Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
51 Bilder

Kunst + Kultur
Der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Die Villa wurde von 1946 bis 1949 nach Entwürfen des Architekten und Malers Franz Krause für den Wuppertaler Lackfabrikanten Kurt Herberts, der hier bis zu seinem Tode im Jahr 1989 lebte. Das Gebäude stand einige Zeit leer und zu gewissen Anlässen fanden hier auch gezielt Events statt. Im Jahr 2006 wurde die Villa mitsamt Park von dem in Wuppertal lebenden Künstler Tony Cragg erworben und gehört heute zum Ensemble des Skulpturenparks Waldfrieden. Die Dauerausstellung mit wechselnden Skulpturen...

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.23
  • 2
Kultur
115 Bilder

Reisebericht
Der Palast in Puschkin

Nicht weit entfernt von Sankt Petersburg lässt sich eines der beeindruckendsten Bauwerke der menschlichen Geschichte finden, der Katharinenpalast. Der Grundstein des Katharinenpalastes wird im Jahre 1717 gelegt, als die Zarin Katharina Alexejewna, oder auch Katharina I. den berühmten Architekt Johann Braunstein mit der Errichtung eines schlichten, steinernen Hauses auf dem Stück Land, das sie von ihrem Gemahl erhalten hatte, beauftragte. Bis in das Jahr 1724 dauerte die Errichtung der...

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.23
  • 1
  • 2
Kultur
FarbPlankton I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

GEDANKEN IN DIE ZUKUNFT
Treibgut / Farben / Gedanken ...

Treibgut... Treibgut von Farben, die sich leuchtend vor dunklem Hintergrund behaupten / Mit eigener Logik formen sie lebendige, überraschende Strukturen / Füllen die Fläche mühelos mit wimmelndem Leben und Formen / Bei vergrößernden Ausschnitten zeigen sie plakativ ihre vitale Kraft / In dunklen Zeiten helfen leuchtende Farben zurück ins helle Leben ... © Bilder und Text: Gottfried Lambert / 02. 2023

  • Goch
  • 11.02.23
  • 6
  • 3
Kultur
FarbFormen I | Foto: Gottfried Lambert
6 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
LICHT / WÄRME / AUFBRUCH ...

. Licht und Wärme erwecken Strukturen zu neuem Leben / wie Knospen brechen Formen kraftvoll ihre Hüllen auf / lassen neue Bilder und zuversichtliche Gedanken frei / farbige Zellen verbinden sich zu quirligen Formen / mal blütenhaft, zart oder mit strenger Kontur voller Lebendigkeit / wie lange bleibt unsere Zeit noch so farbig und frei ... © Digital-Bilder und Text: Gottfried Lambert / 02.2023

  • Goch
  • 04.02.23
  • 7
  • 4
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Ausflugstipp
Im EKO-Tempelgarten in Düsseldorf - winterliche Impressionen

Der Tempelgarten und das EKO-Haus der Japanischen Kultur in Düsseldorf-Niederkassel sind auch im Winter ein Erlebnis. Zur Anlage gehören neben dem buddhistischen Tempel das rituelle Reinigungsbecken, der Glockenturm, Steinlaternen, ein Pavillon mit der Statue des Prinzen Shotoku und die Totengedenkstätte. Ich habe zuletzt ein kurzes Sonnenfenster im nassgrauen Wetter für eine Radtour genutzt und einige Bilder mitgebracht. Das Tor Durch das hölzerne Bergtor betritt man eine andere Welt. Der...

  • Düsseldorf
  • 03.02.23
  • 12
  • 4
Kultur
34 Bilder

Urlaubsfotos
Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monaco-Ville

Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monaco-Ville ist die Hauptkirche des Fürstentums Monaco, Sitz des Erzbischofs von Monaco und Grabeskirche des Geschlechts der Grimaldi. Die Kathedrale im römisch-byzantinischen Stil, die 1875 aus dem weißen Stein von La Turbie erbaut wurde, beherbergt die Grabstätten der verstorbenen Fürsten. Im Inneren neben dem herrlichen Hauptaltar und dem Bischofsthron aus weißem Carrara-Marmor befindet sich ein Altarbild des aus Nizza stammenden Malers Louis Bréa aus...

