Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Politik
Immer wieder kracht es auf der Hansastraße. Und für Fußgänger ist diese Straße eine Gefahrenquelle, zumal es dort keinen Bürgersteig gibt. | Foto: privat
2 Bilder

Hansastraße bleibt gefährlich

Im Juli des vergangenen Jahres passierte es: Als Oliver Loschek „nur mal eben kurz“ zum benachbarten Geflügelhof wollte, erfasste ihn auf der Hansastraße ein Auto. „Besonders an der Unfallstelle stellt die Hansastraße einen Gefahrenpunkt dar“, ist sich Loschek als Anwohner sicher. Er hatte bei dem Unfall zum Glück nur Blessuren an der Hand davongetragen. Aber für ihn war es der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Zu viele gefährliche Unfälle hätten sich dort ereignet. Oliver...

  • Kamen
  • 27.01.15
  • 2
Ratgeber

Sturmwarnung: Viele Märkte bleiben geschlossen

Wegen der Sturmwarnung des deutschen Wetterdienstes bleiben am morgigen Samstag, 10. Januar alle von der Stadt organisierten Wochenmärkte aus Sicherheitsgründen geschlossen. Dies teilt das Amt für Verbraucherschutz mit. Der Wetterdienst warnt für morgen vor stürmischen Böen bis hin zu Orkanböen. Hier eine Übersicht, über die städtischen Märkte, die morgen nicht stattfinden werden: Ahnfeldplatz, Düsseltal Dickhausweg, Lichtenbroich Eisenstraße, Oberbilk Fürstenplatz Bilk Gertrudisplatz, Eller...

  • Düsseldorf
  • 09.01.15
Überregionales
Meta Pannoscha (links) und Helga Kratz ärgern sich nicht nur darüber, dass kein Licht auf den Balkon und ins Wohnzimmer fällt, auch der Zustand mancher Bäume bereitet ihnen Sorgen.

Bäume sind ein großes Ärgernis

Viele hochgewachsene Bäume stehen hinter dem Haus am Südring 175a in Heiligenhaus. Für die Anwohner ist das aber kein schöner Anblick, sondern eher ein großes Ärgernis. „Weder auf meinen Balkon noch in mein Wohnzimmer fällt Tageslicht“, erzählt Helga Kratz, die hier seit zehn Jahren wohnt. „Ich kann auf meiner Couch grundsätzlich nur lesen, wenn das Licht eingeschaltet ist.“ In den vergangenen Jahren habe sie beobachten können, wie die Bäume immer höher und dichter wurden. „Vor zwei Jahren habe...

  • Heiligenhaus
  • 08.01.15
Überregionales
6 Bilder

Nachlese

Heute morgen herrschte natürlich gähnende Leere in der Fußgängerzone, was aufgrund der Feiern des gestrigen Abends bzw. der Nacht nicht erstaunlich war. Erstaunlich war allerdings, dass doch relativ wenig Müll zu sehen war. Das habe ich schon anders gesehen, vor allem auf der Lippebrücke Lange Straße. Schade jedoch, das gerade dort offensichtlich die Böller nicht ausgereicht haben und die mitgebrachten Flaschen zerschlagen wurden, um noch einen zusätzlichen "Knall" zu erreichen. Die Scherben...

  • Lünen
  • 01.01.15
  • 5
  • 3
Überregionales

An Silvester Kinder vor Böllern schützen

Arnsberger Feuerwehr warnt vor unsachgemäßem Umgang Arnsberg. Verletzungen, Verbrennungen, Knalltrauma: Aufgrund von Neugier und unsachgemäßem Umgang mit Feuerwerk werden jedes Jahr rund um Silvester Kinder und Jugendliche durch Böller verletzt. „So aufregend es sein mag, etwa auf der Straße gefundenes Feuerwerk mitzunehmen und erneut zu zünden, so gefährlich ist es!“, warnt Bernd Löhr, Leiter der Arnsberger Feuerwehr. „Reden Sie mit Ihren Kindern über die Gefahren, die von Blindgängern oder...

  • Arnsberg
  • 30.12.14
LK-Gemeinschaft

Glosse: Redakteur in Gefahr!

