Das Wochenend-Rätsel - Wo genau kann man hier unter den wachsamen Augen von Gaius Julius Cäsar stilvoll heiraten?
Der Name des Anwesens reicht völlig!
Wann wird das erste Ruhr-Krokodil sein erstes Opfer vom Rad holen?
Nachdem erst kürzlich ein 80 cm großer Waran in der Nähe von Beverungen an der Oberweser eingefangen wurde, der entkräftet sich wohl schon seit Wochen im Weserbergland aufhielt, ist die Frage berechtigt, wann das erste Ruhr-Krokodil am Baldeneysee gesichtet wird. Schildkröten in den Ruhrauen sind mittlerweile allen von uns bekannt, Piranhas werden meines Wissens auch in Teichen und Flüssen ausgesetzt, wenn sie für das Aquarium zu groß geworden sind. Vogelspinnen und Skorpione werden bestimmt in...
Hin zur Burg, einmal um sie rum und dann wieder zurück!
Wer`s glaubt wird selig; irgendwas stimmt doch hier nicht!
Zentrale "Die Sieben" - Die 7 hört!
Wann kommste Mittag? Jetzt! Kannste watt mitbringen? Watt? 12 x Kuli-Sinfonie im Schlafrock und 1 x Tagessuppe gereihert!
Heute ist der Tag der "Roten Rose"
Schluchzt die Verliebte: "Und zum Abschied schenkte er mir eine rote Rose und flüsterte mir ins Ohr, dass er zurück käme, sobald die Rose verblüht sei!" "Oh, wie romantisch!" "Von wegen, die Rose war aus Plastik!"
Mohnblumen
Mit roten Feldmohnblumen hatt' ich dein Haar geschmückt, die roten Blumenblätter die sind nun alle zerdrückt. Du bist zu mir gekommen beim Abendsonnenschein, und als die Nacht hereinbrach, da ließest du mich allein. Ich höre die Stille rauschen und seh' die Dunkelheit sprühn, vor meinen träumenden Augen purpurne Mohnblumen blühn. Hermann Löns (1866 - 1914)
Heute ist Welt-Puppentag
Wurde um 1900 die erste Generation der Schaufensterpuppen noch aus Wachs, falschen Zähnen und echten Haaren gefertigt, erfand 30 Jahre später Käthe Kruse das Metallskelett, welches das Bewegen der Puppengelenke ermöglichte. Die Puppen wurden während der Kriegsjahre in den 40ern schlanker und ranker. 1950 wurden sie dann wieder üppiger. Der Körper war nunmehr aus Plastik und 10 Jahre später bestand er schon aus Fieberglas. Mit Jane Fonda und ihren Aerobic-Schritten, wurden die Schaufensterpuppen...
Ist er nun ein Bad Boy, Anarchist oder gar ein Oligarch?
Ein Oligarch ist ein Wirtschaftsmagnat, der durch seinen Reichtum über ein Land oder eine Region weitgehende Macht zu seinem alleinigen Vorteil ausübt. In den USA wurde der Begriff während des wirtschaftlichen Aufschwungs im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert auf Personen angewandt, die in einer Region ihre eigenen Regeln aufstellten. Es gibt Anzeichen dafür, dass "The big Money" immer mehr Einfluss auf die Politik hat und somit auch die Politik beeinflussen. Eine Studie der Princeton...
An die Bienen
Bienen! Immen! Sumseriche! Wer sich je mit euch vergliche, der verdient, dass man ihn töte! Dass zumindest er erröte! Denn, wie ihr in Tal und Berg schafft ohne Zutun der Gewerkschaft, ohne dass man euch bezahle, ohne Streik und Lohnspirale, täglich, stündlich darauf bedacht, dass ihr für uns den Honig macht, ihr seid's wert dass man euch ehre! Wobei vorzuschlagen wäre- ob nun alt ihr, ob Novizen- euch von heute ab zu siezen! Unser Dank, unser Applaus säh in etwa dann so aus: "Sehr geehrte...
Das Wochenend-Rätsel - Was hättet ihr hier sehen sollen?
Jetzt ist meine Kamera endgültig kaputt, Farben verblassen, Weitenmessung und Tiefenschärfe sind ungenau und Pilzbefall im Objektiv hat sie auch. Zumindest ist noch ein Foto etwas geworden; das zeige ich euch später!
Wer niemals Kummer, Leid und Not erlitt,
weiß das Glück nicht recht zu würdigen. Wer niemals sah eine Rose erblühen, der kann nicht über Schönheit reden.
Die Träne der Rose
Blüht im Sommer eine Rose / so lieblich wie nie zuvor, / mach bitte kein Getose, / wenn eine Träne tritt hervor!
