Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Natur + Garten
4 Bilder

Die Kreppmyrte

Mehrere Arten der Kreppmyrte werden vor allem wegen ihrer Blütenpracht als Zierpflanze gezüchtet. Vor allem von der Chinesischen Sorte (Lagerstroemia indica) sind viele Formen in Kultur, da sie sich auch für kühle Wintergärten eignen.

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.15
  • 8
  • 12
Natur + Garten
7 Bilder

Porree

Porree ist eine sehr alte Kulturpflanze und kommt im Mittelmeer-Gebiet wild vor. Sein Geschmack und sein Geruch werden wie bei anderen Allium-Arten ( z.B. Zwiebeln ) durch schwefelhaltige Aminosäuren und ätherische Öle hervorgerufen. Möchte man Porree blühen sehen, muss man die Pflanze im ersten Sommer gut wässern und im Winter frostfrei halten, dann kann der Porree im zweiten Jahr einen Spross mit einem großen, kugelartigen Blütenstand austreiben, der wenn er sich öffnet bis zu 3000...

  • Essen-Ruhr
  • 03.09.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten
Großer Blumenring
33 Bilder

An Tagen wie diese: Blumenmeer und Blütenpracht im Nordpark

Die Besucher sind begeistert. Man nimmt sich einfach einen der vielen weißen Stühle und sucht sich seinen Lieblingsplatz aus, denn zum Ende des Sommers zeigt sich der Nordpark in voller Farbenpracht. Nachdem die Blumen üppig in die Höhe geschossen sind, gibt es an mehreren Plätzen ein regelrechtes Blütenmeer. Am Sommerblumengarten Am schönsten ist vielleicht der Sommerblumengarten in der Nähe der Rotterdamer Straße. Im Frühjahr war er ganz in blau-weiß bepflanzt. Jetzt erstrahlt er in sonnigem...

  • Düsseldorf
  • 30.08.15
  • 13
  • 14
Kultur
Die Vorburg von Südwesten
25 Bilder

Düsseldorf entdecken: Schloss Heltorf in Angermund

Hier kann man Natur und Kultur genießen: Schloss Heltorf Im Düsseldorfer Norden, schon fast in Duisburg, liegt das Wasserschloss der Grafen von Spee. Es ist seit 1662 in deren Besitz. Ein Vorgängerbau wurde schon im 11. Jahrhundert erwähnt. Die Schlossallee Vorbei am Angerbach führt die schmale Schloßallee schnurgerade durch Felder und Koppeln. Nach fast einem Kilometer taucht der mächtige Torturm mit dem geschweiftem Dach auf. Wie die Inschrift auf dem Giebel zeigt, stammt die barocke...

  • Düsseldorf
  • 12.08.15
  • 19
  • 14
Natur + Garten
Steinerne Brücke mit Glockenturm und Steinlaternen
11 Bilder

Düsseldorf: Das EKO-Haus feiert Geburtstag

Das Eko-Haus der japanischen Kultur in Niederkassel ist seit 30 Jahren eine Institution in Düsseldorf. Sven-André Dreyer hat gerade in einem sehr lesenswerten Artikel umfassend darüber berichtet. http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/kultur/30-jahre-eko-haus-d564907.html Der Tempelgarten Vor allem der wunderbare Garten zieht längst nicht nur japanische Besucher an, sondern ist ein beliebtes Ziel für alle, die Ruhe in der Natur suchen. Der Tempelgarten ist zu jeder Jahreszeit eine Augenweide....

  • Düsseldorf
  • 14.07.15
  • 23
  • 13
Kultur
Tanja Gemmer: Fünf Kunstbäume (2014). Aus bemalten Baumstämmen ist ein künstlicher Wald zum Spielen entstanden .
21 Bilder

Düsseldorf entdecken: Südpark und 30 Jahre Akki

Der Südpark Die weitläufige Parkanlage in Oberbilk gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt. Was gibt es da eigentlich noch zu entdecken? Geheimtipp: Der Skulpturengarten am Akki-Haus In der Nähe der Mitsubishi Electric Halle (und auch von der Siegburger Straße aus zugänglich) liegt das Akki-Haus mit dem angrenzenden Skulpturengarten. Seit 1985 veranstaltet der Verein „Kunst & Kultur mit Kindern e. V.“ ("Akki") kulturelle Projekte aller Art mit Kindern. Beim großen Drachenfest...

