Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
18 Bilder

Schöner Garten
Allium

Alliums werden auch manchmal Zierzwiebeln genannt, weil sie einzigartige Blickfänger in denGärten sind. Die wunderhübsche Blumen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt viele verschiedene Arten. Manchen Arten wachsen auch in der deutschen Natur, wie Bärlauch. Wenn das Allium 'Gladiator' wächst, entwickelt sich aus dem graugrünen Blatt ein prächtiger langer und starker Blütenstängel. Die schönen rosa-purpurnen Blüten können dann so groß wie Tennisbälle werden. Diese Allium-Sorte eignet sich...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Hans-Peter Müller, erster Vorsitzender des Kleingärtnervereins „Sorgenfrei“ in Wanne-Eickel, erzählt, was Gärten so attraktiv macht. | Foto: Vera Demuth
3 Bilder

Urlaub vor der Haustür
Kleingärten als Orte der Ruhe und Auszeit sind auch in Herne sehr beliebt

„Man kann jederzeit Urlaub machen“, beschreibt Hans-Peter Müller (63), erster Vorsitzender des Kleingärtnervereins „Sorgenfrei“ in Wanne-Eickel, die Vorzüge eines Kleingartens. „Man kommt runter im Garten und ist ausgeglichener. Man erreicht eine innere Ruhe.“ Von Vera Demuth Mit dieser Begeisterung ist Müller nicht allein, denn die Wartelisten für Parzellen in Kleingartenanlagen sind lang. Nicht nur im KGV „Sorgenfrei“, sondern in allen 40 Vereinen des Stadtverbands der Gartenfreunde...

  • Herne
  • 04.06.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Düsseldorf: Es ist geplant, 20 besonders klimafreundliche und artenreiche Vorgärten auszuwählen und durch eine Jury im Sommer vor Ort näher begutachten zu lassen. Das Plakatmotiv des Vorgartenwettbewerbs.  | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf: Klimafreundliche Vorgärten gesucht
"Mach’s bunt"

Wie klimafreundliche und naturnahe Vorgärten aussehen und warum sie sich lohnen – darüber informieren Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz und Gartenamt seit 2020 im Rahmen ihrer Kampagne "Mach’s bunt". Neu ist ein Wettbewerb, mit dem vorbildliche Düsseldorfer Vorgärten belohnt und als Beispielprojekte publik gemacht werden sollen. Einsendungen erbittet das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz bis zum 31. Juli. Weitere Infos und das Online-Formular sind zu finden unter...

  • Düsseldorf
  • 02.06.22
Natur + Garten
8 Bilder

Ihre Leibspeise
Besucher in unserm Garten

Streit um einen Kuchen im Garten Unser selbst gebackener Vogelkuchen ist der Renner nicht nur bei den Vögeln sondern auch bei den Eichhörnchen. Jungvögel werden gefüttert und der Chef im Ring ist der Bundspecht. Spatzen halten sich zurück. Ich vermisse den Grünspecht, das Rotkehlchen Pärchen und das Dompfaff Pärchen. Auch der Eichelhäher macht sich rar.

  • Essen-West
  • 31.05.22
  • 2
Natur + Garten
Die neu gestaltete nachhaltige Grünanlage am Abzweig Grundschötteler Straße / Hagener Straße sucht noch Baum/Gießpaten.  | Foto: Stadt Wetter

Nachhaltige Farbenpracht
Neues Staudenbeet in Wetter sucht Gießpaten

Es blüht, es sieht gut aus und es ist noch dazu bienenfreundlich: Der Stadtbetrieb hat die Grünanlage am Abzweig Grundschötteler Straße / Hagener Straße umgestaltet. Ein neues Staudenbeet soll für Farbenpracht sorgen. Die Bepflanzung besteht aus Stauden, die mit den sonnigen Begebenheiten vor Ort zurechtkommen und zudem bienenfreundlich sind. Ferner haben Mitarbeitende des Stadtbetriebes im Frühjahr an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet 15 Bäume und über 150 Sträucher (Vogel-Nährgehölze und...

