betreten / Tipps für sicheren Ausflug aufs Eis Arnsberg. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr“, erklärt Arnsbergs Wehrführer, Stadtbrandinspektor Bernd Löhr. Auch der Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. „Betreten Sie nur freigegebene Eisflächen!“, mahnt...

  • Arnsberg
  • 24.01.13
  • 1
Ratgeber

Dachlawinen: Gefahr von oben!

Das hätte böse enden können, verletzt wurde aber niemand. Damit plötzlich von den Häusern fallende Eisbrocken nicht die Gesundheit von Passanten gefährden, räumte die Gladbecker Feuerwehr die Dächer in der Hochstraße. Dachlawinen hatten sich gelöst und waren vor den Geschäften der Häuser 17 bis 21 zu Boden gegangen. Obwohl die eigentliche Veranwortung, die Dächer von Eisschollen zu räumen, bei den Hauseigentümern liegt, war die Feuerwehr ausgerückt - aufgrund akuter Gefahr für Fußgänger. Die...

  • Gladbeck
  • 24.01.13
Ratgeber
Schilder warnen davor, die Eisfläche zu betreten. | Foto: Magalski

Lebensgefahr droht auf dem dünnen Eis

Die Temperaturen sind seit Tagen eisig, der Winter lässt die Muskeln spielen. Wer jetzt aber mit den Schlittschuhen auf‘s Eis will, bringt sich in Lebensgefahr. Still und starr ruhen zwar viele Teiche und Seen in der Region, doch es ist Vorsicht angesagt. Der Cappenberger See und der Horstmarer See haben sich für eine geschlossene Eisdecke noch nicht genug abgekühlt. Dafür war der Winter bis zur „Eiszeit“ vor einigen Tagen einfach zu mild. Thomas Herkert von der Abteilung Stadtgrün weiß: „Der...

  • Lünen
  • 19.01.13
  • 1
Überregionales
Die Polizei gibt Entwarnung. | Foto: Magalski

Spaziergänger finden gefährlichen Tresor

Entwarnung in Lünen: Der Tresor mit giftigen Stoffen, der bei einem Einbruch aus einer Apotheke mitgenommen wurde, ist am Wochenende gefunden worden. Spaziergänger entdeckten den Tresor am Sonntag an der Kamener Straße und riefen sofort die Polizei. Die überprüfte zusammen mit dem Apotheker den aufgebrochenen Tresor, von den gefährlichen Medikamenten fehlte aber nichts. In dem Tresor waren Betäubungsmittel, giftige Substanzen zur Medikamentenherstellung sowie hochwirksame Schmerzmittel...

  • Lünen
  • 26.11.12
Ratgeber
Rainer Ashoff, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lünen | Foto: Magalski

Drei Fragen zur Kohlenmonoxid-Vergiftung

Kaum einer kennt es, doch es kann in fast jeder Wohnung passieren: Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Der Lüner Anzeiger sprach mit Rainer Ashoff, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lünen, über das gefährliche Gas. 1. Was ist Kohlenmonoxid und wie wirkt es? Kohlenmonoxid ist ein Gas, das bei unvollkommenen Verbrennungen entsteht. Es ist geruchlos, ohne Geschmack und farblos. Im Blut verdrängt Kohlenmonoxid den Sauerstoff, weil es sich 325 Mal stärker an das Hämoglobin bindet, das für den...

  • Lünen
  • 17.02.12
  • 1
Politik
Bis zu 20 Zentimeter dick war das Eis, das die Feuerwehr aus dem See herausgeschnitten hat. | Foto: Stadt Dortmund
3 Bilder

Phoenix-See: Steigt im nächsten Winter die große Schlittschuh-Party?

Es wäre zu schön gewesen: Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen Phoenix-See. Viele waren heiß auf einen Spaziergang oder eine Kufenrunde auf dem Eis. Aber: Die Stadt hat den See nicht freigegeben. „Zu gefährlich“, hieß es. Man müsse erst Erfahrungen sammeln. Trost für alle Schlittschuh-Fans: Die Stadt denkt darüber nach, den See in den kommenden Wintern freizugeben. Volksfeststimmung auf der Hamburger Alster Auf diese Bilder, die am Wochenende durch die Fernsehnachrichten flimmerten, konnte...

  • Dortmund-Süd
  • 14.02.12
  • 1
Überregionales

Hattingen hat kalte Füsse

Nachdem die Medien zu Recht noch einmal erinnern, dass in Hattingen aus Sicherheitsgründen keine Eisflächen freigegeben sind, verwundert mich die Seitenanimation "Hattingen hat kalte Füsse" mit Eisläufern am alten Ruhrarm auf www.hattingen.de (Bild) doch etwas...

  • Hattingen
  • 13.02.12
  • 1
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8
Überregionales
12 Bilder

Zwei Wohnungen komplett ausgebrannt

Die Feuerwehr Essen musste am Samstag in den frühen Abendstunden zu einem Großbrand in die Frohnhauser Straße ausrücken. Eine Verpuffung, vermutlich durch eine Rauchgasdurchzündung ausgelöst, hatte die Wohnung im zweiten Obergeschoss komplett in Flammen aufgehen lassen. Auch die darüberliegende Wohnung wurde von den Flammen erfasst und komplett zerstört. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen aus den Fenstern im zweiten Obergeschoss. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, die...

  • Essen-West
  • 08.08.11
Überregionales
Silvester-Feuerwerk | Foto: www.pixelio.de

Arbeitsreichste Nacht des Jahres für die Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Einen Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Arnsberger Feuerwehr. Oft seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen...

  • Arnsberg
  • 27.12.10
Überregionales
Das Neheimer Löschfahrzeug mit der neuen Verkehrssicherungs-Haspel (rechts)
4 Bilder

Neheimer Wehr noch besser vor Gefahren des Straßenverkehrs geschützt

Neheim. Einsatzstellen im öffentlichen Verkehrsraum sind für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mit einem erhöhten Unfallrisiko verbunden. Höchste Priorität hat bei solchen Einsätzen daher die Absicherung gegen den fließenden Verkehr, um weitere Unfälle zu vermeiden. Durch die freundliche Unterstützung des heimischen Betriebes Vogel Fahrzeugbau und die Spenden der Neheimer Bevölkerung konnte nun ein Löschfahrzeug der Neheimer Feuerwehr mit einer speziellen Ein-Personen-Haspel zur...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.07.10
Ratgeber

Tipps zum sicheren Grillen

Grillen im Freien, sei es im Garten oder an einem der zahlreichen öffentlichen Grillplätze, ist ein beliebtes, weil gemütliches Sommervergnügen. Damit das auch so bleibt und nicht zum Gefahrenherd wird, sollten einige Regeln beachtet werden: Achten Sie beim Aufstellen des Grills auf einen festen Standplatz und halten sie Abstand zu brennbaren Materialien. Halten Sie genügend Abstand zu den Verzehrplätzen und halten Sie Kinder vom Grill fern, durch spielende Kinder kann der Grill umfallen und zu...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.04.10
  • 1