Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Kultur
Einladung zur Live- Tagung am 20.11.2022 | Foto: Ute Golik

Wie echter Frieden Einheit fördert.
Gladbecker Zeugen Jehovas laden zu ihrer virtuellen Live- Tagung am 20.11.2022 ein.

Wie echter Frieden Einheit fördert Gladbecker Zeugen Jehovas laden zu ihrer virtuellen Live- Tagung am 20.11.2022 ein Gladbeck, 17.11.2022 – Groß ist die Sehnsucht nach Frieden. Daher stellen Jehovas Zeugen ihre Kongressreihe 2022/23 unter das Motto Frieden. Den Auftakt bildet die Live-Tagung am Sonntag, 20.11.2022 ab 9:00 Uhr mit dem Thema „Jehovas vereinte Familie“. Die Gemeinde lädt jeden ein, das Programm virtuell zu verfolgen. Olena und Mamikon Movsesian, Zeugen Jehovas aus der Ukraine,...

  • Gladbeck
  • 17.11.22
  • 2
Politik
11 Bilder

Gegenkundgebung zur BPE
Bunte Vielfalt gegen Rechts

Von der Polizei zuerst stark eingegrenzte Veranstaltung der rechtsnationalen Bewegung "Pax Europa" in der Innenstadt auf dem Europaplatz. Starke Angriffe des BPE-Sprechers Michael Stürzenberger gegen die Gladbecker Stadtspitze. Der BPE-Sprecher führte bereits im August 2022 auf dem Rathausplatz eine Veranstaltung gegen den radikalen Islam durch. Auf der BPE-Seite sprachen auch Islam-Aussteiger aus dem Iran und Afghanistan. Die Polizei hatte die Lage im Griff und reagierte sehr geschickt und...

  • Gladbeck
  • 12.11.22
  • 6
Kultur

Einladung zur digitalen Livetagung am 20.11.2022
In Frieden vereint

Die Gemeinden der Zeugen Jehovas in Recklinghausen laden zur digitalen Livetagung am 20.11.2022 ein. Recklinghausen, 09.11.2022 - Frieden. Mit diesem allgegenwärtigen Thema beschäftigt sich die Kongressreihe 2022/2023 von Jehovas Zeugen. Sie zeigt, was echter Frieden bedeutet und wie man ihn heute schon erleben kann. Der zweite Teil der Kongressreihe beginnt am 20.11.2022 um 09:30 Uhr. Das Thema lautet: „Jehovas vereinte Familie“. Die ortsansässige Gemeinde der Zeugen Jehovas in Recklinghausen...

  • Recklinghausen
  • 09.11.22
Kultur
Mit einer Sonderausgabe von „KunstRaus“ gestaltet die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn den Advent in diesem Jahr.  | Foto: Kirchenkreis an der Ruhr
2 Bilder

Schüler-Sonderschau "KunstRaus" im Advent
"Mein Bild steht für die Freiheit"

Mit einer Sonderausgabe von „KunstRaus“ gestaltet die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn den Advent in diesem Jahr. Ab Anfang Dezember werden die bekannten großformatigen Bildertafeln wieder das Straßenbild im Dorf Saarn prägen – dieses Mal mit Bildern zum Thema Frieden von Schülern der Gesamtschule Saarn. Zu einer Vernissage laden Gemeinde und Gesamtschule am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr in die Saarner Dorfkirche an der Holunderstraße ein. Die Sommer-Ausgabe der Saarner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.22
Kultur
Der Friedenslabor-Express steht vom 7. bis 13. November  auf dem Zitadellenvorplatz vor dem LVR-Niederrheinmuseum Wesel und vom 14. bis 20. November  auf dem Rathausvorplatz, Klever-Tor-Platz 1, Wesel. | Foto: LK-Archiv/ Carmen Harms

Über Frieden, Freiheit und Staatsbürgerkunde
Der Friedenslabor-Express macht Halt in Wesel

Der Friedenslabor-Express ist eine reisende, interaktive Ausstellung über Frieden, Freiheit und Staatsbürgerkunde, in der Kinder und Jugendliche dazu ermuntert werden, sich mit sozialen Fragen auseinander zu setzen. Gerade in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema! Daher haben für dieses Projekt die VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck, das LVR-Niederrheinmuseum Wesel und der Fachbereich Kultur der Stadt Wesel gemeinsam beschlossen, in einer Kooperation den Friedenslabor-Express nach Wesel zu holen....

