Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Blaulicht
Die Polizei ermittelt nachdem drei Senioren Opfer von Trickbetrügerinnen wurden. In Hombruch  gaben sie sich als Mitarbeiter von Apotheken aus, um Medikamente zu bringen,  als sie gingen, fehlten Schmuck und Smartphones.  | Foto: Rainer Bresslein

3 Fälle in Dortmund: Vorsicht, wenn die Apotheke klingelt -Trickdiebinnen bestehlen Senioren
Tatort: die eigene Wohnung

Vor einer neuen Masche von Diebes-Duos in Hombruch warnt die Polizei. Um bei älteren Dortmundern Beute zu machen, geben sich neuerdings Betrügerinnen als Apotheken-Mitarbeiterinnen aus. Die Polizei warnt vor der neuen Tarnung der Trickdiebe, die zu zweit anschellen. Gleich drei Taten sind Mittwoch, 22. Juli, allein in Hombruch innerhalb kurzer Zeit gemeldet worden. Die Betrügerinnen gaben sich in allen Fällen als Lieferantinnen einer Apotheke aus und verschafften sich Zugang zu den Wohnungen...

  • Dortmund-City
  • 24.07.20
Blaulicht
Aus einer aussichtsslosen Lage befreiten Höhenretter der Feuerwehr zwei Frauen, die am steilen Hang unter dem Dortmunder Kaiser Wilhelm Denkmal abgerutscht waren.  | Foto: Feuerwehr Dortmund

Junge Frauen vom Steilhang an der Hohensyburg gerettet
Höhenretter helfen Hilflosen nach Drohnen-Ortung

Mit leichten Abschürfungen konnten am Sonntag eine 21-Jährige und ihre Begleiterin, die unterhalb des Kaiser Wilhelm Denkmals am Steilhang in Dortmund abgerutscht waren, gerettet werden. Ein Notruf half den Frauen, die sich 60 Meter unterhalb des Weges nicht mehr selbst aus ihrer gefährlichen Lage befreien konnten. Aufgrund des unwegsamen und steilen Geländes waren die Dortmunderinnen zunächst nicht aufzufinden. Doch eine Polizei-Drohne entdeckte die Gestürzten, so dass Höhenretter die jungen,...

  • Dortmund-City
  • 14.07.20
Politik
Taxis vorm Hauptbahnhof. | Foto: Stadt DO

Dortmunder CDU fordert bis August ein Konzept
Frauen-Nacht-Taxis

Ein Konzept für eine schnelle Umsetzung eines Gutscheinsystems für Frauen-Nacht-Taxis in Dortmund wünscht sich die CDU. Einen Antrag, ein Frauen-Nacht-Taxi System bis zum 25. August zu planen, stellt die Fraktion am 9. Juni im Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit. Ziel ist ein städtisch gefördertes Gutscheinsystem, welches Frauen nachts Taxifahrten nach Hause zu ermäßigten Tarifen ermöglicht. Die Idee beinhaltet ein kombiniertes Gutscheinsystem, welches eine klassische Gutscheinausgabe...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Vereine + Ehrenamt
Fleißig haben die Dortmunderinnen Behelfs-Masken für Kranke und Mitarbeiter in Einrichtungen genäht, die dreilagig sind und bei 60 Grad gewaschen werden können, genäht.- | Foto: Beate Kimm
5 Bilder

Dortmunderinnen helfen in der Corona-Krise und stellen Masken her
Dortmunder Nähbienen

Drei Dortmunderinnen haben aus der Not, die sich gerade im Bezug auf Behelfsmasken zeigt, kurzerhand Mitte eine Gruppe bei Facebook gegründet, die sich Dortmunder Nähbienen nennt. "Da ich aufgrund meiner Ausbildung zur medizinisch technischen Assistentin , und meinen 32 Berufsjahren, heraus genau weiß, wie sich unser medizinisches Personal fühlt, musste dringend etwas Hilfe her" berichtet Beate Kimm, die sich mit Julia Reiter und Daniela Steinmetz über Hilfe an der Nähmaschine sowie Material...

  • Dortmund-City
  • 20.04.20
Sport
Das Team der DJK Eintracht Dorstfeld: Die grünen Damen zogen ungeschlagen ins Finale ein und jubelten am Ende. | Foto: Klinke
108 Bilder

Hallen-Stadtmeisterschaft der Frauen
Meisterlich, bis... Favorit Berghofen verliert im Finale gegen Dorstfeld

Sieben Siege aus sieben Spielen, eine Torbilanz mit 33:2. Die Damen des SV Berghofen wurden ihrer Favoritenrolle bei den Hallenstadtmeisterschaften mehr als gerecht. Das war absolut meisterlich - bis das Finale in der Halle in Hacheney anstand. Dort traf das Regionalligateam auf den Landesligisten DJK Eintracht Dorstfeld. Und die Defensive des vermeintlichen Außenseiters stand perfekt. Nach regulärer Spielzeit war kein Tor gefallen und so ging es ins Achtmeterschießen. Hier setzte sich...