Mein Plan stand schon im Vorfeld felsenfest: Ich benötigte ein schönes Bild für den Titel unserer Weihnachtsausgabe. Das Ziel war meine kleine Nichte. Jetzt musste ich sie nur noch irgendwie dazu kriegen sich vor den bereits geschmückten Tannenbaum zu setzen – gar nicht so einfach mit einer Anderthalbjährige. Doch zu Beginn klappte es hervorragend. Ich lag auf dem Boden, während Mia brav vor dem Baum saß. Nach der erste Serie Bilder wollte ich kurz schauen, ob etwas brauchbares dabei ist, als...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.12.14
Ratgeber
Foto: Polizei

Autos von Eis und Schnee befreien - Polizei warnt vor Gefahren

Kaum fallen in diesem Winter die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt, sind sie leider auch schon wieder auf Straßen des Kreises Mettmann unterwegs ! Fahrerinnen und Fahrer von "Eis-Panzern"- die meist vor morgendlichem Fahrtbeginn nur Sehschlitze oder Gucklöcher in den Eismantel von Scheiben ihrer zuvor in frostiger Nacht geparkten Fahrzeuge kratzen. Dies reicht nicht aus! Wer mit seinem Vehikel so quasi im Blindflug unterwegs ist, gefährdet sich selbst und andere. Auch heute Morgen im...

  • Velbert
  • 04.12.14
Politik
Gefahrenstelle. Baum wurde nicht fachgerecht abgesägt
9 Bilder

Die Gefahr lauert auf dem Friedhof

Immer noch herrscht auf dem Hammer Parkfriedhof an vielen Stellen das Chaos. Die Aufräumarbeiten nach dem Sturm Ela scheinen irgendwo auf halber Strecke stehen geblieben zu sein. Hätte der Park in diesem Zustand schon für die Öffentlichkeit von der Stadt frei gegeben werden dürfen? Die Initiative "Bochum packt an!", die bei den bisherigen Aufräumarbeiten des Parks tatkräftig mitgeholfen hat, sagt "Nein. - Leider viel zu gefährlich." Christiane Herda von "Bochum packt an!" warnt: „Die...

  • Bochum
  • 08.11.14
  • 6
  • 6
Überregionales
Mehr Sicherheit auf der Beurhaustraße wünschen sich Eltern der vielen Kita-und Schulkinder im Viertel. | Foto: Schmitz

Eltern fordern für Kinder eine sichere Beurhausstraße

Immer wieder gebe es gefährliche Situationen und Unfälle auf der Beurhausstraße, klagen Eltern. Eine Tempo 30 Zone könnte die Probleme lösen, hoffen sie auf Prüfung. Eine Verbesserung der Querungsmöglichkeiten und die Ordnung des ruhenden Verkehrs sind weitere Vorschläge. Neben Klinikum und Kinderkrankenhaus gebe es an der Beurhausstraße und den Nebenstraßen zahlreiche Kitas: Fabido-Kita Humboldtstraße, Kita Beurhausstraße, AKK Kinderladen und Kita Luisenstraße. Nur im östlichen Abschnitt der...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
Politik
Unten links ist die aktuelle Ringbebauung erkennbar. Oben rechts ist die unter A aufgelistete ehemalige Deponie Oestricher Straße eingekreist, unten rechts das Gelände, auf dem sich der Klettergarten befindet. | Foto: Karte der Stadt Iserlohn

Altablagerungen: Es besteht keine Gefahr für die Bürger Auf der Emst

Auf der Infoveranstaltung der Stadt Iserlohn am Donnerstagabend in der SASE zum Thema Bebauung "Auf der Emst" wurde vom Sprecher der Bürgerinitiative, Dieter Zeh, ein neuer Gegenapsekt vorgetragen. Er wollte wissen, "ob wir Auf der Emst von den Ablagerungen im Untergrund bedroht sind?" Schon während der Veranstaltung haben Frieder Altrogge, Geschäftsführer der S-Probis, die die Bebauung initiiert, und Mike Janke, Leiter des Baudezernates bei der Stadt Iserlohn, diese Befürchtungen als nicht...

  • Iserlohn
  • 24.10.14
Ratgeber
4 Bilder

Radweg an der Bonekampstraße in Mehr kann gefährlich sein

Ich habe am10.10.14 folgenden Text als E-Mail an den bürgerservice in Rees gesandt: Es betrifft den Fahrrad-Weg an der Bonekampstraße in Mehr, der zwischen der Wiese und dem Sportplatz durchführt. Dort wurde Sand angefahren und damit der Weg neu gemacht. Das ist aber sehr gefährlich für die Radfahrer, wie wir schon öfter selber feststellen mussten. Nach einem Regenguss besonders, man kann dort schnell hinfallen wenn es so aufgeweicht ist oder an den Rändern ist es immer so weich, dass man dort...