  • Wesel
  • 03.11.22
Vereine + Ehrenamt

Aus der Online-Reihe Peace Talks
Das Runde und das Dreckige - Die Fussball-Weltmeisterschaft in Katar und ihre Menschenrechte

Städte übertragen keine WM-Fußballspiele; Dänemarks Nationalmannschaft spielt in gänzlich schwarzen Trikots; Menschenrechtsorganisationen rufen zum Boykott auf. Dass die Beziehung vom Weltfußball zum Geld nie ganz sauber war, ist keine Neuigkeit. Doch spätestens seit der WM-Vergabe nach Katar ist das Thema Korruption und Menschenrechtsverletzungen in aller Munde. Am Beispiel der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft der Herren sieht man, welche Auswirkungen korrupte Strukturen und...

  • Oberhausen
  • 28.10.22
Kultur
Die Darsteller von Ralph Siegels Musical „‘N bisschen Frieden" legen eine Zwangspause ein und kehren im Dezember zurück auf die Bühne. Die Kartenverkäufe machen einen wirtschaftlichen Betrieb nicht möglich. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

„‘N bisschen Frieden – Rock’n’Roll Summer“
Kräfte sammeln für den Musical-Neustart im Dezember

Am 20. Oktober hatte das Musical „‘N bisschen Frieden – Rock’n’Roll Summer“ seine Weltpremiere in Duisburg gefeiert. Jetzt haben die Verantwortlichen entschieden, die für Oktober und November geplanten Vorstellungen abzusagen. Im Dezember geht’s wieder los. Trotz großem Jubel, und begeisterten Reaktionen des Publikums nach dem Besuch des Musicals „‘N bisschen Frieden – Rock’n’roll Summer“ liegt die Anzahl der verkauften Tickets in einem Bereich, der einen wirtschaftlich sinnvollen...

  • Duisburg
  • 26.10.22
Vereine + Ehrenamt
Die Novemberlichter leuchten auf dem Caritas-Handwerkermarkt. | Foto: Foto: Caritas Oberhausen
2 Bilder

Novemberlichter leuchten
Caritas-Handwerkermarkt belebt zum elften Mal das Zentrum Altenberg

Hunderte Lichter werden bei der elften Ausgabe des Caritas-Handwerkermarktes am ersten Novemberwochenende, genauer von Freitag, 4., bis Sonntag, 6. November, wieder das Außengelände im Zentrum Altenberg erleuchten. Ab halb sechs Uhr abends öffnen die Stände mit ihrem vielfältigen Angebot, das von in Handarbeit gefertigten Deko- und Geschenkartikeln über unterschiedliche Produkte aus Holz, Filz und Stoff, Schmuck, Seifen, Kerzen oder Gewürzmischungen und Öle reicht. Hergestellt worden sind die...

  • Oberhausen
  • 24.10.22
Politik
Bürgermeister Rainer  Doetkotte (CDU), und Sahin Aydin, Vorsitzender des Kurdisch-Deutschen Freundschaftskreises Münsterland eV. , 1. Oktober 2022, Gronau/Westf.
Video 7 Bilder

Stolpersteine von Lokalhistoriker Sahin Aydin
Drei Stolpersteine für Antifaschistinnen

Pressemitteilung: 4. Oktober 2022 Am Samstag, 1. Oktober 2022 wurden in der Enscheder Str. 83 in Gronau/Westf. Stolpersteine für Josefine Johanna Wiedener geb. Coche und Anna Coche verlegt, danach ein Gedenkstein für Frieda Emma Wicknig an der Westbogenstraße 12. Josephine Johanna Wiedener geborene Coche, die Mutter von Anna Coche, wurde am 04.02.1936 in Gronau verhaftet. Sie saß im Gerichtsgefängnis Gronau und später in Münster ein. Am 28.101936 verurteilte das OLG Hamm sie zu einem Jahr und...

