Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Eine Plattbauchlibelle in der Berberitze
7 Bilder

Libellen, Insekten, Heidesee, Fotografie
Libellen - Rasante Flieger!

Im heimischen Garten, am Gartenteich oder am Rand von größeren Gewässern kann man sie finden - Libellen. Rasante Flieger, die man da beobachten kann. Viel zu schnell jagen sie vorbei, um von ihnen ein Foto  schießen zu können. Zum Glück machen sie hin und wieder auch ein Päuschen. Und da schlägt das Herz des Fotografen höher. Oft sind sie gar nicht großartig scheu und lassen uns relativ nah an sich herankommen. Aus der Nähe kommt dann ihre ganze Schönheit zum Vorschein. Man kann sich kaum...

  • Bottrop
  • 04.07.21
  • 1
Natur + Garten
13 Bilder

Alte Bäume
Der Alte in Solingen

Aus einem Schulgarten entwickelte sich in Solingen im Jahr 1906 ein botanischer Garten, der als Bildungsstätte für Schüler und die interessierte Öffentlichkeit in seine langjährige Geschichte eingehen sollte. Die Gewächshäuser der 1952 in Betrieb genommenen neuen Stadtgärtnerei bildeten den Grundstock für den heutigen botanischen Garten. Er wurde am 7. September 1963 eingeweiht und erfuhr seitdem keine grundlegenden strukturellen Veränderungen. Die einzelnen Themengärten ordnen sich zu einem...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Bei Diana Certa aus Iserlohn kroch eine ziemlich große Schlange durch den Garten. Foto: Diana Certa
5 Bilder

Iserlohn: Kreuzotter, Ringelnatter oder Blindschleiche?
„Hilfe, eine Schlange in meinem Garten“

Diana Certa genießt das sommerliche Wetter in ihrem Garten an der Untergrüner Straße, als sich plötzlich etwas im Gebüsch bewegt. „Hoppla, ist das etwa eine Schlange?“, fragt sich die Iserlohnerin und greift blitzschnell nach ihrem Handy. „Ich habe mich ganz schön erschreckt “, verrät sie dem Stadtspiegel. Nachdem der Schock überwunden ist, versucht sie die Aufnahme auf ihrem Handy zu analysieren. „Leider habe ich das Tier nur von hinten erwischt, es ist ungefähr 80 bis 100 Zentimeter lang.“ Da...

  • Iserlohn
  • 01.07.21
  • 10
  • 3
Natur + Garten
Am 31. Juli endet die Frist für alle Hobbygärtner, die noch drei Bilder ihrer Vorgarten- und Balkonbepflanzung einreichen wollen. | Foto: P. White/ Quelle: Stadtmarketing

Die „Goldene Gießkanne“
Iserlohn blüht auf – Fotowettbewerb bis zum 31. Juli

In vielen Vorgärten und auf den Balkonen im Stadtgebiet dürfte es mittlerweile wunderbar grünen und blühen. Zeit, die Kamera hervor zu holen und am heimischen Wettbewerb teilzunehmen. "Dies ist die beste Zeit, um Fotos von den blühenden Pflanzen in den Vorgärten und Balkonen zu machen und sie bei uns einzureichen", sagt Judith Miklis vom Stadtmarketing. Der traditionelle Gärtner-Wettbewerb "Goldene Gießkanne" ist im letzten Jahr nach einer rund zehnjährigen Pause wieder ins Leben gerufen...

  • Iserlohn
  • 01.07.21
Natur + Garten
Ziel erreicht.
11 Bilder

Am Tag als der Regen ☔ kam
Wenn der Garten zum reißenden Fluß wird

Wenn der Garten zum reißenden Fluss wird - das nennt sich ökologisch Wohnen sagen die einen. Nah am Wasser gebaut sagen die anderen. Aber geplant - und hat vor 12 Jahren einen Bauherrenpreis bekommen. Regenwasser ist ein kostbares Gut, daher ist der ökologische und ökonomische Umgang bei der Stadt Bochum von großer Bedeutung. Regenwasser vor Ort versickern lassen oder ortsnah in ein Gewässer einleiten.  Regenwassernutzung: Für Toilettenspülungen,Waschmaschine,Bewässerung,Produktionsprozesse et...

