Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wirtschaft
Gute Ideen sind gefragt - gefunden in der Nordstadt | Foto: Quelle: Hans-Georg Schwinn

Folgen der Corona-Krise
Grüne wollen Gastronomie und Markthändler*innen unterstützen

Die Grünen im Rat begrüßen, dass die Verwaltung an einem Konzept zur Unterstützung der Gastronomie in Dortmund arbeitet. Die Corona -Beschränkungen treffen die Betreiber*innen von Kneipen, Restaurants und Biergärten hart. Viele Gäste halten sich nach wie vor mit Besuchen zurück. Dazu kommt, dass der Platz auch im Bereich der Außengastronomie aufgrund der Abstandsregelungen sehr begrenzt ist. Aber auch viele Markthändler*innen haben Probleme mit den geringen Flächen, die aufgrund der Auflagen...

  • Dortmund-City
  • 11.06.20
LK-Gemeinschaft
Hier ist man auf Zack...
3 Bilder

Bermuda3eck
Three Sixty Bochum : So muss es laufen

Vorbildlich: THREE SIXTY : Sicherheitsabstand Top. Überwacht: Durch kompetente Mitarbeiter. Kontakt - Liste im Eingangsbereich. Desinfektionsmittel: Im Eingang.  Zum Tisch begleiten. Stuhl und Tisch desinfiziert.  Maskenpflicht beim verlassen des Tisches . Maskenpflicht beim Toilettengang. Personal: Sehr gepflegt. Gepflegter Mund -Nasenschutz. Sehr Kundenfreundlich. Toilettenhygiene: Top. Getrennte Ein und Ausgänge. Getränke und Speisen vorzüglich. Corona hätte keine Chance wären alle...

  • Bochum
  • 31.05.20
  • 8
  • 3
Wirtschaft
Unterschreiben die "Gevelsberger Erklärung" für die Zukunft der Gastronomie: sitzend Ralf Hedtmann (Vorsitzender des Wirtevereins Gevelsberg (l) und Bürgermeister Claus Jacobi (r), stehend links Lars Martin, stellv. Hauptgeschäftsführer DEHOGA Westfalen e.V. Foto: Pielorz
3 Bilder

Am 13. und 14. Juni wird die Mittelstraße zugunsten der Gastronomie für Autoverkehr gesperrt
Gevelsberger Erklärung für die Gastronomie

Die gastronomischen Betriebe dürfen in der Corona-Krise wieder öffnen, allerdings nur unter strengen Sicherheits- und Hygieneauflagen. Acht Wochen hatten sie geschlossen. Doch wie gelingt der Weg zurück in die Normalität? „Wenn die Betriebe am Ende des Monats mit einer schwarzen Null stehen, dann haben sie Glück gehabt“, sagt Lars Martin, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Westfalen e.V. und Hattinger Bürger. „In einer Umfrage unter mehr als 1000 Betrieben in NRW eine Woche nach...

  • Gevelsberg
  • 22.05.20
Politik
Verstößt die Corona-Maßnahme, wonach in gastronomischen Betrieben derzeit Besucherlisten ausgefüllt werden müssen, gegen den Datenschutz? | Foto: Pixabay

Corona-Vorschriften und der Datenschutz
Nichts zu verbergen...

Ein Kommentar Wir leben zweifelsohne ihn außergewöhnlichen Zeiten. Auf Schritt und Tritt spielt Corona eine Rolle. Auch beim Besuch in gastronomischen Betrieben. Seit knapp zwei Wochen dürfen in Gladbeck Restaurants öffnen und seit Beginn der Woche auch Gaststätten ohne Küche. Natürlich nur unter Einhaltung der Corona-Auflagen. Hierzu gehört auch, dass sich die Gäste in eine Liste eintragen müssen. Anzugeben sind die Namen, eine Telefonnummer oder Mail-Adresse für eine eventuell erforderliche...