  • Düsseldorf
  • 26.06.15
  • 20
  • 12
Natur + Garten
Der sommerliche Kö-Bogen
15 Bilder

Düsseldorf entdecken: Es grünt so grün am Kö-Bogen

Blauer Himmel, alles grün - der Kö-Bogen zeigt sich jetzt von seiner schönsten Seite. Grüne Kulisse Die neu gepflanzten japanischen Kirschbäume und Kastanien haben zum zweiten Mal geblüht. Sie entwickeln sich prima und bilden jetzt schon eine schöne Kulisse für die Liebeskind-Bauten. Und endlich gedeihen auch die Pflanzen in den "Cuts" (den Fassaden-Einschnitten), so dass die Architektur, wie von Daniel Libeskind versprochen, sich mit dem Hofgarten verbindet. Spiegelungen In den Fassaden der...

  • Düsseldorf
  • 09.06.15
  • 15
  • 12
Natur + Garten
Rheingärtchen
27 Bilder

Plätze zum Träumen und Genießen - Auszeit in Düsseldorf

Überall in der Stadt gibt es schöne Plätze, und man kann jetzt, zumindest wenn das Wetter mitspielt, eine kleine Auszeit nehmen... ... in Parks und in Gärten, im Ehrenhof und am Rhein, am Schadowplatz und sogar in einem Strandkorb, wenn man möchte! Ich habe ein paar schöne Plätzchen festgehalten, bevor ich mir jetzt selbst eine Auszeit nehme... Ich wünsche viel Vergnügen beim Kurzurlaub in Düsseldorf!

  • Düsseldorf
  • 04.05.15
  • 16
  • 12
Kultur
BraunsMühle, historische Windmühle von 1756, Büttgen, 2004 restauriert. Das Café Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude ist ab 12. April sonntags geöffnet.
26 Bilder

Kaarst (Teil 3): Kaffee trinken in der historischen Windmühle und mehr...

Kaarst?...ist mehr als Schlafstadt von Düsseldorf und Kaarster Kreuz. Man kann hier auch wunderbar Fahrrad fahren und sogar in einer historischen Windmühle Kaffee trinken! Das neue Zentrum und der Weg vom alten Kaarster Ortskern zum Nordkanal wurden schon in eigenen Beiträgen vorgestellt. Kaarst entstand 1975 und hat heute mehr als 40.000 Einwohner. Südlich des Nordkanals liegen die Stadtteile Büttgen, Holzbüttgen und Vorst und Driesch. Schöne Radtouren, teilweise über Felder, führen zu...

  • Düsseldorf
  • 02.05.15
  • 19
  • 14
Natur + Garten

„Lebendige Gewässer in Nordrhein-Westfalen“ Neuer Fotowettbewerb für Digitalfotografie startet

Hobby-Fotografinnen und -Fotografen sind aufgerufen, ihre besten Bilder aus allen Jahreszeiten zum Fotowettbewerb „Lebendige Gewässer in Nordrhein-Westfalen“ einzureichen. Zugelassen sind digitale Fotografien, die Gewässer als Lebensräume von Tieren und Pflanzen abbilden. Bei der Motivwahl kann ein Gewässer als Landschaft im Vordergrund stehen, aber auch heimische Tiere und Pflanzen am oder im Lebensraum Wasser sind mögliche Motive. Einsendeschluss ist der 19. März 2016. Als ersten Preis loben...