  • Dortmund-Süd
  • 25.02.20
Politik

Nachhaltige Beschaffung
Wer Frauen fördert hat zukünftig bessere Chancen bei städtischen Aufträgen

Auf Antrag der grünen Fraktion werden zukünftig bei Ausschreibungen und der Vergabe städtischer Aufträge auch Kriterien der Frauenförderung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie berücksichtigt. Eine entsprechende Regelung wurde jetzt im Rat verabschiedet. „Dortmund bekennt sich als Arbeitgeberin selbst schon lange zu diesen wichtigen Zielen. Jetzt werden die Anforderungen auch an die Bewerber*innen für öffentlichen Aufträge gestellt“, erklärt Martina Stackelbeck, grünes Ratsmitglied....

  • Dortmund-City
  • 28.11.19
  • 1
Sport
2 Bilder

Präventionssport
Qualitätssiegel für Freien Sportverein

Für das Angebot "Fit und Aktiv Frauen 30+" ist die Turnabteilung des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V. mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Turnerbundes „Pluspunkt Gesundheit“ als präventives Sportangebot ausgezeichnet worden. Das Siegel wird für herausragende Leistungen im Bereich Gesundheitssport und der qualifizierten Vermittlung gesundheitsfördender Bewegungsangebote verliehen. Das Bewegungsangebot wird durchgeführt von Christina Häusler - Übungsleiterin B für Sport in der...

  • Dortmund-City
  • 20.11.19
Vereine + Ehrenamt
 Zum 40. Geburtstag des Frauenhauses wünschen sich Eva Grupe (l.) und Ria Pinter zeitnah eine sichere und bedarfsgerechte gesetzlich verankerte Finanzierung und vor allem, dass das Frauenhaus irgendwann nicht mehr notwendig ist, weil häusliche Gewalt der Vergangenheit angehört.  | Foto: Franka Ziborowius

Frauenhaus bietet seit 40 Jahren Zuflucht vor der Hölle daheim
10.000 vor Gewalt gerettet

Vor 40 Jahren gründeten engagierte Dortmunderinnen aus der Frauenbewegung das Frauenhaus. Trägerverein wurde der Verein „Frauen helfen Frauen “. 10 000 Frauen und Kinder konnten vom Frauenhaus auf dem Weg in eine gewaltfreie Zukunft begleitet werden. Das wurde jetzt gefeiert. Im Laufe der Jahre ist aus einem kleinen Projekt eine große, anerkannte Institution des Gewaltschutzes geworden. Und in den 40 Jahren wurde auch durch das politische Engagement der Vereinsfrauen Vieles für gewaltbetroffene...

  • Dortmund-City
  • 19.11.19
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Zeitzeugin Rita Schenkmann-Raguse betrachtet ein Foto, das sie während einer Unterschriftensammlung 1980 zeigt.  | Foto: Kartin Pinetzki / Stadt DO
2 Bilder

Hoesch-Museum erinnert in einer Ausstellung an die Hoesch-Fraueninitiative
„Sich ins Geschehen werfen" gipfelte im Hungerstreik

Bis heute hat der Einsatz der „Hoesch-Frauen“ in der Stahlkrise wenig Beachtung gefunden: Ende 1980 solidarisierten sich engagierte Frauen in Dortmund mit der Arbeiterschaft des Montanunternehmens Hoesch. In einer Ausstellung erinnert das Hoesch-Museum  an der Eberhardstr. 12 bis zum 9. Februar mit Fotografien und anderen Dokumenten von Zeitzeuginnen an die Initiative der Frauen, die in einem Hungerstreik gipfelte. Erzählt wird in der Dortmunder Nordstadt bei freiem Eintritt ein bislang wenig...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Ratgeber
Die Oberärztinnen des Brustzentrums im Klinikum Dortmund Dr. Claudia Biehl (l.) und Jenyi Palatty zeigen Aktions-Steine | Foto: Klinikum
2 Bilder

Klinikum Dortmund verteilt pinkfarbene Steine im Stadtgebiet
Aktion: Rosa Steine

Wenn die Krebsvorsorge ohne Befund ist, fällt Patienten sprichwörtlich ein Stein vom Herzen. Dies hat das Brustzentrum im Klinikum Dortmund wörtlich genommen und startet eine Aktion zur Brustkrebs-Vorsorge. In ganz Dortmund werden pinkfarbene Steine verteilt, beschriftet mit "Mir fällt ein Stein vom Herzen, einer Aufklärungsseite zu Früherkennung und Therapie von Brustkrebs.  Die Standorte der Steine sind zufällig. Aus der Vogelperspektive ergeben die Orte eine große Schleife. Das Symbol...