  • Bottrop
  • 05.10.22
LK-Gemeinschaft
Nach der Corona-Zwangspause konnte jetzt wieder das Erntedankfest der Auferstehungsgemeinde im und am Mündelheimer Ellerhof stattfinden. Dessen Scheune war zum Gottesdienst bestens besucht.
Foto: Auferstehungsgemeinde
2 Bilder

Nach den Erntedankfesten geht’s jetzt weiter
Mit Noah in die Arche

Die evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und die Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd haben das Erntedankfest unterschiedlich gefeiert, doch in großer Gemeinsamkeit bei gegenseitigen Besuchen. Schließlich sind sie auf dem guten Weg zu einer vereinten Gemeinde. Und zusammen laden sie jetzt auch zur Kinderbibelwoche in Huckingen ein. Bei schönstem Herbstwetter hatte die Auferstehungsgemeinde bereits am letzten September-Sonntag in Mündelheim ihr Erntedankfest gefeiert. Alle Generationen...

  • Duisburg
  • 05.10.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Leute aus dem Duisburger Organisationsteam beim Warm-Up 2021 vor der Mercatorhalle.
Foto: Daniel Drückes
2 Bilder

Mitsing-Event in Duisburg am 3. Oktober
Deutschland singt – Duisburg singt

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit findet in der Kulturkirche Liebfrauen am König-Heinrich-Platz am morgigen Montag, 3. Oktober, um 19 Uhr eine Mitsing-Aktion statt. Unter professioneller Anleitung von Pop-Kantor Daniel Drückes und stimmgewaltiger Unterstützung des Chors „PraiSing“ aus Wanheimerort sind alle Duisburgerinnen und Duisburger eingeladen, Lieder wie „We shall overcome“, „Über sieben Brücken musst du gehen“ oder „Die Gedanken sind frei“ zu singen. Zwischen den Liedblöcken...

  • Duisburg
  • 02.10.22
Kultur
11 Bilder

Die Schafe stehen für Frieden und Toleranz
Blaue Rasenmäher an der Hochschule Rhein-Waal

Freitag Nachmittag sehe ich beim Facebook-Freund und BürgerReporter-Kollegen Duck Heek plötzlich blau. Nämlich Fotos von blauen Schafen, die eindeutig an der HSRW grasen! Kurz glaube ich an eine Fotomontage, beschließe dann aber, selbst dort vorbeizuschauen und nachzugucken. Sowas sieht man schließlich nicht alle Tage!  Doch - Pech gehabt, gegen 19 Uhr ist kein Schaf zu sehen, ob sie alle im Stall stehen? Auch am Wochenende - kein Schaf weit und breit auf dem Campus! Doch heute morgen, noch vor...

  • Kleve
  • 26.09.22
  • 5
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Aus der Online-Reihe Peace Talks
Aber ein Lächeln ist umsonst?! - Obdachlosigkeit in Deutschland

Zusammen mit dem Verein Cassiopeia e.V. veranstaltet das Friedensdorf Bildungswerk regelmäßig digitale Veranstaltungen zu friedensrelevanten Themen. Die nächste Veranstaltung findet am 26.09.2022 zum Thema "Obdachlosigkeit in Deutschland" statt: "Mit Obdachlosigkeit befasst man sich wirklich erst, wenn man selber obdachlos ist" , sagt André Hoek in der ersten Folge seines Podcasts "Unter freiem Himmel. Obdachlos in Berlin". Und er muss es wissen, schließlich lebte er von Februar 2016 bis Mai...

  • Oberhausen
  • 16.09.22
LK-Gemeinschaft
Wolfram Syben ist Superintendent des Kirchenkreises Moers, dem auch die Evangelischen Gemeinden im Duisburger Westen angehören.
Foto: Egbert Schäffer

Evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Westen
Sonntag ist „Just Peace Sunday“

„Wir gehen auf diesen ‚Sonntag des gerechten Friedens‘ zu, während weiterhin furchtbare Kriege toben im Kongo und im Jemen, in Syrien und uns aktuell sehr nahe kommend gegen die Ukraine, um nur einige wenige zu benennen“, schrieb Superintendent Wolfram Syben an die 21 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Moers, zu dem auch der Duisburger Westen gehört. Er bat sie darum, in den Gottesdiensten am Sonntag, 18. September, die Suche nach dem Frieden zu thematisieren. Anlass ist der „Just Peace...