  • Essen-Ruhr
  • 11.01.23
Reisen + Entdecken
"Schwerter zu Pflugscharen": Die Raketenstation wurde zum Kulturraum. | Foto: ©Margot Klütsch
19 Bilder

"Schwerter zu Pflugscharen"
Natur und Kultur auf der Raketenstation Hombroich

Vom Kalten Krieg zum Kulturraum: Auf der ehemaligen Raketenstation der NATO in Hombroich begann 1990 eine neue Ära. Nach dem Abzug der Pershing-Raketen wurde das Gelände zu einem Ort der Entspannung - in jeder Hinsicht. Jetzt sind in diesem speziellen Ambiente Künstler und Wissenschaftler zu Hause. Es gibt ein Haus für Musiker, Archive und Ausstellungsmöglichkeiten. Die derzeitige politischen Lage macht bewusst, dass diese Entwicklung keineswegs selbstverständlich war.  Seit Jahren setzen im...

  • Düsseldorf
  • 11.01.23
  • 17
  • 5
Fotografie
17 Bilder

Zahn der Zeit
Rost

Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. Rost ist porös und schützt nicht vor weiterer Zersetzung, anders als die Oxidschicht anderer metallischer Werkstoffe wie bei Chrom, Aluminium oder Zink.

  • Essen-Ruhr
  • 29.12.22
  • 1
  • 2
Fotografie
26 Bilder

Weihnachtsmarkt
Alles nur aus Schrott

Wie überall am Markt sind Schrottpreise abhängig von Angebot und Nachfrage. Hohe Nachfrage und geringeres Angebot führen zu hohen Preisen. Ein übersättigter Schrottmarkt (Angebot ist höher als Nachfrage) führt folglich zu niedrigen Preisen. Ein wichtiger Einflussfaktor auf Schrottpreise ist die Art des Schrotts. Güter werden unter anderem Zinnschrott und Elektromotoren unterschieden – in beiden Rubriken gelten andere Preise für den Schrott. Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Preise von...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.22
  • 3
  • 1
Kultur
"Große Mannesmann": Der Rheinturm im "Knoten" | Foto: ©Margot Klütsch
10 Bilder

Professor, Taubenzüchter, Gegenspieler
Auf den Spuren von Norbert Kricke in Düsseldorf

Vor genau 100 Jahren, am 30. November 1922, wurde der Bildhauer Norbert Kricke geboren. Der großartige Bericht von Andrea Gruß-Wolters (mehr dazu HIER) über die Kricke- Ausstellungen in Duisburg hat mich animiert, den Spuren des Bildhauers in seiner Heimatstadt zu folgen.     Der gebürtige Düsseldorfer spielte eine wichtige Rolle in der Kunstszene der Stadt. 1964 wurde er Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, von 1972 bis 1982 war er deren Rektor. Mit seinen abstrakten...

  • Düsseldorf
  • 30.11.22
  • 10
  • 3
Kultur
Das Denkmal "A dance à deux" (Ein Tanz zu Zweit) wurde vor dem südlichen Torbau des Ratinger Tors aufgestellt.  | Foto: ©Margot Klütsch
10 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Szenen einer Ehe: Das Denkmal für Robert und Clara Schumann am Ratinger Tor

Vor wenigen Tagen gab Bruni Rentzing einen Hinweis auf das neue von Markus Lüpertz geschaffene Schumann-Denkmal in Düsseldorf, vielen Dank dafür (mehr dazu HIER)! Ich hatte mich gleich vor Ort umgesehen und möchte hier ein paar zusätzliche Eindrücke und Erläuterungen geben. Szenen einer Ehe Sie waren das romantische Paar schlechthin: Der Komponist Robert Schumann (1810 - 1856) und seine Frau Clara, geborene Wieck (1819 - 1896). Der berühmte Komponist und die virtuose Klavierspielerin, die...

  • Düsseldorf
  • 03.11.22
  • 11
  • 2
Reisen + Entdecken
Das umstrittene Zitat auf der Kuppel lautet: "...Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind". Der Spruch soll überarbeitet werden. | Foto: ©Margot Klütsch
12 Bilder

Der blaue Himmel über und unter Berlin
Rund um Humboldt Forum - Neues Schloss

Der Sternenhimmel Die erste Attraktion erwartet die Besucher schon auf dem Weg zum Humboldt Forum. Im neuen U-Bahnhof "Museumsinsel" überwölbt ein wunderbarer blauer Sternenhimmel Bahnsteig und Gleise. Pate stand kein Geringerer als Karl Friedrich Schinkel, der Baumeister des klassizistischen Berlin. Die Gestaltung der Decke lehnt sich an seinen Entwurf (1815) für das Bühnenbild zu Mozarts "Zauberflöte" an.  Die Rolltreppe führt direkt zur Nordfassade des rekonstruierten Stadtschlosses mit...

