gedicht

Beiträge zum Thema gedicht

Kultur
Der betrunkene Dichter Li Bai. CC0 1.0 Universal Creative Commons License. Cleveland Museum of Art.

Der Präfekt ist angetrunken, Su Shi mit einer Päonie im Haar

Am Tempel des „Guten Glücks“, die Pfingstrosen würdigend Ich, alter Mann, steck‘ sie ins Haar / ich schäm‘ mich aber nicht Die Blume müsste schämen sich / auf meinem Kopf so alt Beim Heimkehr hilft man mich am Weg / sie müssen lachen laut Die ganze Strecke rollt man auf / die Jalousien bald 人老簪花不自羞,花應羞上老人頭。醉歸扶路人應笑,十里珠簾半上鉤。 Der Herr Präfekt ist angetrunken und braucht Hilfe für den Heimweg. Damals wusste man auch „Wein und Gesang“ zu feiern. Frauen spielen als Thema weniger eine Rolle, unzählbar...

  • Bedburg-Hau
  • 20.06.24
  • 1
Kultur
Modernes Rollbild mit Reiher

Du Mu (803-852), Reiher

Reiher Ihr Kleid wie Schnee, die Federn Schnee / die Schnäbel jadeblau Zusammen jagen Fische sie / im Bach gespiegelt sind Dann aufgescheucht und fliegen fern / zu grünen Bergen hin Vom Birnenbaum der Blütenflor / verstreut im Abendwind 鷺鷥 雪衣雪發青玉觜,群捕魚兒溪影中。 驚飛遠映碧山去,一樹梨花落晚風。 Das mit den Farben ist so eine Sache in China und Japan: sowohl 青 als auch 碧 können grün, blau oder auch grau und sogar schwarz bedeuten. Die Schnabel der Reiher sind an sich orange, die der jungen Reiher allerdings grün und...

  • Bedburg-Hau
  • 19.06.24
  • 1
Kultur

Eine Sommervase, ein Gedicht

Die Regen ziehen ständig her / nur Vögel freuen sich Im Teich die Fische reglos sind / zu kühl Juni verstrich Das Gold, das durch das Wasser schwimmt / in Hitze wär‘ es schön Die Vase ist das einzige / das zeigt sich sommerlich => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 18.06.24
  • 1
Kultur
Kanal mit Wasserlinsen

Zen-Mönch Ryōkan schildert sein Leben, ein Gedicht

Der Frühlingswind / ist mild und angenehm  Mein Stab erklingt / gen Osten dieses mal  So grün, so grün / die Weiden in dem Park  Wasserlinsen / sie fließen im Kanal  Im Napf ein Duft / von Küchen gabenreich  Versag‘ dem Ruhm, / den Fesseln ohne Zahl  Ich folge nach / des Buddhas alten Weg  Und Tag für Tag / erbettle ich mein Mahl 春 気 稍 和 調 , 鳴 錫 出 東 城 。 青 青 園 中 柳 , 泛 泛 池 上 萍 。 鉢 香 千 家 飯 , 心 拋 万 乘 栄 。 追 慕 古 仏 跡 , 次 第 乞 食 行 。 "錫" kurz für: "錫杖", der Stab eines Priesters, oder Mönches. Vom...

  • Bedburg-Hau
  • 17.06.24
Kultur
Bambus mit Sprosse, Schlossgärten Arcen.
3 Bilder

Gedicht vom Zen-Mönch Ryōkan

Ein längeres Gedicht des Zen-Mönches Ryōkan habe ich versucht etwas einzukürzen. Das Original habe ich beigefügt. Die Klause ist vom Hain umringt / mit Bambus weit und breit Die Sprossen sperren ganz den Weg / die Röhren himmelsweit Von Frost gestärkt, von Dunst verhüllt / ein Ort jenseits der Welt Gerade ist er, leer dazu / ein Freund für alle Zeit Zum Original: „苦 竹” ist eine Bambussorte, muss nicht unbedingt als „bitterer Bambus“ übersetzt werden. Im Internet finden Sie an vielen Stellen,...

  • Bedburg-Hau
  • 15.06.24
  • 1
Kultur

Freude auf die 3. Lebenszeit
Abschied und Neubeginn

Abschied und Neubeginn Lange daraufhin gearbeitet - jetzt ist er da: Der Abschied von der Arbeitswelt ist ganz nah und zeigt, wie schnell verging die Zeit vom Beginn bis zum Ende. Bin ich bereit? Bereit, etwas Neues zu beginnen ohne den täglichen Stress, ohne das Rennen durch die Stunden, durch den Tag. Jetzt jede Minute mir Freude schenken mag! Mit frischem Mut steh ich des Morgens gemächlich auf, darf gestalten meines Tages Lauf und all das erleben, worauf ich mich seit langem freu: Das Leben...

  • Schwelm
  • 13.06.24
  • 1
  • 2
Kultur
Links: Passiflora von Sietje Dekker-Bijhouwer; rechts: Nostalgia von Christine Waring
3 Bilder

Solche Sorgen möchte man haben!