  • Duisburg
  • 16.09.22
Kultur
Initiatoren der Lesestadt v.l.: Diana Bengel, Bereichsleiterin Stadtbibliothek; David Nethen, Regionales Bildungsbüro; Petra Salewsky, Kommunales Integrationszentrum; Wilhelm Kurze, Literarische Gesellschaft e.V.; Anna Derichs, Öffentlichkeitsarbeit Stadtbibliothek; Oberbürgermeister Daniel Schranz.  | Foto: Carsten Walden/Stadt Oberhausen

Frieden – Liebe – Hoffnung
Stadt Oberhausen wird zur "Lesestadt" und sucht Mitmacher

Einmal im Jahr ist bundesweiter Vorlesetag. Dieses Jahr am Freitag, 18. November, an dem selbstverständlich auch die Stadt Oberhausen beteiligt ist. Das diesjährige Motto von „Lesestadt Oberhausen“, zu der Oberbürgermeister Daniel Schranz und Wilhelm Kurze, Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft Oberhausen e. V. gemeinsam aufrufen, lautet "Frieden – Liebe – Hoffnung". Ganz bewusst hat sich der verantwortliche Arbeitskreis für dieses sehr vielfältige Thema entschieden, denn der Krieg in der...

  • Oberhausen
  • 15.09.22
Kultur
Von dieser Torte, die beim internationalen Kaffeeklatsch in Ratingen-West serviert wurde, kann man eigentlich nie genug bekommen. | Foto: Volkssolidarität Ratingen

Zwangloses Kennenlernen
Internationaler Kaffeeklatsch in Ratingen-West

Trotz eines Wetters, das nicht unbedingt dazu anregte, vor die Türe zu gehen, kamen rund 40 Gäste zum Internationalen Kaffeeklatsch der Ratinger Friedensinitiative in die Versöhnungskirche in Ratingen-West. Unter den Gästen waren auch einige Kommunalpolitiker, wie Ina Bisani und Hans Rau von der CDU, sowie Manuela Höbler von der SPD. Da das Treffen unter dem Motto „Wir lernen einander kennen“ stand, gab es von Pfarrer Frank Schulte auch nur eine kurze Begrüßung, um den Gesprächen mehr Raum zu...

  • Ratingen
  • 12.09.22
  • 1
Politik

Revanchismus und Angst sind schlechte Ratgeber
DER „BÖSE RUSSE“ IST TOT

Meinung von Stephan Leifeld Michail Sergejewitsch Gorbatschow * 2. März 1931 in Priwolnoje, Russische SFSR; ist am 30. August 2022 in Moskau verstorben. Von März 1985 bis August 1991 ist der Mann mit dem feuerroten „Sylt“ auf der Glatze, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von März 1990 bis Dezember 1991 Staatspräsident der Sowjetunion, gewesen. Das Feuermal war eines seiner Markenzeichen. Viel wichtiger ist jedoch sein Verständnis von...

  • Schermbeck
  • 04.09.22
  • 3
Kultur
Duisburg wird wieder Schauplatz eines wahren Musical-Highlights. Ralph Siegels neues Werk „'N bisschen Frieden“ erlebt am 20. Oktober seine Welt-Uraufführung.  | Foto: TaM
2 Bilder

Ralph Siegel-Musical kommt in Duisburg „zur Welt“
Hossa! Neues vom Alt-Meister

Das Theater am Marientor (TaM) macht seinem Ruf als Musical-Hochburg wieder alle Ehre. „Mr. Grand-Prix“ Ralph Siegel (76) bringt sein neues musikalisches Meisterwerk in Duisburg zur „Welt-Uraufführung“, und das ganz bewusst, wie der „Alt-Meister“ sagt. Seit er für Peter Alexander 1985 den Erfolgstitel „Schwarzes Gold“ als Hommage an die Bergleute schrieb, schätzt er die „entlarvend-wohltuende Direktheit“ der Menschen im Revier. Als TaM-Direktor Wolfgang DeMarco ihn kontaktierte, war er sofort...

