Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Natur + Garten

Hoffe,.....

...gehabt zu haben! Hauptsache, dass keiner nach der Fastenzeit an Bulimie erkrankt ist. Barcelona hat uns auch wieder ausgespuckt, zu eurem Leidwesen, denn ab Freitag kommen die Fotos geballt auf euch zu! Schöne und kurze Restarbeitswoche wünsche ich euch!

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.16
  • 8
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Es (f)liegt was in der Luft!

Heuschnupfen nur als eine lästige Pollenüberempfindlichkeit zu bewerten, hieße das Risiko von Spätfolgen ignorieren. Werden die Symptome auf Dauer ignoriert, kann sich die Allergie in die unteren Atemwege, in die Bronchien ausdehnen und ein allergisches Asthma hervorrufen.

  • Essen-Kettwig
  • 16.03.16
  • 7
  • 7
Ratgeber
5 Bilder

Über allen Gipfeln ist Ruh,

Kaum noch ein Leuchten zu sehen. Kein Glanz mehr am Stiefel und Schuh, Jetzt kann auch noch der Winter gehen! Letztes Wochenende - Parkleuchten in der Gruga -

  • Essen-Süd
  • 12.03.16
  • 9
  • 13
Ratgeber

Erschreckend wahr!

Ich glaube, daß Wasser eines Tages als Brennstoff benutzt wird, daß Wasserstoff und Sauerstoff, aus denen es besteht, einzeln oder zusammen, eine unerschöpfliche Quelle von Hitze und Licht sein werden. Jules Verne (1828 - 1905), französischer Schriftsteller

  • Bochum
  • 07.03.16
  • 7
  • 9
Natur + Garten
2 Bilder

Phyllostachys nigra,

auch bekannt als Schwarzrohrbambus, bildet junge grüne Halme, die sich im Laufe der Zeit dunkler und schließlich nach ca. 2 Jahren schwarz verfärben. Der Black Bamboo ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt.

  • Essen-Nord
  • 25.02.16
  • 13
Natur + Garten

Die Zaubernuss

Wenn in unseren Gärten der Winter noch die Oberhand hat, zeigt ein Strauch der Tristesse sein schönstes Gesicht. Die japanischen und chinesischen Zaubernüsse erfreuen mit ihrer Blütenpracht derzeit so manchen Gärtner.

  • Essen-Ruhr
  • 20.02.16
  • 3
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Düsseldorf: Kein Hochwasser, aber ganz schön viel Rhein...

Bäume im Wasser Es ist offiziell kein Hochwasser, aber wer in dieser Woche über die Oberkasseler Brücke in die Stadt fährt, stellt fest: Die Bäume auf den Rheinwiesen haben schon nasse Füße. Die Fähre von Meerbusch-Langst-Kierst nach Kaiserswerth hat ihren Betrieb eingestellt, soll aber am Sonntag wieder fahren. Ich habe ein paar Eindrücke von "Düsseldorf am Rhein" festgehalten. Allerdings ist für die nächsten Tage wieder viel Regen angesagt, schau'n mer mal - und trotzdem schönes...

  • Düsseldorf
  • 19.02.16
  • 6
  • 13
Natur + Garten
13 Bilder

Ich habe mich nur ein wenig nach oben verzogen,

doch wartet nur ab, ich werde euch Flachländer noch ein paar Schäufelchen Schnee und Eis unter eure Füßchen wehen. Glaubt mir, ich habe meinen Sohn, den Frühling noch nicht gesehen und das weiß ich genau, denn ich bin Väterchen Frost, der eiskalte aus dem Norden!

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.16
  • 8
  • 8
LK-Gemeinschaft

Malen nach Zahlen!

Aquarelle werden häufig in der "Nass-in-Nass-Technik" gemalt. Bei dieser Maltechnik wird üblicherweise dabei der Lori mit Wasser bestrichen oder gewässert, um ihn dann mit Klebeband auf einem Malbrett zu fixieren. Der Lori wird jetzt mit dünner fließender Aquarellfarbe bemalt. Bitte halten sie bis zur Fertigstellung des Kunstwerkes das Vögelchen immer gut gewässert und hängen sie ihn später zum Trocknen kopfüber an eine Wäscheleine.