  • Dortmund-City
  • 10.10.19
Kultur
Regina Kraft war 2018 unsere Miss Dortmunder Oktoberfest - nun sucht Eddy eine neues Madl. | Foto: Archiv/ Stephan Schütze
2 Bilder

Für das besondere Dortmunder Oktoberfest zum Jubiläumsjahr 2020
Eddy sucht a fesches Madl

Er steigt zum 9. Mal - der bayrische Ausnahmezustand: Das Dortmunder Oktoberfest wird vom 27. September bis 5. Oktober auf der Festwiese in Wischlingen gefeiert. Und weil das erste Jubiläum schon im nächsten Jahr ansteht, suchen der Stadt-Anzeiger und Oktoberfest-Macher Nils Linke jetzt schon das Gesicht für das Jubiläum des Dortmunder Oktoberfestes. Für alle feschen Madls heißt es also jetzt schon: Bewerbt euch! Eddy, das beliebte Maskottchen des Dortmunder Oktoberfests, eine Mischung aus Elch...

  • Dortmund-City
  • 05.08.19
Vereine + Ehrenamt
Die Mitarbeiterinnen des Vereins bedankten sich für die kontinuierliche Unterstützung.  | Foto: SI Club

Der Verein "Frauen helfen Frauen" bedankt sich für langjährige Unterstützung
SI Club hilft Frauenhaus

Der Soroptimist Club Dortmund Ruhrregion unterstützt bereits seit vielen Jahren den Verein „Frauen helfen Frauen. Besonders die Arbeit des Frauenhauses liegt den Mitgliedern am Herzen. Im Rahmen der Kino-Matinee des Clubs zum Equal Pay Day sind über Eintrittsgelder und Spenden 1920 € zusammen gekommen, die jetzt Mitarbeiterinnen des Frauenhauses übergeben wurden. Sie wollen damit die Gestaltung der Ferien für Frauen und Kinder finanzieren.

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
Kultur

Dienst am Nächsten
Frauenkonferenz

Zu dem Thema Dienst am Nächsten findet die diesjährige Frauenkonferenz im Gemeindezentrum der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Carl-von-Ossietzky-Straße 5 in Dortmund-Brünninghausen, am Sonntag, 16. Juni 2019, um 17 Uhr statt. Neben vielen Frauen aus der Region wird auch Pfahlpräsident Matthias Roth sprechen, der als besonderer Gast eingeladen ist. Chor- und Sologesang sowie instrumentale Stücke umrahmen das Programm. Gern dürfen Spenden für die Dortmunder Tafel mitgebracht...

  • Dortmund
  • 14.06.19
Politik
auf dem Bild v.l.n.r.: Claudia Ebbers (Frauenberatungsstelle Dortmund), Franca Ziborowius (Frauenberatungsstelle Dortmund), Bürgermeisterin Birgit Jörder, Martina Breuer (Frauenberatungsstelle Dortmund)
3 Bilder

Start der dortmundweiten Kampagne "nein heißt nein" - dortmund-sagt-nein.de
Frauenberatungsstelle Dortmund startet Präventionskampagne gegen sexualisierte Gewalt

Gemeinsam mit der Schirmfrau  - Frau Bürgermeisterin Birgit Jörder - startete die Kampagne der Frauenberatungsstelle Dortmund am Freitag, den 17.Mai, mit einer Presseveranstaltung im Dortmunder Rathaus. Gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen aus Dortmund möchte die Frauenberatungsstelle ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt setzen und die Möglichkeit geben, sich im öffentlichen Raum zum Thema zu positionieren. Die Kampagne „nein heißt nein“ ist sowohl Informationskampagne zum Thema...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Ratgeber
16 Teilnehmerinnen trafen sich, um über Kinder, Karriere und Führungspositionen als Frau zu sprechen. | Foto: Stadt DO

Führungsfrauen trafen sich zur Gesprächsrunde über Führungskarriere
Karriere mit Kindern klappt, wenn Familie mitspielt

„Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen“ unter diesem Motto trafen sich Führungsfrauen aus Verwaltung und Wirtschaft zum Qualifizierungsprogramm auf Einladung des Gleichstellungsbüros und vom Forum Frau & Wirtschaft. 16 Teilnehmerinnen stärkten ihre Führungskompetenzen, tauschten sich aus und vernetzen sich. Zum Abschluss berichteten Gabriele Kroll von der Sparkasse, Unternehmerin des Jahres Sonja Rüping von EURO, Susanne Linnebach vom Amt für Stadterneuerung und Sylvia Uehlendahl vom...