  • Rees
  • 21.10.14
Ratgeber
12 Bilder

Feuerwehr hängt wehendes Plakat ab

Schreck in der Mittagsstunde: Das große Plakat, das an der Stadtgalerie in Höhe der Post zur Poststraße hing, flatterte am gestrigen Dienstag gegen 13 Uhr plötzlich hin und her, drohte sogar herunterzufallen. Einige Befestigungen hatten sich anscheinend gelöst. Die herbeigerufene Polizei sperrte den Bürgersteig darunter kurzerhand ab und rief die Feuerwehr zur Hilfe. Die zwei Feuerwehrmänner besahen sich das Maleur und entschieden: Das Plakat muss runter! Mithilfe der Leiter ihres Leiterwagens...

  • Witten
  • 14.10.14
  • 1
Überregionales
Die Kids sind in ihren Leuchtwesten echte Verkehrsdetektive und helfen mit ihren Erfahrungen nun der Polizei. | Foto: Magalski
2 Bilder

Schüler geben Tipps für Blitzer-Marathon

Donnerstag in einer Woche bläst die Polizei zum großen Blitzer-Marathon. Die Auswahl der Standorte war dieses Mal zum Teil Sache von Kindern. Polizisten besuchten am Dienstag die Kardinal-von-Galen-Schule und sprachen mit den Viertklässlern. Jost nerven schnelle Autofahrer auf der Rudolph-Nagell-Straße. Luis wünscht sich die Laakstraße als Mess-Stelle der Polizei und Calvin die Borker Straße an der Tankstelle. Adina berichtet von Schnellfahrern auf der Alstedder Straße. Im Visier der Kids ist...

  • Lünen
  • 10.09.14
Überregionales

Vorsicht: Gefahr!

Am Mittwoch und Donnerstag war die Ampelanlage an der Kreuzung Heiligenhauser Straße/Zur Sonnenblume/Ernst-Moritz-Arndt-Straße außer Betrieb. Aus eigener Erfahrung kann ich nur warnen: Es ist extrem schwierig, gefahrlos aus einer der kleineren Straßen nach links auf die zweispurige Hauptstraße abzubiegen. Laut Auskunft der Stadt Velbert war „die Technik tot“. Man habe die Anlage zwar wieder zum Laufen bekommen, allerdings wird ein Ersatzteil erst Mitte nächster Woche geliefert. Die komplette...

  • Velbert
  • 06.09.14
LK-Gemeinschaft

Glosse: Gefahr auf der Straße

Dass man als Fußgänger gefährlicher lebt, ist mir seit Jahren klar. Aber aktuell habe ich das Gefühl, dass es die Autofahrer auf mich abgesehen haben. Binnen 14 Tagen wurde ich zwei Mal beinahe angefahren. Jetzt könnte man sagen, dass ich im Straßenverkehr besser aufpassen muss. Doch in beiden Fällen bin ich völlig unschuldig. Beim ersten Vorfall raste ein Lieferwagen mit gefühlter Lichtgeschwindigkeit durch die Neheimer Fußgängerzone, sodass ich nur knapp ausweichen konnte. Beim zweiten war...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.08.14
Natur + Garten

Gefahren minimieren

Nachdem die Stadt im Jahr 2013 begonnen hat am Rumbach ein Überschwemmungsgebiet festzulegen, hat sich viel getan. Denn als der Plan öffentlich ausgelegt wurde, zeigte sich, dass aktuelle Bauten nicht in die Modellberechnungen mit einbezogen wurden. Eine Gewässerschau, in Verbindung mit einer Neuvermessung und -berechnung des Überschwemmungsgebietes, sollte die Auswirkungen der baulichen Änderungen auf das Abflussverhalten aufzeigen. Bei den Änderungen handelt es sich um die Verwallung eines...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.14
Politik
Zur Beseitigung solcher Sturmschäden aus dem Sturmtief Ela hat die Stadt Hattingen jetzt vom Land NRW 229.005 Euro zugesprochen bekommen.  Foto: pixelio

Sturmtief Ela: Hattingen erhält vom Land 229.005 Euro

Das Land NRW wird 44 Städte und Gemeinden, die vom "Sturmtief Ela" in besonderer Weise betroffen waren, mit insgesamt 30 Millionen Euro helfen. Das hat das Kabinett in Düsseldorf beschlossen. Auch die Stadt Hattingen ist dabei. Sie erhält nach Angaben des Landes 229.005 Euro. Das Geld soll Hattingen ohne Antrag direkt zugewiesen werden. Auch die Verwendung der Mittel braucht nur in einem vereinfachten Verfahren nachgewiesen zu werden. Um die Höhe der aktuellen finanziellen Zuweisung des Landes...