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.16
  • 11
  • 12
Natur + Garten
19 Bilder

Karnevals-Stimmung?

Karnevals-Stimmung? Sturmtief Ruzica hat den Jecken, die sich auf den Düsseldorfer Rosenmontagszug gefreut hatten, die Karnevalsstimmung ganz schön vermiest - aber es gab es an Karneval trotzdem stimmungsvolle Bilder, nur anders, als viele es sich vorgestellt hatten. Die Alternative: Ein Spaziergang durchs Feld bei Sonne, Wolken und Wind - und Vorfreude auf den Ersatztermin, denn der Zug soll wohl bald nachgeholt werden! Ich wünsche allen noch schöne Karnevalstage und würde mich freuen, wenn...

  • Düsseldorf
  • 08.02.16
  • 22
  • 17
Natur + Garten

Der 1 € Snack

In einigen Gegenden Südamerikas und Asiens gelten zubereitete Vogelspinnen als Delikatesse. In der kambodschanischen „Spinnenstadt“ Skun gibt es frittierte Vogelspinnen an jeder Ecke. Eine Lemon-Pfeffer-Sauce als Dip bringt erst den Geschmack an den Achtbeiner und macht den Snack etwas erträglicher. Das sage nicht ich; bei solchen Gaumenschmaus bin ich ein bekennender Banause.

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.16
  • 24
  • 6
Kultur
28 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Dyck im Winter

Eines der schönsten Wasserschlösser im Rheinland lockt ab März wieder mit Schlosskonzerten, im Mai mit der Gartenausstellung "Gartenlust" und im September schließlich mit der Illumina, der abendlichen Beleuchtung von Schloss und Park. Doch auch ganz ohne Events lohnt sich der Ausflug nach Jüchen, so wie am ersten Sonntag des neuen Jahres. Seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheid, wurden Schloss und Park 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und...

  • Düsseldorf
  • 12.01.16
  • 23
  • 18
Natur + Garten
6 Bilder

Der Florettseidenbaum

Dieser Baum wird häufig aufgrund seiner Blütenpracht zu den schönsten Bäumen der Welt gezählt. Jedes Jahr auf Teneriffa sehe ich den aus Brasilien stammenden Baum in einem eher traurigen Zustand.

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.16
  • 10
  • 12
Kultur
DÜSSELDORF  2016
13 Bilder

Zwölf Monate Düsseldorf ... und alles Gute für 2016!

Fotokalender 2016 Das Neue Jahr ist da...und Familie und Freunde haben ihn schon, den Fotokalender 2016 - natürlich auf Hochglanzpapier! Den Lesern des LK und allen Freunden im LK stelle ich ihn hier vor und wünsche viel Spaß beim Durchblättern. Ich bedanke mich für die netten Kontakte und die zahlreichen interessanten und anregenden Beiträge und wünsche allen ein gutes, gesundes und friedliches Jahr 2016! JANUAR - Kran von 1893 im Medienhafen FEBRUAR - Wintertag im Medienhafen MÄRZ - Blick vom...

  • Düsseldorf
  • 01.01.16
  • 21
  • 23
Kultur
23 Bilder

Düsseldorf: Blauer Dezember im EKO-Tempelgarten

Ein Geheimtipp ist der Tempelgarten des EKO-Hauses der japanischen Kultur in Niederkassel auch im Winter. Wenn die Blüte vorbei ist, erscheinen Natur und Architektur in anderem Licht und die geometrisch-klaren Strukturen der Bauten treten klarer hervor. Der japanische Steingarten Wie die großen Tempelanlagen in Japan ist der Garten als Prozessionsweg angelegt: Eingangstor, Reinigungsbecken, Glockenturm, Totengedenkstätte, Steinlaternen und natürlich der Tempel selbst, der einzige buddhistische...

  • Düsseldorf
  • 15.12.15
  • 9
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.