  • Bochum
  • 27.06.21
  • 18
  • 7
Natur + Garten
34 Bilder

Sommerzeit
Bienenglück

So heißen einige Beete in der Gruga, die nicht nur für Bienen Wohlfühloasen sind. Auch wenn man gerade keine Bienen und Hummeln in den Fotos findet, so kann ich versichern, dass sie tatsächlich in großen Ansammlungen vertreten waren. Sie wollten einfach mal nicht ins Bild und Privatsphäre respektiere ich!

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.21
  • 4
  • 1
Kultur
Kreative Schreibwerkstatt und Lesung im B.C. Koekkoek-Haus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  B.C. Koekkoek-Haus
2 Bilder

Schreib-Workshop vom 6. bis 8. Juli für Kinder und Jugendliche im B.C. Koekkoek-Haus
Kreative Schreibwerkstatt und Lesung im B.C. Koekkoek-Haus

"Im Garten der Wörter – Kreatives Schreiben für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren", heißt ein Schreib-Workshop, der vom 6. bis 8. Juli von 10 bis 13 Uhr im B.C. Koekkoek-Haus stattfindet. Am Sonntag, 11. Juli, ist dann von 11 bis 13 Uhr eine Lesung geplant.  Diesen open-air Workshop bietet das B.C. Koekkoek-Haus in den Sommerferien gemeinsam mit der Literaturwissenschaftlerin Renate Schmitz-Gebel im Garten des Museums (Koekkoekplatz 1, Kleve) an. Gedanken und Träume Gedanken und Träume...

  • Kleve
  • 25.06.21
Natur + Garten
5 Bilder

Rotkehlchen
Der freundliche und zutrauliche Gartenhelfer

Bei der Gartenarbeit bin ich selten alleine. Noch bevor ich die Gartengeräte zum Einsatz bringen kann, sitzt das Rotkehlchen schon  in meiner Nähe und beobachtet aufmerksam meine Vorbereitungen. Sobald der Mäher, die Harke  oder der Spaten bei der Gartengestaltung helfen, überwindet es seinen letzten Argwohn und folgt mir auf Schritt und Tritt. Selbst durch die Motorsense lässt es sich nicht irritieren. Um dies zu dokumentieren, benötigt man kein Teleobjektiv. Oft kommt das Vögelchen so nahe,...

  • Essen-West
  • 24.06.21
  • 8
  • 4
Natur + Garten
Margret Weyer und Christine Trippe von der Projektgruppe, die den Gemeinschaftsgarten Alleestraße betreuen, suchen noch Mitstreiter. Interessenten können sich im „Wir machen MITte“-Stadtteilbüro melden.  | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

„Dorsten zeigt Gärten“
Neues Format mit neun Gastgebern lockt hunderte Besucher

Am Sonntag öffneten neun Gärten ihre Pforten für das Folgeformat von „MITte zeigt Gärten“. Bei bestem Wetter machte sich eine Vielzahl von Besucher*innen vorwiegend zu Fuß oder mit dem Rad auf den Weg, um die in diesem Jahr über das gesamte Dorstener Stadtgebiet verteilten Gärten zu besuchen. „Die Resonanz war durchweg positiv“, berichtet Henning Lagemann aus dem Stadtteilbüro, der den Gemeinschaftsgarten an der Alleestraße mit einem Infostand begleitete. „Viele Besucher und Besucherinnen...

  • Dorsten
  • 24.06.21
Ratgeber
Wildblumensamen - heute am Stand in der Innenstadt
3 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadt machen erste Info-Aktion in der Fußgängerzone
"Umweltfreundlich Gärtnern" mit Wildblumensamen, Pflänzchen und Saisonkalendern

Am Donnerstagnachmittag (24. Juni) finden verschiedene kleine Angebotezum Sommerauftakt in der Fußgängerzone statt.  Dabei sind auch Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und Stadteilmanagerin Stefanie Haake mit einem Stand zum umweltfreundlichen Gärtnern und saisonalem Gemüse - Motto "Klimaschutz schmeckt". Aktiv unterstützt werden sie dabei von Klimamanager Tim Scharschuch. Ihr erster Open-Air-Stand des Jahres bietet zudem kleine Setzlinge (Tomaten, Minze etc.),...

