Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wenn der Postmann 3 x klingelt,

dann öffne ihm beschwingt geschwind die Tür; es muss ja nicht sofort ein Zahlungsbefehl sein, was der bereifte Bote dir in die Hand drücken möchte. Es kann, wie in meinem Fall, eine echt schöne Überraschung sein und ich sage hiermit "Dankeschön" liebe Redaktionsleitung des LK für die nette Aufmerksamkeit. Gut, dass ich bald Urlaub habe, da kommt mir dieses Buch gerade recht. Und von wegen es bringt nichts, mal einen blöden Spruch zu machen; manchmal kommt der ganz gut an.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.17
  • 5
  • 9
Ratgeber
12 Bilder

Weit mehr als "nur" ein Blumenladen...

Nicole Tiwisina, Nichte und Nachfolgerin von Gunda Quast, hat sich mit dem Umzug zur Westfalenstr.76 in Rath einen Lebenstraum erfüllt: TIWIS BLÜTENZAUBER Sie ist Mitglied bei "Rath & Tat", es finden Netzwerktreffen, Kunstprojekte und Kurse statt. Abgesehen von moderner Floristik gibt es außergewöhnliche Geschenkartikel, nostalgisches, soziales, ein offenes Ohr. Neben von fachlicher Kompetenz, gibt es gerne einen Tee oder Kaffee dazu. Schauen Sie doch mal rein, vielleicht auch bald wieder zu...

  • Düsseldorf
  • 25.08.17
  • 5
  • 2
Kultur
2 Bilder

Achtung Überprüfung der Teilnehmerliste - Führung durch die Villa Hügel

Für die erste Hochrechnung bitte ich diejenigen sich zu melden, die ernstes Interesse an der Führung in der Villa Hügel am 21. Oktober 2017 haben. Ich bitte zu bedenken, dass die Teilnehmeranzahl auf genau 20 Personen begrenzt ist. Ich erwarte eine faire Wahl! Teilnehmerliste ( bitte bestätigen) Armin v. Preetzmann  2 x Ute Ortmann               2 x Melanie Busche          2 x Annegret Freiberger   2 x Jürgen Daum              2 x Luzie Schröter           2 x Günther Gramer         2 x...

  • Essen-Süd
  • 25.08.17
  • 19
  • 11
Kultur
Eingang zum Areal Böhler (Bitte im Vollbild anschauen)

Nachtrag zu: Zwischen Düsseldorf und Meerbusch: Areal Böhler - Vom Stahlwerk zum angesagten Treffpunkt

Zwischen Düsseldorf und Meerbusch: Areal Böhler - Vom Stahlwerk zum angesagten Treffpunkt Es gab Klagen darüber, dass der Hinweis auf den ausführlichen Bericht dazu nicht weitergeleitet wurde, deshalb hier noch mal ein zusätzliches Foto! Vielleicht macht es Lust, sich den Bericht dazu anzuschauen. Falls ja, wünsche ich viel Spaß beim Rundgang durch das ehemalige Industriegelände!

  • Düsseldorf
  • 24.08.17
  • 8
  • 7
Kultur
20 Bilder

Haus Martfeld

Früher Wasserburg und Rittergut dient das Haus Martfeld heute als Standort für das Schwelmer Heimatmuseum und Restaurant. Wechselnde Kunstausstellungen und Konzerte beleben dieses Anwesen.

  • Schwelm
  • 23.08.17
  • 3
  • 14
Kultur
Eingang an der Düsseldorfer Hansaallee
21 Bilder

Zwischen Düsseldorf und Meerbusch: Areal Böhler - Vom Stahlwerk zum angesagten Treffpunkt

Stahlkochen war gestern... Der Übergang ins postindustrielle Zeitalter ist im Revier an vielen Stellen gelungen. Und auch im Areal Böhler, einem ehemaligen Stahlwerk an der Stadtgrenze von Düsseldorf zu Meerbusch-Büderich, wird schon längst kein Stahl mehr gekocht, sondern nur noch in einigen Hallen weiterverarbeitet. Stattdessen finden inzwischen in mehreren denkmalgeschützten Gebäuden Veranstaltungen wie Autosalons und Modemessen statt. Auch Architekten und Künstler haben den Reiz  der...