  • Duisburg
  • 02.09.22
Kultur
Die Stadt Dinslaken soll in ein Zeichen des Friedens getaucht werden. | Foto: FRIEDENSDORF BILDUNGSWERK
3 Bilder

Neues Projekt
Friedenstauben flattern bald durch Dinslaken

"Was bedeutet dir der Frieden?" -  Dieser Fragen gehen derzeit viele Institutionen in Dinslaken nach. Egal ob in Kindertagesstätten, in Grundschulen, Berufsschulen, in Seniorenheimen oder bei engagierten Gruppen und Einzelpersonen - all sie sind Teil eines neuen Friedenstauben-Projektes. Gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel, der Stadt Dinslaken und Integralis e.V. hat das Friedensdorf Bildungswerk ein Projekt auf die Beine gestellt, dass die Stadt Dinslaken in ein...

  • Kleve
  • 01.09.22
Politik

Aufruf des DGB zum Antikriegstag 2022
Antikriegstag 2022: "Für den Frieden!"

Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! Der DGB-Aufruf zum Antikriegstag 2022 steht unter dem Motto: "Für den Frieden! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen...

  • Marl
  • 01.09.22
Kultur
Peter Bursch gibt sein Können an und mit der Gitarre seit Jahrzehnten erfolgreich weiter.
Foto: Frank Napierala

Friedenslieder singen und spielen mit Peter Bursch
"Give peace a Chance"

Am Sonntag, 28. August 2022 erklingen um 17 Uhr in der Duisserner Lutherkirche, Martinstr. 39, bekannte Friedenslieder, die Peter Bursch mit seinem Publikum gemeinsam singt und spielt. Er und die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg laden alle ein, Stimme, Gitarre oder Ukulele in das Gotteshaus mitzubringen und alle Bedenken zuhause zu lassen. Denn alle können mitmachen, auch wenn man kein Instrument spielen kann. Es reichen ein paar Gitarren- und Ukulelegriffe und ein bisschen Spaß am...

  • Duisburg
  • 21.08.22
Kultur
26 Bilder

Vom Sensenmann und dem Fröschlein
Neulich auf dem Melatenfriedhof

Der Sensenmann... Schon seit einigen Jahren zieht mich dieses düster-geheimnisvolle Motiv wie magisch an. Auf dem Melaten-Friedhof in Köln soll es ihn leibhaftig geben - den Sensenmann. Und ja, wie gerne möchte ich ihm auch einmal vis-a-vis in sein beeindruckendes Gesicht blicken! Die Gelegenheit bietet sich auf der Rückfahrt aus unserem Eifel-Urlaub, wo wir auch an Köln vorbeikommen. Früher einmal war es für Besucher*innen und Fotograf*innen die Suche nach der Nadel im Heuhaufen auf Kölns...

  • Kleve
  • 16.08.22
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Gertrud Nehls kämpft, mit Ihren Mitteln, gegen den Krieg in der Welt.

Für den Frieden riskierte Sie sogar eine Anzeige
Gertrud Nehls setzte Zeichen

Am Samstag, 20. August, verleiht um 15 Uhr in der Johanniskirche, der Verein Hagener Friedenszeichen, den Fritz-und-Ingeborg-Küster Friedenspreis an Gertrud Nehls. Gertrud Nehls wurde 1939 in Saarbrücken geboren. Anfang der 50er Jahre kam die gelernte Krankenschwester mit ihrer Familie nach Hagen. Hier engagierte sie sich bei Amnesty International, war beteiligt an der Gründung des AllerWeltHauses und des Café Mundial, war aktiv in der Friedensbewegung. Besonderes Anliegen war ihr die Hilfe für...

  • Hagen
  • 16.08.22
Politik

Alle Moskau-Schilder entfernt
OB Keller – ohne Weitsicht!

Die Stadt Düsseldorf hat in einer Presseerklärung mitgeteilt, dass nun alle Moskau-Schilder, die auf die Städtepartnerschaft hinweisen, abmontiert wurden. OB Dr. Stephan Keller erklärte: „Ich habe daher auch die übrigen Schilder abnehmen lassen. Solange die Städtepartnerschaft mit Moskau ruht, werden sie eingelagert." „Ganz anders beurteilt dies sein Amtsvorgänger“, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „In der offenen Bürgersitzung...

  • Düsseldorf
  • 16.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.