  • Kamen
  • 24.06.21
Ratgeber
Stadtteilmanagerin Stefanie Haake und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) - heute in der Innenstadt. Unterstützt werden sie von Klimaschutzmanager Tim Scharschuch .
3 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadt machen erste Info-Aktion in der Fußgängerzone
"Sommer-Stand" mit Blumensamen, Pflänzchen und Saisonkalendern

Am Donnerstagnachmittag (24. Juni) finden verschiedene kleine Angebotezum Sommerauftakt in der Fußgängerzone statt.  Dabei sind auch Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und Stadteilmanagerin Stefanie Haake mit einem Stand zum umweltfreundlichen Gärtnern und saisonalem Gemüse - Motto "Klimaschutz schmeckt". Aktiv unterstützt werden sie dabei von Klimamanager Tim Scharschuch. Ihr erster Open-Air-Stand des Jahres bietet zudem kleine Setzlinge (Tomaten, Minze etc.),...

  • Kamen
  • 24.06.21
Ratgeber
Unter dem Motto „Biodiversität – watt is dat denn?“ findet am Mittwoch, 30. Juni, um 17.30 Uhr das sechste Eigentümerforum Hassel.Westerholt.Bertlich statt. Es wird erneut digital unter Corona-Bedingungen stattfinden. | Foto: Logo Verfügung gestellt von: Stadtteilbüro.Hassel.Westerholt.Bertlich

Thema „Biodiversität – watt is dat denn?“ live aus dem Torhaus 10 der Neuen Zeche Westerholt am Mittwoch, 30. Juni
Digitales Eigentümerforum Hassel.Westerholt.Bertlich

Unter dem Motto „Biodiversität – watt is dat denn?“ findet am Mittwoch, 30. Juni, um 17.30 Uhr das sechste Eigentümerforum Hassel.Westerholt.Bertlich statt. Es wird erneut digital unter Corona-Bedingungen stattfinden. Wie kann jede oder jeder von uns zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen? Und wie geeignete Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen schaffen? In Zeiten von Insektensterben, Starkregen und der Zunahme von Schottergärten werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie alle mit wenig...

  • Herten
  • 24.06.21
Natur + Garten
Im AIK-Gartenprojekt kann jeder „mitmischen“ und das nicht nur im Beet „Mischkulturen“. | Foto: Symbolbild pixabay
2 Bilder

"Mitmischen" auf dem Loosenhof
Tag der offenen Gartentüre in Bedburg-Hau

Auch in diesem Jahr macht der Projektgarten des AIK am Tag der offenen Gartentüre, Sonntag, 27. Juni von 11 bis 17 Uhr, auf der Hauer Str. 13 mit. Im großen, schattigen Garten können sich Interessierte mit Gleichgesinnten über Gärten im Allgemeinen und über den mit dem Klimaschutzpreis der Fa. WestEnergie 2020 ausgezeichneten Garten des Loosenhofs im speziellen austauschen. Vogelscheue basteln und mitnehmen Große und kleine Besucher können unter Anleitung von Andrea Kanter, der Initiatorin und...