Der Flieder brachte mir Lob ein / das war vorletztes Jahr Dann fiel die Passiflora auf / das war mir vorher klar Was soll ich dieses Jahr nur tun? / Auf dass man mich doch sieht! Bloß keine Blumen oder so / das ist etwas das war! => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 13.06.24
  • 1
Kultur

Freude im Augenblick
Abschied und Neubeginn

Abschied und Neubeginn Lange daraufhin gearbeitet - jetzt ist er da: Der Abschied von der Arbeitswelt ist ganz nah und zeigt, wie schnell verging die Zeit vom Beginn bis zum Ende. Bin ich bereit? Bereit, etwas Neues zu beginnen ohne den täglichen Stress, ohne das Rennen durch die Stunden, durch den Tag. Jetzt jede Minute mir Freude schenken mag! Mit frischem Mut steh ich des Morgens gemächlich auf, darf gestalten meines Tages Lauf und all das erleben, worauf ich mich seit langem freu: Das Leben...

  • Schwelm
  • 11.06.24
  • 1
Kultur
Hut von Mirjam van der Welle, 2. Preis im diesjährigen Wettbewerb der "Nederlandse Hoedenvereniging". Hutausstellung Schloss zu Arcen 2024

Meine Güte, schöne Hüte! (I/III)

Bei einer exklusiven Ausstellung von Hüten im Schloss zu Arcen, rief eine Frau begeistert: „ein Hut für Maxima!“. Und wirklich, viele Hüte der Ausstellung sind gemacht für Auftritte in der Öffentlichkeit von einer Königin, oder Frauen aus der Oberschicht bei den Pferderennen in Ascot, oder Kopenhagen. Die Preise sind auch danach. Aber wenn man liest, dass die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbes der Niederländischen Hütevereinigung 80 Stunden an ihrem Hut gearbeitet hat, was man auch für...

  • Bedburg-Hau
  • 10.06.24
  • 1
Kultur

Wir alle brauchen dieses Mitgefühl
Trost

Trost Ich will dich umarmen in dieser Zeit um dich zu trösten in deinem Leid. Ich will deine Tränen auffangen, streicheln deine Seele, damit dir die Zukunft Frieden gebe. Deine Trauer soll sich wandeln in Erinnerung, die ein leises Lächeln ins Gesicht dir ruft. Denn im Herzen leben die Liebsten weiter und teilen die eigene Zeit als stille Begleiter. So sind sie präsent und wir sprechen mit ihnen, erzählen, was wir im Inneren fühlen und spüren dabei, dass keiner ist weiter allein - die...

  • Schwelm
  • 08.06.24
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Wir braven Bürger... Gedicht

Der Outlaw Die braven Bürger sind schrecklich entsetzt, wenn sich jemand danebensetzt, wenn er wie sie nicht denkt in den Grenzen wenn er nicht tanzt auf den seltsamen Tänzen, und betrachtet die Kirche und auch den Staat als ein altes zerfleddertes Antiquariat. Ist es möglich, die Staats- und Kirchen- ver- gänger beten für ihn, ganz lang und viel länger, raten ihm dringend, sei du nur bescheiden, sonst kann dich Gott und auch wir nicht leiden, denn der Herr trennte Weizen von Spreu und Getier,...

  • Bochum
  • 07.06.24
  • 1
Kultur
Gartenzwerg der Firma ZEHO
2 Bilder

Gartenzwerg, neu angemalt; ein Gedicht

Erbarm mich heute diesem Zwerg / der nicht einmal geklagt Auch farblos ist er frohgemut / sein Los nicht hinterfragt Die Mütze brach ihm einst vom Kopf / ich hab sie hergestellt Und angemalt in feuerrot / das ihm gewiss behagt! => zu einem anderen Gartenzwerg ==> Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 06.06.24
  • 1
Natur + Garten
Balesmes-sur-Marne, Quelle der Marne

Quelle der Marne, ein Gedicht

Quelle der Marne Ein Gitter fasst die Quelle ein / im dunklen Waldrevier Ein Rinnsal nur zum Trinken da / für manches scheue Tier Das erste Flüsschen fließt hinzu / es folgen viele mehr Zur Seine geht es, dann Paris / der Weltenstädte Zier Une grille entoure la source / dans la zone sombre de la forêt Un filet uniquement pour boire / pour certains animaux timides La première petite rivière est ajouté / de nombreuses autres suivent On va sur la Seine, puis Paris / la parure des villes...