  • Düsseldorf
  • 31.10.22
  • 12
  • 3
Kultur
4 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Kunst - Schenkung
Schumann-Denkmal "A Danse À Deux" enthüllt

27.10.2022 KulturOberbürgermeister Dr. Stephan Keller... hat am Donnerstag, 27. Oktober, gemeinsam mit Professor Dr. h. c. Markus Lüpertz am Ratinger Tor das Schumann-Denkmal "A Danse À Deux" enthüllt. Der Rat der Landeshauptstadt hatte in seiner Sitzung am 18. Juni 2020 auf Empfehlung der Kunstkommission die Annahme der Schenkung des Künstlers Prof. Markus Lüpertz beschlossen. Der langjährige Rektor der Kunstakademie Düsseldorf Prof. Markus Lüpertz möchte das Lebenswerk von Robert und Clara...

  • Düsseldorf
  • 30.10.22
  • 4
  • 1
Kultur
Staudenbeete führen zum Graubner-Pavillon. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Ausflugstipp
Insel Hombroich: Kunst und Natur im Einklang

Insel Hombroich Die Insel Hombroich mit ihren verwunschenen Plätzen und der zauberhaften Mischung aus Natur, Kunst und Architektur wurde hier schon öfter vorgestellt. Hombroich hat sich längst einen Namen in der Kunstszene gemacht. Besucher finden hier Natur und Kunst im Einklang oder, in Anlehnung an Paul Cézanne, "Kunst parallel zur Natur", so das Motto der Stiftung Insel Hombroich. Es begann 1982. Der Düsseldorfer Immobilienkaufmann und Kunstsammler Karl-Heinrich Müller erwarb zunächst in...

  • Düsseldorf
  • 16.10.22
  • 9
  • 2
Natur + Garten
Der japanische Garten
15 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Herbstzauber im Nordpark

Gestern nutzte ich noch einmal das sonnige Wetter für eine Fahrradtour zum Düsseldorfer Nordpark. Und ich hatte Glück, denn die fleißigen Mitarbeiter des Gartenbauamts sind gerade dabei, die Sommerblumenbepflanzung zu entfernen. Auch die große Brunnenanlage ist  jetzt abgestellt. Aber das Laub beginnt sich zu färben und so konnte ich einige reizvolle Impressionen mitbringen. Der Park in Stockum mit einer Fläche von ca. 36 ha entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer...

  • Düsseldorf
  • 13.10.22
  • 8
  • 4
Fotografie
Die geöffnete Tür | Foto: ©Margot Klütsch
14 Bilder

Unterwegs in der Eifel: Eine Kapelle im Feld
Die Bruder-Klaus-Kapelle

Die Feld-Kapelle von Peter Zumthor Der Besuch der Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich-Wachendorf in der Nordeifel ist ein besonderes Erlebnis. Der schlichte fünfeckige Bau wirkt von außen wie ein Turm.Die Kapelle entstand 2007 nach Entwürfen des Schweizer Architekten Peter Zumthor, der das Museum Kolumba in Köln konzipiert hatte. Sie wurde von einer einheimischen Bauernfamilie gestiftet und auf deren Grund errichtet. Sie ist dem Schutzpatron der Katholischen Landbevölkerung, dem Schweizer...

  • Düsseldorf
  • 05.10.22
  • 3
Kultur
Solaranlage im Teich vor dem Gebäude der Langen Foundation | Foto: ©Margot Klütsch
11 Bilder

Ausflugstipp
Ein Besuch auf der Raketenstation Hombroich: Die Langen Foundation

Das größte Kunstwerk Das großartige Gebäude des japanischen Architekten Tadao Ando wurde auf dem Gelände der ehemaligen Nato-Raketenstation speziell für die Kunstsammlung von Viktor und Marianne Langen errichtet und 2004 eröffnet: Das größte Kunstwerk, das sie je erworben habe, wird dazu Marianne Langen zitiert. Und in der Tat ist der Glasquader, der einen Betonkern umhüllt und sich wunderbar im künstlichen Teich spiegelt, ein Kunstwerk der besonderen Art. Das gesamte Gebäude mit seinen Aus-...

  • Düsseldorf
  • 27.09.22
  • 13
  • 2
Kultur
111 Bilder

Skulpturen
Kunst in der Gruga

Seit nunmehr 60 Jahren besuche ich die Gruga in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. In den letzten Jahren auch wieder häufiger. Die Blumenbeete verändern je nach Jahreszeit ihr Aussehen, die Kunstwerke bleiben beständig. Es sind zwar einige Skulpturen dazu gekommen, aber das Gros der Kunstwerke steht seit Jahrzehnten da, wo sie mal abstellt wurden.