  • Düsseldorf
  • 23.08.17
  • 19
  • 13
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Backe, backe Kuchen

Noch hält ein Inder den Rekord mit seiner fast 15 m hohen Sandburg, die er im Februar dieses Jahres mit seiner Crew erbaut hat, im Guinness Buch der Rekorde. Dieser Rekord soll schon bald fallen, denn eine über 15 m hohe Sandburg zeigt sich bisher voluminös im LaPaDu und begeistert schon jetzt die Schaulustigen am Rande der Veranstaltung. Wünschen wir dem Team ein herzliches Glück Auf für ein gutes Gelingen.

  • Duisburg
  • 22.08.17
  • 10
  • 19
Ratgeber
12 Bilder

Mülldetektive von Rath &Tat

Hallo liebe Leserinnen und Leser, seit Mai gibt es hier in Rath die Mülldetektive: Claus-Stephan Emming und Jupp Becker. Alles begann mit dem „Dreck-weg-Tag“ der Stadt Düsseldorf im März 2017, an dem die Initiative „Rath & Tat“ unter dem Slogan „Rath räumt auf“ erstmalig teilnahm. Eine Kleingruppe hatte sich u.a. die Unterführung an der Helmutstraße vorgenommen. Als vier Müllsäcke gefüllt waren, sah es nur unwesentlich besser aus als vorher. Die Menge der dort vorgefundenen Abfälle und...

  • Düsseldorf
  • 22.08.17
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Krönungsball der Ges.Hermann Löns

Samstag fand im Restaurant Faustino am Nordfriedhof der Krönungsball der Ges. Hermann Löns statt. Nach der Begrüßung der Gäste durch den 1.Hauptmann Dirk Baumann, wurde die Pfänderschützen geehrt, und es dauerte auch nicht mehr lange ,da wurde es ernst für den neuen Kompaniekönig. Um ca. 21:30h war dann der Höhepunkt gekommen um die neuen Majestäten zu küren. Peter Borrenkott wurde mit seiner Gattin Silvia zum neuen König gekrönt und löst Christoph und Vanessa Otto ab. Es war ein wunderschöner...

  • Düsseldorf
  • 21.08.17
  • 1
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Was soll das?

Welches Ereignis wird gesucht? Eigentlich wollte man Indien entdecken, war wohl nix! minus Keilerei bei Issos, da hilft die Eselsbrücke                                                 plus Keiner kennt Trump, als Andrew Jackson 7. Präsident der Verinigten Staaten wird!                            = Zahl? Und welches Ereignis wird gesucht?

  • Essen-Werden
  • 17.08.17
  • 53
  • 2
Natur + Garten
Speerwerferin im Lindenrund in der Gruga beim Parkleuchten
41 Bilder

Stadt Essen - Die grüne Hauptstadt Europas im Jahr 2017 -

Chronik von Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute. 1955 - Erst wird kleine Thomas als 681.000 er Einwohner geboren und schon wird 2 Monate später Rot-Weiss-Essen Deutscher Fußballmeister. 1965 - Die Bundesgartenschau erblüht in der Gruga. Die Gruga wird zum attraktivsten und gartenarchitektonisch reizvollsten Stadtpark Deutschlands ausgebaut. 1979 - Im neuen 28 geschossigen Rathaus findet am 7. November die erste Ratssitzung statt; 5 Monate zuvor heiratet der Thomas seine Ex-Verlobte. 2004 -...

  • Essen-Steele
  • 17.08.17
  • 10
  • 7
Kultur
39 Bilder

Schlosskirche Corvey

Die baufällige Klosterkirche wurde mit Ausnahme ihres Westwerks ab 1667 durch einen neuen gotisierenden Kirchenraum mit barocker Ausstattung ersetzt. Insbesondere Abt Florenz von dem Felde (1696–1714) ließ zwischen 1699 und 1756 die Klosteranlage großzügig barock wieder aufbauen. Diesen Zustand zeigt Schloss Corvey nahezu unverändert noch heute. (Auszug WIKIPEDIA) Fürstabt Christoph von Bellinghausen erteilte laut Vertrag vom 12. Februar 1681 dem Orgelbauer Andreas Schneider den Auftrag zum...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.17
  • 4
  • 8
Ratgeber
5 Bilder