  • Dortmund-City
  • 26.05.19
Politik
Prof. Dr. Maria Wersig lehrt und forscht seit 2015 an der Fachhochschule Dortmund am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften.  | Foto: Birgit Kaulfuss
2 Bilder

25-Award: Zwei FH Dortmund Professorinen ausgezeichnet
Nicht die Uhr zurückdrehen

Zwei von 25 Frauen, die vom Online-Magazin Edition F, Zeit Online und Handelsblatt ausgezeichnet wurden, stammen von der Fachhochschule Dortmund: Professorin Dr. Maria Wersig und Fotografin Anna Spindelndreier. Sie wurden jetzt im Kino International in Berlin gekürt zu zwei von „25 Frauen, die mit ihrer Stimme unsere Gesellschaft bewegen“. „Dieser Preis ist eine Motivation“, sagt Professorin Dr. Maria Wersig. Gerade jetzt, wenige Tage vor der Europawahl, zeichneten sich zunehmend...

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Vereine + Ehrenamt
 Die Frauenberatungsstelle startete die Kampagne mit Schirmfrau Birgit Jörder.  | Foto: Nein heißt Nein

Kampagne gegen sexualisierte Gewalt
Nein heißt Nein!

Die Frauenberatungsstelle startet eine Kampagne gegen sexualisierte Gewalt. Schirmfrau ist Bürgermeisterin Birgit Jörder. Die Kampagne „Nein heißt Nein“ will Frauen Mut machen und für das Thema sexualisierte Gewalt sensibilisieren. Im Sinne einer solidarischen Bewegung soll mit verschiedenen Akteuren ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt gesetzt werden. Unternehmen, Vereine und Einrichtungen können mit einem Logo gegen sexualisierte Gewalt Position beziehen. Zentraler Bestandteil ist die...

  • Dortmund-City
  • 23.05.19
  • 1
  • 1
Politik
Da es damals kaum Betreuungsmöglichkeiten gab, hob die heutige Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach (r.), hier mit Moderatorin Petra Schrader,  als junge arbeitende Mutter erst eine Krabbelgruppe und dann einen Kindergarten mit aus der Taufe.  | Foto: Gleichstellungsbüro
2 Bilder

Leiterin des Jugendamtes gab Einblicke in ihren Lebensweg
Als Mutter mit Job Kindergarten gegründet

Dr. Annette Frenzke-Kulbach leitet seit dem Sommer 2018 das Jugendamt mit rund 500 Mitarbeitern. In der Veranstaltungsreihe „Frauen aus der Stadtverwaltung“ des Gleichstellungsbüros, ließ sie Frauen aus Gesellschaft und Verwaltung an ihrem beruflichen und persönlichen Lebensweg teilhaben. „Dr. Annette Frenzke-Kuhlbach ist Expertin im Bereich des Jugendschutzes, sie war an verschiedenen Stellen im Ruhrgebiet im Bereich der Jugendhilfe aktiv. Für uns ein guter Grund, sie in einem moderierten...

  • Dortmund-City
  • 21.05.19
Sport
Auf Trainersuche: die Handball-Damen des TV Asseln. | Foto: TV Asseln

TV Asseln
Ambitionierte Handballerinnen suchen neuen Trainer

Die Handballerinnen des TV Assseln suchen einen neuen Trainer bzw. eine neue Trainerin für die kommende Spielzeit, am besten schon für die im Sommer anstehende Saisonvorbereitung. Denn: die Damen haben sich einiges vorgenommen. Die Zweitplatzierten der Kreisklasse wollen spätestens im nächsten Jahr den Aufstieg in die Kreisliga meistern. Sich selbst beschreiben die Damen als "bunten Haufen von zwölf Frauen im Alter von 20 bis 50 Jahren". Spielerisch wollen sich die Asselnerinnen...