  • Bedburg-Hau
  • 22.06.21
Vereine + Ehrenamt
Das Foto mit den Aktiven im Verein Weg der Hoffnung e.V., aufgenommen vor Corona, zeigt, dass viele Menschen ehrenamtlich engagieren, um anderen zu helfen. Trotz Corona hat man nie aufgegeben.
Fotos: Weg der Hoffnung e.V.
3 Bilder

Der Selbsthilfeverein „Weg der Hoffnung“ setzt Zeichen für ein Miteinander und Füreinander
Ein Anker im Meer der Gefühle

Zusammenhalten und Hoffnung schenken, das waren die Grundgedanken von Aynur Celikdöven und weiteren türkischstämmigen Eltern, in Oberhausen den Verein „Weg der Hoffnung“ ins Leben zu rufen. 20 Jahre ist das nun her. Ziel des Vereins war, ist und bleibt es, über Tumor- und Leukämieerkrankungen bei Kindern aufzuklären und betroffene Familien zu begleiten. Längst ist der Selbsthilfeverein für krebskranke Kinder und Familienangehörige weit über die Grenzen der Stadt hinaus zu einem Anker im Meer...

  • Oberhausen
  • 22.06.21
Natur + Garten
28 Bilder

Sommerblumen
Bestes Wetter für den Garten

Die Bäume, Sträucher und Blumen freuen sich über das schwülwarme und nasse Wetter der letzten Tage. Alles sieht frischer aus und damit meine ich nicht nur die Rosenrabatte. Auch Mutterkraut, Gazanien, Elfenspiegel, Husarenkraut, Schmuckkörbchen und viele mehr strahlen mit Seerosen und Sonnenblumen um die Wette. Selbst die filigrane Konrade und die mächtige Stockrose strecken sich jetzt zum Licht. Bienen und Hummeln füllen jetzt ihre Pollenhöschen. Die Amseln, Meisen und Rotkehlchen finden jetzt...

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.21
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Entlang des Zauns wurde Lavendel gepflanzt. | Foto: Ulrich Bangert

Pflanz-Aktion in Velbert
"Der Garten" lädt zum Mitmachen ein

Die große Wiesenfläche an Berliner Straße neben der Kirche St. Joseph wird zu einem Blumen- und Nutzgarten umgewandelt, um die Artenvielfalt zu fördern. Zum Auftakt fühlten sich zahlreiche Helfer angesprochen und packten kräftig mit an, um unter anderem - wie auf dem Foto zu sehen - entlang des Zauns Lavendel zu pflanzen. "Der Garten" öffnet an jedem dritten Samstag im Monat ab 11 Uhr. Mitmachen kann jeder, der Lust auf Gartenarbeit und Gemeinschaft hat.

  • Velbert
  • 21.06.21
Natur + Garten
Statt Steine im Schottergarten soll stattdessen eine Artenvielfalt für viele Bienen und andere Insekten entstehen. Archivfoto: LK

„Schottergärten adé!“
Tipps für klimafreundliche Vorgärten

Ein im wahrsten Sinne des Wortes "heiß" diskutiertes Thema sind sogenannte "Schotter- und Steingärten". Die negativen Auswirkungen auf die Artenvielfalt und unser Klima sind den meisten Bürgerinnen und Bürgern bereits bewusst. Doch was tun, wenn ein derartiger "Schotter- oder Steingarten" bereits vorhanden ist? Kreis Unna. Wie simpel und günstig eine Umgestaltung sein kann und mit welchen verhältnismäßig einfachen Maßnahmen eine Schotter- bzw. Steinfläche ökologisch sinnvoll aufgewertet werden...

  • Kamen
  • 18.06.21
Natur + Garten
Am Samstag, den 26. Juni bietet die VHS unter Leitung einer Garten- und Landschaftsplanerin ein Seminar zur individuellen Gartengestaltung an. | Foto: Symbolbild Pixabay

VHS-Seminar
Den Traumgarten jetzt planen

Am Samstag, den 26. Juni bietet die VHS unter Leitung einer Garten- und Landschaftsplanerin ein Seminar zur individuellen Gartengestaltung an. Das Gartenjahr ist noch jung, auch in diesem Jahr lassen sich noch zahlreiche Projekte zur Umgestaltung des Gartens in Richtung Traumgarten in Angriff nehmen. Soll der Garten ein zweites Wohnzimmer im Freien werden? Oder ein Spielparadies für Kinder? Zusammen mit der Referentin gestalten die Teilnehmer ein Grundkonzept für ihren Garten, klären z. B., was...