St. Michael in Göttingen

Die Innenausstattung der Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert. So zierte die Kirche bis zur Erweiterung des Chores ein klassizistischer Altar mit Tabernakel, der von einem baldachinähnlichen Aufbau „überdacht“ war. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts erhielt die Kirche eine Ausstattung im Stil der Neuromanik. Dabei kamen ein Altar mit Tabernakel, eine aufwendige Innenausmalung und eine Kreuzigungsgruppe in das Gotteshaus. Auch später wurde die Kirche wiederum mehrfach...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.17
  • 7
Ratgeber
36 Bilder

Schau mal einer an; unsere Renate war auch schon hier!

In Hann. Münden befindet sich der Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Deshalb wird die Stadt auch „Drei-Flüsse-Stadt“ genannt. Bekannt ist die Stadt außerdem durch die Grabstätte des deutschen Handwerkschirurgen Johann Andreas Eisenbarth („Doktor Eisenbart“), der verstarb, als er in Münden Station machte. Steht man vor dem schmucken Rathaus kann man um 12 Uhr mittags im Glockenspiel den Figurenumlauf beobachten, der eine Szene aus den Behandlungsmethoden des legendären Wanderarztes...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.17
  • 10
  • 12
Kultur
64 Bilder

Stadt Einbeck - Auferstanden aus der Asche

Im Jahre 1540 wurde Einbeck bei einem Brand nahezu vollständig zerstört. Er war durch eine Brandstiftung entstanden, wobei ungeklärt blieb, ob sie sich gegen die gerade eingeführte Reformation richtete. Der zuvor erwirtschaftete Reichtum erlaubte einen raschen Wiederaufbau. Der Beitritt zum Schmalkaldischen Bund war kostspielig. Im Jahre 1549 brannten in der südlichen Stadthälfte 580 Häuser nieder. Im Jahre 1580 unterzeichnete „der Rat der Stadt Eimbeck“ die lutherische Konkordienformel von...

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.17
  • 13
  • 11
Kultur
10 Bilder

Wie kommt man als Privatperson auf die Idee,

eine Kirche zu kaufen. Die leerstehende und profanierte Aegidius Kirche hat ein Hotelier in Hann.- Münden für den symbolischen Wert von einem Euro erworben und später wurde aus dem sakralen Gebäude ein Café kreiert. Ob man einen Kuchenschmaus unbedingt in einer entweihten Kirche einnehmen sollte, darf jeder praktizierende Christ für sich entscheiden. Wenn man mich eines Tages an der Himmelpforte ablehnt, weiß ich, es lag am Apfelkuchen mit Schlagsahne, seinerzeit eingenommen im Jahre 2017 in...

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.17
  • 12
  • 9
Kultur
2 Bilder

Ein Hakenkreuz in der Kirche?

Ist das ein Relikt aus der Zeit des dritten Reiches? Warum ist es dann nicht entfernt worden? Drei Fragen und eine Antwort. Die "Hakenkreuze" in Einbeck sind älter als der Nationalsozialismus. Eine reiche und angesehene Bürgerfamilie in Einbeck hat die Swastika (das Sonnenkreuz) schon seit dem Mittelalter in ihrem Wappen. Swastiken sind in vielen alten Kulturen belegt, selbst im Fußbodenmosaik der Synagoge von En Gedi ist sie zu finden. Das nach links laufende Hakenkreuz soll den Sonnenumlauf...

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.17
  • 5
  • 6
Kultur
3 Bilder

Drei Tage am Schloss Corvey

Seine Durchlaucht Victor V., Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, lässt bitten und lädt Interessierte gegen ein kleines Entgelt in seinen Privatgarten. Am kommenden Wochenende verwandeln über 100 ausgewählte Aussteller das Areal in eine märchenhafte Kulisse und zeigen eine Gartenkultur par excellence. An diesem Wochenende werden erlesene Kostbarkeiten an Pflanzen, Antiquitäten und Kunstwerken dem Publikum meisterhaft präsentiert.

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.17
  • 1
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.