  • Hattingen
  • 26.08.14
Ratgeber
In Dortmund sorgen sich Bürger um Ebola, doch das Geschundheitsamt entwarnt. | Foto: Archiv/ Magalski

Ärzte entwarnen: Keine Gefahr durch Ebola

Nach den Nachrichten der letzten Tage über Ebola häufen sich in Dortmund Anfragen besorgter Bürger im Zusammenhang mit der gefährlichen Viruserkrankung beim Gesundheitsamt. Doch die Experten können beruhigen: Aus ihrer Sicht existiert für die Dortmunder keinerlei Gefährdung. Gesundheitsamts-Leiterin, Dr. Annette Düsterhaus, bringt die Einschätzung deutlich auf den Punkt: „Es ist völlig unwahrscheinlich, dass sich in Dortmund jemand ansteckt. Es besteht überhaupt kein Grund zur Sorge!“. Eine...

  • Dortmund-City
  • 18.08.14
Ratgeber

Gefahr für Hunde in Holthausen

Hundefreunde aufgepasst: Entlang des Wanderweges in Holthausen im Bereich Am Hagen oberhalb der Reha Klinik hat ein Unbekannter Schneckenkorn verteilt. Fressen Hunde dieses Mittel, können sie sich vergiften. Die chemische Keule kann für den Hund sogar tödlich sein. Der städtische Fachbereich Öffentliche Sicherheit Ordnung weist Hundebesitzer deshalb darauf hin, diesen Bereich zu umgehen.

  • Hattingen
  • 13.08.14
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Diesel lief aus - große Gefahr für die Umwelt entschärft

Viele Feuerwehreinsätze beginnen unscheinbar und vermeintlich klein, so auch am heutigen Montag. Eine aufgerissene Dieselleitung an einem LKW sorgte am Schopshofer Weg für einen dreistündigen Einsatz der Feuerwehr. Durch schnelles Handeln konnte verhindert werden, dass 1.000 Liter Diesel in die Kanalisation gelangten. Um 12.21 Uhr erhielt die Feuerwehr Heiligenhaus den Auftrag, am Schopshofer Weg einen Kraftstoffauslauf zu stoppen, es würde Diesel aus einem LKW-Tank auslaufen. Als die kleine...

  • Heiligenhaus
  • 11.08.14
Ratgeber
Blaualgen im Wasserband auf Ewald. Das Wasser soll bis auf Weiteres nicht genutzt werden. | Foto: Stadt Herten

Ewald: Verdacht auf Blaualgen bestätigt

„Unser Verdacht auf Blaualgen wurde heute vom Hygieneinstitut Gelsenkirchen bestätigt“, teilt Stadtsprecherin Anne-Kathrin Lappe mit. Die Entscheidung, direkt am Freitag Warnhinweise am Wasserband und am Regenrückhaltebecken auf Ewald anzubringen, sei also absolut richtig gewesen. Baden sei ohnehin nicht erlaubt, da Besucher aber auch mal die Füße ins Wasser halten oder ihre Hunde schwimmen lassen, habe man direkt über den Verdacht auf gesundheitsgefährdende Bakterien aufmerksam gemacht. Kommt...

  • Herten
  • 07.08.14
Überregionales
Der Behindertenparkplatz links bleibt leer. "Damit unser Auto nicht wieder beschädigt wird", so Albert Roggenbach. Foto: B-K
7 Bilder

Streit um die riesige Pappel: Muss sie weg?

Die Pappel steht hinter dem Haus Lange Straße 173. Sie ist sehr alt und sehr hoch, vielleicht 30 Meter hoch. Diese Pappel ist ein Streitobjekt: Wird sie gefällt oder bleibt sie stehen? Der Sturm am Pfingstmontag riss auch an der Habinghorster Pappel Äste ab. Dadurch wurden Autos beschädigt, die auf dem kleinen Parkplatz zu Füßen des Baumriesen standen. Hart traf es Albert Roggenbach, der in der Nähe wohnt: „Mein Auto, das ganz außen auf einem ausgewiesenen Behindertenparkplatz stand, hatte...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.07.14
Politik
15 Bilder

Da ist doch Gefahr im Vollzug.

Wie lange noch werden Polizei und Ordnungsbehörden diese Verhältnisse auf der Hafenstraße dulden. So lange schon machen die Genossen aus dem Norden auf eine verfehlte Planung im Umfeld von Autokino und vor allem dem Stadion aufmerksam. Tägliche Gefährdungen, zum Beispiel auf der Hafenstraße im Bereich der Bahnanlage, sind schon Normalität geworden. Fußgänger die ihre Arbeitsplätze an der Hafenstraße gesund erreichen möchten werden ständig in den fließenden Verkehr der Hafenstraße gedrängt....

  • Essen-Nord
  • 14.07.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.