  • Lünen
  • 24.04.15
  • 3
Natur + Garten
EKO-Garten
20 Bilder

Düsseldorf (er)blüht

Magnolien, Zierkirschen, Narzissen und und und... Der Frühling hat sich lange Zeit gelassen, aber jetzt ist es nicht zu übersehen: Die ganze Stadt blüht auf. Kö-Bogen, Hofgarten, Japanischer Garten, Nordpark Ich habe ein paar Eindrücke gesammelt: Vom Kö-Bogen, wo es nicht nur Zierkirschen, sondern auch herrliche Magnolien gibt, und vom Hofgarten, aus dem Eko-Garten in Niederkassel und aus dem Nordpark. Der Sortengarten dort blüht in diesem Jahr bescheidener als zuletzt, wahrscheinlich weil erst...

  • Düsseldorf
  • 14.04.15
  • 16
  • 16
Natur + Garten
Am EKO-Haus in Niederkassel
16 Bilder

Kirschblüten - Hanami - in Düsseldorf

In Japan feiert man das Fest der Kirschblüte: Hanami. Wer erinnert sich nicht an den berührenden Film von Doris Dörrie, als der bayrische Provinzler auf den Spuren seiner verstorbenen Frau nach Tokyo reist und dort das Kirschblütenfest erlebt? Kirschblüte in Düsseldorf Und in Düsseldorf, mit 6.500 japanischen Einwohnern die drittgrößte japanische Kolonie in Europa, sind in diesen Tagen die japanischen Zierkirschen in voller Blüte. Natürlich führt eine wunderbare Kirschbaum-Allee zum EKO-Haus...

  • Düsseldorf
  • 12.04.15
  • 9
  • 17
Kultur
Kopfweiden auf dem Leinpfad nach Wittlaer. | Foto: ©Margot Klütsch
37 Bilder

Immer schön am Rhein entlang - von Kaiserswerth nach Wittlaer

Von Kaiserswerth nach Wittlaer - vom Kittelbach zum Schwarzbach - führt der Rheindeich Im Norden von Düsseldorf: eine schöne Tour zu Fuß oder mit dem Rad in der typischen Niederrheinlandschaft. Unterwegs erzählen Kunstwerke und Bauwerke interessante Geschichten. Haus Freiheit Hinter dem Lohauser Deich mündet der Kittelbach in den Rhein. "Haus Freiheit" am Anfang der Burgallee war Wohnsitz des Schriftstellers Herbert Eulenberg (1876 - 1949) und In den 1920er Jahren ein kultureller Treffpunkt....

  • Düsseldorf
  • 23.03.15
  • 13
  • 14
Natur + Garten
12 Bilder

Düsseldorf entdecken: Das blaue Band von Kaiserswerth

Düsseldorf ist bekannt für sein blaues Band im Rheinpark Golzheim. Tausende blaue Krokusse verzaubern uns hier jedes Jahr. Auch Kaiserswerth hat sein kleines "blaues Band" in der Grünanlage vor den Ruinen der Kaiserpfalz. Von hier ziehen sich die blauen und weißen Krokusse Richtung Stiftskirche - eine großartige Kulisse! Ich wünsche viel Freude bei dem Foto-Spaziergang!

  • Düsseldorf
  • 11.03.15
  • 11
  • 14
Kultur
JANUAR - Das Riesenrad am Burgplatz hat uns noch bis Ende Januar begleitet.
12 Bilder

Zwölf Monate Düsseldorf 2014: Mein Fotokalender 2015 und alles Gute zum Neuen Jahr!

Das Jahr 2014 geht zu Ende... und Familie und Freunde haben wieder einen Fotokalender (natürlich aus echtem Papier!) bekommen. Dieses Mal bin ich nicht in die Ferne geschweift, sondern habe ganz lokalpatriotisch einen Düsseldorf-Kalender mit Eindrücken und Ereignissen dieses Jahres zusammengestellt. Ich wünsche allen Freunden im LK viel Freude beim Rückblick auf 2014, viel Spaß beim Blättern durch den virtuellen Foto-Kalender und natürlich alles Gute für 2015! JANUAR - Das Riesenrad auf dem...