  • Wetter (Ruhr)
  • 25.05.22
Natur + Garten

VHS Hilden mit Kursangebot:
Waldsträucher erkennen

Von Mitte Mai bis Mitte Juni blühen unsere meisten Wildsträucher an Waldrändern, als Heckengehölze und auch in Ortschaften, hier oft angepflanzt. Diese Sträucher sind Thema einer Exkursion der VHS, die am Donnerstag, 26. Mai von 15 bis 18 Uhr stattfindet. Festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser, Körbchen bzw. Stoffbeutel; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist in Haan, Ecke Königstraße / Bahnhofstraße,...

  • Hilden
  • 09.05.22
Ratgeber
Philipp Heidt freut sich auf seine neuen Aufgaben. | Foto: Stadt Bochum

Neue Amtsleitung
Philipp Heidt hat große Pläne für Umwelt und Grünflächen

Mit Philipp Heidt hat das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum seit dem 1. April einen neuen Amtsleiter. Der 37-Jährige ist gelernter Garten- und Landschaftsbauer mit einer Weiterbildung zum Agrarbetriebswirt. Außerdem verfügt er über einen Bachelor im Ingenieurwesen im Landschaftsbau und den Masterabschluss Management im Landschaftsbau der Hochschule Osnabrück. Die tiefe Verbundenheit zum Ruhrgebiet führt ihn nun nach Bochum: „Eine tolle, naturgeprägte und landschaftlich interessante...

  • Bochum
  • 29.04.22
Natur + Garten
Brauns-Mühle in Kaarst-Büttgen | Foto: © Margot Klütsch
12 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Vorher, nachher und zwischendurch: Frühling in Quarantäne

Die Osterzeit in Corona-Quarantäne zu verbringen ist nicht so lustig! Aber da alles gut verlaufen ist, das Wetter schön war und die Blumen im Gärtchen blühten, war es für uns gut zu ertragen. Und nachdem alles überstanden ist, freuen wir uns umso mehr, wieder unterwegs sein zu können, auch wenn die attraktive Brauns-Mühle erst im Mai wieder zu besichtigen ist. Aber die Farben und den Duft der Rapsfelder haben wir ganz besonders genossen. Ich habe ein paar Impressionen zusammengestellt und würde...

  • Düsseldorf
  • 27.04.22
  • 16
  • 4
Natur + Garten
Düsseldorf: Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es während dieser Zeit verboten, Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten von Vögeln zu beschädigen, zu zerstören oder die brütenden Vögel dort zu stören. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Hinweise zum richtigen Verhalten
Hände weg von jungen Wildtieren

Frühlingszeit bedeutet in der Tierwelt auch Nachwuchszeit: Derzeit sind viele Wildtiere mit ihren Jungtieren unterwegs. Oft wirkt es so, als seien die kleinen Nachkömmlinge allein gelassen und würden Hilfe benötigen. Doch das ist nur in Ausnahmen der Fall. Das Institut für Verbraucherschutz und Vetrinärwesen und das Garten-, Friedhofs- und Forstamt geben daher Hinweise zum korrekten Umgang mit allein aufgefundenen Wildtieren. Von Volker Paulat Allein aufgefundene junge Wildtiere sind nicht...

  • Düsseldorf
  • 21.04.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
WOW ♥♥♥
8 Bilder

GARTEN Natur Umwelt FREIZEIT Ruhrgebiet
F R Ü H L I N G...genießen...

ESSEN/Mülheim Ruhrgebiets-FRÜHLING ♥♥♥FREIZEIT ... erleben :-) ...seine F R E I E  Zeit... irgendwie sinnvoll und mit schönen Dingen... versuchen, zu genießen... wenn "Pflichten" erfüllt sind... PAUSE machen ...RAUS in die Natur ... einfach los, egal wie und wohin... was einem DA so alles SCHÖNE auffällt ... Wunderbar... DAS LEBEN ist SCHÖN! ( bin dankbar, für sooo Vieles... ♥...) wünsche einen schönen Wochenteiler ----------------SPONTAN---------------- Frühling(April)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.22
  • 17
  • 8
Natur + Garten
Gartenzwerge: mit allen Sinnen Natur erleben | Foto: pixabay: Kind_Garten_tree-3335400_1920_web

Natur aktiv erleben mit den Gartenzwergen

"Kreative Zeit im Grünen genießen" ist das Motto des Kurses „Gartenzwerge“, den das Ev. Bildungswerk ab dem 25.04.2022 um 15:30 Uhr in Aplerbeck anbietet. In geselliger Runde können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im neu angelegten Georgsgarten (ein Gartenprojekt der Ev. Georgsgemeinde Aplerbeck) die Natur mit allen Sinnen erleben. Es soll gebuddelt und gepflanzt werden und auch kleine Projekte wie z. B. die Anfertigung eines Insektenhotels stehen auf dem Programm. Teilnehmen können...