  • Gladbeck
  • 22.05.20
  • 3
Ratgeber
IHK-Umfrage zur Lage der Gastronomie: Aktueller Umsatz im Vergleich zum Normalbetrieb vor der Coronakrise (in Prozent). | Foto: IHK
2 Bilder

Gastronomie
Massive Umsatzeinbußen trotz Öffnung

Fast alle Gaststätten, Cafés und Restaurants im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region haben die Möglichkeit zur Wiedereröffnung ab dem 11. Mai genutzt. Die dabei erzielten Umsätze liegen nach einer Blitzumfrage der IHK Nord Westfalen bei der Hälfte der Unternehmen jedoch unter 25 Prozent des normalen Umsatzes. „Die massiven Umsatzeinbußen sind besorgniserregend und zeigen, dass das Gastgewerbe ebenso wie etwa der Handel trotz Wiedereröffnung noch längst nicht über den Berg ist“, resümiert...

  • Dorsten
  • 20.05.20
  • 1
Politik

CDU-Fraktion tagt erstmalig auf Abstand im Ratssaal
Entlastung der Gastronomie in Corona-Zeiten

„Wir sollten in Lünen mehr Möglichkeiten für die Außengastronomie schaffen“, erklärte CDU-Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat Christoph Tölle in der Sitzung am 11.05. Die Diskussion ergab, dass es hierzu verschiedene Ansätze gibt, die auch nebeneinander verfolgt werden können. So hat die Stadt Waltrop beispielsweise per Ratsbeschluss auf die Sondernutzungsgebühren, die von den Gastronomen in 2020 in voller Höhe zu zahlen sind, verzichtet. Die CDU-Fraktion war einhellig der...

  • Lünen
  • 14.05.20
LK-Gemeinschaft
Eng beieinander...
Nein.

Corona Tücken🙄🍻🍻
Freunde treffen nicht leicht gemacht😷

Habe da einfach nur eine Frage. In aller Freundschaft: Da sind sie die neuen Wegweiser in der Gastronmie während der Coronakrise. Nun dürfen sich zwei Haushalte gemeinsam in aller Öffentlichkeit an einen Tisch setzen.  Oder auch nicht ? Nun ist das so das ein Treffen unter Freunden nicht ganz so einfach ist. Unsere Freunde teilen ihren Alltag schon viele Jahre. Aber wie das im Alter oft ist, behält jeder seine eigenen vier Wände. Das heißt im "Perso" steht, natürlich eine andere Meldeadresse....

  • Bochum
  • 14.05.20
  • 14
  • 3
Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay

Ab Montag dürfen Gastronomie und weitere Dienstleistungsbetriebe öffnen
Klar definierte Hygienemaßnahmen

Die zum Wochenende erwartete Coronaschutzverordnung in der ab Montag, 11. Mai, gültigen Fassung ist am gestrigen Samstag bei der Stadtverwaltung eingegangen und wurde noch am Samstag auf die ersten Lockerungen hin bearbeitet, die schon ab Montag Geltung erhalten. Dazu gehören vor allem die Möglichkeiten der Öffnung für die Gastronomie und weiterer Händler und Dienstleister, wie Nagelstudios, Massage oder Fitness-Studios, die sich nun auf ihre Wiedereröffnung unter klar definierten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.05.20
Ratgeber

Auch in Duisburg gibt es viele Lockerungen, aber nicht in allen Bereichen - Immer die Regeln beachten
Neue "Corona-Maßnahmen" ab morgen und im Laufe der Woche

Mit der Veröffentlichung der vollständigen und zum 11. Mai gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung NRW haben sich weitere Änderungen konkretisiert. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen, die ab dem morgigen Montag, 11. Mai, für Duisburg gelten.  Im Hinblick auf die am 13. September stattfindende Kommunalwahl ist künftig wieder das Aufstellen von Informationsständen der Parteien erlaubt. Allerdings werden diese nicht im sonst üblichen Umfang ausgestaltet sein. Zudem ist eine gleichmäßige...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Politik
Noch sind die Tische leer, aber ab 11. Mai dürfen viele Gastronomiebetriebe in NRW wieder öffnen. Foto: Pixabay