  • Düsseldorf
  • 30.12.14
  • 12
  • 9
Natur + Garten
26 Bilder

Düsseldorf: Der Eko-Tempelgarten - ein Herbsttraum

Der Tempelgarten des EKO-Hauses der japanischen Kultur in Niederkassel lohnt immer einen Besuch. Aber im Herbst, und selbst im November, ist er besonders attraktiv, wenn die exotischen Bäume und Sträucher Gebäude und Steinlaternen wie ein buntes Gewebe umgeben. Der Steingarten Der ganze Garten ist als Prozessionsweg angelegt. Dazu gehören Reinigungsbecken, Glockenturm, Totengedenkstätte, Steinlaternen und natürlich der Tempel selbst. Er der einzige buddhistische Tempel in Europa und wurde einem...

  • Düsseldorf
  • 16.11.14
  • 15
  • 12
Kultur
Alf Lechner: Würfelkonstruktion, 1973
35 Bilder

Duisburg: Goldener Herbst und Kunst im Kant-Park

Natur und Kunst zum Anfassen Mitten in der Duisburger City, an der Ecke Düsseldorfer Straße/Friedrich-Wilhelm-Straße, steht die Riesenfigur "David" von Peter Feldmann. Unmissverständlich macht der blondgelockte nackte Jüngling darauf aufmerksam, dass es hier zur Kunst geht. Hinter ihm liegt, nur wenige Schritte von Fußgängerzone und Einkaufszentrum, der Immanuel-Kant-Park. Er bietet gleich mehrere Attraktionen: Neben dem schönen alten Baumbestand etwa 40 Skulpturen von bedeutenden Bildhauern...

  • Duisburg
  • 09.11.14
  • 13
  • 11
Natur + Garten
Kö-Graben von Süden
28 Bilder

An Tagen wie diesen... Goldener Herbst in Düsseldorf

Goldener Herbst in Düsseldorf An Tagen wie diesen... einfach Sonne und Freizeit genießen: Vielleicht ist die Stadt nie schöner als im Herbstlicht. Hofgarten, Kö-Bogen, Hafen... Allerdings ist die Freude getrübt, denn große Teile des Hofgartens sind in Folge des Sturms immer noch gesperrt und es ist nicht absehbar, wann die Schäden behoben sein werden. Trotzdem: Wo er zugänglich ist, zeigt sich der Hofgarten in seiner ganzen Schönheit. Ich wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch die...

  • Düsseldorf
  • 02.11.14
  • 18
  • 12
Natur + Garten
9 Bilder

Feigenkaktus - Kaktusfeigen auf Sizilien

Aus Sizilien habe ich auch etwas für die Kakteenfreunde mitgebracht: Hier stehen an vielen Straßen Feigenkakteen in rauhen Mengen. Die Sträucher sind oft meterhoch, teils in Blüte, meistens aber voller Früchte. Diese sind gelblich-grün, orange oder rot. Das Fruchtfleisch ist essbar. Es enthält Kerne und schmeckt nicht unbedingt nach Feigen. Man kann die Kaktusfeigen auch zu Marmelade oder Likör verarbeiten. Die Heimat des Feigenkaktus ist wahrscheinlich Mexiko. Dass er auch im milden Klima...

  • Düsseldorf
  • 06.10.14
  • 9
  • 6
Natur + Garten
Sonnenblumen als "Harmonie in Blau und Gelb" (Vincent van Gogh)
12 Bilder

Dafür brauchte van Gogh nicht nach Südfrankreich ...

...denn Sonnenblumenfelder gibt es auch am Niederrhein! Jetzt stehen sie hier in voller Blüte, wie am Rhein zwischen Meerbusch und Düsseldorf-Lörick. Und wenn das Wetter so schön ist wie in diesen Tagen, sehen wir "eine Harmonie in Blau und Gelb", wie Vincent van Gogh seine Sonnenblumenbilder einmal beschrieb. Van Gogh und die Sonnenblumen Er sah die schnell verwelkenden Sonnenblumen wie Lebewesen an, erfasste jede einzelne Blüte in ihrem augenblicklichen Zustand. Er identifizierte sich mit der...

  • Düsseldorf
  • 17.07.14
  • 16
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.