  • Bedburg-Hau
  • 05.06.24
  • 1
Natur + Garten
Knabenkraut und Biene, 27. Mai 2024

Knabenkraut und Biene, ein Gedicht

Angeblich hat dies alles hier / sich lang‘ evoluiert Wir haben Glück, dass sich dabei / die Schönheit nicht verliert Die Biene könnte hässlich sein / die Blume ebenso Nun ist die Biene Blumenzier / die Blum‘ die Biene ziert => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 01.06.24
  • 1
  • 2
Kultur

Sie hilft in großer Not
Gottvertrauen

Gottvertrauen Im Alltag denkt man oft nicht daran, was einem in der Not noch helfen kann. Man lebt einfach still und vergnügt vor sich hin, hat kein weiteres Ungemach im Sinn. Doch dann kommt Krankheit oder auch Krieg, man braucht Hilfe und bekommt sie nicht. Die Verzweiflung nimmt zu, man schaut sich um und findet wenig Unterstützung ringsum. Dann besinnt man sich auf die inneren Werte, die einem früh wurden von den Eltern mitgegeben. Man beginnt zu grübeln und zu fragen, wer einem hilft all...

  • Schwelm
  • 29.05.24
  • 1
Natur + Garten

Raupen

Ein Seidenfaden halten soll / die Raupen ohne Zahl Sie seilen sich von oben ab / nachdem die Bäume kahl Warum nicht jede ganz für sich / den dünnen faden spinnt Versteh' ich nicht, es wäre doch / geschickter allemal => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 28.05.24
  • 1
Kultur

Voller Mut und Hoffnung:
Ein neuer Tag für mich!

Ein neuer Tag für mich! Wenn der erste Sonnenstrahl den Kirchturm küsst und sich das Morgenlicht über die Dächer ergiesst, die Glocken läuten das Tagwerk ein, die Landschaft erstrahlt so frisch und rein - dann, ja dann begrüß ich den neuen Tag voller Zuversicht auf das, was kommen mag. Ein Lächeln liegt still auf meinem Gesicht, die Augen leuchten, frischen Mut ich fühl und lässt mich meine Aufgaben beginnen bis sie sich in den Abendstunden erfüllen. Es ist ein Tag dazu gemacht das Leben zu...

  • Schwelm
  • 27.05.24
  • 1
  • 1
Kultur

Wenn die Angst überhand nimmt:
Mein Rosenkranz

Mein Rosenkranz Jahrzehnte lang lag er in einer Ecke versteckt - doch jetzt hab ich meinen Rosenkranz wieder entdeckt! Wie üblich musste erst eine Krankheit daher und das Gefühl, dass das Leben einfach zu schwer! Wenn man dann in der Nacht ganz alleine ist, wenn die Ängste quälen und man sich verlassen fühlt, wenn man den letzten Strohhalm sucht, der einem noch etwas Halt geben soll - dann kommt der Rosenkranz ins Spiel! Er ist ein Freund, verspricht so viel Trost und Kraft, Ruhe und...

  • Schwelm
  • 26.05.24
  • 3
  • 2
Kultur

Wenn atmen keine Selbstverständlichkeit ist
Atemlos

Atemlos Atemlos durch die Nacht - dieser Song mich traurig macht! “Atemlos durch die Nacht“, singt Helene, die dabei lacht. Doch ich sitze und ringe um Luft, kann nicht lachen und niemand ruft: „Tanz mit mir, es ist so schön - lass uns durch die Straßen ziehen!“ Atemlos ist für viele Menschen schwer, bekommt man das Einfachste zum Leben nicht mehr: Luft, frisch und wohltuend jeder Atemzug - nie selbstverständlich und oft nicht genug! Und so quäl ich mich durch die Nacht, hoffe auf den ersten...

  • Schwelm
  • 25.05.24
  • 3
  • 2
Kultur
Blick vom MarienKrankenhaus Soest

Dort wird Hilfe allen gegeben!
Im Krankenhaus

Im Krankenhaus Das Krankenhaus für uns alle ein Ort der Hoffnung ist, der sich aus vielen Schicksalen zusammen setzt. Wo liebende Hände helfen, heilen und begleiten in allen Stunden des Lebens, zu allen Zeiten. In jedem Zimmer leise versteckt die Hoffnung neben der Verzweiflung hockt. Wer gewinnt dieses ständig wiederkehrende Spiel? Licht und Schatten gehen Hand in Hand daher! Schreie und Gebete steigen die Himmelsleiter hoch, vereinen sich lautlos miteinander zum Chor. Sie lassen die Kranken...

  • Schwelm
  • 25.05.24
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Firla-Dall - E3 (Bing)

Künstliche Poesie
Die Kröte mit der Flöte

Hier mal ein Beispiel für KP = Künstliche Poesie (Ach ja, die blonden Reime auf dem Seelenaltar, wow) **Die Kröte mit der Flöte** In einem Teich, so grün und feucht, Da saß die Kröte, die Flöte leicht. Ihr Blick so weise, ihr Herz so weit, Sie spielte Melodien, die die Seele befreit. Die Flöte aus Schilf, von Winden geformt, Ihr Klang so zart, dass die Blumen geträumt. Die Kröte, sie saß auf einem Seerosenblatt, Ihr Lied verzauberte die Nacht. „Oh, Kröte mit der Flöte“, sprach der Mond, „Dein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.05.24