Details zu Corona-Lockerungen in NRW
Klare Regeln für Restaurants und Hotels

Gastronomiebetriebe in NRW dürfen ab 11. Mai wieder öffnen. Allerdings nur, wenn sie Sitzplätze anbieten, die zugewiesen und nachverfolgt werden können. Das teilte NRWs Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP) am Donnerstag mit.  "Nicht nur die Einzelhändler brauchen kreative Ideen, auch die Gastronomie ist gefordert", so der Minister. Zum Beispiel durch Online-Buchungssysteme, die nicht nur eine Zulasskontrolle, sondern auch eine namentliche Registrierung gewährleisten. Denn dies...

  • Velbert
  • 07.05.20
  • 2
  • 2
Kultur
Zur Zeit keine Rückreise nach Italien möglich. Das Clown-Ehepaar Elisa Pellegrini-Saly  und  Gyula Saly. Gemeinsam mit ihrem Sohn Victor ( Jonglage & Drums) leben sie derzeit im Winterquartier des Circus Probst
21 Bilder

Zwischen Bangen um die Existenz und Hoffen auf eine bessere Zukunft
Corona 2020 – unser längstes Gastspiel läuft derzeit im Winterquartier

Circus Probst:  Corona schafft uns nicht. Wir hoffen auf die Fortsetzung der Saison noch in diesem Jahr. Der Gelsenkirchener-und Krefelder- Weihnachtscircus ist einer der bekanntesten und beliebtesten Circus-Unternehmen in Deutschland. Auch im Ruhrgebiet erfreut er seit Jahrzehnten die großen und kleinen Zuschauer mit einem jährlich wechselnden Programm. Der Circus Probst steht für ‚Kultur pur‘ und einem Programm zwischen klassisch-traditionellen und modernen Circus-Darbietungen. Aufgrund der...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.20
Politik

Coronakrise : Die 4. Stufen zur Normalität
NRW: Gastronomie atmet auf

Neuigkeiten aus NRW . Ab dem 11.Mai dürfen Gaststätten wieder öffnen. Die Erlaubnis gilt für den Innen und Außenbereich in NRW. Natürlich unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes sowie Hygiene - und Infektionsschutzkonzept. Lockerung: Leider gilt das nicht für die kleine Kneipe. Da heißt es warten. Schritt für Schritt in die Normalität. Stufe 1: befinden wir uns. Stufe 2: Zunächst unter Wahrung des Kontaktverbotes, Camping und Ferienhäuser wieder möglich. Stufe 3: 11.Mai Gaststätteneröffnung....

  • Bochum
  • 06.05.20
  • 37
  • 4
Politik

PK von Armin Laschet
Das sind die Lockerungen für NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Schulministerin Yvonne Gebauer haben am Mittwoch, 6. 5, in einer Pressekonferenz erklärt, wie der Fahrplan für Nordrhein-Westfalen und auch für Schulen und auch Kitas in NRW aussehen soll. Ab Donnerstag, 7.5, sollen Grundschüler der vierten Klasse in NRW wieder in die Klassenräume. Erklärung von der Schulministerin Gebauer : "Schulen haben von uns klare Vorgaben zur Hygiene und Schutzmaßnahmen erhalten." Ab 11.5 tritt eine nächste Stufe in Kraft. Der...