  • Dorsten
  • 17.06.21
Natur + Garten
Für ihren Einsatz für einen umweltfreundlichen Garten wurde jetzt die AWO Nachmittagsbetreuung geehrt. Auf dem Foto von links: Daniel Kroll, Betül Sayal, Martin Lüke, Annette Tix und Britta Theelke.
Foto: AWO

Lob für Gladbecker AWO
Kinder und Erwachsene im Einsatz für die Umwelt

Grund zur Freude gab es für die Nachmittagsbetreuung der AWO an der Werner-von-Siemens-Realschule über den Förderpreis der Stadt Gladbeck für das eingereichte Projekt „NaturPur2020“. Dem Team der pädagogischen Nachmittagsbetreuung wurde eine Förderung von 300 € überreicht. Trotz vielfältiger „Corona-Unterbrechungen“ haben sich die 10- bis 12jährigen Schüler und das AWO-Team nicht entmutigen lassen, am Projekt „NaturPur2020“ weiterzuarbeiten. So entstanden auf dem Schulgelände ein Insektenhotel...

  • Gladbeck
  • 15.06.21
  • 1
Natur + Garten
Die "Offenen Gärten im Ruhrbogen" sollen in diesem Jahr ab Juli wieder stattfinden. | Foto: Archiv/LK

Offene Gärten im Ruhrbogen 2021
Besitzer öffnen wieder ihre Gärten

Nachdem im vergangenen Jahr die Aktion wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, sollen die "Offenen Gärten im Ruhrbogen" in diesem Jahr ab Juli wieder stattfinden. Darauf haben sich die neun beteiligten Kommunen Arnsberg, Balve, Fröndenberg/Ruhr, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade, Sundern und Wickede (Ruhr) verständigt und die vergangenen Monate dazu genutzt, den Internetauftritt zum Projekt komplett zu überarbeiten. Der neue Internetauftritt unter www.gaerten-im-ruhrbogen.de stellt...

  • Iserlohn
  • 14.06.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Von hier kann ich mein Nest beobachten
3 Bilder

Nachwuchs
Mein Zuhause

Die letzten Tage beim Blumengiessen habe ich mich regelmässig erschreckt, ein Rotkehlchen flatterte aus meinem Blumenkasten und beschimpfte mich auch mal. Heute haben wir den Grund gesehen, der kleine Vogel hat sich meinen Blumenkasten zum Nisten ausgesucht. Jetzt geht's los, Blumen erhalten und das Nest beschützen.

  • Bochum
  • 13.06.21
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Ausflugstipp
Die offene Gartenpforte - Der Garten Schmitz in Essen-Haarzopf

Die Offene GartenpforteLange war es wegen der Corona-Pandemie fraglich, ob die "Offene Gartenpforte" auch in diesem Jahr stattfinden könnte, aber vor wenigen Tagen kam Entwarnung.  Also haben Anja Schmitz und ihr Mann zur "Offenen Gartenpforte" nach Essen eingeladen. Und wieder war es ein Erlebnis! Das BlumenparadiesVor ungefähr 20 Jahren hat das Ehepaar Schmitz seinen 400 qm großen Garten angelegt und sich mit viel Geduld und Sachkenntnis ein kleines Paradies aus Blumen in allen Variationen,...

  • Düsseldorf
  • 12.06.21
  • 16
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Einladung
Die Offene Gartenpforte findet statt

Zu unserer großen Freude, hat die Stadt nun die Freigabe zu unserer Offenen Gartenpforte gegeben. Diese findet dieses Wochenende am 12. und 13.06.2021 zwischen 11.00 und 17.00 Uhr statt. Oberscheidtstr. 6a, 45149 Essen Die Eintrittsgelder in Höhe von 2€ p.P. und Garten werden wie immer karitativen Einrichtungen zu Gute kommen. Dieses Jahr u.a. an die Kindernotaufnahmen "Spatzennest" und "Kleine Spatzen", was mir sehr am Herzen liegt.  Es wird kein Coronatest benötigt. Lediglich eine Maske muss...

  • Essen-Süd
  • 09.06.21
  • 34
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.