Es gibt kein Unkraut auf unseren Äckern
Viele Ackerwildkräuter sind so selten geworden, dass sie als nicht mehr auffindbar gelten. Diese Pflanzen stehen auf der Roten Liste und sind akut vom Aussterben bedroht. Wann immer ich ein Getreidefeld mit Klatschmohn sehe, muss ich es, wie hier in Mecklenburg-Vorpommern, fotografieren. Bitte Vollbildfunktion nutzen
Wildblumen, Spiegelungen und mehr - der Belsenpark in Düsseldorf-Oberkassel
Ein Güterbahnhof wird zum Wohnquartier Aus dem ehemaligen Güterbahnhof im linksrheinischen Oberkassel wurde ein attraktives - und nicht gerade preiswertes - Wohnquartier. 2014 zogen die ersten Bewohner ein. Inzwischen gehören Geschäfte, ein Café und ein Restaurant zur Infrastruktur. Und der Investor spendierte sogar ein Kunstwerk aus farbigem Edelstahl. Ende 2016 schließlich wurde endlich auch der Park in der Mittelachse des Areals fertiggestellt. Bäume sind gepflanzt, im Wasserbecken spiegeln...
Nach schwerer Hirnblutung zurück in das Leben: Ausstellung zur Hochschulmedizin
"Was ist denn mit mir?"- Das ist einer der ersten Sätze, an die sich Manuela Proske nach ihrer Hirnblutung erinnert. Das war Anfang 2016. Sie war als Notfall-Patientin in das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) gebracht worden. In ihrem Schädel war ein Aneurysma, eine Gefäßaussackung, geplatzt. Gestern, am 6. Juni, kehrte Manuela Proske nun gleich doppelt zurück in die Düsseldorfer Uniklinik- und nicht als Notfall: Ein lebensgroßes Foto von ihr ist Teil der Ausstellung "33 Storys- Eine...
Schlaglöcher unerwünscht
Der Wagen sollte nun den jungen König in sein Reich holen. Der treue Heinrich hob ihn und seine unge Gemahlin hinein, stellte sich wieder hinten hinauf und war voll Freude über die Erlösung seines Herrn. Als sie ein Stück des Weges gefahren waren, hörte der Königssohn, dass es hinter ihm krachte, als ob etwas zerbrochen wäre. Da drehte er sich um und rief: "Heinrich, der Wagen bricht!" "Nein, Herr, der Wagen nicht, Es ist ein Band von meinem Herzen, Das da lag in großen Schmerzen, Als Ihr in...
Und ein FN 11CV 1625 Cabriolet 1931 war auch dabei
bei der Oldtimer-Rallye an der Mosel unterhalb der Burg von Cochem. Die belgische Firma Fabrique Nationale (FN), mit Sitz in Herstal bei Lüttich (Liège) wurde 1889 gegründet. Außer Waffen wurden früher auch Automobile und Motorräder hergestellt. Im Jahr 1900 wurde das erste FN-Automobil gebaut. Ab 1935 stellte FN nur noch Nutzfahrzeuge her und 1960 wurde die Produktion eingestellt.
Rotauge und Döbel
sowie Karpfen, Schleie, Brassen, Rotfeder und Barbe und natürlich Zander, Barsch, Hecht und Aal sind die Fische, die man zur Zeit aus der Mosel holen kann. Dazu empfehle ich einen Sauvignon blanc aus Rheinhessen!
Umwelt macht natürlich glücklich;
so lautet das diesjährige Motto zum Tag der Umwelt 2017.
Königsschießen der Ges. 1.Jäger 1875
Am Samstag den 03.06.2017 fand auf dem Schießstand des Regiments am Vogelsanger Weg 50, das diesjährige Königsschießen der Ges. 1.Jäger 1875 statt. Bei super Wetter und guter Stimmung wurde der Pagenkönig, Schülerkönig, Ehrenvogel und der neue Kompaniekönig ausgeschossen. Pagenkönig wurde Marvin Weil. Schülerkönig wurde Marco Krüger. Ehrenvogelplatte wurde von Norbert Weil geholt. Unser neuer Kompaniekönig wurde unser 2.Hauptmann Dirk Müller. Zusätzlich wurde zeitgleich mein 52.Geburtstag dort...
Das lange Pfingst-Wochenend-Rätsel - Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund, angeblich soll im nächsten Jahr Top Gun 2 gedreht werden.
Diese kleine Schwebfliege weist uns darauf hin, dass wir die Sonnenbrille nicht vergessen sollen. Und die braucht nicht nur Tom Cruise, ich habe auch so eine. Welches Brillenmodell wird gesucht?