  • Essen-Süd
  • 06.05.20
  • 2
Politik
Am 11. Mai darf in NRW die Gastronomie wieder öffnen.  | Foto: Paulitschke

Corona-Lockerungen in NRW
Gastronomie öffnet am 11. Mai wieder

Gute Nachrichten für die Gastronomen in NRW: Sie dürfen am kommenden Montag, 11. Mai, wieder ihre Betriebe öffnen. Dies ist nur eine von vielen Lockerungen, die Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Mittwoch verkündete. So sieht aktuell der Zeitplan aus: ab 7. Mai: Spielplätze öffnenkontaktfreier Sport (Tennis, Golf etc.) im Freien ist gestattetReitsport auch in Hallen erlaubt ab 10. Mai: Besuche in Pflegeeinrichtungen sind wieder möglich (ausführlicher Bericht hier) ab 11. Mai: Schule...

  • Velbert
  • 06.05.20
  • 10
  • 1
Politik
Die Kölner Gastronomie darf bald wieder öffnen. Die Freien Wähler fordern die Stadt Köln auf, für mindestens ein Jahr auf die Erhebung der Sondernutzungsgebühren, für die Aussengastronomie zu verzichten.

Kölner Gastronomie darf wieder öffnen
Freie Wähler: Wir fordern ein Jahr kostenlose Nutzung der Aussengastronomie.

„Gott sei Dank Einsicht! Trotzdem fliegt der Bundesregierung das bisherige Handeln wahrscheinlich um die Ohren. Die EU, Bund, Länder und Kommunen sind gefragt, hier schnell nachzubessern, damit die Branche diese drastischen Einschnitte auch überlebt. Die Auswirkungen dieser Pandemie sind mit einer klassischen „Missernte“ durchaus vergleichbar. Die Betriebe haben bleibende Schäden erlitten. Der Konsum wird nicht mehr nachgeholt werden. Deshalb ist eine Debatte über echte Subventionen 2020 wie...

  • Monheim am Rhein
  • 06.05.20
  • 1
Politik
Restaurants und Biergärten dürfen ab 11. Mai wieder öffnen - allerdings mit Abstands- und Hygieneregeln. | Foto: Köster

Weitere Corona-Lockerungen in NRW
Gastronomie darf ab 11. Mai unter Auflagen öffnen

Die seit sieben Wochen geltenden Corona-Beschränkungen werden weiter gelockert. Wie NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Mittwochnachmittag verkündete, wird die 800-Quadratmeter-Regelung für Geschäfte ab 11. Mai aufgehoben. Auch Kneipen, Restaurants und Biergärten dürfen dann unter Auflagen öffnen. Zudem soll Training in Fitnessstudios (unter Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften) dann wieder möglich sein. Kontaktfreier Sport im Freien ist ab sofort wieder möglich,...

  • Essen-Borbeck
  • 06.05.20
Politik

Rat entscheidet auch über den Erlass von Gebühren für Freisitze
Resolution soll Perspektiven für die Gastronomie eröffnen

Auf Initiative der CDU-Ratsfraktion soll der Rat eine Resolution beschließen, mit der an die Bundes- und Landesregierung appelliert wird, zeitnah verantwortungsvolle Regelungen mit den dazugehörigen Auflagen für einen Neustart in der Hotel- und Gastronomiebranche zu erarbeiten. „Die Betriebe und die Mitarbeiter müssen sich“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Christian Haardt, „auf die Wiederaufnahme mit den dazugehörigen Auflagen vorbereiten. Daher sollten die Auflagen unbedingt vor einem möglichen...

  • Bochum
  • 28.04.20
Politik

Weitere Unterstützung für Corona geschädigte
Regierungserklärung von Angela Merkel

Mehr als zehn Milliarden Euro für zusätzliche Maßnahmen!  Angela Merkel wird dazu heute gegen 9 Uhr eine Regierungserklärung abgeben. Die Spitzen von Union und SPD haben sich in der Nacht auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes geeignet. Angesichts der Corona-Krise wird das Kurzarbeitergeld ab dem 4 Monat und dann noch mal ab dem 7 Monat - von 60 auf bis zu 80 Prozent erhöht werden. Für Bezieher mit Kindern gibt es 7% mehr. Außerdem hat die Koalition eine Reihe weiterer Beschlüsse gefasst, um...