  • Dortmund-Süd
  • 12.04.22
Natur + Garten
Foto: Die Igel Autobahn im Einsatz an verschiedenen Zäunen
3 Bilder

Nachhaltigheitsprojekt Igel-Autobahn gestartet
Lasst die Igel in den Garten!

Die Igel-Population in Deutschland geht stetig zurück, ein Hauptgrund ist dabei der Verlust von Lebensräumen. Gerade Gärten und Grünanlagen werden mit Laubbläser und Co. immer „sauberer und aufgeräumter“. Zunehmend fehlen deswegen Unterschlupf und Nahrung für die nützlichen Gartenhelfer. Für die Nahrungssuche durchstreifen sie nachts große Gebiete, oftmals sind viele Bereiche von undurchlässigen Zäunen und Mauern umgeben, sodass Igel mangels Alternativen auch Straßen überqueren müssen. Als der...

  • Dortmund-Süd
  • 28.03.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Neben dem Pflanzen von 17 Obstbäumen nimmt das Anlegen und Pflegen von sechs Hochbeeten viel Zeit und Arbeit in Anspruch. Alle Beteiligten sind jedoch mit großer Begeisterung bei der Sache.
Foto: Carsten Walden

Zusammenspiel von Kultur und Natur
Kurzfilmtage ermöglichen Schulgarten im Königshütter Park

Martin Luther soll einmal gesagt haben, dass, selbst wenn die Welt untergeht, er noch ein Apfelbäumchen pflanzen würde. Gleich 17 Obstbäume mit verschiedenen Früchten haben jetzt Oberhausener Schülerinnen und Schüler gepflanzt. Da kann die Welt gar nicht untergehen. Entsprechend zuversichtlich waren auch Stimmung und Gefühlslage, als es Ende letzter Woche im Königshütter Park in unmittelbarer Nähe der Kurzfilmtage-Villa gärtnerisch zur Sache ging. Das sei ein deutliches Zeichen gegen den...

  • Oberhausen
  • 24.03.22
Natur + Garten
22 Bilder

Schwarz in der Natur
Ladies in Black

Blumen sind bunt und farbenfroh? Das mag auf viele Pflanzen zutreffen, nicht aber auf die Petunie „Black Velvet“. Sie ist die erste schwarze Petuniensorte auf dem Markt und bezaubert sofort mit ihren schwarzen, fast samtig anmutenden Blüten. Ich bin kein Freund von Petunien, daher stelle ich Euch meine schwarzen Hingucker vor.

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Damit der Bismarckturm wieder frisch in die neue Saison startet und sich von der besten Seite zeigen kann plant der Förderverein Bismarckturm Hagen am kommenden Samstag eine besondere Reinemach-Aktion.
 | Foto: Förderverein Bismarckturm Hagen e.v

Mitmachaktion in der Natur
Bismarckturm braucht freiwillige Helfer

HAGEN. Die letzte Aktion gegen das wuchernde Grün, am Ende des vergangen Jahres 2021, war zwar sehr gut und erfolgreich allerdings sind die fleißigen freiwilligen Helfer mit der großen Fläche nicht fertig geworden. Bevor nun wieder Tiere ins Grün einziehen und Sonnenschein ohne Regen und Wind vorhergesagt wurde, plant der Förderverein Bismarckturm am Samstag, 26. Februar, ab 13 Uhr, eine Fortführung der Pflegeaktion. Freiwillige Helfer gesucht Auf dem Turmpodest muss der Bewuchs komplett aus...

  • Hagen
  • 21.02.22
Natur + Garten
20 Bilder

Bäumchen zeig Dich!
Ohne Moos nichts los!