  • Dortmund-Ost
  • 28.04.19
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe (v.l.) : Andrea Onnebrink, Sigrun Rottmann, Rosemarie Koch, Dr. Brigitte Klein, Claudia Ebbers und Franca Ziborowius.  | Foto: Frauenberatungsstelle

Förderung der Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt
Zonta spendet

Der Zonta Club Dortmund unterstützt mit einer Spende von 1500 € die Frauenberatungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen Dortmund. Die Spende setzt sich zusammen aus dem Erlös eines Benefiz-Doppelkopfturniers am 23. Januar 2019, sowie aus Einzelspenden. Die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle freuen sich, mit dieser Unterstützung die Präventionsarbeit zum Thema sexualisierte Gewalt finanzieren zu können. Hiervon können Informations- und Öffentlichkeitsmaterialien angeschafft werden....

  • Dortmund-City
  • 19.04.19
Kultur
Wenn das Internationale Frauenfilmfestival in Dortmund Dienstag, 9. April, startet, steht wieder ein Special auf dem Programm, dass den Film aus dem Kinosaal auf die Häuserwände der Stadt bringt und die Zuschauer zur Bewegung einlädt: "Shorts on Weehls" heißt die Filmfahrradtour am Festival-Donnerstag (11.), die  Katharina Gorodynska (l.)  und Nicole Rebmann schon mal testeten. Das Mitmachen in kostenlos.
 | Foto: Schmitz

Vom 9. bis 14. April stehen Bilderfallen im Fokus
Internationales Frauenfilmfest in Dortmund

Das Internationale Frauenfilmfestival macht vom 9. bis 14. April in Dortmund Bilderfallen - Täuschung, Tarnung und Maskerade zum Thema. Am sechs Tagen sind 130 Filme und Videos aus 38 Ländern zu sehen. Das Thema wird quer durch die Filmgeschichte betrachtet - von der kurzen Stummfilm-Komödie, über Super-8-Filme aus dem Ruhrgebiet der 60er bis 80er Jahre bis zu aktuellen Experimental- und Dokumentarfilmen reicht das Spektrum. Hochpolitische Filme über rassistisch motivierte Gewalt, die...

  • Dortmund-City
  • 05.04.19
Politik
Mit roten Luftballons, Hüten und Taschen gingen Frauen heute, am Equal Pay Day in Dortmund auf die Straße.
4 Bilder

Frauen fordern: Gleicher Lohn für alle!

Mit einem fröhlichen Tanz zu "She works hard for her money" zu Donna Summer forderten über 100 Dortmunderinnen am Equal Pay Day auf dem Westenhellweg gleiches Entgeld für gleichwertige Arbeit. Der 20. März markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer ab dem 1. Januar bezahlt werden. Denn immer noch verdienen Frauen im Schnitt rund 21 Prozent weniger als Männer.

  • Dortmund-City
  • 18.03.19
Ratgeber
Sie laufen dem Krebs davon: (v.l.) Gertrud und Waltraud haben beim Verein Lebensläufe Unterstützung gefunden. | Foto: Schwalbert

Der Verein Lebensläufe hilft, "wie eine große Familie"
Laufen gegen den Krebs

Vor zwei Jahren bekam Waltraud B. (Namen geändert) die Diagnose: Brustkrebs. Bei einer Routine-Screening-Untersuchung wurde ein Tumor entdeckt. Es begann die übliche Routine: Chemotherapie, Bestrahlung, OP. Mit den bekannten Nebenwirkungen. „Natürlich war das zunächst ein Schock. Es bestand ja kein Verdacht auf Krebs. Man hat dann erstmal das Gefühl, es geht nicht mehr weiter – das Leben ist zu Ende. Aber das stimmt nicht“, erzählt sie. Zu wenig PlätzeNach der Operation kam die Reha, und eine...

  • Dortmund-City
  • 16.03.19
Politik
Das Aktionsbündnis lädt ein, Flagge gegen Entgeltungleichheit vorm Rathaus zu zeigen. | Foto: Foto: Stadt DO

Sie zeigen vorm Rathaus Flagge gegen große Gehaltsschere
Frauen feiern "Equal Pay Day"

Gleiches Entgelt für Männer und Frauen wird am "Equal-Pay-Day" gefordert. Am 18. März steht dabei das deutsche Steuersystem im Fokus, welches mit dem Ehegattensplitting dazu beiträgt, dass die Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern soweit auseinander geht, wie in kaum einem anderen Land der EU. Am Equal Pay Day gibt's um 17 Uhr einen Marsch durch die City und um 18 Uhr ein Red-Dinner im Rathaus, wo der Dortmunder Kurzfilm zum Equal Pay Day gezeigt wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.