  • Essen-Süd
  • 23.04.20
Politik
Auch Geschäfte, die größer als 800 Quadratmeter sind, dürfen ab 27. April wieder öffnen, müssen aber die Verkaufsfläche verkleinern.  | Foto: Archiv / Schmitz

Ab 27. April in NRW
Alle Geschäfte dürfen öffnen - unter Auflagen

Ab kommenden Montag dürfen alle Geschäfte in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen - vorausgesetzt, sie begrenzen ihre Verkaufsfläche auf maximal 800 Quadratmeter. Das teilte NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP) am Mittwoch mit.  Damit will NRW einen weiteren Schritt in Richtung Normalität gehen und sowohl Händlern als auch Mitarbeitern eine "bessere wirtschaftliche Perspektive" geben, so der Minister. Alle Geschäfte dürfen unter Auflagen wieder öffnen Konkret bedeutet das:...

  • Velbert
  • 22.04.20
  • 3
Wirtschaft
Köln Freier Wähler fordert Maskenpflicht für Köln. Ähnlich wie das bereits in anderen Städten, sowie in Bayern flächendeckend der Fall ist. Die Wirtschaft könne so besser wieder in Gang kommen.

Köln / Freie Wähler
Bezirksvertreter fordert sofortige Maskenpflicht und die Öffnung gastronomischer Betriebe unter Auflagen.

„Die Stadt Jena hat sie die Maskenpflicht bereits umgesetzt. einige Bundesländer ebenfalls. Das macht Sinn und ermöglicht Spielräume für mehr Freiheit in der Krise.“ Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN ist in Sorge, Gerade in seinem Bezirk Rodenkirchen, leidet die Gastronomie enorm unter der Corona-Krise. Deswegen fordert er die sofortige Maskenpflicht, auch um die Öffnung der Betriebe zu erwirken: „Die Gastronomie am Rhein liegt quasi im Sterben. Aber nicht nur dort. Deswegen...

  • Monheim am Rhein
  • 21.04.20
  • 1
Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Ticker im HSK
18. November: : 1 Todesfall, 68 Neuinfizierte, 31 Genesene, 46 stationär

18. November: Der Hochsauerlandkreis muss einen weiteren Todesfall vermelden. Am Dienstag, 17. November, ist ein 64-jähriger Mann aus Bestwig verstorben. Er befand sich in stationärer Behandlung und hatte Vorerkrankungen. Insgesamt sind es somit 33 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Hochsauerlandkreises am Mittwoch, 18. November, 9 Uhr, außerdem 68 Neuinfizierte und 31 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 170,9 (Stand 18....

  • Arnsberg
  • 20.03.20
Wirtschaft

Corona Dorsten
IHK richtet Hotline ein und weitet Beratungsangebot aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen weitet ihr Beratungsangebot zu öffentlichen Finanzierungsprodukten stark aus. Hintergrund sind die angekündigten Hilfsprogramme der Bundesregierung für Unternehmen, die von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen sind. „Wir wollen die Betriebe, so gut es zum jetzigen Zeitpunkt geht, beraten und bei der Antragsstellung unterstützen“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel. Viele Unternehmen hätten keine Erfahrung mit...

  • Dorsten
  • 16.03.20
Politik

Kleine und mittlere Unternehmen unterstützen

Oehlert: Die Gastronomie bekommt die Folgen des Coronavirus ganz besonders zu spüren Wegen des Coronavirus mahnt der CDU-Stadtverordnete und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Beschäftigungsförderung und Tourismus, Frank-Norbert Oehlert, eine Strategie an, wie mit den Belastungen für die lokale Wirtschaft umgegangen werden kann. „Schon jetzt sind die Auswirkungen bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen spürbar. Vor allem in der Gastronomie bleiben die Gäste aus,...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.