Es soll einige Gartenbesitzer geben, die glauben, dass Moos an Bäumen die Versorgung der Bäume mir Nährstoffen beeinträchtigen. Fakt ist, dass Moos an Bäumen für die Bäume nicht schädlich sind. Im Gegensatz zum Moos sind die holzzerstörenden Pilze für den Baum gefährlich und sind in der Regel nicht optimal bekämpfbar. Flechten an Bäumen sind nicht schädlich, ganz im Gegenteil, sie dienen als natürlicher Schutz gegen schädliche Pilz- und bakterielle Infektionen.

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Auch dieser Vorgarten wurde aufgewertet. | Foto: Stadt Velbert

Aufwertung von Velberter Vorgärten
Städtisches Programm abgeschlossen

Das Programm der Stadt Velbert für die klimatische und ökologische Aufwertung von Vorgärten fand nach zehn Monaten ein erfolgreiches Ende. Dank fachlicher Unterstützung wurden Böden ausgetauscht und Pflanzen gesetzt, um ein Bewusstsein für Vorgärten zu schaffen und Insektenarten zu erhalten. Die Stadt Velbert startete vor zehn Monaten ein Programm mit dem Ziel, Velberter Vorgärten klimatisch und ökologisch aufzuwerten. Dabei sollte ein Bewusstsein für die Bedeutung von Vorgärten und die...

  • Velbert
  • 18.01.22
Natur + Garten
12 Bilder

Der botanische Garten
Der Rombergpark im Herbst

Der Rombergpark im Herbst. Der botanische Garten. Der 68 ha große Park ist an allen Wochentagen rund um die Uhr zugänglich. Abgesehen von viel Grün kommt auch die Romantik nicht zu kurz. Hochzeitsfotos werden hier gerne gemacht. Der botanische Garten mit seinen vielen Besonderheiten wie Pflanzen aus fernen Ländern ist zum Verweilen geradezu ideal. Ein Besuch ist zu jeder Zeit ein lohnendes Ziel für die ganze Familie.

  • Herne
  • 24.10.21
  • 8
  • 5
Natur + Garten

Buntes Leben statt steinerner Ödnis
VHS Dorsten bietet Kurs zur Vorgartengestaltung

Schluss mit der Steinwüste: Am Dienstag, den 26. Oktober um 19 Uhr findet in der VHS Dorsten ein Vortrag zum Thema “So planen Sie einen pflegeleichten, aber attraktiven Vorgarten“ statt. Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Jetzt am Ende der Gartensaison ist genau die richtige Zeit, über neue Gestaltungsideen für das nächste Jahr nachzudenken. Gerade dadurch, dass Klima- und Naturschutz einen höheren Stellenwert erhalten hat und viele Hauseigentümer auch wieder etwas Natur vor ihre...

  • Dorsten
  • 17.10.21
Natur + Garten
22 Bilder

Herbstimpressionen
Herbstlaub - Teil 1

Statt das Laub in der Bio-Tonne zu entsorgen, sollte man es im Garten recyceln. In Form von Humus liefert es Nährstoffe und als Deckmaterial schützt es vor der Winterkälte. Beetpflanzen können mit einer Schicht Laub optimal bedeckt werden, Bäume versorgen sich durch die herabgefallenen Blätter wieder selbst mit Nährstoffen. Auch besonders empfindliche Pflanzen freuen sich über einen Laubdecke. Laub hat auf dem Rasen nichts zu suchen. Unter der Laubschicht drohen hier Pilzerkrankungen. Auch im...

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.21
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
Kö-Bogen mit Corneliusplatz | Foto: © Margot Klütsch
12 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Später Sommer - Früher Herbst in Düsseldorf

Spätsommer oder Frühherbst?Nachdem sich die Wolken aufgelöst haben, erleben wir in diesen sonnigen Oktobertagen den Frühherbst in seiner schönsten Form, aber auch der Sommer gibt noch einmal alles. Nach dem Schnappschuss folgt nun die Fotogalerie mit Impressionen aus der grünen Düsseldorfer City. Ich würde mich freuen, wenn Euch die Bilder gefallen und wünsche allen einen schönen Sonntag.

  • Düsseldorf
  • 09.10.21
  • 13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.