  • Essen-Ruhr
  • 21.09.22
  • 1
  • 2
Kultur
Jean Tinguely (Sockel) und Niki de Saint Phalle:  Lebensretter (1991-93), Königstraße/Düsseldorfer Straße. | Foto: ©Margot Klütsch
23 Bilder

Mit dem 9-EURO-Ticket nach Duisburg
Kunst- und Einkaufsmeile: Rund um die Königstraße in Duisburg

Rund um die "Kö" in Duisburg Anders als ihre berühmte Schwester, die Düsseldorfer Königsallee, hat die Duisburger "Kö" keinen Ruf als besonderes Shoppingparadies. Aber der Besuch der Haupteinkaufsstraße im Duisburger Zentrum lohnt sich. Wer sich genauer umschaut, entdeckt eine ausgesprochen interessante Kunstmeile, denn neben den Konsumtempeln prägen Kunst und Kultur die Königstraße. Die "Goldene Leiter", eine 64 m hohe Landmarke am Forum Duisburg, versucht etwas plakativ, Kunst und Kommerz...

  • Düsseldorf
  • 27.08.22
  • 15
  • 4
Kultur
4 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - News
Urban Art: Künstler gestalten die Unterführung am Bahnhof Bilk - Das muss man sich ansehen!!!

Düsseldorf 11.08.2022 Kultur Urban Art am Bahnhof BilkEs tut sich einiges am Bilker Bahnhof. Aktuell ist ein neues Projekt gestartet worden: die Verschönerung der Bahnhofsunterführung. Erst im März war dort der neue Regionalhaltepunkt eröffnet worden. Neben den S-Bahnen wird er seitdem auch von Regionalexpress- und Regionalbahn-Linien angesteuert. Die Deutsche Bahn AG rechnet mit einer Zahl von 20.000 Reisenden pro Tag - und damit einer Verdopplung. Fahrgästen erspart der Haltepunkt frühere...

  • Düsseldorf
  • 12.08.22
  • 8
  • 5
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Unterwegs mit dem 9-EURO-Ticket
Der Bunte Garten in Mönchengladbach

Er macht seinem Namen alle Ehre: Der Bunte Garten mit seinem alten Baumbestand ist seit 1890 die grüne Lunge im Zentrum von Mönchengladbach. Der alte Kaiserpark, der Botanische Garten mit der Vogelvoliere und das prächtige Blumenparterre erfreuen die Besucher ebenso wie ruhige Plätze und Liegewiesen. Von einem Spaziergang durch einen Teil Parks (er misst fast 30 Hektar) habe ich vielfältige Eindrücke mitgebracht. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich dabei begleitet. Der Kaiserpark Es begann...

  • Düsseldorf
  • 04.08.22
  • 12
  • 3
Natur + Garten
Der Spiegelweiher ist die nord-südliche Wasserachse. Er wird von der Itter gespeist.  | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Ausflugstipp: Der Schlosspark in Benrath

Der Schlosspark in Benrath lohnt immer wieder einen Besuch. So hatte denn auch vor einigen Jahren LK-Reporterin Marlies Bluhm, die in Benrath zu Hause ist und gern von dort berichtet, zu einem LK-Treffen in die Schlossgärten eingeladen. Vor Kurzem haben wir mit Gästen den sommerlichen Park besucht und diese waren genauso begeistert wie wir. Ich habe einige Impressionen mitgebracht und wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch den Schlosspark. Wer mehr erfahren möchte, findet hier einige...

  • Düsseldorf
  • 25.07.22
  • 28
  • 8
Fotografie
14 Bilder

Green is beautiful
Schönes in Kupferdreh

Am 11. Juni 2019 wurde der neue Busbahnhof am Bahnhof Kupferdreh in Betrieb genommen. Es dauerte nicht lange, da wurden die Betonwände und -pfeiler mit dem üblichen Farbgeschmiere übertüncht. Das der neue Bahnhof zum Schandfleck verkommt, wollte die Bürgerschaft Kupferdreh nicht hinnehmen. Legale Wandbilder sollen illegale Sprayer im Kupferdreher Bahnhof fernhalten. Lebendig grün sind die Graffiti, die Jan Schoch am Kupferdreher Bahnhof in Essen geschaffen hat.

  • Essen-Ruhr
  • 14.07.22
  • 4
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.